2014er Pike

nochmal wegen dem kleinen service
bin jetzt kurz vor ende, öl 15ml luftseite, 5ml antriebsseite....die ü ersetzung ist etwas schwammrig....worauf soll man achten beim öl einfüllen? wo soll das öl NICHT hin?? In den silbernen shaft oder ins casting? Da die silbernen shafte unterschiedlich lang rausguggen, stell ichs mir etwas fummelig vor da was reinzuspritzen....
 
Was sollte denn das oel im silbernen schaft bringen, die stirnseite vom schraubenschaft schmieren? ;)

Zieh die gabel soweit auseinander das der laengere schaft um die 3cm von der castingbohrung weg ist. Dann nimmst ne spritze mit schlauch drueckst das oel ins casting, an der schaftbohrung vorbei. Dann die gabel zusammendruecken, schrauben anbringen und gut.
 
so....(hoffentlich) geschafft.... wieviele kliks hatte der rebound ursprünglich ? Hab jetzt 18 glaub ich, bilde mir ein dass es 13 waren, aber evtl verwechsle ich mit dämpfer
 
Ihr macht mich ganz verrückt. Hab mir endlich auch eine Pike SA 150 für mein al+ gegönnt. Leider Streik hier das Wetter und meine xt ist auch schon seit 2 Wochen bei Paul Lange:( Bin so aufgeregt,ausschauen tut die Pike ja Mega!!
 
Mal ne Frage nebenbei: Hab ein Bike mit einer neuen Pike RCT3. Bei einfedern ist auf den ersten 5mm Federweg ein eher knirschendes statt schmatzendes Geräusch zu hören. Auch die Rückstellung geht auf diesen letzten 5mm dann eher langsam. Auf den restlichen Federweg ist alles normal würde ich sagen. Ist das normal, gibt sich das noch? Oder lieber doch direkt zu Sram nach Schweinfurt schicken?
 
Da hilft jetzt erstmal eh nichts mehr, schraub die Schraube auf der Federseite noch raus und zieh das casting ab. Evtl kannst du den Gewinderest mit einer Zange raus bekommen. Warum das aber so verdammt schwer ging ist komisch .

Nehme einen Linksdrall, damit kann man sauber das Restgewinde rausschrauben, zumal es schon ein Loch hat!
 
Auf Kopf stellen, etwas Wartezeit damit das Öl absackt, dann einige Male ruckweise Ein- und Ausfedern.
So mache ich es immer, weil die Buchsen dann viel besser geschmiert werden.
Im Normalbetrieb kommt kaum was da hin, bestenfalls nur zu den unteren Buchsen.
Diese Methode soll auch nicht den eigentlichen Gabelservice ersetzen, sondern zwischendurch ergänzen.
Die RS Buchsen haben auch Schmiernuten.

Das sind PTFE-Buchsen (Teflon = Trockenschmierung) die brauchen eigentlich nicht geschmiert zu werden!
 
Nehme einen Linksdrall, damit kann man sauber das Restgewinde rausschrauben, zumal es schon ein Loch hat!
Es war darauf bezogen dass die Schraube eh schon abgerissen ist und demnach eh nichts mehr zu ändern ist. Den linksdrall hat nicht jeder Zuhause, eine Zange schon. Nachdem jetzt klar ist dass er die Schraube abgerissen hat bzw es so schwergängig war, weil er falsch herum gedreht hat ist auch klar, dass der Gewinderest sehr einfach raus gehen sollte.
 
Das sind PTFE-Buchsen (Teflon = Trockenschmierung) die brauchen eigentlich nicht geschmiert zu werden!
und warum muss man dann öl ins casting geben und stellt zwischen mit und ohne öl einen signifikanten unterschied im ansprechen fest, wenn man die "eigentlich" nicht schmieren muss? wäre das so, könnte man auf das öl ja auch verzichten
 
und warum muss man dann öl ins casting geben und stellt zwischen mit und ohne öl einen signifikanten unterschied im ansprechen fest, wenn man die "eigentlich" nicht schmieren muss? wäre das so, könnte man auf das öl ja auch verzichten

Bei den Tefon-Buchsen, ja, die brauchen kein Öl (einfach mal googlen).
Es gibt aber noch andere Komponeten in der Gabel, die halt geschmiert werden müssen.
Deswegen halt nur 5 ml und 15 ml Öl in die Gabel geben, anders kann ich es mir nicht erklären.
 
Bei den Tefon-Buchsen, ja, die brauchen kein Öl (einfach mal googlen).
Es gibt aber noch andere Komponeten in der Gabel, die halt geschmiert werden müssen.
und welche sind das? das einzige, was aufeinander reibt, sind die buchsen und die standrohre. die buchsen brauchen ja laut dir keine schmierung. welche anderen teile schmiert man denn noch? ich hab noch keine teile gesehen, die man da schmieren müsste
 
Hab meine Pike nun wieder ins Bike gebaut und nun habe ich nochmal eine Frage die aufgetaucht ist.

Ist ja meine neue schon 2x eingeschickte Problempike die bisher immer sehr geklemmt hat und nicht sauber angesprochen hat.

Nun ist mir im Zimmer aufgefallen, dass beim abheben des Vorderrades vom Boden die Gabel komplett ausfedert und es dabei ein Anschlaggeräusch gibt was sich ungedämpft anhört. Ich will nicht sagen Metall auf Metall, aber irgendwas knallt da aufeinander.

Zudem sind die letzten 5mm beim Ausfedern sowie die ersten 5mm beim Einfedern ohne Funktion, sprich, in den 5mm kann ich die Gabel recht locker umher wackeln(auf und ab) als wären unten die Schrauben am Casting lose.

Da die Gabel das bisher nicht machte(eventuell weil sie eben nicht sauber gelaufen ist) würd ich gern wissen ob das normal ist und ihr das auch habt, da es bei der Fox Gabel die ich nun gefahren bin nicht so ist.
 
Nun ist mir im Zimmer aufgefallen, dass beim abheben des Vorderrades vom Boden die Gabel komplett ausfedert und es dabei ein Anschlaggeräusch gibt was sich ungedämpft anhört. Ich will nicht sagen Metall auf Metall, aber irgendwas knallt da aufeinander.

Zudem sind die letzten 5mm beim Ausfedern sowie die ersten 5mm beim Einfedern ohne Funktion, sprich, in den 5mm kann ich die Gabel recht locker umher wackeln(auf und ab) als wären unten die Schrauben am Casting lose.

Schau mal da, vielleicht hilft's:

Rock Shox Pike Modell 2014 (ab 07/2013): Übersicht, Tipps und Tricks
 
Hab meine Pike nun wieder ins Bike gebaut und nun habe ich nochmal eine Frage die aufgetaucht ist.

Ist ja meine neue schon 2x eingeschickte Problempike die bisher immer sehr geklemmt hat und nicht sauber angesprochen hat.

Nun ist mir im Zimmer aufgefallen, dass beim abheben des Vorderrades vom Boden die Gabel komplett ausfedert und es dabei ein Anschlaggeräusch gibt was sich ungedämpft anhört. Ich will nicht sagen Metall auf Metall, aber irgendwas knallt da aufeinander.

Zudem sind die letzten 5mm beim Ausfedern sowie die ersten 5mm beim Einfedern ohne Funktion, sprich, in den 5mm kann ich die Gabel recht locker umher wackeln(auf und ab) als wären unten die Schrauben am Casting lose.

Da die Gabel das bisher nicht machte(eventuell weil sie eben nicht sauber gelaufen ist) würd ich gern wissen ob das normal ist und ihr das auch habt, da es bei der Fox Gabel die ich nun gefahren bin nicht so ist.
Also dieser minimale Leerweg ist normal, dass es dabei ein deutlich hörbares Geräusch gibt eher nicht.
 
Für die Schmierung im Casting ist es egal was du nimmst. Motoröl, Bettbahnöl oder ein Gaeblöl von RS/FOX/Motorex etc.

Für die Dämpfung würde ich das original Öl nutzen solange du mit der Performance der Gabel zufrieden warst.
 
Zurück