2012er Stumpjumper FSR

@maettu: zum niederknien dein Stumpi :love:.....SO muss das aussehn und die 13kg gehn definitiv in Ordnung :daumen:
In Grösse L schaut das Oberrohr am schönsten aus vom Bogen her. Mir scheint es sowieso anders gemacht zu sein, was entweder an der Grösse liegt oder daran dass es ein EVO ist. Bei meinem Stumper geht das OR gerade bis zum Sattelrohr und das obere Stück (der Bogen) ist angeschweisst (grüner Kreis). Bei Deinem scheint es als ob das parallele Stück zum Dämpfer angeschweisst ist.


Uploaded with ImageShack.us

am schönsten ist das Medium für mich persönlich
da schaut der rahmen schön kompakt aus
das XL/XXL schaut fürchterlich aus (ist bei 26er nicht anders)
ist ja klar
die extreme slooping geometrie (runtergezogenes oberrohr) und dann diese querstrebe zum sattelrohr :(:(
 
Dass Specialized da aber trotzdem eine andere 'Art des Bauens' verwendet erklär' ich mir wegen der Stabilität und evtl. wegen des Gewichts. Ein Oberrohr mit dieser schönen geschwungenen Form wird halt nur bis zu einer gewissen Länge sinnvoll sein und da ist bei L halt Schluss.
Natürlich hätte man auch das Sattelrohr keine 523mm lang machen müssen. Der Sprung zwischen L und XL ist hier am grössten. dann lieber eine längere Sattelstütze, denn wie man sieht hab ich den Sattel ja nicht so weit draussen. Ein Sitzrohr mit 500mm würde reichen.

Size..............................S.................. ......M..........................L................... ......XL.......................XXL
.
Seat Tube Length.............396mm...................430mm............. .....468mm ...............523mm ...................565mm
 
ja, klar
sonst hätte man ein zu hohes oberrohr
geht bei modernen rahmen gar nicht mehr anders
die querstrebe ist natürlich notwendig sonst müßten die rohrdimensionen mehr als 2-3mm dick sein

gibt aber auch andere hersteller die große rahmen produzieren und nicht so eine extrem querstrebe zum sitzrohr bauen
http://forums.mtbr.com/8884132-post31.html

im anhang unten ein L rahmen des bandit29 von transition bikes
 

Anhänge

  • IMG_9152.jpg
    IMG_9152.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 126
irres teil !
... wunderschön :love: :love:

geht sich sowas unter 4000€ aus ? ;)
ich weiß schon über geld spricht man nicht, das hat mann/frau
aber rein interessehalber ...

Das kann ich dir leider nicht beantworten. Erstens hab ich mir die Mühe des Zusammenrechnens aller Teile nicht gemacht und zweitens hab ich ganz andere Konditionen als der UVP auf den Teilen. Nur Rahmen und Gabel sind die offiziellen USA Preise. Rahmen und Gabel kosten 3000$.
 
ja, klar
sonst hätte man ein zu hohes oberrohr
geht bei modernen rahmen gar nicht mehr anders
die querstrebe ist natürlich notwendig sonst müßten die rohrdimensionen mehr als 2-3mm dick sein

Eben, mal davon abgesehn gefällt mir mein Stumper auch in XL und ich sitz klasse drauf. Kann meine Maße nicht ändern. Auch bei diversen Autos hat mir meine Länge nen Strich durch die Rechnung gemacht. Mit ner 89er Schrittlänge hätte auch bei 1,80m Schluß sein können, dann wärs ein L geworden.

Hab auch mal mein Bike nachgemessen - auf den Millimeter genau hab ichs jetzt net geschafft aber ich komm auf Maße zwischen 645 und 650mm - ein 'echtes' XL-Stumpi demnach.
 
Eben, mal davon abgesehn gefällt mir mein Stumper auch in XL und ich sitz klasse drauf. Kann meine Maße nicht ändern. Auch bei diversen Autos hat mir meine Länge nen Strich durch die Rechnung gemacht. Mit ner 89er Schrittlänge hätte auch bei 1,80m Schluß sein können, dann wärs ein L geworden.
Hab auch mal mein Bike nachgemessen - auf den Millimeter genau hab ichs jetzt net geschafft aber ich komm auf Maße zwischen 645 und 650mm - ein 'echtes' XL-Stumpi demnach.

ist ja nur meine persönlich meinung, das die großen rahmen wegen der querstrebe komisch aussehen. schönheit liegt im auge des betrachters ;)

du bist 180cm lang und fährst ein XL ? oder hab´ ich da was falsch interpretiert ...(?)

vielleicht bin ich auch zu blöd zum messen ...:D
 
Na auf Deinen Bildern hat man gesehn dass Du wohl nicht zu blöd zum messen bist :)

Mir gefallen kleinere Rahmen auch besser, aber ich musste einen XL nehmen weil ich 1,90m bin. 1,80 wär' ich gerne :lol:

Vor dem Stumper hatte ich ein dieses Rad:

http://www.bike-discount.de/shop/a38557/ltd-ams-125-team.html

in 20". Da war die Oberrohrlänge 605mm und der Vorbau glaub ich 125mm lang. Ein Stumpjumper in L hat 622mm und wäre schonmal besser gewesen aber noch nicht optimal. In XL passts halt supergut.

Jetzt muss endlich mal das Wetter besser werden und meine Gesundheit, damit ich das Teil auch mal wieder bewegen kann. Das lette mal wars vor Weihnachten. Vorgestern war ich mit dem Cannondale unterwegs um mich mal wieder dran zu gewöhnen - patschnass geworden (ohne Regenklamotten unterwegs:wut:) und jetzt rotz ich wieder rum, was nach dem Magen/Darm Infekt suboptimal is. :mad:
 
eins von 1997....hab ich mir damals gekauft, hat aber nie wirklich hartes Gelände gesehn und wurde deshalb auch zum reinen Strassen- und Waldautobahn-Flitzer umgebaut. Liegt natürlich schon im satten 5stelligen KM-Bereich in all den Jahren und wurde letztes Jahr mit einigen Neuteilen versorgt.
Der sattel wurde mitlwerweile mit dem des Stumpers getauscht (beides SQ-Lab) weil der 610 besser zum Cannondale passt, da sitz' ich länger drauf.
Und wenn ich ganz ehrlich bin, könnte auch hier das Oberrohr länger sein. Damals beim Kauf war ein eeeeelnd langer und flacher Vorbau dran, den schafft aber mein Kreuz nimmer.




Jo, danke für die Genesungswünsche - ich bessere mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Pics, fährst du mit Maske?

Hab meinem Hobel mal nen neuen, breiteren Sattel spendiert. Mal schauen, wie er sich in der Praxis schlägt...

Was mich immer wieder richtig nervt: die Schraube zum Einstellen der Sattelneigung am Command Post ist (ohne Drehmomentschlüssel) richtig zugeballert. Trotzdem passierts immer wieder, daß sich bei mittleren Stößen dieser ruckartigen nach hinten verstellt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder bin ich einfach nur zu fett? :D

Hab mir das Ganze beim Sattelwechsel mal genauer angeschaut und eh gewundert, daß die Oberfläche der dafür verantwortlichen, gegenüberliegenden Teile völlig glatt ist. Bisher war ich von allen anderen Sattelstützen immer ein kleiner Verzahnung gewohnt, damit genau so etwas nicht so leicht passiert... Hat jemand nen Tipp?


IMG_0983.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Pics, fährst du mit Maske?

Hab meinem Hobel mal nen neuen, breiteren Sattel spendiert. Mal schauen, wie er sich in der Praxis schlägt...

...
...
...

nein
ich fuhr noch da hatte es plusgrade
ab 0 grad nur wenn die sonne scheint

das sattelstützenproblem habe ich auch
aber nicht bei einer variostütze
carbonpaste könnte helfen
 
ich bekomme die Tage auch einen 2012 Stumpi Rahmen und will vom
2011 die Komponenten übernehmen.

Brauche ich für das neue Tretlager einen Adapter oder paßt die alte Kurbel da so rein ?
 
ich bekomme die Tage auch einen 2012 Stumpi Rahmen und will vom
2011 die Komponenten übernehmen.

Brauche ich für das neue Tretlager einen Adapter oder paßt die alte Kurbel da so rein ?

du brachst einen adapter
glaub aber für die kombi 'GXP spindle' (2011er sj fsr comp) und 2102 pressfit 30 gibt´s keinen

das lager ist nur für HTII
http://www.reset-racing.de/reset/innenlager_index_1.htm#pf24

und das
RESET X-Press GXP Pressfit, GXP
Moderne Rahmenkonstruktionen verwenden große Rohrquerschnitte und sollen dabei möglichst leicht sein. BSA- und ITAL-Gewinde passen nicht mehr in dieses Konzept. Unser Beitrag zu diesem Wandel ist das RESET X-Press Innenlager ... ....

paßt nicht

für das pf30-tretlager des 2012er sj fsr comp29
 
Kauf dir doch sonst eine Kurbel für BB30, da musst du nichts basteln. Und wenn schon basteln dann ein Reset Lager und ne XTR rein, dann passt's wieder zum Carbon Rahmen.
Bekommst du nur den Rahmen? Ich bekomme mein Expert Carbon laut Händler am 20ten, vielleicht wird's auch der 17te. Ich freue mich schon wie ein kleines Kind, die Tuningteile liegen auch schon bereit und warten auf die Montage.
 
Zurück