sharky
Si fiduciam
wenn im casting zu viel öl ist dann gibt die gabel den federweg nicht ganz frei weil die standrohre auf dem ölspiegel aufschlagen. aber davon geht mit sicherheit nicht der charger kaputt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wenn öl in den charger wandern soll, dann geht das nur, wenn der (öl)druck von außen größer ist als das, was die dichtung abhält. also auch größer als der öldruck im charger, denn öl fließt da ja nicht raus. wie soll der charger, korrekt befüllt und somit luftleer, denn öl ziehen, wenn von außen a) kein öl zum ziehen da ist und b) kein überdruck da ist, der die dichtkraft der dichtung überwindet?
Ja, ZustimmungDas ist klar und hat auch keiner geschrieben. Es geht darum, ob es bei zu viel Schmieröl für die Dichtung der Charger leichter wird dieses Schmieröl nach innen in die Kartusche zu ziehen. So wie es DocB beschrieben hat. Dann wäre irgendwann zu viel Öl in der Charger. Vlt. wird diese Dichtung durch den Überdruck in der Charger dann undicht.
Wenn nur sehr wenig (die 3ml) Schmieröl da ist kann dies nicht so leicht passieren.
Wäre doch eine Erklärung, oder?
Nein, es reicht, wenn auf einer Kolbenstange ein dünner Ölfilm haftet, und die Dichtung darüber streift. Selbst wenn innen hoher Druck ist, wird Öl reingefördert. Ich kenne den Aufbau eines Chargers aber nicht - ist da überhaupt eine Stangenabdichtung? Die so geförderte Menge ist außerdem sehr sehr klein, glaube nicht, dass bei korrekter Dichtung da was passiert, weil nachdem das Öl einmal abgestreift ist, müsste ja immer wieder was nachgefördert werden. Die Diskussion ist aber sehr akademisch, außerdem wissen die Kollegen Inschiniöre bei RockShox das bestimmt, und spätestens der Dichtungslieferant hätte es ihnen beigebracht. Sorry, wollte nicht verwirren, ich glaube, der Effekt ist zwar da aber bei weitem nicht wirksam genug, wenn alles in Ordnung ist.wenn öl in den charger wandern soll, dann geht das nur, wenn der (öl)druck von außen größer ist als das, was die dichtung abhält. also auch größer als der öldruck im charger, denn öl fließt da ja nicht raus. wie soll der charger, korrekt befüllt und somit luftleer, denn öl ziehen, wenn von außen a) kein öl zum ziehen da ist und b) kein überdruck da ist, der die dichtkraft der dichtung überwindet?
ich glaube, der Effekt ist zwar da aber bei weitem nicht wirksam genug, wenn alles in Ordnung ist.
Nach einem halben Jahr und 400 km hat es mich nun auch erwischt, meine Pike fährt nicht mehr ganz aus.
Es fehlen ca. 2 cm des Federwegs, was, finde ich, reichlich viel ist. Ich tippe zunächst mal auf das Problem des Unterdrucks im Casting.
Ich lese hier nun schon leider eine Weile nicht mehr mit, daher bin ich nicht ganz auf Stand. Ich weiß aber, dass sich vor ca. einem halben Jahr einige über dieses Problem beklagt haben.
Gibt es zu dem Thema neue Erkenntnisse? Was ist der beste Lösungsweg? Gab es vielleicht sogar mal ein Statement von Rock Shox zu dem Problem?
Ich habe jetzt vor heute oder morgen einen kleinen Service zu machen. Falls das Problem wirklich nur der Unterdruck ist, wird es dadurch vorerst gelöst sein. Aber ich schätze mal, dass es dann in ein paar 100 km wieder so sein wird. Deswegen wäre ich über jede Info dankbar mit der ich das Problem dauerhaft lösen kann.
Danke!
Ich habe mein Problem nun gefunden.Es ist kein wirkliches Problem welches behoben werden müsste. Die Abstreifer sind einfach sehr Dicht und wenn man jetzt das Rad aus dem Keller, Wohnung etc nimmt und dann nach draussen geht, der Temperaur Unterschied dann an die 20°C beträgt, dann hast du eben diesen Effekt. Nimm dir draussen einen kleinen Kabelbinder, steck den unter die Abstreifer bis es etwas zischt und die Gabel ganz ausfährt. Wenn es draussen mal die 15°C Marke knackt macht du das wieder, also 2 mal im Jahr. Dann hast du immer weder Unter- noch Überdruck im Casting. Evtl gibt sich das wenn die Abstreifer mal etwas "abgenutzt" sind.
das tut einer passend sitzenden dichtung unheimlich gut, wenn man einen 1-2mm dicken kunststoffstreifen da rein steckt! würde ich lassen. wenn die gabel etwas versackt, auseinander ziehen. aber keinesfalls zwischen standrohr und abstreifer was rein drücken. tut nicht gut.Nimm dir draussen einen kleinen Kabelbinder, steck den unter die Abstreifer bis es etwas zischt und die Gabel ganz ausfährt.
Hab die Pike am Freitag über Canyon zu RS geschickt (hab noch Garantie, daher sollen die es machen).
Servicemitarbeiterin meinte, aktuell dauert das 4-5 Wochen.
Das mit dem auseinander ziehen reichte leider nicht aus schonender wäre es natürlich wenn man die Schrauben im casting löst, die Kolbenstangen leicht einschlägt und dadurch den Druck ausgleicht. Ist aber, wenn man unterwegs ist eher schlecht. Die Dichtlippen werden durch den Kabelbinder 100%ig nicht geschädigt solange man das nicht wöchentlich macht. Zudem sind die kleinen Kabelbinder nicht einmal 1 mm dick. Eher so 0,5 bis 0,85 mm.das tut einer passend sitzenden dichtung unheimlich gut, wenn man einen 1-2mm dicken kunststoffstreifen da rein steckt! würde ich lassen. wenn die gabel etwas versackt, auseinander ziehen. aber keinesfalls zwischen standrohr und abstreifer was rein drücken. tut nicht gut.
Das mit dem auseinander ziehen reichte leider nicht aus schonender wäre es natürlich wenn man die Schrauben im casting löst, die Kolbenstangen leicht einschlägt und dadurch den Druck ausgleicht. Ist aber, wenn man unterwegs ist eher schlecht. Die Dichtlippen werden durch den Kabelbinder 100%ig nicht geschädigt solange man das nicht wöchentlich macht. Zudem sind die kleinen Kabelbinder nicht einmal 1 mm dick. Eher so 0,5 bis 0,85 mm.
Nein, das hat nicht ausgereicht. Da hatte ich trotzdem immer mehr als 5% SAG, erst nach der Kabelbinder Aktion war alles wie es sein soll. Als schnelle Lösung auf dem Trail ist es sicher ok, aber nicht optimal.wenn ich mich auf das VR setze und den lenker hochdrücke passiert garnix und ich hab den selben effekt. wozu dann da rumhebeln?