2013er Moto Gripz

dogdaysunrise

BND|ORE
Registriert
11. März 2009
Reaktionspunkte
3.544
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=2617

mit_callouts.jpg


Hat die schon jemand!?
Mich wuerde interessieren ob die tatsaechlich weicher sind als die alten und mehr Daempfung haben und vor allem ob dann quasi die Dicken 33mm den Ueberkomfort bieten.
 
Nachdem sie beim BC nun doppelt so viel kosten wie die alten, muss man sich wohl nach einer Alternative umschauen. Prinzipiell ist es ja die riesen Menge Geld, aber langsam werden es zu viele Kleinteile, die prozentuell viel zu teuer werden. DAs summiert sich...
 
Bitte nicht schon wieder eine Preisdiskussion :/... "Nicht Kaufen" wäre wie immer das beste Statement.

Der reguläre Preis/UVP der alten Gripz waren aber imho ~20 Euro und nicht der Abverkaufspreis von BC.
 
Ja, du hast eh Recht (Regulärer Preis online war immer 13,95). Schauen wir einfach, wie sich das entwickelt...
 
Irgendwann hat Syntace die Verschraubung weiter nach vorne gedreht.
Dadurch hat mich der "Knubbel" am kleinen Finger gestört.

Habe dann auf ODI Ruffian gewechselt, einfach sicheres und gefühlsechtes Greifen.
Dämpfung am Griff halte ich eher für einen Marketinggag.
 
naja, aber der Preis ist wirklich nicht heiß...
26,80 UVP, 25,80 bei BC - das ist wieder ein kräftiger Aufschlag auf den bisherigen (vermutlich, weil die 33mm-Griffe auch 40 g schwerer geworden sind :lol:)
 
Mir geht's wie scheinabr dem Thread-Ersteller:

mich würd interessieren, was die jenigen sagen, die sie schon probiert haben ;-)
 
Ich hatte die neuen 33er kurz auf meinem Lenker in der Erwartung, dass bei meiner Handschuhgröße L diese besser in der Hand liegen und besser dämpfen. Beides war nicht der Fall, bin aber auch kein Sensibelchen. Der Durchmesser war mir ein Ticken zu groß (die alten dafür ein Ticken zu klein), mehr Dämpfung konnte ich so nicht feststellen, meine Finger schliefen genauso schnell oder langsam ein wie bei alten.
Da letztere gekürzt 40 gr leichter waren, fahre ich die alten wieder.

Gruß
F.B.
 
33mm durchmesser passen für meine Hände perfekt. das ganze "ohne" dämpfung wäre super. dämpfung könnte meiner meinung nach ein bisschen weniger sein. ich jammere hier aber auf hohem niveau. bis jetzt fühlen sich die griffe am besten an für meine sehr grossen hände.
 
Beim Thema "dämpfen" muss man vielleicht unterscheiden, zwischen einer eher statischen Belastung wie beim uh und dynamischen evtl. auch hochfrequenten Schlägen, wie sie beim dh z.B. von manchen Druckstufen der Gabel kommen.

Der Unterschied zwischen dem alten und neuen Durchmesser erschien mir auf den ersten Griff nicht gerade riesig. Bei den dünneren Griffen bekomme ich je nach Einsatz recht starke Schwielen unterhalb der Knöchel. Mit den 33ern legt sich die Haut scheinbar anders und der Effekt tritt bei mir deutlich weniger bzw. gar nicht auf. Eine viel grössere Rolle spielt aber dabei z.B. der Handschuh.

Wer Probleme mit einschlafenden Händen beim uh hat, wird wahrscheinlich auch mit den 33ern nicht glücklich. Das hat imho seine Ursache mehr in der Postion des Cockpits und der Winkel des Lenkers als in der Dämpfung des Griffes. Wegen des Themas Hautfalten fahre ich jetzt überwiegend die neuen Griffe.

Ich hatte teilweise den Eindruck, das ich bei sehr roughen Bedingungen mit den dickeren Griffen etwas weniger tollerant gegenüber der Bremshebelposition bin; ein Thema welches mir (eben mit den dünnen Syn Griffen und extrem dünnen Eigenbaugriffen) seit Jahren gar nicht mehr aufgefallen war.

edit
habe eher große Hände aber keine Riesenpranken
Handschuhgrösse L-XL
/edit
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre die 33er mittlerweile auf beiden Bikes => taugen mir gut!
Hatte vorher die Ergon GX1 drauf, weil ich mit normalen (bzw dünnen) runden Griffen immer irgendwie Druckstellen bekommen hab.
Wenns mal schneller zur Sache geht ist das sichere "Umgreifen" und festhalten des Griffs mit den GX1 halt nicht so optimal.
Letztes Jahr hat mir der liebe Tibor dann mal einen Satz GA1 gegeben, die sich auch nicht so schlecht (Bzgl Druckstellen im Vgl zu den GX1) angefühlt haben.
Daraufhin hab ich dann mal die 33er Syntace probiert und für noch besser befunden.
Diese graue Fläche ist ein sehr weicher Gummi, der a) gut gript und b) auch lieb ist zu meinen empfindlichen Samtpfötchen ;)

btw: Gibts keinen Gripshiftfahrer der sowas für schlappe 15€ (neu!) haben will in schönem rot? :D
 
Aaahh! Da sind Sie ja alle!
Vielen dank!
Genau darum ging es mir, ich habe nämlich ebenfalls Handschuhgrösse L-XL und trotz Specialized Gel Handschuhe Hornhaut und dachte dss wäre vielleicht mit etwas größerem Umfang und noch weicherem Gummi behoben.
 
Hornhaut habe ich bei allen Griffen seit 1986 bekommen.
Gehört zum biken und entsteht bei mir in erster Linie beim bergauffahren.
 
Fällt mir halt jetzt wieder besonders im Saison beginn auf. Ist die Hornhaut erstmal da, läuft es eigentlich aber etwas weicher könnten die moto mmn schon sein, was ja nun wohl bei den neuen der Fall sein soll.
 
Zurück