2014er Pike

hmmmm..... schwieriger Fall.

hat die Gabel vorher richtig funktuioniert oder hat die von anfang an probleme gemacht? kann es fertigungstoleranzen bei der position des überströmkanals geben

ansonsten kannst du nur nochmal schauen, wie die Dichtung und der Abstreifer im Inneren des lower seal head aussieht bzw ob da alles richtig sitzt. (also die dichtung die den air shaft zum casting hin abdichtet)

keine ahnung ob das das seltsame verhalten erklären würde. ist reine spekulation.
 
hmmmm..... schwieriger Fall.

hat die Gabel vorher richtig funktuioniert oder hat die von anfang an probleme gemacht? kann es fertigungstoleranzen bei der position des überströmkanals geben

ansonsten kannst du nur nochmal schauen, wie die Dichtung und der Abstreifer im Inneren des lower seal head aussieht bzw ob da alles richtig sitzt. (also die dichtung die den air shaft zum casting hin abdichtet)

keine ahnung ob das das seltsame verhalten erklären würde. ist reine spekulation.

genau so gehts mir auch.. bin echt ratlos. Die Dichtungen habe ich sogar vorsorglich getauscht (ziemliche Frickelei den O-ring im Inneren und dieses abstreifermässige Nutringteil da sauber ohne Gewalt reinzubekommen ;-))

Ich fand die Gabel schon immer wesentlich bockiger, als meine 2 Modelle. Aber jetzt ists echt fast ne Starrgabel.. ich Speile später nochmal mit verschiedenen einschubtiefen vor der Remontage der SA-Einheit unten ins Rohr.
 
Hmmmhhhh könnte sein das Ihr mit der Bastellei Eure Gewährleistung bzw. auch die Werksgarantie verspielt, wenn die Euch Fehler nachweisen falls Ihr mal nen Problem damit habt. Rock Shox ist nicht mehr das was Sie bis letztes Jahr noch waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine defekte Pike eingeschickt und habe jetzt schon ohne Bastellei mit der Gewährleistung innerhalb der 6 Monate Theater. Kann aber vllt auch einfach nur am Händler, Bikecomponents.de liegen.
Meine Pike wurde vor 4 Wochen zu Bikecompenents.de OHG , wegen der Reklamation, gleich mehrerer Mängel gesandt. Es sieht so aus, als ob ich damals vom Handel ne irgendwie bereits gebrauchtes Testmuster, der 160er 29 Pike erhalten habe. Oder die Gabel hatte schonmal nen Vorbesitzer, der gebastelt hat. Die Pike war auch nicht ordentlich OVP und die Ersatzdichtungen fehlten in der Verpackung! Die Pumpe flog und klapperte unverpackt auf der Pike herum. Die Kratzer waren ärgerlich. Ich bekam ne 30 € Rabatt wenn ich die schwer lieferbare Pike mit den Kratzern behalte. Ich nahm die 30 € unter Vorbehalt an.
Die weiteren Mängel lagen leider im Verborgenen und ich stellte Sie erst später,im Fahrbetrieb fest.
Habe ja keine Röntgenblick wie Clark Kent. Sie furhr einfach unausgewogen. Ich kannte die Eigenheiten des Modells noch nicht. Hatte zuvor ne Lyrik. War von den fahreigenschaften sehr enttäuscht.
Eigentlich erst so richtig beweisbar beim direkten Vergleich mit ner anderen Pike.
Kein Negativfederweg , nur 148mm anstatt der angegebenen 160mm , schlechtes Ansprechen, in der gabel war im Neuzustand ein Token eingeschraubt, normal kommt die ohne Token inside. Die 3 liegen im Karton. Der Token ist mit Teflonfett eingeschmiert, das RS nicht erlaubt. Nur das ich den und das Fett nicht einbaute, was die aber nun behaupten. Unschön der Mist jetzt.
Als ich die Mängel nun reklamierte sagte man mir einfach nur ich hätte die Gabel selbst kaputt gemacht und es wir keine Gewährleistung übernommen. Nur Kulanz, was ja denn ja doch ganz was andseres ist innerhalb der 6 Monate indiskutabel.
Die halten mich hin und ich habe keine Gabel

Habe natürlich widersprochen und ne Frist fü 1. Nachbesserung gesetzt.

Seit Tagen höre und lese ich nix von Bikecomponents mehr, was nervt. Die antwoten auch nicht auf meine Nachfrage. Der Frühling is auch bald um.........Shice.

Hat jemand ähnliche schlechte Rekla-Erfahrungen bei Bikecomponents.de OHG und Sram gemacht?!

LG Jogi
 
Hmmmhhhh könnte sein das Ihr mit der Bastellei Eure Gewährleistung bzw. auch die Werksgarantie verspielt, wenn die Euch Fehler nachweisen falls Ihr mal nen Problem damit habt. Rock Shox ist nicht mehr das was Sie bis letztes Jahr noch waren.

Nope - Service wird zwar nicht bei Sportimport gemacht, ändert aber nix an Sachmängelhaftung und Garantie.
Die Gabel darf offziell vom Kunden geserviced werden. Ein Satz Serviceteile liegt bei. Solange du nix veränderst, ist alles gut.
 
Das wäre ja noch schöner, wenn man nicht mehr selbst die Gabel aufmachen darf.


Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ich habe meine defekte Pike eingeschickt und habe jetzt schon ohne Bastellei mit der Gewährleistung innerhalb der 6 Monate Theater. Kann aber vllt auch einfach nur am Händler, Bikecomponents.de liegen.
Meine Pike wurde vor 4 Wochen zu Bikecompenents.de OHG , wegen der Reklamation, gleich mehrerer Mängel gesandt. Es sieht so aus, als ob ich damals vom Handel ne irgendwie bereits gebrauchtes Testmuster, der 160er 29 Pike erhalten habe. Oder die Gabel hatte schonmal nen Vorbesitzer, der gebastelt hat. Die Pike war auch nicht ordentlich OVP und die Ersatzdichtungen fehlten in der Verpackung! Die Pumpe flog und klapperte unverpackt auf der Pike herum. Die Kratzer waren ärgerlich. Ich bekam ne 30 € Rabatt wenn ich die schwer lieferbare Pike mit den Kratzern behalte. Ich nahm die 30 € unter Vorbehalt an.
Die weiteren Mängel lagen leider im Verborgenen und ich stellte Sie erst später,im Fahrbetrieb fest.
Habe ja keine Röntgenblick wie Clark Kent. Sie furhr einfach unausgewogen. Ich kannte die Eigenheiten des Modells noch nicht. Hatte zuvor ne Lyrik. War von den fahreigenschaften sehr enttäuscht.
Eigentlich erst so richtig beweisbar beim direkten Vergleich mit ner anderen Pike.
Kein Negativfederweg , nur 148mm anstatt der angegebenen 160mm , schlechtes Ansprechen, in der gabel war im Neuzustand ein Token eingeschraubt, normal kommt die ohne Token inside. Die 3 liegen im Karton. Der Token ist mit Teflonfett eingeschmiert, das RS nicht erlaubt. Nur das ich den und das Fett nicht einbaute, was die aber nun behaupten. Unschön der Mist jetzt.
Als ich die Mängel nun reklamierte sagte man mir einfach nur ich hätte die Gabel selbst kaputt gemacht und es wir keine Gewährleistung übernommen. Nur Kulanz, was ja denn ja doch ganz was andseres ist innerhalb der 6 Monate indiskutabel.
Die halten mich hin und ich habe keine Gabel

Habe natürlich widersprochen und ne Frist fü 1. Nachbesserung gesetzt.

Seit Tagen höre und lese ich nix von Bikecomponents mehr, was nervt. Die antwoten auch nicht auf meine Nachfrage. Der Frühling is auch bald um.........Shice.

Hat jemand ähnliche schlechte Rekla-Erfahrungen bei Bikecomponents.de OHG und Sram gemacht?!

LG Jogi
Ich frag mich nur welcher teufel hat dich geritten so einen Scheiß an zunehmen ? Hätte ich im leben nicht gemacht wenn ich sie so geliefert bekommen hátte.sofort wieder zurück.Außerdem dieht man wenn eine gabel schonmal im rad eingebaut war.Fehlen mir fie Worte sorry aber da haste echt blödsinn gemacht.Versuch mal dein Glück mit der Reklamation.

liteville 301 MK8
 
Ich habe meine defekte Pike eingeschickt und habe jetzt schon ohne Bastellei mit der Gewährleistung innerhalb der 6 Monate Theater. Kann aber vllt auch einfach nur am Händler, Bikecomponents.de liegen.
Meine Pike wurde vor 4 Wochen zu Bikecompenents.de OHG , wegen der Reklamation, gleich mehrerer Mängel gesandt. Es sieht so aus, als ob ich damals vom Handel ne irgendwie bereits gebrauchtes Testmuster, der 160er 29 Pike erhalten habe. Oder die Gabel hatte schonmal nen Vorbesitzer, der gebastelt hat. Die Pike war auch nicht ordentlich OVP und die Ersatzdichtungen fehlten in der Verpackung! Die Pumpe flog und klapperte unverpackt auf der Pike herum. Die Kratzer waren ärgerlich. Ich bekam ne 30 € Rabatt wenn ich die schwer lieferbare Pike mit den Kratzern behalte. Ich nahm die 30 € unter Vorbehalt an.
Die weiteren Mängel lagen leider im Verborgenen und ich stellte Sie erst später,im Fahrbetrieb fest.
Habe ja keine Röntgenblick wie Clark Kent. Sie furhr einfach unausgewogen. Ich kannte die Eigenheiten des Modells noch nicht. Hatte zuvor ne Lyrik. War von den fahreigenschaften sehr enttäuscht.
Eigentlich erst so richtig beweisbar beim direkten Vergleich mit ner anderen Pike.
Kein Negativfederweg , nur 148mm anstatt der angegebenen 160mm , schlechtes Ansprechen, in der gabel war im Neuzustand ein Token eingeschraubt, normal kommt die ohne Token inside. Die 3 liegen im Karton. Der Token ist mit Teflonfett eingeschmiert, das RS nicht erlaubt. Nur das ich den und das Fett nicht einbaute, was die aber nun behaupten. Unschön der Mist jetzt.
Als ich die Mängel nun reklamierte sagte man mir einfach nur ich hätte die Gabel selbst kaputt gemacht und es wir keine Gewährleistung übernommen. Nur Kulanz, was ja denn ja doch ganz was andseres ist innerhalb der 6 Monate indiskutabel.
Die halten mich hin und ich habe keine Gabel

Habe natürlich widersprochen und ne Frist fü 1. Nachbesserung gesetzt.

Seit Tagen höre und lese ich nix von Bikecomponents mehr, was nervt. Die antwoten auch nicht auf meine Nachfrage. Der Frühling is auch bald um.........Shice.

Hat jemand ähnliche schlechte Rekla-Erfahrungen bei Bikecomponents.de OHG und Sram gemacht?!

LG Jogi

Nope - eigentlich sind die sehr kulant. Ist aber immer noch ne Frage, wie man in den Wald hineinruft....
Kann aber auch am dem Wechsel des Service liegen. Die müssen die Gabel nunmal erst einschicken und das RS den Service selbst macht, ist erst ab dem 1.5. (meines Wissens) der Fall. Da hast u.U. nen ungünstigen Zeitpunkt erwischt.
Das Problem mit dem fehlenden Federweg ist bekannt und hier mehrfach beschrieben. Scheint durch einen Fehler beim Zusammenbau zu kommen, wenn man die Gabel zum Check und nachfüllen auf hatte. Ist mir auch passiert. Ist aber bei mir nicht mehr aufgetreten, trotz ordentlich rocken am Gardasee und Stromberg am Wochenende.
Lösung - Gabel einmal drucklos auseinanderziehen.
Zum Token - du kennst das Dokument was beschreibt wieviel Token bei welcher Variante standardmässig verbaut sind? Bei mir war nämlich auch eins verbaut - richtigerweise.
Das Problem ist schwierig. RS sieht nur den Zustand der Gabel, wobei ich das Teflonfett am Token lächerlich finde. Wenn da nicht ein Kilo draufsitz, was runterläuft kommt das Fett nie in einen Schmierbereich oder an Dichtungen. Vermutlich war es aber andersrum. Da hat jemand versucht mit REICHLICH Teflon zu schmieren und wenn die Gabel mal auf dem Kopf stand....
Ich würde versuchen mit BC zu reden. Aus dem Vorgang und der Gutschrift ist ja nachvollziehbar, dass du schonmal reklamiert hast. Die sollen mal intern überprüfen, ob diese Gabel ein Rückläufer ist. Das sollten die an Hand der Seriennr. prüfen können. Und du versichert sonst selbst keine Hand angelegt zu haben.
Das Problem ist leider, auch wenn ich es verstehe, dass du die offensichtlich nicht mehr originale Gabel akzeptiert hast. Leider ist sowas bei verdeckten mechanischen/beweglichen Teilen immer ungünstig.
 
pikesatraveldfoig.jpg

Stimmt da stehts- doch 1er bei 160mm /29..............
Ich dachte ja nach Durchsicht der Lieferung, das da nur die 2 Lackfehler sind. Der Schaft war ja ungekürzt. Sonst sah man nix äusserlich . Die Funktion merkste nur bei Fahrprobe. Also denkste erstmal gut, scheisse verpackt halt und Dichtungen nachgefordert. Aber ich hätte diese Pike besser gleich komplett reviedieren sollen als das schon so anfing. Da die so gut wie nirgens in der version lieferbar ist war ich froh erstmal eine zu bekommen. Ja man darf sich da einfach nicht unter Druck setzen lassen..........................
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die so gut wie nirgens in der version lieferbar ist war ich froh erstmal eine zu bekommen. Ja man darf sich da einfach nicht unter Druck setzen lassen..........................

Das meinte ich mit "auch wenn ichs verstehe".
Hoffe BC lässt mit sich reden. Ungekürzt heißt normalerweise auch ungefahren, da Überstand viel zu groß und gefährlich ist.
Was ist denn sonst noch dran?
 
Wer kann hier Auskunft geben?

Ich möchte eine Rock Shox Pike RCT3 Dual Position Air 29' 160 - 130 mm auf 150 -120 umbauen.

Ist das möglich, was brauche ich dazu und wie stelle ich das an?

Tnx
 
Brauchst da nur einen anderen unteren DPA Shaft.
Anleitung siehe Pike Service manual. ;)


Air Shaft PIKE Dual Position Air 160mm travel 26”/150mm travel 27.5” (can be used to change travel to 160mm on 26”/150mm on 27.5”) A1
Air Shaft PIKE Dual Position Air 160mm travel 27.5” (can be used to change travel to 160mm on 27.5”) A1
Air Shaft PIKE Dual Position Air 160mm travel 29” (can be used to change travel to 160mm on 29”) A1
Air Shaft PIKE Dual Position Air 150mm travel 26” (can be used to change travel to 150mm on 26”) A1
Air Shaft PIKE Dual Position Air 150mm travel 29” (can be used to change travel to 150mm on 29”) A1
 
Damit müsste einfach die Absenkfunktion gemeint sein. Keinen Plan, warum dort so ne komische Bezeichnung benutzt wird.
 
Gut jetzt, nach langem hin und her erstattet mir mein Händler BC, gerade doch einsichtig geworden, meinen Kaufpreis zurück. Besser spät, als garnicht...................
 
Was meint ihr, ist der Umbau 160 auf 150 risikolos und von jemandem der einen Ölwechsel durchführen kann zu bewerkstelligen oder ist irgendwas zu beachten (z.B. Spezialwerzeug oder so)?


@mani100: super Beschreibung, auch gut platziert - und trotzdem scheinbar schwer zu finden, wenn man gewohnt ist nicht immer alle Links auf Seiten durchzudrücken. Die Informationsflut lässt grüssen...
 
Lässt sich die Prozedur zum Ausbau des Air Shafts eigentlich abkürzen, indem man den quasi nach oben raus zieht ohne die Tauch- und Standrohre vollständig zu trennen? Bei Fox geht das.
 
Zurück