Scott Scale mit SRAM XX SL Transmission

Post aus Spanien!
 

Anhänge

  • DarimoEpsilon70-20-700Waage.JPG
    DarimoEpsilon70-20-700Waage.JPG
    101,8 KB · Aufrufe: 291
  • DarimoSpacerScale.JPG
    DarimoSpacerScale.JPG
    61,5 KB · Aufrufe: 175
  • DarimoT1Loop316_350Waage.JPG
    DarimoT1Loop316_350Waage.JPG
    96,4 KB · Aufrufe: 227
Mein erster Versuch mit Darimo. War für mich, der Verarbeitung wegen, lange Zeit tabu. Aber die haben sich gewaltig gemacht und sind etwa auf Schmolke Niveau angelangt. Rein optisch wohlverstanden.
 
Korrekt! Inklusive NMNM UCI Kleber auf dem Oberrohr. :D

Den Gedanken hatte ich auch, als ich das Gewicht vom Scale Rahmen sah...

Die SL Rahmen sind mit dieser Lackierung wirklich richtig leicht! Jene mit ice grey/ progressive grey bringen deutlich mehr auf die Waage.
 
Über die Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen. Optisch sind die aber auf Schmolke Niveau angelangt. Montage der "Schnürsenkelohneende" ging voll easy.

Bezug über den Händler meines Vertrauens. Abwicklung hat einwandfrei geklappt! Versprochener Termin wurde eingehalten.
 
Next step:

Schrauben und ein bisschen flüchen. Denn wenn nichts klemmt, fehlt sicher was... :lol:

Habe mich geirrt! Es klemmt nix. Ganz im Gegenteil: Die Steuersatzschalen haben im Rahmen massiv Spiel...

Hat jemand die selbe Erfahrung mit Scott gemacht?

Versuche das mal mit 0.05mm Aluband auszugleichen. Ver...te Bastelei!! Immerhin fluchen... ;)
 
Die Steuersatzschalen haben im Rahmen massiv Spiel...
Ist der Rahmen jetzt für IS- oder ZS-Steuersätze ausgelegt? Bei ZS werden noch Lagerschalen eingepresst, bei IS werden nur noch Rillenkugellager direkt ohne Schale in das Steuerrohr eingelegt. Da sich dieses IS-Lager mit einer Schräge im Rahmen zentrieren, ist eine radiale Fixierung nicht mehr nötig, weil sie sonst überbestimmt wären. Mit IS-Lagern ist also umlaufende Luft vollkommen normal. Deswegen passen 1 1/8" IS-Steuersätze mit Außendurchmesser 41 mm auch in Steuerrohre mit 42 mm Durchmesser.
 
Ist der Rahmen jetzt für IS- oder ZS-Steuersätze ausgelegt? Bei ZS werden noch Lagerschalen eingepresst, bei IS werden nur noch Rillenkugellager direkt ohne Schale in das Steuerrohr eingelegt. Da sich dieses IS-Lager mit einer Schräge im Rahmen zentrieren, ist eine radiale Fixierung nicht mehr nötig, weil sie sonst überbestimmt wären. Mit IS-Lagern ist also umlaufende Luft vollkommen normal. Deswegen passen 1 1/8" IS-Steuersätze mit Außendurchmesser 41 mm auch in Steuerrohre mit 42 mm Durchmesser.
Laut Scott verbaut:

Syncros - Acros Angle adjust & Cable Routing HS System
Stainless
+-0.6° head angle adjustment
ZS56/28.6 – ZS56/40 MTB

Da ich dieses "Problem" bis anhin nie hatte, habe mal ein paar Lagerschalen ausgemessen. Jene die ich jetzt verbauen will, haben tatsächlich 0.1mm Untermass gegenüber denen aus der Restekiste. Wurden wohl am Montag produziert... :lol:

Habe beide Schalen mit einer Lage 0.05mm Aluband aufgedoppelt und den Steuersatz so montiert. Scheint zu funzen!

Übrigens mit -0.6° wie beim Spark auch!
 
Nein beim Scale sind die eben nicht zum einpressen. Die sind eingelegt wie IS Lager damit man den Lenkwinkel jederzeit ändern kann!
 
Hattest du die Lagerschalen nur in den Rahmen gelegt und dort Spiel bemerkt oder auch im kompletten Zustand mit vorgespannten Lager?

Hab sie nur in den Rahmen gelegt und deutlich mehr Spiel festgestellt. Danach habe ich 10 Lagerschalen ausgemessen und festgestellt, dass 2 davon 0,1mm Untermass haben. Dank Aluband sind nun alle gleich dick. Ja, ich hätte die zwei Schlanken auch einfach entsorgen können...
 
Zurück