2014er Pike

Naja, aus langeweile kauf ich mir keine Federgabel. Ich erwarte mir von dem Ding doch eine technische Verbesserung zu meiner 32er 150er Talas RLC. Und wenns nur die Stiffness ist.

Wie gesagt, ich warte noch bis Dienstag naxte Woche, dann frag ich wieder nach. Klarerweise ist meine Geduld auch irgendwann endenwollend. Auf mein seinerzeitiges Cervelo P2 hab ich 5 Monate gewartet. Ein Dejavú brauch ich da nicht.....;-)
 
stiffnes... schade, dass es die gute alte steifigkeit nimmer gibt :heul:

vergleich mal die einbauhöhen der gabeln. und die maximal zulässige für dein bike. ich hab in mein remedy statt einer 32mm gabel mit 150mm FW auch eine 160mm pike rein. war sehr unangenehm vom fahrverhalten, das VR kibbelte beim leichten einlenken hin und her. auf 150mm runter gerüstet, problem gelöst
 
stiffnes... schade, dass es die gute alte steifigkeit nimmer gibt :heul:

Naja, die Mehrheit hier im Forum versteht ja nix anderes ;-)

Einbauhöhe ist wahrlich ein Thema. Da komm ich ca. 4,5cm vorne höher. Laut Hersteller darf ich alles verbauen, bis auf Doppelbrückengabeln.

Für gewöhnliche Radausfahrten (nicht "Touren") senke (nicht "travel") ich die Gabel auf 130mm. Somit bin ich mit dem 650b-Vorderrad wieder ungefähr auf der ursprünglichen 140mm/26" Einbauhöhe.

Wenn es dann grob bergab geht (nicht "downhill"), stelle ich die Gabel auf 160mm. Was einen flacheren Lenkwinkel und ein etwas höheres Tretlager nachsich zieht. Ob die Fahreigenschaften dann besser, schlechter oder akzeptabel sind, will ich eben selber feststellen. Und nicht ewig in einem Forum danach suchen.
Weg von diesem Zweit-Hand-Konsum (nicht "Second-Hand-Konsum)
 
Naja, die Mehrheit hier im Forum versteht ja nix anderes ;-)
ein grund mehr, gegen die hartz-IV-TV-verblödung anzukämpfen :daumen:


Einbauhöhe ist wahrlich ein Thema. Da komm ich ca. 4,5cm vorne höher. Laut Hersteller darf ich alles verbauen, bis auf Doppelbrückengabeln.

Für gewöhnliche Radausfahrten (nicht "Touren") senke (nicht "travel") ich die Gabel auf 130mm. Somit bin ich mit dem 650b-Vorderrad wieder ungefähr auf der ursprünglichen 140mm/26" Einbauhöhe.

Wenn es dann grob bergab geht (nicht "downhill"), stelle ich die Gabel auf 160mm. Was einen flacheren Lenkwinkel und ein etwas höheres Tretlager nachsich zieht. Ob die Fahreigenschaften dann besser, schlechter oder akzeptabel sind, will ich eben selber feststellen. Und nicht ewig in einem Forum danach suchen.
dir wird nix anderes übrig bleiben, als das selber raus zu finden. im schlimmsten fall wäre eine SA einheit mit passendem federweg fällig. ob das auf dauer mit der absenkung im tourenbetrieb gut tut, weiß ich nicht. aber die faustregel, dass der FW vorne und hinten in etwa gleich sein sollten ist halt doch noch irgendwie gültig
 
aber die faustregel, dass der FW vorne und hinten in etwa gleich sein sollten ist halt doch noch irgendwie gültig

der Werdegang:
- 140mm FW vo+hi 26"
dann
- 140mm FW hi 26" + 140mm FW + 650b-VR
dann
- 140mm FW hi+26" + 150mm FW vo+650b-VR
und bald
-140mm FW hi+26" + 130/160/650b FW vo + 650b

Passt in etwa zusammen. Alles nur weil ich als Novize mit dem ursprünglichen Fahrkönnen und dem 69° Lenkwinkel nicht immer klar kam.

Aber egal. Falscher Fred. ;-)
 
Hi, ich habe mal eine Frage zum Umbau einer Pike RC auf RCT3 Dämpfung. Dafür benötige ich doch nur die Dämpferkartusche der RCT3 Gabel, richtig? Oder ist die Zugstufe da auch noch mal anders?
Ich könnte also eine Pike RCT3 Gabel kaufen (egal ob 26, 27,5" oder 29") und die verbaute Kartusche einfach in meine Pike RC setzen.
Oder gibt es da doch noch weitere Unterschiede?
 
Hi, ich habe mal eine Frage zum Umbau einer Pike RC auf RCT3 Dämpfung. Dafür benötige ich doch nur die Dämpferkartusche der RCT3 Gabel, richtig? Oder ist die Zugstufe da auch noch mal anders?
Du brauchst nur die RCT3 Einheit. AFAIK brauchst du keine andere Zugstufe.
Ich könnte also eine Pike RCT3 Gabel kaufen (egal ob 26, 27,5" oder 29") und die verbaute Kartusche einfach in meine Pike RC setzen.
Oder gibt es da doch noch weitere Unterschiede?
Du würdest doch nicht ernsthaft eine neue Gabel kaufen, um die Dämpfungseinheit aus zu bauen und in deine andere Gabel ein zu bauen?
 
Warum nicht? Die RC Einheit könnte ich doch dann im Gegenzug in die neue Gabel bauen und diese als RC wieder verkaufen.

Du bekommst die RTC-3 Einheit bei www.gabelprofie.de

Kostet glaub 135 Euro - wobei mich selbst interessieren würde, welche Teile man zum Umrüsten jetzt tatsächlich braucht/was diese jetzt in Summe tatsächlich kosten... Ruf doch mal dort an ;-)
 
Hi, ich habe mal eine Frage zum Umbau einer Pike RC auf RCT3 Dämpfung. Dafür benötige ich doch nur die Dämpferkartusche der RCT3 Gabel, richtig? Oder ist die Zugstufe da auch noch mal anders?
Ich könnte also eine Pike RCT3 Gabel kaufen (egal ob 26, 27,5" oder 29") und die verbaute Kartusche einfach in meine Pike RC setzen.
Oder gibt es da doch noch weitere Unterschiede?

Brauchst die kpl Dämpferkartusche, für jeweilige Laufradgröße.



Knob Kit, Compression Damper, RC - PIKE A1
Knob Kit, Compression Damper, RCT3 - PIKE A1

Compression Damper, Motion Control DNA, Crown Adjust - PIKE RC (includes compression knobs) A1
Compression Damper, Motion Control DNA, Crown Adjust - PIKE RCT3 (includes compression knobs) A1

Compression Piston Assembly - Pike RCT3 A1
Compression Piston Assembly - Pike RC A1

Damper Internals Right Charger PIKE RC 26 Crown Adjust A1
Damper Internals Right Charger PIKE RC 27.5 Crown Adjust A1
Damper Internals Right Charger PIKE RC 29 Crown Adjust A1


Damper Internals Right Charger PIKE RCT3 26 Crown Adjust A1
Damper Internals Right Charger PIKE RCT3 27.5 Crown Adjust A1
Damper Internals Right Charger PIKE RCT3 29 Crown Adjust A1


Rebound Damper and Seal Head Assembly/Shaft Bolt- PIKE RC 26 A1
Rebound Damper and Seal Head Assembly/Shaft Bolt- PIKE RC 27.5 A1
Rebound Damper and Seal Head Assembly/Shaft Bolt- PIKE RC 29 A1

Rebound Damper and Seal Head Assembly/Shaft Bolt- PIKE RCT3 26 A1
Rebound Damper and Seal Head Assembly/Shaft Bolt- PIKE RCT3 27.5 A1
Rebound Damper and Seal Head Assembly/Shaft Bolt- PIKE RCT3 29 A1
 
135€ sind schon eine ganze Menge. Ob das lohnt? Oder bietet die RC die gleiche Performance. Nur ohne Schnellwahl der 3 Stufen?
 
Die Abfahrtsperformance ist glaub gleich, allerdings lässt sich die Druckstufe bei der RC nicht so weit wie bei der RCT 3 zudrehen (wippunterdrückung), es sind praktisch nur die Stufen offen (DH) und Trail über die Feinrasterung einstellbar, härter wirds nicht...

Stimmt das mit den ca. 135 Euro?

Gruß Rall
 
Also bei meiner RC ist die Druckstufe ausreichend. Wie weich fahrt ihr eure Gabel, bzw. wie unrund kann ein Tritt sein damit beim Uphill die Gabel zu viel wippt?

Einen direkten Vergleich zwischen RC und RCT3 gibt es meines Wissens nach hier noch nicht. Oder?
 
Im sitzen wippt sie (natürlich) nicht, im Wiegetritt hingegen schon, das nervt mich etwas - beim im Wiegetritt wippenden Speci-Enduro-Hinterbau find ich ne straffere Front auf Schotter/Asphalt berghoch hilfreich.

Mein Kumpel hat ne RCT3, die wippt gar nicht...
 
@Stokes
ich bring 62kg auf die Waage und für mich ist es die erste Gabel (Vergleich der letzten Jahre zu F32 & RS Revelation) die auch für
mich Leichtgewicht gut einzustellen ist ohne zu progressiv zu sein.

Kaufgrund war für mich einfach Sensibilität (gutes Ansprechverhalten) ohne nerviges wegsacken.
 
Im sitzen wippt sie (natürlich) nicht, im Wiegetritt hingegen schon, das nervt mich etwas - beim im Wiegetritt wippenden Speci-Enduro-Hinterbau find ich ne straffere Front auf Schotter/Asphalt berghoch hilfreich.

Mein Kumpel hat ne RCT3, die wippt gar nicht...

Wie wärs mit Fahrtechnik? Weniger in die Gabel pumpen, dafür mehr am Lenker ziehen soll Wunder wirken.
 
Er hat Recht... Der Großteil der Leute, der sich beschwert, dass das Fahrwerk zu stark wippt ist selbst Schuld...

Auch wieder wahr, das glaub ich gerne - hilft mir nur nicht weiter... Komme ursprünglich aus dem Straßenrennsport und fahr jetzt seit vielen Jahren Endurorennen, nur beim vielen Hochpedallieren hab ichs (vielleicht von früher her) halt gerne steif... (also das Rad ;-) )
 
Hey!

Ich wollte/habe die Tage die Gabel aufgemacht um mich zu vergewissern, dass die Schmierung passt. Beim aufdrehen der Schrauben stellte ich fest dass die linke nicht komplett raus ging. Als würde sie am Ende festhängen. Casting ging problemlos ab als die Schraube ganz draußen war, nur Öl reinfüllen ging nicht wirklich gut.

Normal oder nicht? :-D

Danke für die Hilfe!
 
Hab mal eine vielleicht etwas merkwürdige Frage zu der Pike. Ich lese hier immer wieder..dass die Gabel vom Werk nicht immer mit der richtigen Ölmenge aufgefüllt wird. Bedeutet das als Konsequenz man sollte jede Gabel die neu ist gleich kontrollieren? Irgendwie übernimmt man ja dann die Aufgaben von RockShox. Des weiteren habe ich schon öfter gelesen..die Gabel zeigt ein sehr progressives Verhalten bei zu wenig Öl mit gleichsam normalen Druck. Bei mir mit 84 Kg und 60Psi habe ich einen Sag von 25%. Nun ist es aber auch kalt und die Gabel ist nicht eingefahren. Was meint ihr?
 
Hey!

Ich wollte/habe die Tage die Gabel aufgemacht um mich zu vergewissern, dass die Schmierung passt. Beim aufdrehen der Schrauben stellte ich fest dass die linke nicht komplett raus ging. Als würde sie am Ende festhängen. Casting ging problemlos ab als die Schraube ganz draußen war, nur Öl reinfüllen ging nicht wirklich gut.

Normal oder nicht? :-D

Richten Sie die Gabel leicht angewinkelt mit den unteren Bohrungen nach oben aus. Winkeln Sie den Spritzenadapter in den Schraubenbohrungen in den unteren Gabelbeinen an, um nicht die Führungsstange zu befüllen. Füllen Sie 5 ml RockShox Federungsöl 0W-30 in das Gabelbein auf der Antriebsseite und 15 ml RockShox Federungsöl 0W-30 in das Gabelbein auf der Nicht-Antriebsseite

Danke für die Hilfe!

http://www.sram.com/de/service/rockshox/581
Manual Deutsch 37.4



Hab mal eine vielleicht etwas merkwürdige Frage zu der Pike. Ich lese hier immer wieder..dass die Gabel vom Werk nicht immer mit der richtigen Ölmenge aufgefüllt wird. Bedeutet das als Konsequenz man sollte jede Gabel die neu ist gleich kontrollieren? Irgendwie übernimmt man ja dann die Aufgaben von RockShox. Des weiteren habe ich schon öfter gelesen..die Gabel zeigt ein sehr progressives Verhalten bei zu wenig Öl mit gleichsam normalen Druck. Bei mir mit 84 Kg und 60Psi habe ich einen Sag von 25%. Nun ist es aber auch kalt und die Gabel ist nicht eingefahren. Was meint ihr?

Geh Biken und bei bedarf erst öffnen,spricht sie Soft an ist alles im grünen Bereich.
 
Zurück