2014er Pike

Denk schon das es passt, die Pikeinnereien passen z.b. auch in die Lyrik und somit auch in die Boxxer. Würde mich stark wundern wenn das nicht passen würde. Bei der Charger Dämpfung wird man evtl. mit der Einbaulänge aufpassen müssen, die Solo Air wird nicht gehen. Wenn es die gleiche Technik wie bei der Pike wird, fehlt im alten Boxxer Standrohr die Kerbe zum Druckausgleich zwischen Positiv und Negativ Kammer.

Woher habt ihr die Infos bzgl. der neuen Boxxer? Habe die Tage irgendwas von Mai 2014 gelesen, nur eben nichts offizielles.
 
Hallo,

hab heute das Öl bei der nagelneuen Pike kontrolliert. Dämpferseite kam gar nichts raus, Luftseite etwa 7-8ml...

Außerdem ging der Druckstufeneinsteller sehr schwer, also das RCT3 Einstellrad. Deshalb hab ich den auch mal weggeschraubt...naja und jetzt hab ich n großes Problem beim wieder zusammenbauen.
- Ich spüre Richtung offen und Richtung zu einen Anschlag
- Der Anschlag scheint aber nicht stark genug zu sein oder dreht mit
- Denn, wenn ich mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von 3-4Nm den Einsteller wieder anziehen will, dann funktioniert das nicht, ich kann quasi immer weiter drehen über den Anschlag hinaus

Is dat Dingens kaputt?? Oder ist das gar kein "harter" Anschlag und ich dreh grade quasi den ganzen Dämpfer mit?
Bitte helft mir :heul:
 
Hätte mal eine Frage ein die vielen Pike-User hier:

Habe seit einigen Wochen ebenfalls eine Pike und bin grundsätzlich hochzufrieden damit, performt einfach wunderbar. Habe eigentlich ein sehr feines Setup gefunden und fühle mich dabei mit ca. 30% Sag sehr wohl.

Heute habe ichs aber geschafft, die Gabel durchzuschlagen an einem steilerein Trail mit ein paar zusätzlichen Steilstufen. Um das zukünftig zu verhindern wird es meinem bisherigen Verständnis nach notwendig sein, einen zusätzlichen Space in die Gabel zu geben um die Progression zu erhöhen. Alternativ könnte ich den Luftdruck etwas erhöhen, würde dabei aber einen geringeren Sag-Wert in Kauf nehmen müssen was wohl nicht optimal wäre. Gehe ich hier richtig in meiner Annahme?

Mich wundert es nämlich, dass ich es mit meinen ~75kg fahrfertig schaffe, die Pike in der Standardkonfig durchzuschlagen. Ich dachte eher, dass die mitgelieferten Spacer eher für schwerere Fahrer notwendig sein sollten!?
 
Lieber einen spacer reinschrauben als im IBC Posten. ;) Geht schneller und löst das problem eher.
Hab in meiner 29er 140er Pike bei 22% SAG und ca. 60kg auch einen zusätzlichen spacer verbaut.
 
Bei 30% sag und 70kg ist es ein leichtes die Gabel zum durchschlagen zu bringen. Wenn du weiter 30% sag fahren willst pack spacer rein. Ich fahr 20% und brauche keine.
 
Sagtmal ist es normal das die pike sich im mittleren Modus "bockig" anfühlt?
Federt zwar ein aber fühlt sich imo zu hart an.

Technischen defekt schließe ich aus da sich die gabel im komplett geschlosseneen modus nochmals anders anfühlt. Kann also sein das ich das rein subjektiv meine...

Gesendet von meinem GT-I9300
 
Lieber einen spacer reinschrauben als im IBC Posten. ;) Geht schneller und löst das problem eher.
Hab in meiner 29er 140er Pike bei 22% SAG und ca. 60kg auch einen zusätzlichen spacer verbaut.

Hehe, gute Ansage. War nur etwas skeptisch, da ich sehr zufrieden mit dem gefundenen Setup war und auch an einigen "Hupferln" immer so 90-95% Federweg ausgenutzt habe und eigentlich alles optimal passt - irgendwie "never change a working setup" - aber die Änderung wurde jetzt ja notwendig.
 
Hätte mal eine Frage ein die vielen Pike-User hier:

Habe seit einigen Wochen ebenfalls eine Pike und bin grundsätzlich hochzufrieden damit, performt einfach wunderbar. Habe eigentlich ein sehr feines Setup gefunden und fühle mich dabei mit ca. 30% Sag sehr wohl.

Heute habe ichs aber geschafft, die Gabel durchzuschlagen an einem steilerein Trail mit ein paar zusätzlichen Steilstufen. Um das zukünftig zu verhindern wird es meinem bisherigen Verständnis nach notwendig sein, einen zusätzlichen Space in die Gabel zu geben um die Progression zu erhöhen. Alternativ könnte ich den Luftdruck etwas erhöhen, würde dabei aber einen geringeren Sag-Wert in Kauf nehmen müssen was wohl nicht optimal wäre. Gehe ich hier richtig in meiner Annahme?

Mich wundert es nämlich, dass ich es mit meinen ~75kg fahrfertig schaffe, die Pike in der Standardkonfig durchzuschlagen. Ich dachte eher, dass die mitgelieferten Spacer eher für schwerere Fahrer notwendig sein sollten!?

Die Gabel arbeitet ohne Spacer viel zu linear, bei 75kg würde ich dir 2 Spacer empfehlen. Wirst festellen, dass du für gleichen Sag viel weniger Druck brauchst. Wird dann auch fluffiger.
Find Rock Shox sollte darüber mehr informieren, da die Spacer echt wichtig sind um die maximale Performance zu erreichen.
 
Hätte mal eine Frage ein die vielen Pike-User hier:

Habe seit einigen Wochen ebenfalls eine Pike und bin grundsätzlich hochzufrieden damit, performt einfach wunderbar. Habe eigentlich ein sehr feines Setup gefunden und fühle mich dabei mit ca. 30% Sag sehr wohl.

Heute habe ichs aber geschafft, die Gabel durchzuschlagen an einem steilerein Trail mit ein paar zusätzlichen Steilstufen. Um das zukünftig zu verhindern wird es meinem bisherigen Verständnis nach notwendig sein, einen zusätzlichen Space in die Gabel zu geben um die Progression zu erhöhen. Alternativ könnte ich den Luftdruck etwas erhöhen, würde dabei aber einen geringeren Sag-Wert in Kauf nehmen müssen was wohl nicht optimal wäre. Gehe ich hier richtig in meiner Annahme?

Mich wundert es nämlich, dass ich es mit meinen ~75kg fahrfertig schaffe, die Pike in der Standardkonfig durchzuschlagen. Ich dachte eher, dass die mitgelieferten Spacer eher für schwerere Fahrer notwendig sein sollten!?

Die Gabel arbeitet ohne Spacer viel zu linear, bei 75kg würde ich dir 2 Spacer empfehlen. Wirst festellen, dass du für gleichen Sag viel weniger Druck brauchst. Wird dann auch fluffiger.
Finde Rock Shox sollte darüber mehr informieren, da die Spacer echt wichtig sind um die maximale Performance zu erreichen.
 
Findest du? Ich hatte letzte Woche einen Spacer zur Probe vergebaut. Fand die Gabel, um mit 25% SAG zu fahren, im mittleren Federweg viel zu weich und zum Ende hin viel zu progressiv. Die Spacer sind lediglich für die Leute gedacht, die mit den vorgegebenen SAG die Gabel öfter zum Durchschlag bringen.
 
Findest du? Ich hatte letzte Woche einen Spacer zur Probe vergebaut. Fand die Gabel, um mit 25% SAG zu fahren, im mittleren Federweg viel zu weich und zum Ende hin viel zu progressiv. Die Spacer sind lediglich für die Leute gedacht, die mit den vorgegebenen SAG die Gabel öfter zum Durchschlag bringen.

Fast - es gibt ne Standardkennlinie, für nen Standardfahrergewicht. Der entsprechend verbaut RS je nach Länge standardmäßig Spacer. Schwerere Fahrer brauchen eventuell mehr, leichtere weniger. Es ist aber nicht so, dass standardmäßig keine verbaut sind.
 
Stimmt, hier sieht man es noch mal:
pikeairvolumespacerxfury.jpg
 
Mal eine Frage, in dem Service Manual steht was von Spezial Fett für Federungen... ist damit das Silk Honey / SRAM Butter gemeint?

http://www.gabelprofi.de/index.php?...listtype=list&&sid=8ev19kljm1vqq1mh6433v56se2

Das wäre das Fett für die Abstreifringe u.ä. Dann brauchst du noch Öl für die Schmierung und Schaumstoffringe, die dann getränkt werden und zusätzlich Öl über die Schraubenöffnungen gemäßt Anleitung eingefüllt wird. Bei dem Öl macht RS Vorgaben, steht auch im Manual.
Andere nehmen auch anderes Öl gleicher Viskosität dafür, aber da halt ich mich raus.
 
Ist es das gleiche Fett, was ich auf die Membrane vom Charger auftragen soll?

https://www.sram.com/sites/default/...470_rev_a_2014_pike_service_manual_german.pdf
Seite 27 oben

Mir geht es drum, dass ich alles notwendige für den Service beisammen haben möchte, natürlich am liebsten mit einem Fett. Den CCDB Air soll man ja auch fetten, wenn man die Schaumstoffringe verbaut, kann man da die Butter auch nehmen?

Das mit dem Öl ist bekannt, danke Dir. :)
 
Falls jemand noch Staubabstreifer für die Pike braucht oder als Ersatz will - ich hab nen Satz zu verkaufen. Passen leider doch nicht in meine Durolux :( Die Abstreifer (ohne Foamringe) wechseln für 8€ + Briefversand den Besitzer.
 
Fast - es gibt ne Standardkennlinie, für nen Standardfahrergewicht. Der entsprechend verbaut RS je nach Länge standardmäßig Spacer. Schwerere Fahrer brauchen eventuell mehr, leichtere weniger. Es ist aber nicht so, dass standardmäßig keine verbaut sind.

Nur bei der Pike 29 sind standardmäßig Air Spacer verbaut. Bei den anderen Solo Air Versionen liegen die dann dabei.
Die 29er sind häufiger mit reduziertem FW, daher sind dort die Air Spacer schon verbaut.
 
Seit ein paar Tagen fahr ich die Pike 26" 160mm SA auch mit 2 Spacern ... sie schützen vorm Durchschlag aber vor mehr auch nicht! Die ganze Gabel wird weicher .... jetzt mal schauen wie es sich mit dem Cane Creek DB Air verhält aber ich könnte schon fast schwören das ich die Spacer wieder raus nehme weil es mir genau GAR NICHTS bringt. Was bringt mir ein Durchschlagschutz wenn ich dauerhaft am ende des Federwegs hänge ? Also meiner Meinung nach sind diese Dinger eher für 50kg+ oder ich weiß nicht wie man Fahrrad fährt... sensibel hin oder her ich will nicht in jedem Anlieger am Anschlag hängen obwohl ich eher einer dieser Leute bin die wenn sie sich 160mm Federweg kaufen diese auch nutzen möchte. (Hängt mit Sicherheit aber auch vom verbauten Dämpfer ab)

Gruß Sven
 
Zurück