2014er Pike

Hmm ist ja seltsam, fahrfertig habe ich gute 90Kg. Der SAG ist auf 25% eingestellt bei einem luftdruck von 70PSI, ok die gabel ist ja auch noch flatsch neu.

Die LSC habe ich 6/13 klicks geschloßen aber meine zugstufe hab ich nur um 4 klicks geschloßen, ok sie federt zwar schnell aus aber das vorderrad bleibt am boden.
Wie sich das jetzt über wurzeln macht sehe ich erst am weekend und dann schaue ich mal wie die einstellungen am ende sind.
 
zur Abwechslung hätte ich noch mal ne technischen Frage. Also ich habe die Zugstufe jetzt 10 von 13 Klicks geschlossen und empfinde die Ausfedergeschwindigkeit noch sehr schnell, selbst wenn ich sie ganz schließe ist mir die Gabel noch zu schnell. Sprich wenn ich die Gabel mit meinem Körpergewicht komprimiere und sie dann schlagartig ausfedern lasse, hebt das VR noch vom Boden ab. Ich kann auch erst bei den letzten 4 Klicks eine signifikante Dämpfung feststellen. Mir kommt das etwas komisch vor. Ich habe den obligatorischen Service mit Casting Demontage usw. gemacht und fahre sie mit 80psi und 90Kg, kann es sein das ich bei der Montage nach dem Service etwas vermurkst habe? Ich habe das originale Öl genommen und nen DreMo benutzt.

Wie sieht es bei euch aus?
Klingt nach zu wenig Öl in der Dämpfungseinheit.
 
@ Sharky und f4lkon: bei euch scheint es ja dann ähnlich zu sein.

Zu wenig Öl im Dämpfer schließe ich mal aus, weil dann währe ja Luft drin und das würde man sofort beim fahren merken oder?

Ich komme auf jeden fall damit klar, ich hätte ja noch 3 Klicks über. Ich bin mit der Gabel überaus zufrieden, einfach göttlich! Bei meiner Fox ist es halt so, das bei geschlossener ZS die Gabel echt lahm wieder ausfedert.

Ich danke euch! Ich werde es mal weiter im Auge behalten. Zur Not fahre ich mal zum Sport Import, ist hier um die Ecke....
 
bei meiner lefty ist es grad andersrum, die fahr ich auf max. offen und sie ist nicht die schnellste. bei der pike eben andersrum. solange der verstellbereich ausreicht, um die gewünschte ausfedergeschwindigkeit zu erreichen, ist doch alles ok. die zugstufe muss doch nicht mittig sein, was die clicks betrifft wenn sie ideal eingestellt ist, und alles andere links und rechts davon ist doch deswegen nicht automatisch ein problem
 
Optimal ist es, wenn man die passende Zugstufe im letzten Drittel findet.
Dann geht ein großer Teil des Öls über den Shimstack und wird dort sauber gedämpft.
Ansonsten geht es durch den leblosen Port.

Erreicht man aber i. d. R. nur dann, wenn die Gabel auf einen Fahrer getrimmt ist.
In Serie wird meist ein großer Bereich abgedeckt.
(Kann euch Helmchen bestens erklären..)
 
Hallo, kann mir jemand eine Empfehlung zum Gabel-Setup geben?

Gabel: Pike RC SoloAir, 140mm (29er)
Fahrergewicht (komplett) mit Rucksack, Klamotten etc. 95kg
fahre überwiegend AM, wenig Wiegtritt

Die aufgedruckten Luftdruckangaben sind bei meiner Pumpe zu hoch.
 
Kann man denn pauschal sagen, dass mit tendenziell höherem Fahrergewicht die Zugstufe schneller (weniger Dämpfung) abgestimmt sein muss?
 
Nein. Es ist so, dass du bei mehr Gewicht sogar mehr Zugstufendämpfung brauchst. Wenn du zw. 50 und 60kg wiegst kannst du die Zugstufe fast ganz offen fahren.

In der Regel liegt die richtige Zugstufeneinstellung bei jedem nur um 3 Klicks herum. Deshalb ist auch der Test mit dem abhebenden VR nur ein ganz ganz grober Richtwert, weil dort weder dein Gewicht noch die Geschwindigkeit auf dem Trail eine Rolle spielt. Wichtig ist die richtige Einstellung auf dein Gewicht bei Geschwindigkeiten im Durchschnitt von 8-50kmh. Dabei ist auch wichtig erst den sag mit offener LSC einzustellen und dann die Zugstufe. Danach kann man sich an der LSC/HSC austoben. Ich will das jetzt nicht weiter ausführen und verlinke einfach mal einen Bericht.

Auf den Punkt gebracht - Zugstufe
 
Zuletzt bearbeitet:
High,

spannendes Forum, spannender Thread - sehr schön. Hab mir jetzt auch eine Pike DPA 160 650b in schwarz bei hibike geordert, um in der Praxis mal festzustellen was das Ding taugt.

Leider haben sie mir heute mal mitgeteilt, daß sie selbst nicht genau wissen wann die Gabel bei ihnen eintrudeln wird und in weiterer Folge an mich versandt wird.

Gibt´s unter euch jemanden welcher mir möglicherweise mitteilen kann wie das mit diesen Bestellungen von einem Online-Laden so abläuft?

Bin jetzt auch nicht wirklich scharf drauf Woche für Woche verstreichen zu lassen ohne in etwa zu wissen ob mein Deal real wird.

Gruß Max
 
Wenn sie xxx offene kundenbestellungen haben und nicht wissen, wieviele gabeln kommen....... Keine ahnung ob es so ist. Frag doch mal nach.
 
naja, online hieß es nur, daß der Artikel für mich bestellt wird. Bin mir aber sicher, daß die nicht jede Gabel einzeln ordern, sondern möglicherweise mal nen ganzen Schwung.

sie schrieben mir ja nur, daß sie selbst nicht so recht wissen wann der Artikel bei ihnen eintrifft. Sollte man als Händler doch wohl rausfinden, wann mit einem Wareneingang gerechnet werder kann.
Da locken sie mit guten Angeboten, wissen aber nicht so recht wie und wann diese dann auch real lieferbar sind. Soderbar, aber nun gut.
 
Nein. Es ist so, dass du bei mehr Gewicht sogar mehr Zugstufendämpfung brauchst.
Wenn du zw. 50 und 60kg wiegst kannst du die Zugstufe fast ganz offen fahren.

Nein. Wenn du im Bereich 70-85 Kilo liegst hast du idR keine Probleme mit der Zugstufe.
Drüber und drunter kommst du gerne ans Limit, da man die Zugstufe nicht weiter aufdrehen
kann, oder die Zugstufe keinen ordentlichen Einstellbereich mehr hat, dann ist sie auf dem
letzten Klick zu schnell und davor zu langsam. Kommt aber auch stark auf die Dämpfung an.

Meine Fox 32 war mir jedenfalls bei 30% SAG auch voll aufgedreht zu langsam.
 
dann scheint doch das bypass Ventil zu hängen.
Was passiert denn wenn die Luft ablässt und die Gabel auseinander ziehst? Versinkt sie wieder etwas im SAG?

Ggf. mal die Gabel unter leichten Druck auf den Lenker aufpumpen...

Mit leichter Aktualitätsverzögerung auch nochmal Danke für den Tipp von meiner Seite! Meine Pike hatte das gleiche Problem und steht dank des Tipps nun wieder voll im Federweg.

Happy trails!
 
Nein. Es ist so, dass du bei mehr Gewicht sogar mehr Zugstufendämpfung brauchst. Wenn du zw. 50 und 60kg wiegst kannst du die Zugstufe fast ganz offen fahren.
Das leuchtet mir ehrlich gesagt nicht ganz ein. Wenn ich als schwerer Fahrer die Zugstufe komplett zudrehe, also die Gabel langsamer ausfedert, dann ist das doch eher ein Nachteil. Durch den Druck den ich mit meinem Gewicht auf die Gabel bringe kommt sie dann noch viel langsamer raus und die Gabel bleibt auf schnellen Passagen im Federweg hängen.
 
Die Zugstufe ist doch der Gegenspieler zur Feder.
Je härter die Feder ist, desto mehr Energie kann sie speichen.

Und wenn sie beim Ausfedern dann mehr Energie freigibt, muss auch mehr über die Dämpfung in Wärme umgewandelt werden.
Ergo braucht man bei härteren Federn mehr Zugstufe, ist doch logo?

Unter dem Strich fährt sich das aber gleich weil die beiden wieder im Einklang sind.
Der schwere Fahrer hat eben ein paar Klicks mehr, Ausfedergeschwindigkeit ist aber dann wieder wie beim leichten Floh.
 
Das leuchtet mir ehrlich gesagt nicht ganz ein. Wenn ich als schwerer Fahrer die Zugstufe komplett zudrehe, also die Gabel langsamer ausfedert, dann ist das doch eher ein Nachteil. Durch den Druck den ich mit meinem Gewicht auf die Gabel bringe kommt sie dann noch viel langsamer raus und die Gabel bleibt auf schnellen Passagen im Federweg hängen.

Ein schwerer Fahrer hat beim ausfedern mehr kinetische Energie als der leichte. Somit brauchst du mehr Dämpfung.
 
Würde mich auch interessieren.

Ich beschäftige mich zur Zeit mit einer ziemlich ähnlichen Frage, und kapiere es noch nicht ganz.

Allerdings geht's da nicht um die Pike, sondern um die Interpretation des Trek-Rechners für die Einstellung der Federelemente von Fox an meinem Remedy.

Ich weiß nicht genau, wie Trek das genau meint, und bin mir ich nach einigem probieren nicht schlüssig, welche Einstellung nun richtiger ist.

Bei hohem Fahrergewicht (in meinem Fall zur Zeit ca. 105 KG komplett fahrfertig) nun eher mehr oder weniger Zugstufe?

TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Erstmal weiß ich bis jetzt noch immer nicht, wie rum Trek das nun genau meint, und ich werde immer unsicherer, was das Thema Zugstufe angeht.

Ja, was denn nun?

Schneller oder langsamer bei höherem Gewicht?
 
Klar, also muss die Zugstuffe bei schweren Fahrern im Gegensatz zu leichteren Fahrern weiter offen sein, also schneller ausfedern. Oder stehe ich aktuell aufn Schlauch?

Nein, ausfedern sollte sie gleich schnell egal wie schwer der Fahrer ist (bei gleichen Präferenzen). Aber du brauchst mehr Zugstufendämpfung um die gleiche Ausfedergeschwindigkeit bei einer stärkeren Feder bzw. mehr Luftdruck zu erreichen.
 
Zurück