2014er Pike

Hi,

ich hätte eine kurze Frage an euch Pike-Besitzer.

Kann mir jemand den Standrohrinnendurchmesser der Luftfederseite der Pike mitteilen.
Da es schon Ideen gab, eine Lyrikfeder in die Pike einzubauen, nehme ich an, dass es vielleicht auch 31mm sind. Nun habe ich jedoch keine konkreten Maße gefunden.
Und der Durchmesser des Solo-Air-Schafts wäre auch interessant.

Die Maße bräuchte ich einfach für Bastelzwecke.

Gruß und vielen Dank!
 
Bzgl. Abstimmung der Luftfedereinheit der Pike Solo Air gibt es noch was wichtiges.
Hatte vorher immer Lyriks mit etwa 50 Psi gefahren.
Beim Umstieg auf die Pike ohne Spacer musste ich um meine knapp 30% Sag zu erreichen 70 Psi aufpumpen. (Körpergewicht 70kg)
Dadurch war die Gabel ziemlich bockig und ist recht schnell durch den Federweg gerrauscht.
Durch den Einbau von 2 Spacern in die Lufkammer reichen jetzt 54 Psi, die Gabel ist deutlich fluffiger und rauscht nicht mehr durch.

Um die maximale Performance der Gabel auszunutzen sollte man auf jeden Fall mit den Spacern experimentieren.
 
Hallo zusammen,

ich lese im Zusammenhang mit der Pike 29" bei einigen Anbietern 160 mm Federweg. Auf der RS Seite ist sie bei 29" mit 140 und 150 mm angegeben, was stimmt denn nun?

Gruß Stephan
 
Hallo zusammen,

ich lese im Zusammenhang mit der Pike 29" bei einigen Anbietern 160 mm Federweg. Auf der RS Seite ist sie bei 29" mit 140 und 150 mm angegeben, was stimmt denn nun?

Gruß Stephan

Scheint es ab Werk nicht in 160mm zu geben. Ein Blick in die SRAM Spareparts zeigt allerdings, dass das ganze so funtionieren sollte:

11.4018.026.002 - Air Shaft PIKE Solo Air 160mm travel 29” (can be used to change travel to 160mm on 29”) A1

Gruß Marc
 
Warum sollte es sich da verringern? Es ist dann eher größer, da der Schaft nur 120mm einfedert. Daher sind die Air Volume Spacer erforderlich. Das Volumen wird dadurch reduziert, um eine höhere Dichte zu erzielen.

 
Zuletzt bearbeitet:
@Living
du hast in jedem deiner postings auf dieser seite falsche infos gegeben. mach dich doch bitte erst mal selbst schlau, bevor du hilfesuchenden irgend einen mist erzählst, der auf halbwissen basiert und von wenig ahnung zeugt. sorry, aber das musste einfach raus! denn:

ES GIBT KEINE DUAL AIR GABELN MEHR!!
korrekt ausgedrückt gibt es eine Dual Position Solo Air zum absenknen und eine Solo Air mit eben nur einem federweg
warum es die solo air nur mit 150mm geben soll, wie von dir behauptet, erschließt sich mir auch nicht. hab selbst eine 160mm SA. das dazu...
 
Sorry wenn ich mich da falsch ausgedrückt habe, wusste nicht das jemand bei der aktuellen Pike mit den Angaben was falsch verstehen kann.



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
@zotty
du könntest selbst was bauen, das das volumen verdängt. aber herstellerseitig geht nix[/quote]

haste einen vorschlag?
auf den ersten blick der DPA fällt mir nur was zum einkleben ein was aber nicht wirklich eine saubere lösung auf dauer ist.
fahre zur zeit 29´solo air 150mm mit drei spacern. bei fahrfertigen 90kg mit 60 psi. komme damit sehr gut zurecht und möchte das natürlich mit der DPA auch fahren.
 
du kannst dein setup von der solo air nicht 1:1 auf die DPA übertragen. die hat eine andere charakteristik. du müsstest dir einen spacer selber machen, den du über den DPA kolben schieben kannst und dort fixieren. da ist etwas tüftlergeist gefragt
 
Hallo,

da ich keine Dual Position Air in mattschwarz bekommen stellt sich mir die Frage eine Solo Air zu kaufen und auf DPA umzubauen. Ist das möglich und wenn ja was benötige ich dazu und was kostet der Spaß??
Vielen Dank für die Infos

Gruß
 
Zurück