2014er Pike

Außerdem weißt du gar nicht, ob dieser Leerweg durch Spiel oder Spaltmaße zustande kommt, oder?

wo ist der unterschied zw. spiel und spaltmaß? spiel entsteht durch spaltmaß, oder? :rolleyes:


@kerosin
naja, die verarbeitungsqualität ist ähnlich. die rvln federt auch geschmeidig durch. da war ich positiv überrascht. ansonsten lässt sich im ausgebauten zustand nicht groß was sagen
 
Hallo,

wenn ich mein Bike wegen der Remote nicht auf den Kopf stellen könnte, wäre der Hebel früher oder später sowieso nach einem Sturz ab... :D

Na ja - steht halt leicht über. Horizontal gesehen vielleicht 10mm.
Ich könnts ja auf den Kopf stellen wenn ich nicht zu bequem wäre
etwas unter die Griffe zu legen :D.

Bei nem Sturz passiert mir immer mehr als dem Rad - mir scheinen
da irgendwie die katzenhaften Reflexe zu fehlen...:lol:
 
Jetzt sind wir hier schon beim spaltmaß vom auto.lächerlich was hier so alles geschrieben wird.jungs macht einen ölwechsel schmiert fett an die buchsen ölt die schaumstoffringe und gut ist.oder schickt sie ein habt ja garrantie.ihr solltet mehr fahren dann geht die pike auch richtig gut.hier wird immer aus einer mücke gleich ein elefant gemacht aber das hat das forum wohl so an sich.ein schönes we.
 
Ich hatte meine auch eben auf. Meine war nicht trocken. Nicht soviel Öl drin wie angegeben.
Aus der Dämpferseite ist es rausgetropft, aus der Federseite rausgelaufen. Aber da hängt ja auch Einiges im Casting. Kann man sehen, wenn man reinschaut.
An den Abstreifern war Fett. Die Schaumstoffringe waren bis zur hälfte getränkt.
Meine Vermutung - die werden trocken eingesetzt. Und wenn man das Rad nie auf dem Kopf stehen hatte.....

Also bei mir war dann offensichtlich genug Öl drin. Nach der Behandlung, also Ringe raus und komplett tränken, Abstreifer fetten, neues Öl rein, lief sie zwar noch ein bisschen fluffiger und Losbrechmoment tendiert gegen 0. Aber mehr Druck brauchte ich jetzt nicht draufgeben.
Hab jetzt mit 65 Psi 25% SAG bei 90 kg und einem Spacer mehr als Standard.
 
Ich lese hier schon eine Weile mit und dachte ich gebe jetzt auch mal meinen Senf ab. Also meine Pike läuft 100%, habe sie vor dem Einbau einen Tag auf dem Kopf stehen lassen. Fett war ausreichen in den Abstreifern vorhanden, es hatte sich schön an den Tauchrohren abgesetzt.

Was ich hier aber mal zum Druck sagen wollte...... ich habe 3 Dämpferpumpen von Rock shox, alle sind exakt gleich. Mit der einen habe ich einen Druck von 45 psi, mit der zweiten 60 psi und mit der dritten 80 psi, bei 20% SAG und 95 kg Fahrergewicht. Also ich würde mir bei niedrigem Druck eher mal eine andere Pumpe testen als gleich alles zu zerlegen.
 
Hallo,

habe seid heute auch ne 160er 26" RCT3.

Der erste Eindruck und Test sind sehr positiv :daumen:

Mit meinen 93kg habe ich etwa 27% SAG mit 85 PSI

Zugstufe habe ich so 6-7 Klicks zugedreht.
>Das Vorderrad bleibt jetzt grade noch so am Boden bzw hebt sich MINIMAL wenn ich die Gabel runterdrücke und schlagartig loslasse.

Unsicher bin ich noch bei der LSC...
>habe erstmal 3 Klicks zugemacht.
Gibt es hier Erfahrungen was ein guter Wert ist, damit sie bei langsamen Lastwechseln nicht wegsackt ohne das die Performance leidet?

LG
Matthias
 
Gibt es hier Erfahrungen was ein guter Wert ist, damit sie bei langsamen Lastwechseln nicht wegsackt ohne das die Performance leidet?

Fahren. Merkst du doch. Soll doch für dich, deine Fahrweise und dein Terrain passen.
Sind die 27% SAG im Stehen oder Sitzen? 85 Psi sind schon relativ viel. Damit wirst wahrscheinlich nicht viel Druckstufe brauchen.
Ich hab sowohl die original beigelegte Rock Shox als auch ne Protoool. Die Protool ist zwar nicht so schick wie die Rock Shox, aber besser abzulesen und zu handeln. Die beiden differieren um ca. 5 Psi.
 
Im Stehen und mit gefülltem Trinkrucksack...
Dürften fahrfertig rund 97kg sein

Dann könnten die 85 Psi hinkommen.
Schau einfach, wieviel Druckstufe DU brauchst. Ich würd in größeren Sprüngen testen. Nimm mindestens 2 Klicks oder mehr rein oder raus, damit der Effekt (sowohl der gewünschte, als auch der eventuell ungewünschte) deutlich wahrnehmbar ist und dann rückwärts ans Optimum rantasten.
 
Gibt's hier 95kg Fahrer die mit der schwachen! druckstufe bei Events wie bike attack und Mega klarkommen. Oder ist dafür die Lyrik die bessere Wahl? Und Pike eher als all Mountain anzusehen? Sprünge sind unter 1m Höhe. Kein bikepark , keine Drops.
 
Ich verstehe nicht, warum die Gabel immer als Allmountaingabel angepriesen wird und die Lyrik für Enduro.
Die pike ist mehr als ausreichend steif und die Performance ist super! Kein Grund sich sorgen machen zu müssen.
 
Reicht es dann wenn man die Gabel "nur" unten öffnet links und rechs ca. 10 ml Öl nachfüllt oder sollte man den unteren Teil komplett abziehen? (hab noch nie eine Gabel geöffnet ;) )

Gruß icube
 
Reicht wenn du es so machst. Das Öl dringt in alle Ritzen vor :)

Lass die Gabel dann ruhig mal eine Nacht auf dem Kopf stehen und Feder ab und zu mal so durch.
 
Wenn die zwei Schrauben eh schon ab sind, dann kannst du auch das Casting komplett runter ziehen. Die Abstreifer neu einfetten und die Schaumringe in Öl tränken. Die 5min Mehrarbeit sollten drin sein... ;)
 
Außer das passende Werkzeug für die zwei Schrauben unten sowie Mehrzweckfett und Motor/Gabelöl brauchst du nichts! Schrauben ein Stück lösen, mit nem Hammer eins auf den Kopf, Schrauben weiter lösen und nochmal ein leichter Schlag, Schrauben raus, Casting abziehen, Abstreifer fetten und Ringe tränken, Casting wieder drauf, Öl über die Schraublöcher rein, Schrauben anziehen, fertig.
 
So, heute eine ausgiebige Jungfernfahrt mit der Pike gemacht.

Ist wirklich was anderes als die vorherige Fox34 Talas!!!!

Mit 85 PSI scheine ich auch ganz gut zu liegen. Nen gut 50cm hohen Dropp ins Flat hat sie fast ganz durchfedern lassen. Ähnlich wie mein Dämpfer, der war auch knapp vorm Ende...

Aber...
Habt ihr das auch, dass die Gabel etwa bei knapp 5% Sag steht. Also nur beim nackten Bike...
Ich kann sie zwar bis 0% raus ziehen und wenn ich das Rad dann vorsichtig hin stelle bleibt sie da auch. Drücke ich sie aber dann leicht, dann steht sie wieder bei knapp 5%
Auf den ersten 3-4% ist irgendwie keine Federwirkung. Man kann das Casting in dem Bereich im Prinzip einfach hin und her schieben...

So habe ich effektiv etwa nur 155mm Federweg
 
So war es bei mir auch, dann bin ich mit dem druck rapide nach unten gegangen.jetzt nach neuem öl 15 ml pro seite buchsen ordendlich gefettet schaumstoffringe gut in ölgetränkt .jetzt super losbrechmoment und bei 83 kg 72 psi und 25% sag im sitzen.bin sehr zufrieden jetzt.
 
So war es bei mir auch, dann bin ich mit dem druck rapide nach unten gegangen.jetzt nach neuem öl 15 ml pro seite buchsen ordendlich gefettet schaumstoffringe gut in ölgetränkt .jetzt super losbrechmoment und bei 83 kg 72 psi und 25% sag im sitzen.bin sehr zufrieden jetzt.

hab interessehalber auch mal die Gabel aufgemacht, war aber alles ok, hab dann auch 15ml Oel pro Seite reingemacht, Schaumringe neu ertränkt und neu gefettet.
Heute dann bei minus 2° drei Std gefahren,
die Gabel ist jetzt mit dem neuen Oel noch gescmeidiger, trotz der Kälte :love:

ach....das neue Oel sieht ja farblich schon anders aus wie das was drin war....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erwarte morgen auch das RS 0W30 sowie das PM600 Military Grease und werde dann Schaumringe tränken, Abstreifer Fetten und Öl wechseln...

Werde aber nur max 10 und 15ml einfüllen...
 
Hab heute mein Radl mit der Pike bekommen. Bin anscheinend überfordert mit der Stechachse. Wie bekommt man denn die Klemme gedreht ohne die Achse wieder zu lösen. Ging bei meiner Lyrik irgendwie anders. Ich dreh immer gleich die Achse mit lose oder eben fest beim Ausrichten der Klemme.
 
Zurück