2014er Pike

Hallo zusammen,

Hab die Pike RCT3 160mm Solo Air
seit Freitag verbaut und folgendes Problem.
Egal welchen Modus ich einstelle es ändert sich nichts bei der Federung (Härte). Im "lockout" kann ich die Gabel genauso zusammendrücken wie im offenen Modus. Ich habe irgendwo mal was darüber gelesen, kann es aber nicht mehr finden. Hat jemand eine Idee?
Zur Info, die Gabel ist mit 90psi aufgepumpt.
Gruß Zac
 
Hallo zusammen,

Hab die Pike RCT3 160mm Solo Air
seit Freitag verbaut und folgendes Problem.
Egal welchen Modus ich einstelle es ändert sich nichts bei der Federung (Härte). Im "lockout" kann ich die Gabel genauso zusammendrücken wie im offenen Modus. Ich habe irgendwo mal was darüber gelesen, kann es aber nicht mehr finden. Hat jemand eine Idee?
Zur Info, die Gabel ist mit 90psi aufgepumpt.
Gruß Zac

Schau mal paar Beiträge weiter oben. Ich hatte das Problem auch.

Da die Druckstufenverstellung komplett funktionslos ist, dachte ich ein Entlüften könnte helfen. Da beim Trennen der Rohre aber schon auf der Dämpferseite große Mengen roter Flüssigkeit ausliefen, und ich in den Dämpfer gut 50ml Dämpferöl nachfüllen konnte, ist da wohl was undicht. Öl nachfüllen hat dann auch nur für kurze Zeit geholfen. Einen undichten Charger bei einer 8 Monate alten Gabel darf dann SRAM reparieren, die Bastelei lasse ich sein.

So wars bei mir auch. Erste Tour nach dem Entlüften war super. Hast du die Gabel schon eingeschickt? Wie lange hat es gedauert?
 
So wars bei mir auch. Erste Tour nach dem Entlüften war super. Hast du die Gabel schon eingeschickt? Wie lange hat es gedauert?

Gabel liegt eingepackt und mit Retouraufkleber beklebt neben mir, die geht gleich zur Post und dann an Bike-Components. Hoffe, das dauert nicht zulange. War zu faul den Konus runterzumachen und noch eine Kralle zu organisieren, um vorübergehend eine noch rumliegende Fox F32 einzubauen. Fahre ich halt erst mal wieder Lefty am Hardtail.
 
Hallo zusammen,

Hab die Pike RCT3 160mm Solo Air
seit Freitag verbaut und folgendes Problem.
Egal welchen Modus ich einstelle es ändert sich nichts bei der Federung (Härte). Im "lockout" kann ich die Gabel genauso zusammendrücken wie im offenen Modus. Ich habe irgendwo mal was darüber gelesen, kann es aber nicht mehr finden. Hat jemand eine Idee?
Zur Info, die Gabel ist mit 90psi aufgepumpt.
Gruß Zac

Schau mal paar Beiträge weiter oben. Ich hatte das Problem auch.

dito. Hab ich auch oben geschrieben... Gabel seit letzter Woche eingeschickt...
 
Kann leicht sein das du den nie wieder siehst.

Hast du da negative Erfahrungen gemacht? Das kann doch nur dann passieren, wenn die gleich eine neue Gabel rausschicken statt die Charger Kartusche zu reparieren oder zu tauschen. Wäre wirklich doof, wenn da einfach blind getauscht wird, da ich die 29er 150mm Gabel durch einen neuen Airshaft auf 130mm getravelt habe, und auch gerne eine 130er zurück bekäme.
 
du schraubst selbst an der Gabel rum und schickst diese dann nach einem defekt zum Onlineshop bei dem du die gekauft hast.
Halte uns mal auf dem Laufenden wie das ausgeht...
 
Natürlich "schraube ich selbst an der Gabel rum". Das Tauschen des Airshafts zur Anpassung des Federwegs wird ja von Rock Shox exakt beschrieben, damit es eben auch vom Endanwender ausgeführt werden kann. Wenn nach dem Umbau auf der Federseite dann 8 Monate später die Kartusche auf der Dämpferseite undicht wird, und das Dämpferöl ins Casting läuft, liegt ein Defekt vor, für den mein Rumgeschraube wohl kaum ursächlich sein kann.
Und an wen soll ich die Gabel sonst schicken? SRAM hat den Service selber übernommen und akzeptiert keine Einsendungen von Verbrauchern mehr, nur von Händlern. Das war bei Sport Import noch anders. Man könnte mir höchstens vorwerfen, dass ich vor dem Einschicken den Charger-Dämpfer einmal ausgebaut und Öl nachgefüllt hatte, wenn auch erfolglos. Dadurch ändert sich an der Undichtigkeit aber auch nichts.
Ich würde ja auch mein Auto wieder zum Händler bringen und den das mit dem Hersteller klären lassen wenn der Motor ausfällt, obwohl ich vorher selber auf Winterreifen gewechselt habe.
 
Hast du da negative Erfahrungen gemacht? Das kann doch nur dann passieren, wenn die gleich eine neue Gabel rausschicken statt die Charger Kartusche zu reparieren oder zu tauschen. Wäre wirklich doof, wenn da einfach blind getauscht wird, da ich die 29er 150mm Gabel durch einen neuen Airshaft auf 130mm getravelt habe, und auch gerne eine 130er zurück bekäme.
Nein, keine negative Erfahrung. Aber sicher sein würde ich mir da nicht bzw. wäre es mir zu riskant.
Hast du denen dein Anliegen genau geschildert?

du schraubst selbst an der Gabel rum und schickst diese dann nach einem defekt zum Onlineshop bei dem du die gekauft hast.
Halte uns mal auf dem Laufenden wie das ausgeht...
Das ist bei RockShox kein Problem. Herumschrauben ist erlaubt. Wenn man dabei etwas schrottet ist man natürlich selbst schuld.
 
Kann mir einer von euch seine Einstellungen verraten?
Habe ne RS Pike RCT3 DPA 27,5 mit 160 mm.
Mit Klamotten wiege ich ca. 85 kg.

Fahre sie im Moment mit 100 PSI, finde sie mit dem Druck eigentlich
noch ziemlich störisch, denke das sie erst richtig eingefahren werden
muß, hat erst 20 km drauf.
Zugstufe: ? Klicks

Danke!
BlackLupo

Ps: die Frage gibt es bestimmt schon einmal hier, habe aber keine
Lust 173 Seiten durchzukauen.
 
Nein, keine negative Erfahrung. Aber sicher sein würde ich mir da nicht bzw. wäre es mir zu riskant.
Hast du denen dein Anliegen genau geschildert?
.

Die Aussage, dass der Konus nicht entfernt werden muss, stammt vom Servicemitarbeiter vom Onlineshop. Natürlich habe ich auch auf den Umbau des Airshafts in der ausgedruckten beigelegten Fehlerbeschreibung ausdrücklich hingewiesen.
 
Letztlich braucht es doch nur ein massives Röhrchen z.B. aus Hartgummi das man in die Luftkammer steckt um das Luft Volumen zu reduzieren. Die Frage ist halt, ob die DPA überhaupt mehr Progression benötigt... Bisher fand ich die Progression bei absenkbaren Luftgabeln immer zu hoch und nie zu klein...
 
Hey,
mach grad nen kleinen Service an meiner Pike rct3. Hab festgestellt dass das ne solo air Gabel ist. Dachte aus irgendeinem Grund dass es die nur noch als dual air gibt. Der kleine Spalt innen im Standrohr für dual air ist vorhanden aber der untere Teil mit dem air shaft ist der einer solo air.

Nun meine eigentliche Frage. Hat solo air irgendwelche Vorteile? Dual air müsste ja deutlich besser ansprechen.

Könnte man einfach mit einer anderen unteren Einheit auf dual air umrüsten?
 
Der kleine Spalt innen im Standrohr

Das ist der Überströmkanal. Den braucht man für SoloAir. Früher war bei SoloAir ein Ventil im Kolben das durch die Kickplate am Topout-Bumper betätigt wurde. Gibt es bei der neuen SoloAir Generation nicht mehr. Der Druckausgleich zur Negativkammer erfolgt bei SoloAir immer automatisch.

Die "neue" Pike gibt es nur als SoloAir und DualPositionAir (DPA). DPA hat aber überhaupt gar nichts mit DualAir zutun.
 
Ich hab gestern mein neues Bike mit einer 2015er Pike abgeholt und nach den vielen negativen Berichten zur Grundschmierung ab Werk heute gleich nen kleinen Service gemacht. Ich muss sagen, ich konnte nichts Negatives feststellen... Beim Öffnen kam ein guter Schwall Öl aus dem Casting, der Span im Casting war nicht vorhanden und die Schaumringe waren gut in Öl getränkt. Den Service hätte ich mir sparen können!!!

Meinem Stevens waren zwei Token beigelegt. Da die 29er mit 140mm ab Werk zwei Token haben sollte habe ich noch die Federseite geöffnet und dabei festgestellt, das dort schon zwei verbaut waren. Also hab ich jetzt noch ein paar zum Testen... :daumen:

Was mich wundert ist, dass die Gabel keine SAG Skala auf den Standrohren hat... Ich habe eine 29er Solo Air mit 140mm. Ist das bei dem Typ vielleicht normal oder kommen die 2015er alle ohne SAG Skala???
 
Die Aussage, dass der Konus nicht entfernt werden muss, stammt vom Servicemitarbeiter vom Onlineshop. Natürlich habe ich auch auf den Umbau des Airshafts in der ausgedruckten beigelegten Fehlerbeschreibung ausdrücklich hingewiesen.

interessant zu lesen, dass du genau das gleiche Problem mit deiner Gabel hast wie ich!

Schau hier mal ein Paar Seiten zurück, ich kaufte meine Gabel auch bei Bikecomponents, allerdings eine 27,5" 160mm DPA.

Und auch ich habe vorm ersten Fahren einen Service gemacht bei dem sich schon die ersten Fehler der Gabel zeigten, Druck im Casting, schlechtes Ansprechverhalten und kein komplettes Komprimieren der Gabel(aber das kennst du ja selbst alles)

Entschied mich dann nach dem Service von mir die Gabel eine Runde zu fahren mit dem Ergebnis, das die Fahrt grauenhaft war.

Hab die Gabel dann eingeschickt nachdem ich mit BC telefoniert hatte, Gabelkonus kann drauf bleiben sagte er.

Dann bekam ich die Gabel(mit Konus, also keine Angst) nach 2 Wochen wieder und musste mit entsetzen feststellen dass sich nichts geändert hat. Gleichen Probleme wie zuvor, als Reparaturhinweis kam die Info, dass die Gabel neu geschmiert wurde.....

Habe sie auch ohne Originalkarton wiederbekommen.

Da ich damit überhaupt nicht zufrieden war das die neue Gabel nicht funktionstüchtig ist, schickte ich sie wieder ein, mit der Bitte, BC solle die Gabel vorm versenden an Sram und auch danach prüfen und mich anrufen wenn sie wieder da ist.

Das war vor Weihnachten und heute ist die Gabel wieder angekommen, habe sie aber noch nicht ausgepackt, das mache ich morgen und werde berichten.

Angeblich wurden diesesmal nun alle Dichtungen gewechselt und alles neu geschmiert und laut BC wäre die Gabel von ihrer Seite aus in Ordnung.

Wenn das nicht der Fall sein sollte, werde ich sie wieder zurückschicken, diesesmal aber gibt es nur noch 2 Optionen, entweder ich bekomme mein Geld wieder oder ich bestehe auf eine komplett neue Austauschgabel
 
Ich hab gestern mein neues Bike mit einer 2015er Pike abgeholt und nach den vielen negativen Berichten zur Grundschmierung ab Werk heute gleich nen kleinen Service gemacht. Ich muss sagen, ich konnte nichts Negatives feststellen... Beim Öffnen kam ein guter Schwall Öl aus dem Casting, der Span im Casting war nicht vorhanden und die Schaumringe waren gut in Öl getränkt. Den Service hätte ich mir sparen können!!!

Meinem Stevens waren zwei Token beigelegt. Da die 29er mit 140mm ab Werk zwei Token haben sollte habe ich noch die Federseite geöffnet und dabei festgestellt, das dort schon zwei verbaut waren. Also hab ich jetzt noch ein paar zum Testen... :daumen:

Was mich wundert ist, dass die Gabel keine SAG Skala auf den Standrohren hat... Ich habe eine 29er Solo Air mit 140mm. Ist das bei dem Typ vielleicht normal oder kommen die 2015er alle ohne SAG Skala???
Die Bohrungsgrate liegen meist unter den Endanschlägen im Casting, war bei meiner 29" SA-150 so, aber vielleicht hat SRAM mittlerweile den Fertigungsprozess betr. "Sauberkeit" verbessert u. Spülen die Castings nach dem Bohren der beiden Löcher nochmal aus.
 
Zurück