2014er Pike

Sorry das ich so doof frage: Bei mir tut sich beim verändern des LSC Rädchens überhaupt nichts. :-( Hab die Pike RCT3 27,5 DPA. In welcher Stufe (Offen, Trail, "Lock") bewirkt der Regler etwas? Weil beim Anbremsen in der Ebene und leichten Gefälle sackt die Gabel schon ca. 3-4 cm ab. Bei Steilstufen im Gelände eher nicht. Hab über die Suchfunktion nichts passendes finden können.

Aufgrund dieses Verhaltens und des zu starken einsackens habe ich meine Gabel eingeschickt. Kann dir ja berichten was dabei rausgekommen ist.
 
Hi @MEGA und @Janf85, ich hatte das Problem auch (Pike 27.5", 160mm, SA) und ich bezweifle dass das normal ist! Bei mir hat es meist geholfen einem Kabelbinder unter die Staubabstreifer zu stecken und dadurch den Unterdruck bzw. Überdruck im Casting auszugleichen. Das zischt dann kurz und die Gabel ist dann wieder DEUTLICH weiter draussen. Dieses Phänomen ist leider immer wieder aufgetreten, meist auf der Dämpfer Seite ...



Manchmal hatte ich auch mehr als 5% Federwegsverlust. Da war das Problem wohl der Druckausgleich zwischen positiver & negativer Luftkammer. Da hat es geholfen die Gabel mit ordentlich Kraft komplett auseinander zu ziehen und in diesem Zustand etwas zu halten.

Ohne Gewähr: Der Druckausgleich zwischen Negativer und Positiver Luftkammer kann IMHO nur erfolgen wenn die Gabel komplett auseinander gezogen ist, da der Übergang einfach eine kleine "Aussparung" ganz unten in der Wandung der Luftfeder ist. Manchmal ist wohl dieser Übergang auch z.b. mit Fett verstopft ...



Wegen dieser und anderer Probleme muss ich sagen dass mein 4-Monats-Fazit (ca. 2000-3000km Fahrleistung) zur Pike inzwischen recht nüchtern ausfällt:
  • Extrem empfindliche/schlechte Lackierung, Scheuerstellen die an der Krone bis auf's Alu gehen schon nach der ERSTEN Ausfahrt!
  • Immer wieder Unterdruck bzw. Überdruck im Casting.
  • Ab Werk zu wenig Schmieröl in der Gabel.
  • Druckausgleich zwischen negativer und positiver Luftkammer funzt nicht immer ordentlich.
  • Die Bohrungen für die Presspassung der Kolben, unten im Casting waren nicht bzw. nur sehr schlecht entgratet, deswegen hatte/habe ich Magnesiumsplitter in der Gabel! (2014er Pike)
  • Solch ein Splitter/Grad ist beim ersten kleinen (selbstgemachten) Service der Gabel in das Gewinde des Dämpferkolbens geraten und hat dazu geführt, dass ich die untere Schraube auf der Dämpferseite nicht mehr entfernen konnte. Ich musste diese Abfräsen und das Gewinde im Dämpferkolben nachschneiden! (2014er Pike)
  • Und jetzt ist die Gabel gerade beim Service, weil der Charger-Dämpfer undicht ist, Öl verloren und Luft gezogen hat!
Die Pike hat zwar out-of-the-Box sehr gut funktioniert, und vielleicht habe ich ja auch einfach eine Montagsgabel erwischt, allerdings hätte ich mir da echt etwas mehr Qualität gewünscht! In meinen Augen ist die Pike ein typisches Massenprodukt, das von der Verarbeitungsqualität und der Dauerhaltbarkeit nicht für einen Vielfahrer geeignet ist.

Ich werde mir auf der Eurobike die X-Fusion Metric, Manitou Mattoc und die Marzocchi 350 N(CR) anschauen und mir eine Gabel mit mehr Einstellungs-Optionen (HSC!) und besserer Verarbeitungsqualität kaufen!

(Sorry muste mir das mal von der Seele schreiben ...)


Danke für deine ausführliche Antwort! Hab gestern eine anderen Pike probegedrückt, exakt der gleiche "Leerweg" wie bei meiner. Ich werd jetzt mal so weiter fahren. Scheint wirklich der Druckausgleich zwischen pos. und neg. Kammer zu sein.

Unterdruck/Überdruck im Casting glaub ich fast nicht. Wenn dann kann eigentlich nur Unterdruck auftreten und wenn das so wär, würde sich die Gabel zusammenziehen. Tut sie aber nicht. Die letzten paar mm sind einfach nur leerweg ohne Widerstand in irgend eine Richtung. Als wär sie in dem Bereich drucklos.

Ich denke es ist wirklich ein Problem vom Druckausgleich zwischen Pos und Neg Kammer. Wenn wir da wirklich von einem Problem Reden, dass der gar nicht funktioniert, weil beispielsweise eine Dichtung hinüber ist oder die kleine Ausnehmung verstopft oder nicht vorhanden oder an der falschen Stelle ist wird das mit dem Leerweg tendenziell schlimmer werden. Weil immer mehr Druck von der Pos in die Neg Kammer abhaut - denk ich mir.


Fazit somit:
Wirds schlimmer => Problem => (wieder) einschicken
Bleibts gleich => systembedingter Peanut => druff jeschissen ;)


Mein Fazit zur Pike nach 3 Ausfahrten (Pike als Ersatz einer 170mm Lyrik Mission Control Coil):
+ spricht extrem fein an out of the Box
+ spielfrei
+ knackfrei
+ absolut geniale Funktion und liegt unglaublich satt - definitiv besser als die MiCo Coil Lyrik
+ wirklich merkbar leichter und dadurch viel lustiger zu fahren
+ Leicht abstimmbar
+ Nutzt den Federweg super

- eben der kleine Leerweg
- erste Pike hatte Verarbeitungsmägel und die bekannte Pumpenproblematik (Pumpe war lose und hat den Lack an mehreren Stellen abgeschlagen, 6 Kant am Air Topcap war rundgedreht UND sie hatte merkbare "Klemmstellen" an ein paar Stellen im Federweg wo man einen leichten Widerstand spürte)
 
Von einem Sram Mechaniker wurde mir empfohlen, beim Service der SoloAir-Einheit wirklich sehr sparsam mit Fett umzugehen, da sonst der Bypass zwischen Positiv- und Negativkammer schnell verstopft. Den Trennkolben, entgegen des Service Manuel, am besten nur mit etwas Öl benetzen. Auf keinen Fall, wie hier schon angeraten, Öl zur Schmierung in die SoloAir Einheit einfüllen. Und lieber eine Service zu viel, als einen zu wenig….
 
Wären dann also so 2 - 3 ml Öl in der Kammer schon schädlich oder wäre das genau die richtige Menge um alles etwas zu benetzen für eine ordentliche Schmierung ohne große fett Orgien?
 
Aufgrund dieses Verhaltens und des zu starken einsackens habe ich meine Gabel eingeschickt. Kann dir ja berichten was dabei rausgekommen ist.
danke für die Antwort, werd dann auf deine Reaktion/Antwort von RS auch einschicken müssen. kannst ja berichten wie lange die Gabel weg war.

Hab auch das Gefühl das die Gabel ziemlich unsensibel ist.
wobei ich denk ich mit dem einschicken bis zum Winter warten will, mag mein Tyee fahren, hab ja genauso wie du lange genug darauf gewartet.
 
Was verstehst du unter unsensibel? Ich habe das Gefühl, dass die Staubdichtungen sehr stramm sind und sie deswegen etwas hackelig ist. Im stehen auf dem Trail merke ich davon nichts, aber im Sitzen beim gemütlichen dahin Rollen schon ein wenig.

Das mit dem wegtauchen habe ich auch fahre aber zu wenig Luft (65 psi bei 87 kg nackt). Die Unterschiede zwischen Open, Pedal und firm merke ich aber recht deutlich. Auch den Unterschied zwischen LSC offen oder zu. Ein defekt liegt bei mir wohl nicht vor, ich werde die Staubdichtungen wohl mal gegen die von "racing bros"tauschen.
 
Von einem Sram Mechaniker wurde mir empfohlen, beim Service der SoloAir-Einheit wirklich sehr sparsam mit Fett umzugehen, da sonst der Bypass zwischen Positiv- und Negativkammer schnell verstopft.
Das betrifft ja eh genug Gabeln ab Werk. 140 PSI drauf, auseinanderziehen bis es zwischt, ablassen. Das putzt die Bypass-Bohrung frei und die Gabel tut wieder wie sie soll.

mfg
 
ich habe seit über einem Jahr statt Fett einen bisschen Öl (FOX Fluid) in der SoloAir und es geht bestens und ohne Probleme
 
danke für die Antwort, werd dann auf deine Reaktion/Antwort von RS auch einschicken müssen. kannst ja berichten wie lange die Gabel weg war.

Hab auch das Gefühl das die Gabel ziemlich unsensibel ist.
wobei ich denk ich mit dem einschicken bis zum Winter warten will, mag mein Tyee fahren, hab ja genauso wie du lange genug darauf gewartet.

So, Gabel kam zurück mit Vermerk "Kein Defekt feststellbar"

Schade, dann muss ich die Gabel wohl dauerhaft auf Mittlerer Plattform fahren da sie sonst immer absackt wie blöd.
Kann mir nicht vorstellen, dass das Sinn der Sache sein soll aber nun gut.
 
High an die Pike-Schrauber,

eine Frage: Kann man eine 650b-160mm SoloAir auf eine 29"-140mm umbauen, indem man lediglich das Casting wechselt? Gibt´s ja bei Mountainbikes.net.
Was hat es dabei mit den unterschiedlichen Offsets auf sich? Ich meine gelesen zu haben, daß es bei den 29er-Pikes verschiedene Offsets gibt. Was geneu ist das und wie wirkt sich dieser aus?

Danke + Gruß

Max
 
So, Gabel kam zurück mit Vermerk "Kein Defekt feststellbar"

Schade, dann muss ich die Gabel wohl dauerhaft auf Mittlerer Plattform fahren da sie sonst immer absackt wie blöd.
Kann mir nicht vorstellen, dass das Sinn der Sache sein soll aber nun gut.
Hmm, schade. Dann werd ich das mit dem einschicken auf den Winter verschieben.
Wie lange war die Gabel weg?
 
2 Wochen ... Mach dir keine großen Hoffnungen mit dem Einschicken, denke da wird auch nichts dabei rauskommen.
 
Wurde glaube ich schon ein paar mal angeschnitten, als die Rockshox Pike RCT3 neu rausgekommen ist, aber wo genau liegen die Unterschiede zur RC? Stimmt es, dass es "lediglich" der Schnellwählhebel, aber kein Performance Unterschied ist?
 
Hallo Leute,

sagt mal, ist das eigentlich normal, dass bei der Pike die ersten 5 mm komplett "ohne Dämpfung" sind?
Sprich die ersten 5 mm sackt die Gabel sofort rein - klingt auch komisch wenn man das Vorderrad fallen lässt (durch das reinsacken).

Habe die Dual Position Air.

Wenn ich die Dämpfung auf Mittel oder Hart stelle "sackt es noch mehr rein" - dementsprechend klingt es beim Fallen lassen noch etwas "ungesünder".

Habt ihr das auch?

Grüße,
 
Ist es eigentlich "normal" dass die Modi-Verstellung der RCT3 in Richtung offen sehr schwergängig ist? Also während der Fahrt von "Trail" auf "offen" stellen krieg ich nicht hin, "geschlossen" auf "Trail" geht, aber auch relativ schwer. Umgekehrt ("offen" auf "trail" etc) geht problemlos.
 
Ist es eigentlich "normal" dass die Modi-Verstellung der RCT3 in Richtung offen sehr schwergängig ist? Also während der Fahrt von "Trail" auf "offen" stellen krieg ich nicht hin, "geschlossen" auf "Trail" geht, aber auch relativ schwer. Umgekehrt ("offen" auf "trail" etc) geht problemlos.

Nope - Rastungen sind deutlich, aber lässt sich einwandfrei auf dem Trail ohne Kraftaufwand verstellen.
Da wäre u.U. mal Auseinandernehmen (nur oben die Verstelleinheit) und Kontrolle auf Montagefehler sinnvoll.
 
Wurde glaube ich schon ein paar mal angeschnitten, als die Rockshox Pike RCT3 neu rausgekommen ist, aber wo genau liegen die Unterschiede zur RC? Stimmt es, dass es "lediglich" der Schnellwählhebel, aber kein Performance Unterschied ist?

Sollte so richtig sein. Hab mal in nem Ami-Forum gelesen dass nicht diese Charger_Einheit verbaut ist, aber das ist denke ich blödsinn.
 
Wurde glaube ich schon ein paar mal angeschnitten, als die Rockshox Pike RCT3 neu rausgekommen ist, aber wo genau liegen die Unterschiede zur RC? Stimmt es, dass es "lediglich" der Schnellwählhebel, aber kein Performance Unterschied ist?

https://www.sram.com/de/rockshox/products/pike-rc
Einstellmöglichkeiten: External rebound, low speed compression to lock

https://www.sram.com/de/rockshox/products/pike-rct3
Einstellmöglichkeiten: Zugstufe extern, Low-Speed-Druckstufe, 3-Positionen-Druckstufe (Open, Pedal, Lock)
 
Zurück