Greasy Pete
cunt`n´clutcher
Kleine Bastelei am Abend.
Problem: Ich habe meine 130mm FOX Float einfach nicht optimal abgestimmt bekommen. Ich habe wirklich alles probiert. Bei richtigem "sag" / Luftdruck blieben immer 2cm des Federwegs ungenutzt. Bei weniger Luftdruck und Ausnutzung des Federwegs habe ich bereits 50% "sag" gehabt und das Rad hat vorne viel zu tief in der Federung "gehangen". Also ein klassischer Fall von zuviel Progression.
In der Gabel ist oben in der Luftkammer ein Plastikspacer verbaut. Der sieht so aus:
Der verkleinert die Luftkammer und soll für eine "rising rate" sorgen. Der Spacer ist hohlgebohrt, da ja die Luft beim aufpumpen da durch muss.
Erster Schritt war diesen weg zu lassen. Bordsteintest auf der Strasse war zwar vielversprechend, die Gabel war endlich ultra soft, aber auf dem Trail viel zu "degressiv", sie knallte bei hohem Tempo voll durch den Federweg durch. Unabstimmbar.
Hmm,
also wäre eine Lösung irgendwo dazwischen perfekt, mit einer etwas grösseren Luftkammer als Serie.
1. Spacer zersägen.
2. Loch auf 5mm aufbohren (Kernloch M6)
3. 6mm Gewinde reinschneiden
4. Shimano Rollerbrake Einstellschraube kürzen:
(Durch diesen Kanal geht die Luft rein)
Neuer kürzeren Spacer mit hohler Gewindestange zusammenschrauben
Erster Test im Hof mit 15mm kürzerem Spacer war schonmal sehr vielversprechend. Werde berichten wie die Gabel nun im Gelände fährt.
Petrus
Problem: Ich habe meine 130mm FOX Float einfach nicht optimal abgestimmt bekommen. Ich habe wirklich alles probiert. Bei richtigem "sag" / Luftdruck blieben immer 2cm des Federwegs ungenutzt. Bei weniger Luftdruck und Ausnutzung des Federwegs habe ich bereits 50% "sag" gehabt und das Rad hat vorne viel zu tief in der Federung "gehangen". Also ein klassischer Fall von zuviel Progression.
In der Gabel ist oben in der Luftkammer ein Plastikspacer verbaut. Der sieht so aus:
Der verkleinert die Luftkammer und soll für eine "rising rate" sorgen. Der Spacer ist hohlgebohrt, da ja die Luft beim aufpumpen da durch muss.
Erster Schritt war diesen weg zu lassen. Bordsteintest auf der Strasse war zwar vielversprechend, die Gabel war endlich ultra soft, aber auf dem Trail viel zu "degressiv", sie knallte bei hohem Tempo voll durch den Federweg durch. Unabstimmbar.
Hmm,
also wäre eine Lösung irgendwo dazwischen perfekt, mit einer etwas grösseren Luftkammer als Serie.
1. Spacer zersägen.
2. Loch auf 5mm aufbohren (Kernloch M6)
3. 6mm Gewinde reinschneiden
4. Shimano Rollerbrake Einstellschraube kürzen:
(Durch diesen Kanal geht die Luft rein)
Neuer kürzeren Spacer mit hohler Gewindestange zusammenschrauben
Erster Test im Hof mit 15mm kürzerem Spacer war schonmal sehr vielversprechend. Werde berichten wie die Gabel nun im Gelände fährt.
Petrus