2014er Pike

Womöglich ein Materialfehler bei der Dichtung. Das kann bei mehreren Tausend im Monat vereinzelt schon mal vorkommen.

Hm - meine hat 8 Ausfahrten gehalten. Charger undicht. Dann zum Service und nach 6 Ausfahrten das gleiche. Dann wieder zum Service und zur Zeit hält sie. Bin aber kaufm gefahren. Meine Talas 34 hat zwar nicht gescheit funktioniert aber immmerhin gehalten. Das ganze erinnert mich an Judy Zeiten, wo die Kartuschen schon im Karton ausliefen ....
 
Hm - meine hat 8 Ausfahrten gehalten. Charger undicht. Dann zum Service und nach 6 Ausfahrten das gleiche. Dann wieder zum Service und zur Zeit hält sie. Bin aber kaufm gefahren. Meine Talas 36 hat zwar nicht gescheit funktioniert aber immmerhin gehalten. Das ganze erinnert mich an Judy Zeiten, wo die Kartuschen schon im Karton ausliefen ....

Spitze :daumen:
die Gabel meiner Freundin hat das gleiche Problem.
;)
 
Kann mir jemand sagen wo man diese decals herbekommt?


829045h.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für die doofe Frage: Woran erkenn ich ob sie undicht ist? Die einzige undichte Gabel bisher war die Judy XC (1995 glaub ich) da kam das Öl unten raus.
 
Kurze Frage, ich habe jetzt eine neue 27,5 Pike mit 150mm Rct3 Solo air.

Die ersten 5% Sag sind quasi tot (aufgelaserte Markierung). Setz ich mich drauf und steige ab, bleibt die Gabel bei dem 5% Sag Strich stehen. AUch fühlt man keinen wiederstand, der tuscht einfach so rein bis 5 %. Wenn ich jetzt anhebe oder Bodenkontakt verliere zieht die Schwerkraft die 5 % auch raus, aber von alleine gehts immer nur bis zu den 5 %. Das fühlt sich auch immer komisch an und wenn es ruhig ist hört man das auch....

Ist das normal ? Hab jetzt vieles gelesen hier das das wohl einige hätten etc .... Aber wenn das normal ist . Sorry, Dann finde ich die Gabel etwas zu viel gelobt...

Exakt das gleiche Problem hab ich mit meiner Pike RCT3 26" 160mm Solo Air auch - von Anfang an! Dieser "tote Bereich" sind bei mir ~4mm am Anfang des Hubs.
EGAL WELCHE Stellung das RCT3 hat!! Der Tote Bereich ist auch in gelocktem Zustand gleich!

Hab das mit Luft ablassen und Gabel auseinanderziehen schon probiert. Danach auf 90psi aufgepumpt. Dieses "tote Loch" hat sie bei jedem Druck!

Wenn die Gabel drucklos ist, lässt sie sich eigentlich recht schön geschmeidig durch den Hub bewegen und die Dämpfung kommt mir über den Hub gleichmäßig vor. Dürfte also wirklich von der Solo Air Seite kommen und der Ölstand im Charger sollte passen.

Beim Fahren merkt man das eigentlich nicht.

Weiß von euch schon jemand was wirklich hilft, bzw. woher das kommt und ob das normal ist bzw. schlimmer wird mit der Lebensdauer?
 
Hmm scheint wohl so. Nur interessant wäre echt woher das kommt und ob man dagegen was tun kann?!

Aber gut, wenns schon mal nicht schlimmer wird und nichts macht, bin ich beruhigt und geh weiter biken... ;)
 
Hi @MEGA und @Janf85, ich hatte das Problem auch (Pike 27.5", 160mm, SA) und ich bezweifle dass das normal ist! Bei mir hat es meist geholfen einem Kabelbinder unter die Staubabstreifer zu stecken und dadurch den Unterdruck bzw. Überdruck im Casting auszugleichen. Das zischt dann kurz und die Gabel ist dann wieder DEUTLICH weiter draussen. Dieses Phänomen ist leider immer wieder aufgetreten, meist auf der Dämpfer Seite ...



Manchmal hatte ich auch mehr als 5% Federwegsverlust. Da war das Problem wohl der Druckausgleich zwischen positiver & negativer Luftkammer. Da hat es geholfen die Gabel mit ordentlich Kraft komplett auseinander zu ziehen und in diesem Zustand etwas zu halten.

Ohne Gewähr: Der Druckausgleich zwischen Negativer und Positiver Luftkammer kann IMHO nur erfolgen wenn die Gabel komplett auseinander gezogen ist, da der Übergang einfach eine kleine "Aussparung" (Bypass) ganz unten in der Wandung der Luftfeder ist. Manchmal ist wohl dieser Übergang auch z.b. mit Fett verstopft ...



Wegen dieser und anderer Probleme muss ich sagen dass mein 4-Monats-Fazit (ca. 2000-3000km Fahrleistung) zur Pike inzwischen recht nüchtern ausfällt:
  • Extrem empfindliche/schlechte Lackierung, Scheuerstellen die an der Krone bis auf's Alu gehen schon nach der ERSTEN Ausfahrt!
  • Immer wieder Unterdruck bzw. Überdruck im Casting.
  • Ab Werk zu wenig Schmieröl in der Gabel.
  • Druckausgleich zwischen negativer und positiver Luftkammer funzt nicht immer ordentlich.
  • Die Bohrungen für die Presspassung der Kolben, unten im Casting waren nicht bzw. nur sehr schlecht entgratet, deswegen hatte/habe ich Magnesiumsplitter in der Gabel! (2014er Pike)
  • Solch ein Splitter/Grad ist beim ersten kleinen (selbstgemachten) Service der Gabel in das Gewinde des Dämpferkolbens geraten und hat dazu geführt, dass ich die untere Schraube auf der Dämpferseite nicht mehr entfernen konnte. Ich musste diese Abfräsen und das Gewinde im Dämpferkolben nachschneiden! (2014er Pike)
  • Und jetzt ist die Gabel gerade beim Service, weil der Charger-Dämpfer undicht ist, Öl verloren und Luft gezogen hat!
Die Pike hat zwar out-of-the-Box sehr gut funktioniert, und vielleicht habe ich ja auch einfach eine Montagsgabel erwischt, allerdings hätte ich mir da echt etwas mehr Qualität gewünscht! In meinen Augen ist die Pike ein typisches Massenprodukt, das von der Verarbeitungsqualität und der Dauerhaltbarkeit nicht für einen Vielfahrer geeignet ist.

Ich werde mir auf der Eurobike die X-Fusion Metric, Manitou Mattoc und die Marzocchi 350 N(CR) anschauen und mir eine Gabel mit mehr Einstellungs-Optionen (HSC!) und besserer Verarbeitungsqualität kaufen!

(Sorry muste mir das mal von der Seele schreiben ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry das ich so doof frage: Bei mir tut sich beim verändern des LSC Rädchens überhaupt nichts. :-( Hab die Pike RCT3 27,5 DPA. In welcher Stufe (Offen, Trail, "Lock") bewirkt der Regler etwas? Weil beim Anbremsen in der Ebene und leichten Gefälle sackt die Gabel schon ca. 3-4 cm ab. Bei Steilstufen im Gelände eher nicht. Hab über die Suchfunktion nichts passendes finden können.
 
Hallo Leute - ich fahre gerade eine 32 Fox Talas in einem Canyon Spectral und könnte mir gut vorstellen ( zwecks härteren Abfahrten und leichten Parkeinsätzen ) eine Pike einzubauen ! Denke zwecks Touren an die 27,5" 160 mm Rct3 DPA! Wäre das die richtige Enduro/ Touren / Bikepark Gabel ?? Was soll ich nehmen 2014 oder 2015 Modell?
 
Hallo Leute - ich fahre gerade eine 32 Fox Talas in einem Canyon Spectral und könnte mir gut vorstellen ( zwecks härteren Abfahrten und leichten Parkeinsätzen ) eine Pike einzubauen ! Denke zwecks Touren an die 27,5" 160 mm Rct3 DPA! Wäre das die richtige Enduro/ Touren / Bikepark Gabel ?? Was soll ich nehmen 2014 oder 2015 Modell?
Würde dir eher die Pike in der 150mm Variante empfehlen, zwecks FW beim Spectral von 140 mm (ggf. von 160 auf 150 traveln) Könnte evtl. sein das sich die Geometrie dadurch verschlechtert, 10mm sind 10mm. Frag doch mal Canyon, was die dazu empfehlen.
 
Hallo Leute - ich fahre gerade eine 32 Fox Talas in einem Canyon Spectral und könnte mir gut vorstellen ( zwecks härteren Abfahrten und leichten Parkeinsätzen ) eine Pike einzubauen ! Denke zwecks Touren an die 27,5" 160 mm Rct3 DPA! Wäre das die richtige Enduro/ Touren / Bikepark Gabel ?? Was soll ich nehmen 2014 oder 2015 Modell?

Und warum sollte die Fox32 nicht reichen für Parkeinsatz? Ich bin halbe Saison 2013 auf einer Fox32 im Park gefahren mit zarten 98kg fahrfertig.
Hat alles gehalten. Einzig die Dämpfung war etwas überfordert bei schnellen Schlägen.
Bin bis 1,5 gedropt. Rahmen war ein Remedy 2012.
 
Hallo,

da ich Anfänger in Sachen Federgabelpflege bin aber meine Gabel auch im Verdacht habe das sie neu zu trocken läuft eine schnelle Frage zum Thema ÖL, ich meine mich zu erinnern, das ich Motoröl anstatt des RS Gabelöls verwenden soll. Das RS ÖL hat 0W30 kann ich auch 5W30 verwenden welches ich greifbar habe oder ändert das was an der performance der Gabel?
Ich weis das diese Frage sicher schon mehrmals beantwortet wurde finde diese aber leider nicht.
Besten Dank im Vorraus!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück