2014er Pike

Hallo,

Mal ne frage in die Runde......Gehe ich recht in der Annahme das ich die Progression der Double Position Air nicht mit Spacern verändern kann???? Bzw. wenn die Progression veränderbar ist.......WIE?????

Danke für Eure Antworten....
 
Hallo, ich habe mir eine Pike gekauft, kleinen Gabelservice gemacht (in der Dämpfungsseite war fast kein Öl drin); und beim Zuschrauben dämlicherweise die Zugstufenschraube abgebrochen (habe mit Drehmomentschlüssel gearbeitet - die Schraube ist praktisch seitlich oberhalb des Gewindes abgebrochen. Zwei Fragen: Kann ich so trotzdem fahren, oder wäre das irgendwie problematisch? Und wie kriege ich den Teil der Schraube raus, der noch im Gewinde steckt? Aufbohren, oder?
 
Hallo, ich habe mir eine Pike gekauft, kleinen Gabelservice gemacht (in der Dämpfungsseite war fast kein Öl drin); und beim Zuschrauben dämlicherweise die Zugstufenschraube abgebrochen (habe mit Drehmomentschlüssel gearbeitet - die Schraube ist praktisch seitlich oberhalb des Gewindes abgebrochen. Zwei Fragen: Kann ich so trotzdem fahren, oder wäre das irgendwie problematisch? Und wie kriege ich den Teil der Schraube raus, der noch im Gewinde steckt? Aufbohren, oder?

Also "fast" kein Öl ist sicher normal auf der Dämpfungsseite. Da sollen ja auch nur 5 ml rein.

Mach mal ein Bild von der abgebrochenen Schraube. Ist der "Teller" noch zu sehen? Ansonsten dürfte das alles vermutlich nicht wirklich dicht sein.
 
Danke für die Antwort. Der Teller ist nicht mehr zu sehen, der ist ja abgebrochen. Habe jetzt nen Dreier Inbus von Ikea reingehauen und so die Schraube rausdrehen können. Die Zugstufenschraube von der Lyrik passt; die bleibt jetzt drin, bis die neue da ist.
 
Guten Abend,

ich verstehe meine neu Pike nicht:confused:
Ich hatte eine DPA Pike als erstes und jetzt eine Solo Air.
Bei der DPA hat mir ein 40mm Adapter gereicht um eine 200 Bremsscheibe fahren zu können und jetzt brauche ich bei der Solo Air auf einmal einen 60mm Adapter, plus U- Scheiben. Da stimmt doch was nicht????
Hat hier jemand sowas schon erlebt, oder haben die was geändert???????????
 
Guten Abend,

ich verstehe meine neu Pike nicht:confused:
Ich hatte eine DPA Pike als erstes und jetzt eine Solo Air.
Bei der DPA hat mir ein 40mm Adapter gereicht um eine 200 Bremsscheibe fahren zu können und jetzt brauche ich bei der Solo Air auf einmal einen 60mm Adapter, plus U- Scheiben. Da stimmt doch was nicht????
Hat hier jemand sowas schon erlebt, oder haben die was geändert???????????

Hab meine Fehler schon gefunden:wut:
 
Pack einfach andere BUchsen rein, SKF oder ENduro und mach das Fast Tuning für 130 €. Dann hats du gleich ne HSC und rebound, die der Deville und Mattoc ebenbürtig sind, oder vll besser? und die Buchsen halten wahrscheinlich auch besser ;-) Kommt dich billiger als mit groß Wertverlust zu verkaufen und wieder zusätzlich Geld für ne neue Seriengabel zu zahlen. Außerdem ist die Fast Kolben Einheit ja auch direktnach deinen Angaben eingestellt und du hast HSC sowie LSC. einer der beiden Hebel der RCT3 wird dann nämlich dazu umfunktioniert. Einfach mal googeln.
Mann muss nämlich sagen, dass die die meisten der genannten Gabeln mit den Tunings von Fast -oder wer Geld für Avalanche ausgeben will- deutlich besser sind als überhaupt eine Seriengabel.


PS 1000 € für ne gute/eine der besten DH Gabeln, neu, finde ich nen super Preis ;-)
Hätte ich noch nen speziellen DHler, wäre die sofort dran...oder ne alte Boxxer mit Avalanche oder Fast Tuning.

Danke für die Antwort! :)

Vorweg die Gabel ist nach wie vor eingeschickt und dauert wohl auch noch einige Zeit...

An die FAST Dämpfung hab ich schon gedacht, ABER die Charger arbeitet wirklich gut und blöderweise ist die Charger auch das Teil, was bei meiner 1A war.

Der Leerweg kommt von der Solo Air Einheit und Buchsenspiel nach ein paar km kann nicht normal sein.

Eine defekte Buchse schließ ich eigentlich aus, nach der kurzen Zeit kann so eine Buchse doch nicht verschlissen sein - Schmierung war übrigens perfekt. Denke eher, dass die Toleranz der Bohrung im Casting nicht gepasst hat und die Bohrung zu groß war. Dann weitet sich die Buchse auf und gleicht sich an... Wär meine Theorie in dem Fall, da kann dann auch keine SKF, Igus oder sonst was Buchse etwas helfen.


Und was dazu kommt, solange die Gabel in der Garantiezeit ist, schraub ich daran nicht groß rum. Das Ding muss einfach halten und funktionieren, zumindest problemlos über die Garantiezeit hinaus. Wenn dann die Charger verreckt, kommt eine Fast Einheit rein. :) Der Rest der Gabel muss einfach halten...
 
Danke für die Antwort! :)

Vorweg die Gabel ist nach wie vor eingeschickt und dauert wohl auch noch einige Zeit...

An die FAST Dämpfung hab ich schon gedacht, ABER die Charger arbeitet wirklich gut und blöderweise ist die Charger auch das Teil, was bei meiner 1A war.

Der Leerweg kommt von der Solo Air Einheit und Buchsenspiel nach ein paar km kann nicht normal sein.

Eine defekte Buchse schließ ich eigentlich aus, nach der kurzen Zeit kann so eine Buchse doch nicht verschlissen sein - Schmierung war übrigens perfekt. Denke eher, dass die Toleranz der Bohrung im Casting nicht gepasst hat und die Bohrung zu groß war. Dann weitet sich die Buchse auf und gleicht sich an... Wär meine Theorie in dem Fall, da kann dann auch keine SKF, Igus oder sonst was Buchse etwas helfen.


Und was dazu kommt, solange die Gabel in der Garantiezeit ist, schraub ich daran nicht groß rum. Das Ding muss einfach halten und funktionieren, zumindest problemlos über die Garantiezeit hinaus. Wenn dann die Charger verreckt, kommt eine Fast Einheit rein. :) Der Rest der Gabel muss einfach halten...


Alles klar :daumen:
Aber zu r FAST: Wenn ich das richtig verstehe, bleibt deine Charger Kartusche ansich erhalten. Die wechseln nur darin die Shimkolben udn SSHimes auf ne eigene Kreation aus. Der Rest, samt des Cahrger/Bladder Einheit, bleibt.
 
Hallo zusammen,
habe mir eine neues Bike zugelegt, welches die Pike RC Solo Air (650b 160mm) verbaut hat.
Von Freude über das neue Bike allerdings noch keine Spur, denn die Gabel verliert Luft.
Binnen 24h 15PSI
Habe schon die Luft komplett raus gedrückt, dann die Gabel gezogen und anschließend mit 150PSI voll aufgepumpt.
Diesen Tipp fand ich über die Forensuche, aber leider hilft dies nicht.

Mich würde nun interessieren, ob dies bei der Gabel normal ist? Habt Ihr dasselbe Problem mit dieser Gabel?

Gruß
shrek0815
 
@Shrek...Nein, ist nicht normal und wurde/wird schon öfter hier angesprochen. Liegt wohl an einem defekten O-ring in der Lufteinheit. Hatte bei meiner SoloAir das gleiche Problem, totaler Luftverlust, da zusätzlich die Chargereinheit undicht war, tauschte ich die Gabel aus! Also entweder einschicken, oder versuchen mit dem mitgelieferten Satz an Dichtungen selbst ans Werk zu gehen! Lg
 
so, ich mache gerade den ersten Lower Leg Service an der neuen 160mm DPA Pike um zu sehen ob alles ok ist.

Doch da ist mir gleich was aufgefallen und ich möcht mal erfragen ob das normal ist.

Ich habe wie in einer Anleitung erstmal die Luft abgelassen, dabei auch die Gabel von Hand zusammengeschoben und auch mal umgestellt von nichtabgesenkt auf abgesenkt.

Trotz keiner enthaltenen Luft lies sich die Gabel nicht ganz zusammenschieben.

Da nichts mehr heraus kam, löste ich die unteren beiden Schrauben und klopfte diese vorsichtig hinein, damit sich das Unterteil löst.

Dabei kam dann mit starkem Luftdruck das Öl heraus(ich hatte mir das schon fast gedacht und die Gabel fast direkt in nen Eimer gestellt)

Für mich heißt das nun aber, dass Luftdruck im unteren Gabelbereich war, den ich logischerweise durchs Ventil oben nicht ablassen kann.

Dazu kann ich nun die Stange der Luftdruckseite nicht von Hand bis nach oben ins Standrohr schieben, weil sich darin Druck befindet, der sich aber nicht übers Ventil ablassen lässt.

Ist da an meiner neuen Gabel an der Druckluftseite schon was kaputt, sprich undicht, dass Druck in das Lowerleg eindringt oder ist das ganz normal bei der Dualposition Air?

Aufgefallen ist mir beim ersten Probesitzen nur, dass die Gabel nicht wie im Laden getestet schön sanft einfedert, sondern trotz kaum Luftdruck drin (30% Sag eingestellt) recht bockig einfedert.

Öl war auf jedenfall genug drin, also nicht zu wenig. Späne sind auch keine zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Gabel
Komprimierst, dann komprimierst du auch die Luft die sich zwangsläufig unten im Casting befindet. Diese Luft hat auch dann dazu geführt dass das Öl rausgeschossen kommt.

Die Restluft in der Luftfeder kommt daher, dass wir uns hier nicht im luftleeren Raum befinden. Weniger als 1 bar wird man da aus physikalischen Gründen schwer fahren können ;). Ist also durchaus normal wenn man mal drüber nachdenkt.
 
beim abziehen war die Gabel nicht komprimiert, und das Öl schoss richtig heraus als wären 5 Bar drauf......

so wie hier im Video bei 2.50 Min kann ich meine Druckseite nicht einschieben trotz Ventil auf drücken.


Am Anfang vom Video als er die Luft ablässt fährt die Gabel zusammen, das passierte bei meiner nicht.

liegt das dann an der Spezielleren Luftkammer der DPA, dass dort immer Druck drin bleibt?

Bleibe ich auf Ventil auf mit nem Inbusschlüssel und schiebe die Druckseite nach oben, geht noch etwas Luft raus. Dann steht die Stange aber noch immer 10cm heraus.

Drücke ich dann nochmal aufs Luftventil, dann saugt die Druckseite Luft ein und fährt unten wieder ganz aus

Ich möcht nur wissen ob das so in Ordnung ist, bevor ich den Gabelschaft passend absäge....
 
kann ich das überprüfen indem ich im zerlegten Zustand mal Maximaldruck drauf gebe?

Meinst du die Dichtung unten an der stange der Druckseite?


Der permanente Druck in der Drukseite ist aber normal?

:edit:

ich denke, es wird sich dabei um die Absenkfunktion handeln wegen dem Druck in der Druckseite.

Warum Druck im Lowerleg war weis ich nicht, das kann ich nur beobachten, denn dann müsste die Gabel ja Druck verlieren was ich Anhand des Pumpenmanometers feststellen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück