2014er Pike

@bernd e,
wenn die Membrane reißt, fließt Öl aus der geschlossenen Dämpferkartusche.
Dadurch ist die Zug bzw. Druckstufe ohne Funktion.
Sarkastisch könnte man sagen, die Gabel ist sehr agil :)

Danke!
Bei mir hat die Druckstufe keine Wirkung mehr, allerdings geh die Zugstufe ganz normal.
Wegen Agil, da ich fast keine Zugstufe fahre, ist sie eh schon agil ;)
Werd ich wohl mal die Kartusche demontieren dürfen, wollte eh die Zugstufe umshimen.
Wie kommt am an eine neue Membrane ran? Garantie? In den gängigen Shops hab ich nichts gefunden.
 
Danke!
Bei mir hat die Druckstufe keine Wirkung mehr, allerdings geh die Zugstufe ganz normal.
Wegen Agil, da ich fast keine Zugstufe fahre, ist sie eh schon agil ;)
Werd ich wohl mal die Kartusche demontieren dürfen, wollte eh die Zugstufe umshimen.
Wie kommt am an eine neue Membrane ran? Garantie? In den gängigen Shops hab ich nichts gefunden.
Spareparts Katalog von RS, da kannste schauen welche Variante die Richtige für deinen Fall ist.
 
Danke!
Bei mir hat die Druckstufe keine Wirkung mehr, allerdings geh die Zugstufe ganz normal.
Wegen Agil, da ich fast keine Zugstufe fahre, ist sie eh schon agil ;)
Werd ich wohl mal die Kartusche demontieren dürfen, wollte eh die Zugstufe umshimen.
Wie kommt am an eine neue Membrane ran? Garantie? In den gängigen Shops hab ich nichts gefunden.

Wenn die membrane defekt lass die Gabel einschicken. Wenn alle Leute ihre Sachen selber reparieren checkt Rock shox nicht dass es da ein Problem gibt, bzw. kann dann behaupten: Einzelfälle..... .

Bin mal sehr gespannt wann die 1. Probleme in der Boxxer Charger auftreten, so ein Bladder ist halt nicht dauerhaltbar, Fox hat da auch seine Zeit gebraucht, da sind am Anfang auch einige geplatzt.
 
Ich bin drauf und dran meiner Pike das Factory Piston Kit von Fast Suspension zu spendieren, was mich noch davon abhält ist folgender Satz auf der Mrc-Trading Beschreibung:
"Ein wichtiger Punkt ist, dass nach dem Umbau der rct3 Hebel dadurch als eine Art High-Speed Einsteller fungiert. Die „climb“ Position ist nicht mehr ganz so hart wie im Original, ist aber immer noch stark genug, um bergauf keine Power zu verlieren."

Was ändert sich im Verhalten an den 3 Positionen nach dem Umbau? Auf die Lock Position in dem Sinne möchte ich ungern verzichten, im Wiegetritt schon Gold wert! Wie sind eure Erfahrungen zu der Geschichte?
 
Du hast keine 3 Positionen mehr. Das Hebelchen ist weg. Nur noch high und low-speed. Also mal eben verändern geht nicht mehr. Nur noch über die Rastpositionen der beiden Einstellräder - dafür aber feinfühlig und mit spürbarer Veränderung.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
Ich meine den Faktory Pisten KIT, nicht den 3-way Kit, der kommt für mich eben wegen der nicht mehr vorhandenen Möglichkeit der schnellen Verstellung sowieso nicht in Frage.
 
Ich bin drauf und dran meiner Pike das Factory Piston Kit von Fast Suspension zu spendieren, was mich noch davon abhält ist folgender Satz auf der Mrc-Trading Beschreibung:
"Ein wichtiger Punkt ist, dass nach dem Umbau der rct3 Hebel dadurch als eine Art High-Speed Einsteller fungiert. Die „climb“ Position ist nicht mehr ganz so hart wie im Original, ist aber immer noch stark genug, um bergauf keine Power zu verlieren."

Was ändert sich im Verhalten an den 3 Positionen nach dem Umbau? Auf die Lock Position in dem Sinne möchte ich ungern verzichten, im Wiegetritt schon Gold wert! Wie sind eure Erfahrungen zu der Geschichte?
Die Climb Stellung ist nicht extrem hart, aber wie ich finde auch nicht zu weich um vernünftig im Wiegetritt zu fahren. Finde die Einstellung sehr angenehm. Mir reicht allerdings die trailstellung für den Wiegetritt völlig aus! Benutze die Climb Stellung selten. Beim uphill habe ich auch keine Probleme in der offenen Position mit Wippen... :daumen:
 
Hätte mal ne Frage an diejenigen, die sich mit einer knackenden Gabelkrone rumärgern.
Wir hört sich das bei euch an und wann tritt es auf? War es von Anfang an da oder ist es erst mit der Zeit gekommen?

Ich hab seit neuestem auch ein Knacken und hab bisher noch keinen "Off-Schalter" gefunden.
Ich vermute, dass es vom Gabelbereich kommt. Tritt bei mir vor allem bei schnell aufeinanderfolgenden Schlägen auf (Wurzelteppich bergab) und bei Sprüngen. Vom Geräusch und der Lautstärke ist es so, als würde ein Stein gegen das Unterrohr knallen oder die Kette schlagen.
Könnte das dieses berühmte Knacken sein oder hört sich das bei euch anders an???
Blöd ist halt, dass die Gabel mittlerweile über zwei Jahre ist, und das ohne Defekte oder Knacken...und jetzt auf einmal???

Besten Dank im Voraus!!!
 
Hm, Buchsenspiel hatte ich auch schon im Kopf.
Hatte die Tage mal bei zwei anderen Pikes geschoben und gedrückt. Gefühlt haben die aber nicht mehr bzw. sogar etwas mehr Spiel.
Deshalb hab ich das mal ausgeschlossen und wollte mal hier so reinfragen, wie sich dieses "Knacken" bemerkbar macht.
 
Dieses "wie Stein an Rahmen"-Knacken kann auch gut vom Steuersatz kommen oder den Bremsbelägen, wenn diese die Scheibe greifen.
Das Gabelkronen-Knacken ist meist temporär mehr/weniger/weg, weil die Passung weiter arbeitet und dann auch Dreck/Staub wieder rauskommmen kann oder sich die Passung so aufweitet, dass es nicht knackt.

WD40 an die Verpressung ist mehr ein temporäres Pflaster und meist davon abhängig, wie viel Spiel gerade herrscht, obs was bringt.
 
Vielen Dank für die Antwort.
Steuersatz habe ich gereinigt und neu gefettet, Lenker, Vorbau ebenso und mit Montagepaste wieder montiert...Bremsbeläge würde mich wundern, denn da hätte ich dieses Geräusch ja schon länger bzw. schon mal gehört.
Okay, deine Beschreibung zum Gabelkronenknacken hilft mir schon mal weiter. Meins ist definitiv nicht temporär sondern seit einigen Ausfahren auf jeder schnell Trailabfahrt und bei Sprüngen deutlich und laut zu hören.
So langsam glaub ich auch, dass es an den Buchsen liegt. Wie schon erwähnt, ist die Gabel schon 2,5 Jahre (war eine der ersten) und hat schon an 300.000 Tiefen- und Höhenmeter hinter sich. Muss ich mich mal schlau machen, wer alles die Buchsen wechselt (MRC, Gabelprofi???) und was das kostet.
 
Eben deinen Link angeschaut ...das wäre natürlich der absolute Hammer, wenn es die Buchsen nur mit dem Casting geben würde. :aufreg:
"Wegwerfartikel" Casting...:spinner:
Kann ich gar nicht glauben, sieht aber nach dem Katalog echt so aus.

Hab eben mal MRC angeschrieben, ob so ein Buchsenwechsel möglich ist.
 
Hallöchen,

kurze, schnelle Frage zur Pike: Meine Solo Air RC macht seit neuestem Klappergeräusche. Klingt als ob irgendwas lose wär, kommt meines Erachtens von der Charger-Seite. Wenn ich mit den Fingern gegen das Casting klopfe, klappert es dort auch leise. Buchsenspiel scheint es nicht zu sein - gibt's da irgendwelche Erfahrungen damit? Der Tips&Tricks Thread hat dazu nichts ergeben... Ich meine irgendwann hier mal was von einem losen Einsteller gelesen zu haben, aber da ging's ja so weit ich mich erinnern kann um wirkungslose Knöpfe. Mein Einsteller scheint zu sitzen, Funktion der Gabel war auch normal, nur eben mit Klappergeräusch.

Das ganze natürlich genau eine Woche vor Ablauf der Gewährleistung und eine Woche nachdem ich mein Zweitbike verkauft habe - ist ja eh klar. Ein Glück bin gestern bei eher schlechtem Wetter fahren gegangen, sonst hätt ich's noch nicht bemerkt, aber wenns Einschicken heißt ist die Saison trotzdem vorbei.

Also, eure Meinung?

mfg & DANKE!
 
So schnell gehts - gerade noch eine Idee bekommen und geprüft - Tatsache, da hat sich doch der Token gelöst und ist lose in der Luftkammer rumgehüpft. Erklärt jetzt auch, dass die Gabel völlig normal funktioniert hat.

Also - wenns klappert, Token prüfen ;)

mfg
 
Zurück