Hi
@MEGA und
@Janf85, ich hatte das Problem auch (
Pike 27.5", 160mm, SA) und ich bezweifle dass das normal ist! Bei mir hat es meist geholfen einem Kabelbinder unter die Staubabstreifer zu stecken und dadurch den Unterdruck bzw. Überdruck im Casting auszugleichen. Das zischt dann kurz und die Gabel ist dann wieder DEUTLICH weiter draussen. Dieses Phänomen ist leider immer wieder aufgetreten, meist auf der Dämpfer Seite ...
Manchmal hatte ich auch mehr als 5% Federwegsverlust. Da war das Problem wohl der Druckausgleich zwischen positiver & negativer Luftkammer. Da hat es geholfen die Gabel mit ordentlich Kraft komplett auseinander zu ziehen und in diesem Zustand etwas zu halten.
Ohne Gewähr: Der Druckausgleich zwischen Negativer und Positiver Luftkammer kann IMHO nur erfolgen wenn die Gabel
komplett auseinander gezogen ist, da der Übergang einfach eine kleine "Aussparung" ganz unten in der Wandung der Luftfeder ist. Manchmal ist wohl dieser Übergang auch z.b. mit Fett verstopft ...
Wegen dieser und anderer Probleme muss ich sagen dass mein 4-Monats-Fazit (ca. 2000-3000km Fahrleistung) zur
Pike inzwischen recht nüchtern ausfällt:
- Extrem empfindliche/schlechte Lackierung, Scheuerstellen die an der Krone bis auf's Alu gehen schon nach der ERSTEN Ausfahrt!
- Immer wieder Unterdruck bzw. Überdruck im Casting.
- Ab Werk zu wenig Schmieröl in der Gabel.
- Druckausgleich zwischen negativer und positiver Luftkammer funzt nicht immer ordentlich.
- Die Bohrungen für die Presspassung der Kolben, unten im Casting waren nicht bzw. nur sehr schlecht entgratet, deswegen hatte/habe ich Magnesiumsplitter in der Gabel! (2014er Pike)
- Solch ein Splitter/Grad ist beim ersten kleinen (selbstgemachten) Service der Gabel in das Gewinde des Dämpferkolbens geraten und hat dazu geführt, dass ich die untere Schraube auf der Dämpferseite nicht mehr entfernen konnte. Ich musste diese Abfräsen und das Gewinde im Dämpferkolben nachschneiden! (2014er Pike)
- Und jetzt ist die Gabel gerade beim Service, weil der Charger-Dämpfer undicht ist, Öl verloren und Luft gezogen hat!
Die
Pike hat zwar out-of-the-Box sehr gut funktioniert, und vielleicht habe ich ja auch einfach eine Montagsgabel erwischt, allerdings hätte ich mir da echt etwas mehr Qualität gewünscht! In meinen Augen ist die
Pike ein typisches Massenprodukt, das von der Verarbeitungsqualität und der Dauerhaltbarkeit nicht für einen Vielfahrer geeignet ist.
Ich werde mir auf der Eurobike die X-Fusion Metric, Manitou Mattoc und die Marzocchi 350 N(CR) anschauen und mir eine Gabel mit mehr Einstellungs-Optionen (HSC!) und besserer Verarbeitungsqualität kaufen!
(Sorry muste mir das mal von der Seele schreiben ...)