so mal mein senf:
Ich bin mittlerweile schon 4 verschiedene rct3 Pikes eingehend gefahren (eine 29er 140mm, eine 29er 150mm und 2 26er mit 160mm)
abgesehen vom Buchsenspiel bei den zwei 26ern (bedingt durch die Fertigungstoleranzen der ersten Chargen) is sie meiner Meinung nach bis jetzt die Top Gabel in ihrem Federwegsbereich. Performance, Haptik, Steifigkeit, Gewicht --> sehr gut. Verarbeitung offensichtlich Glückssache
Ãber die Haltbarkeit kann ich noch wenig aussagen.
Die Pike ist neben ner Lyrik Coil (U turn 2009 ) die mit Abstand am Besten ansprechendste Gabel die ich in dem Federwegsbereich gefahren bin (wobei sie sogar sensibler ist als ne gewartete Boxxer wc aus gleichem Haus
). Sie steht immer schön im Federweg (bedingt durch dieses Rapid Recovery System),besitzt eine gute Low Speed Dämpfung und dürfte mit den mitgelieferten Volume Spacern auch mit 20 - 30 Sag selten durchschlagen. Ich mit meinen 70 kg habs ohne Spacer bei 25% nicht geschafft. Zusammen mit dem Lockout und dem geringen Gewicht ist die Gabel auch bergauf im Wiegetritt eine Macht. Lediglich auf sehr! ruppigen Streckenabschnitten neigt sie dazu "sich zu verschlucken", was aber womöglich doch auf die begrentzten 160mm zurückzuführen ist (bin ne Dorado im dh bike gefahren, daher ist die Referenz in Sachen dh Performance etwas unpassend).
Meine Pike hatte wie gesagt out of the Box Buchsenspiel und ich hab daher einen Tag vor der Eurobike ne neue bekommen. Die liegt jetzt mit ungekürztem Schaft daheim, weil ich mich auf der Euro in die Mattoc verschossen hab. Die Pro Version konnte man am Stand von Manitou âprobepushenâ. Im Vergleich zur Pike erschien sie mir spürbar unsensibler, und auch die âLockout Funktion (sofern man das bei der Mattoc so nennen kann) erscheint mir bei der Pike um einiges effektiver, da die Mattoc doch bei Belastung in die Knie ging und die Pike nicht. In Sachen Dh Performance dürfte die Mattoc aufgrund des verbauten TPC+ ähnlichen Systems der Dorado und des Hydraulischen Bottom-outs die Nase vorn haben. Was die Haptik der Einstellrädchen betrifft, so gefiel mir die Pike besser.
Ich bin mittlerweile schon 4 verschiedene rct3 Pikes eingehend gefahren (eine 29er 140mm, eine 29er 150mm und 2 26er mit 160mm)
abgesehen vom Buchsenspiel bei den zwei 26ern (bedingt durch die Fertigungstoleranzen der ersten Chargen) is sie meiner Meinung nach bis jetzt die Top Gabel in ihrem Federwegsbereich. Performance, Haptik, Steifigkeit, Gewicht --> sehr gut. Verarbeitung offensichtlich Glückssache
Ãber die Haltbarkeit kann ich noch wenig aussagen. Die Pike ist neben ner Lyrik Coil (U turn 2009 ) die mit Abstand am Besten ansprechendste Gabel die ich in dem Federwegsbereich gefahren bin (wobei sie sogar sensibler ist als ne gewartete Boxxer wc aus gleichem Haus
). Sie steht immer schön im Federweg (bedingt durch dieses Rapid Recovery System),besitzt eine gute Low Speed Dämpfung und dürfte mit den mitgelieferten Volume Spacern auch mit 20 - 30 Sag selten durchschlagen. Ich mit meinen 70 kg habs ohne Spacer bei 25% nicht geschafft. Zusammen mit dem Lockout und dem geringen Gewicht ist die Gabel auch bergauf im Wiegetritt eine Macht. Lediglich auf sehr! ruppigen Streckenabschnitten neigt sie dazu "sich zu verschlucken", was aber womöglich doch auf die begrentzten 160mm zurückzuführen ist (bin ne Dorado im dh bike gefahren, daher ist die Referenz in Sachen dh Performance etwas unpassend). Meine Pike hatte wie gesagt out of the Box Buchsenspiel und ich hab daher einen Tag vor der Eurobike ne neue bekommen. Die liegt jetzt mit ungekürztem Schaft daheim, weil ich mich auf der Euro in die Mattoc verschossen hab. Die Pro Version konnte man am Stand von Manitou âprobepushenâ. Im Vergleich zur Pike erschien sie mir spürbar unsensibler, und auch die âLockout Funktion (sofern man das bei der Mattoc so nennen kann) erscheint mir bei der Pike um einiges effektiver, da die Mattoc doch bei Belastung in die Knie ging und die Pike nicht. In Sachen Dh Performance dürfte die Mattoc aufgrund des verbauten TPC+ ähnlichen Systems der Dorado und des Hydraulischen Bottom-outs die Nase vorn haben. Was die Haptik der Einstellrädchen betrifft, so gefiel mir die Pike besser.
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal die Kennlinie der
theoretisierst du mir etwas zu viel rum 
