2014er Pike

Ich habe heute meine DPA 27.5" 160mm bekommen.
1954g mit Steckachse, ohne Konus und Kralle.

Das ist schon um ein Eck mehr als die Herstellerangabe, die wird sich wohl auf die 26" SA beziehen.
Hoffe ich komme am Wochenende zum Testen, optisch ist sie schon mal ein Hammer ;).
 
Hab nur 3 Handypics. Das Gewicht ist mit 180mm Schaft inkl. Kralle und Gabelkonus. (RCT3 SA 650b)


Was ich nicht so gut finde ist die Reifenfreiheit nach oben hin. Beim 2.35er HD ist wenig Platz. Wenn man dieses Spritzschutzneoprendings mit dem Klett montiert wirds zu eng.
Da ist bei meiner Revelation mit 2.4 MKII im Stumpj mehr Platz.

Bin erst 3x gefahren aber das Ansprechverhalten ist besser als bei der Fox 34 am Anfang. Druck brauche ich, wie immer, etwas weniger als Herstellerangabe, mal sehen wie es sich verhält wenn sie richtig eingefahren ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt hier mal mitgelesen weil ich auch interesse an der Pike hatte.
Es ist/war dieses "haben will" Gefühl...nüchtern betrachtet macht es natürlich keinen Sinn meine Top Funktionierende DT Swiss XMM gegen die Pike auszutauschen.
Ich bezweifle das sie irgendwas besser kann als die XMM.
Na ja,mal schauen....
 
och, mir reicht meine wotan :D ist zwar über 600g schwerer, hat aber dafür reifenfreiheit ohne ende :p wobei diese hier, oder eben die lyrik, mich auch schon jucken würde... ebenfalls dieses habenwill feeling :( nötig wärcs eigtl nicht. eigtl... xD
 
Naja, so schlimm ist es nu auch wieder nicht. Bei der MZ 55 CR ists genauso. Da hats mir das Neoprendings auch nach Vorne durchgezogen als der Reifen voll Dreck war.
Als Vergleich, eine 26" Deville oder Sektor hatte ausreichend Platz für ein 650b Laufrad, in die MZ habe ich die Steckachse nur reinbekommen, wenn ich die Luft aus dem Reifen habe. Der Reifen lag voll an der Krone an (zwischen den Stollen).

Will damit nur sagen, auch bei 26" Gabeln gehts oft eng zu.
 
Hab mich ungenau ausgedrückt: Spricht wohl für die 650B-Pike mit einem 26"-LRS. So hat man die Option auf 650B. Interessieren würde mich der Abstand zwischen Krone der 650B und dem 26"-LRS.
 
bitte Bilder zeigen wieviel Platz ist bei 26" Pike Gabel mit 26" Reifen,
ich kanns kaum glauben dass es da eng zugehen soll

zum Vergleich: eine 32er 150 mm Float CTD 26" hat immens Platz für einen 26" Reifen; Einbauhöhe 521 mm

Bei der 26" 160 mm Pike solle es eng zugehen, Einbauhöhe 542 mm

da passt was nicht...
 
Ist doch auch abhängig von der Felgenbreite und Reifenhöhe. Ein breiter Reifen kommt auf einer schmalen Felge höher.
Man kann den gleichen Reifenabrollumfang mit einem 27,5"/650b Laufrad erreichen, wie mit einem 26" Laufrad! Entscheidend ist da die Kombination Felge/Reifen.
Die Gabeleinbauhöhe wird oben am Lagersitz /Gabelkonus gemessen.
osbow meint da bestimmt die Unterkante von der Gabelkrone. Dort, wo der Reifen ggfls beim vollem Einfedern anschlagen könnte.
Ebenso muß man die Reifenfreiheit am Casting (Unterkante Verbindungsbogen) berücksichtigen.
Deswegen warnen die Hersteller auch vor einer Kombination 26" Gabel mit 27,5"/650b Laufrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich interessiere mich für die 29er Pike. Gibt es nun wirklich eine 160er und 150er , oder handelt es sich hier um einen Fehler. Homepage sagt 140er und 150er....?

Wegen der Einbauhöhe: Ich hab momentan ne Revelation 29er mit 140mm. Die hat anscheinend eine Einbauhöhe von 548mm (stimmt das?) Wenn nun die Angaben unten zur Einbauhöhe stimmen, dann baut die neue Pike deutlich höher (561 / 571mm). Kann das jemand bestätigen? Kommt mir im Vergleich relativ viel vor.

hier:

796404d1367789650-rock-shox-pike-650b-specs-dibujo.jpg
 
Einbauhöhe deine RV, wieso anscheinend? Nimm nen Zollstock und miss nach.
Logisch, dass die Pike in 150/160 höher baut.
Würdest du bei der Rev 10mm dazu nehmen wären es 558mm.
Also 3mm Unterschied. Aber absolut natürlich 13mm.
Mußst du den Rahmenhersteller fragen, ob das noch passt.
ABER ein Hinweis. Ich habe am Sport Import Stand in Willingen von Rock Shox gesagt bekommen, dass es zwar Std-Größen gibt, aber jede neue Gabel mit einem entsprechenden Federelement auszurüsten ist. Man könnte also sogar ne Pike in 120mm bekommen. Nachteil, das entsprechende Federelement ist zu der Std-Größe ZUSÄTZLICH zu bestellen und du oder dein Händler muss es montieren. Das sind dann noch mal ca. 80 € (ohne Einbau)
 
Wenn die 548mm stimmen (hab da keine verlässliche Quelle und messen geht grad schlecht) und die Angaben der Tabelle auch, dann ist alles OK - 3mm wären wirklich kein Problem. Aber gibt es denn nun wirklich ne 160er als 29er? Oder sind hier die Werte vertauscht und gelten für 140mm / 150mm. Dann wären es 13mm mehr in der Einbauhöhe bei gleichem Federweg.
 
Wenn du der Quelle deines Sheets nicht vertraust, wird du wohl Sport Import oder Rock Shox direkt fragen müssen.

Bei BC ist sie in 140/150/160 gelistet. Widerspricht deinem Sheet nicht, bloß weil die 140 nicht drinsteht.
 
Hi,

ich finde die neue Pike auch ganz spannend. Insbesondere, da meine 150mm 32er Fox Talas RL keine tolle Druckstufendaempfung bietet. Nun meine Frage. Verstehe ich die Aussage

....
ABER ein Hinweis. Ich habe am Sport Import Stand in Willingen von Rock Shox gesagt bekommen, dass es zwar Std-Größen gibt, aber jede neue Gabel mit einem entsprechenden Federelement auszurüsten ist. Man könnte also sogar ne Pike in 120mm bekommen. Nachteil, das entsprechende Federelement ist zu der Std-Größe ZUSÄTZLICH zu bestellen und du oder dein Händler muss es montieren. Das sind dann noch mal ca. 80 € (ohne Einbau)

richtig, wenn ich annehme, dass sich die Pike im Federweg traveln lässt?
Konkreter gefragt, kann man die 150er Pike SA auf 160mm umbauen? Weiß jemand da näheres? Kann mich momentan nicht entscheiden ob ins Trek Remedy ne 150er oder 160er rein soll. Da wäre eine Umbaumoeglichkeit natürlich praktisch.

Happy trails
 
Hi,

ich finde die neue Pike auch ganz spannend. Insbesondere, da meine 150mm 32er Fox Talas RL keine tolle Druckstufendaempfung bietet. Nun meine Frage. Verstehe ich die Aussage



richtig, wenn ich annehme, dass sich die Pike im Federweg traveln lässt?
Konkreter gefragt, kann man die 150er Pike SA auf 160mm umbauen? Weiß jemand da näheres? Kann mich momentan nicht entscheiden ob ins Trek Remedy ne 150er oder 160er rein soll. Da wäre eine Umbaumoeglichkeit natürlich praktisch.

Happy trails

Wie Vincy schon sagt und von mir auch schon erwähnt sind Tauschteile nötig. Was genau? Händler fragen.
Wenn du was haben willst, was problemlos zu traveln ist, nimm ne Suntour. Da muß nur nen Pin im Federstab umgesetzt werden.
Die Suntour bekommen eigentlich immer recht gute Kritiken. 2. Vorteil sind ne Ecke billiger als die Konkurrenz.
 
Warum die 150er auf 160mm traveln,wenn es eine 160mm SA zu kaufen gibt?

Sagen wir es mal so: ich bin mir nicht sicher, ob ich mit einer 150er oder einer 160er besser im remedy zurecht komme. Daher die Nachfrage nach den Umbaumoeglichkeiten. Da es wohl mit noch halbwegs vertretbarem Aufwand geht, kann ich jetzt die Länge nehmen die schneller verfügbar ist und bei Bedarf, wenn z..B. 160mm die Allroundqualitaeten zu stark beeinflussen, nochmal umbauen. Danke fuer Antworten.

Es sollte dann auch moeglich sein DPA im schwarzen Casting zu fahren, oder? Die weiße Variante gefällt mir nämlich gar nicht.
 
Zurück