2014er Pike

Ladies and gentlemen, we proudly present: Frisch aus der Pike gefischt!
20150212_203744.jpg
 

Anhänge

  • 20150212_203744.jpg
    20150212_203744.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 60
Sorry für die blöde Frage, hab das auch schon im Pike FAQ Thread gesehen, aber wo findet man den Grat genau? Im FAQ Thread wird auch von Spänen gesprochen. Auch am besten kontrollieren vor der ersten Fahrt?
 
die Ringe stammen vom Bohren der unteren beiden Löcher in denen die Tauchrohre verschraubt werden, besser gesagt deren Stangen.

Wenn man die Gabel nicht zerlegt, sitzen die Späne auch fest, wenn sie sich aber während der Demontage der Gabel lösen und man sie nicht rausholt, dann schwirren die in der Gabel umher
 
Wenn du den so genannten lower leg service machst, sind diese Grate ganz unten im casting.
Die sind von den Bohrungen durch die man von unten die Schrauben steckt, mit denen man das casting mit den Standrohren verbindet.
Späne im Öl waren aber bei mir nicht zu finden.
Ich bin die Pike schon ein bisschen gefahren und es ist nichts passiert.
Mein Verdacht: Diese Grate können nur ärger machen, wenn man das Bike umdreht, z.B. wenn man Räder ausbaut.
 
Alles klar, vielen Dank euch. Die Bilder im FAQ haben mich verwirrt, weil ich anfangs dachte, dass das die Löcher von der Steckachse sind. Dann wars mir unklar, wie das ins Öl kommen sollen. ;) Gut, dann werd ich mich frühestens beim ersten Service genauer damit beschäftigen.
 
Mein Verdacht: Diese Grate können nur ärger machen, wenn man das Bike umdreht, z.B. wenn man Räder ausbaut.

Werden die Grate nicht sogar von den Kolbenstangen im montierten Zustand geklemmt, sich die Grate also an den Schraubenbohrungen und nicht an denen der Kolbenstangen befinden?
Ich bin nicht mehr sicher, wo ich die bei meiner Pike raus geholt habe, ist schon ein bisschen her. Bei meiner war übrigen auch genug Öl drin.

Zudem sind unten im Casting ja noch diese Gummischeiben drin, die sollten verhindern dass die Ringe weiter hoch wandern können.
Ich denke an einer ungeöffneten Pike besteht keine Gefahr, nur sobald man die Schrauben löst sollte man sie entfernen.
 
Werden die Grate nicht sogar von den Kolbenstangen im montierten Zustand geklemmt, sich die Grate also an den Schraubenbohrungen und nicht an denen der Kolbenstangen befinden?
Ich bin nicht mehr sicher, wo ich die bei meiner Pike raus geholt habe, ist schon ein bisschen her. Bei meiner war übrigen auch genug Öl drin.

Zudem sind unten im Casting ja noch diese Gummischeiben drin, die sollten verhindern dass die Ringe weiter hoch wandern können.
Ich denke an einer ungeöffneten Pike besteht keine Gefahr, nur sobald man die Schrauben löst sollte man sie entfernen.

so isses.. unnütze Panikmache immer! Wenn man sie öffnet.. nimmt man die Teile raus.. und gut ists..
 
Ich muss mich jetzt mal zur eigenen Beruhigung (oder auch nicht) hier einhaken......
Meine Pike ist eine SoloAir 160mm RCT3, mein Setup 27% SAG (Druck weiß ich gerade nicht, sind aber grob 60 PSI), 4 Klicks LSC, Zugstufe im Winter ganz offen, ein Token.
Ich habe den kleinen Ölservice gemacht, dabei die Schaumstoffringe wie üblich mit Öl getränkt und die Dichtungen mit Gabelfett satt eingeschmiert. Übrigens hatte ich nur links einen Grat im Casting, aber das nur mal am Rande.
Bislang bin ich noch nicht viel gefahren, schätze so 300-max.400km.

Mein Problem ist, daß die Gabel immer noch einen relativ hohen Losbrechmoment hat, wenn sie länger stand (z.B. über Nacht). Wenn sich einmal die Dichtungen von den Standrohren "gelöst" haben, ist sie echt top. Auch im Fahrbetrieb gibt´s nix zu meckern.

-Ist der hohe Losbrechmoment normal oder stimmt was nicht?
-Kommt das noch, wenn die Gabel erstmal "eingefahren" ist?

Ich weiß, das ist evtl nur meckern auf hohem Niveau, aber mich beschäftigt die Sache halt. Wäre schön, wenn da jemand was zu sagen könnte. Merci.
 
das ist normal. die abstreifer dichten halt gut ab und pappen sich an die standrohre. ein mal bewegen und gut ist

Joh dann ist gut. Ich war halt etwas verunsichert, weil ich die Gabel vor der Anschaffung mal an einem anderen Bike antesten konnte, aber da war das nicht. Wahrscheinlich hab ich da nur nicht mitbekommen, wie die Gabel einmal eingefedert wurde....:D

Vielen Dank, ich bin beruhigt:daumen:
 
Wenn man die Gabel nicht zerlegt, sitzen die Späne auch fest, wenn sie sich aber während der Demontage der Gabel lösen und man sie nicht rausholt, dann schwirren die in der Gabel umher
die schwirren nicht in der gabel umher. die sind unter den anschlagpuffern. da unten beweg sich auch nichts gegeneinander. habe ich vor ein paar seiten schon mal erläutert. solange man die anschlagpuffer unten lässt wo sie sind, passiert da nichts
 
die schwirren nicht in der gabel umher. die sind unter den anschlagpuffern. da unten beweg sich auch nichts gegeneinander. habe ich vor ein paar seiten schon mal erläutert. solange man die anschlagpuffer unten lässt wo sie sind, passiert da nichts
so sieht´s aus :daumen: ... mir ist ausserdem bisher nicht ein Fall bekannt, bei dem die Standrohre oder irgendetwas anderes durch die "Späne" beschädigt oder verkratzt wurde. Wie oben schon geschrieben wurde - wenn ein Service ansteht einfach raus nehmen. Wenn man die Gabel ungeöffnet fahren will, passiert da nichts. Meine Pike war ausserdem im Auslieferungszustand super abgeschmiert und Öl und Fett überall dort wo´s sein soll :) ... hab sie vor dem Einbau zwar aufgemacht um nachzusehen ... hätte ich mir aber sparen können ;)
 
So,

heute habe ich es geschafft meine Problempike eine Runde zu testen, durch zu viel Matsch machte ich aber einen Bogen um meinen Trail weshalb ich eher eine kurze Fahrt über betonierte Feldwege drehte.

Kurz gesagt scheint die Gabel nun doch ordentlich zu funktionieren!

Habe 70 PSI drin und im sitzen ca. 20 im stehen ca. 30% Sag.

Im Vergleich zu meiner ersten Probefahrt im Herbst und dem Gefühl mit Stahlstangen zu fahren statt einer Gabel(Temperatur gleich wie heute) federt sie nun genau so, wie die Pike im Bikeladen die mich so fasziniert hat!

Bin somit nun sehr zufrieden, die Gabel federt alles butterweich weg ohne festzuklemmen und auch die Absenkfunktion ist nun nutzbar ohne anhalten zu müssen um das Vorderrad wieder rauszuhiehen mit den Händen.

Um die Absenkfunktion zu nutzen rutscht man sofort die 3cm nach unten beim drehen des Hebels(bei der Fox muss man den Hebel drehen und die Gabel mit Gewicht erst voll einfedern dass sie runter rutscht, das hat mich etwas gestört)

Ich werd nun auf jedenfall mal noch bei passendem Wetter über meinen Trail düsen, aber so passt die Pike nun hervorragend zum Monarch Dämpfer(beides Fluffig) und das Böse Spiel hat ein gutes Ende!

Nun bin ich lediglich noch am überlegen die Gabel auf 150mm zu traveln, dazu muss ich aber erstmal mehrere Runden fahren um zu sehen wie mir die 160mm am Spectral gefallen, fährt sich aber keinesfalls schlecht wie ich heut gemerkt habe
 
Servus,

Hab meine Gabel heute vom Service zurück bekommen. Es konnte kein Fehler gefunden werden. Könnte kotzen! Es fühlen sich alle drei Modi gleich an und die Gabel wird nicht fester wenn man den lockout betätigt. Habt ihr evtl. noch einen Tipp was ich machen kann.
Irgendwie habe ich das Gefühl das HiBike die Gabel garnicht an SRAM eingeschickt hat.
Bin um jeden Tipp dankbar.

Dank euch

Gruß panni
 
Servus,

Hab meine Gabel heute vom Service zurück bekommen. Es konnte kein Fehler gefunden werden. Könnte kotzen! Es fühlen sich alle drei Modi gleich an und die Gabel wird nicht fester wenn man den lockout betätigt. Habt ihr evtl. noch einen Tipp was ich machen kann.
Irgendwie habe ich das Gefühl das HiBike die Gabel garnicht an SRAM eingeschickt hat.
Bin um jeden Tipp dankbar.

Dank euch

Gruß panni


habe wohl -wie bereits paar beiträge oben beschrieben- das selbe problem an meiner RC!
gabel müsste die tage wieder aus schweinfurt kommen, dann geb ich mal bescheid, obs wieder funzt!


hannes
 
das weiß ich! bei mir hat allerdings die lsc rastung auch keinerlei bedeutung mehr, gabel verhält sich immer gleich!
hätte das jetzt als ähnliches problem am charger interpretiert....

aber wenns kein sinn macht, bitte ich um nachsicht^^
 
so unterschiedlich sind die RCT3 und RC innen ja nicht aufgebaut. ich hatte auch den effekt dass die 3 modi alle gleich waren. nach dem einschicken mit service am charger war wieder alles in ordnung. da wird wohl nix anderes übrig bleiben als nochmal nachhaken und einsenden

ich hatte gestern was seltsames:
- gelbliche öllache unter dem an der wand hängenden bike
- erst den charger im verdacht dass der nach oben undicht ist
- alle modi funktionieren normal
- öl war auch an den standrohren und der dichtung zu sehen

ich vermute daher, dass das doch recht dickflüssige öl aus dem casting kam. für dämpfungsöl war es viel zu dick. nur kann das öl, noch dazu in der menge, nie im leben nicht durch die abstreifer nach außen gelaufen sein. hat von euch jemand schom mal was in der richtung beobachtet?
 
ich hatte gestern was seltsames:
- gelbliche öllache unter dem an der wand hängenden bike
- erst den charger im verdacht dass der nach oben undicht ist
- alle modi funktionieren normal
- öl war auch an den standrohren und der dichtung zu sehen

ich vermute daher, dass das doch recht dickflüssige öl aus dem casting kam. für dämpfungsöl war es viel zu dick. nur kann das öl, noch dazu in der menge, nie im leben nicht durch die abstreifer nach außen gelaufen sein. hat von euch jemand schom mal was in der richtung beobachtet?
kenn ich!!!!!!!!!!!!!! habe mal getriebeöl-pulle kaputt gehabt.:D sorry!!!! viel mir spontan beim lesen ein.

neh im ernst. hattest du das bike auf dem kopf(falsch rum) hängend an der wand!
 
Hallo @scratch_a

Ähhhh, steht doch alles in dem von Dir genannten Thread.
Wenn irgendwo nur "schwarz" steht ist das "glänzend-schwarz", was aber in Realität eigentlich matt-glänzend oder seidenmatt ist.
Wenn irgendwo "diffusion-black" steht ist das "mattschwarz".
Und einige Shops geben die Farbe falsch an, weil es eine DPA z.B. garnicht in mattschwarz/diffusion black gibt.

Gruß
 
Kann mir bitte noch mal jemand verständlich erklären, wie sich die Token fahrwerktechnisch verhalten?
Fahre die RC im Moment mit einem Token und 75Psi. Das ergibt bei 88kg fahrfertig knapp 30%SAG. Wie ändert sich jetzt die Gabel, wenn ich zwei Token mehr montiere?
 
@Jojo10:
Mhh... wenn man z.B. nach der Herstellernr.: 00.4018.651.004 sucht, dann steht bei manchen nur "schwarz" dabei, bei anderen Diffusion-black und bei wieder anderen matt-schwarz. In dem Fall ist es also anscheinend immer mattschwarz und nicht wie im zitierten Beitrag ein glänzendes schwarz, obwohl im Shop nur "schwarz" dabei steht. Gibt es irgendwo eine Übersicht mit Herstellernr. und der dazugehörigen Farbe? Auf den Angaben der Shops kann man sich bzgl. Farbe ja offensichtlich nicht ganz verlassen. Ansonsten muss ich einfach hoffen, nicht zufällig eine glänzende zu bekommen.
 
Zurück