2014er Pike

Da muß ein Unterschied da sein.

Schreib mal eine nette Email Gabelprofi.de und frag den Andi ob er etwas weiß. Normalerweise weiß er alles. Vieles hat er auch auf Lager und kann direkt nachschauen.
 
Der Offset ist ja auf jeden Fall schonmal anders. Mit viel Glück wars das dann. Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden, das wäre evtl. mal auch für mich eine Option, falls ich den Rahmen mal wechseln sollte.
 
Ich hab mir einfach auf Amazon nen schwarz matt lackstift geordert und oh Wunder es sieht prima aus... Ich würde nie auf die Idee kommen um hier die Gutmütigkeit anderer zu strapazieren nur damit ich auch ja keinen Klecks Farbe auf meine Gabel bekomme der einen Ton schwärzer ist als meine Gabel... So eine Erbsenzählerei gehört einfach nicht in ein techniktopic
 
Hallo zusammen,
meine Pike RCT3 hat ein Problem. Wollte den kleinen Service durchführen, aber der Dämpferschaft lässt sich nicht aus dem Casting austreiben.
Normalerweise dreht man ja die Schraube ein paar Umdrehungen raus und kloppt diese dann rein, das Problem: Die Schraube lässt sich nicht herausdrehen und dreht nur durch. Ich vermute ja die Presspassung von Casting/Dämperschaft ist hinüber.
Hat jemand einen Tipp wie ich meine Gabel retten kann?
 
Hallo zusammen,
meine Pike RCT3 hat ein Problem. Wollte den kleinen Service durchführen, aber der Dämpferschaft lässt sich nicht aus dem Casting austreiben.
Normalerweise dreht man ja die Schraube ein paar Umdrehungen raus und kloppt diese dann rein, das Problem: Die Schraube lässt sich nicht herausdrehen und dreht nur durch. Ich vermute ja die Presspassung von Casting/Dämperschaft ist hinüber.
Hat jemand einen Tipp wie ich meine Gabel retten kann?

geh mal mit einem Schraubenzieher zwischen Casting und Schraube und drücke diese so nach unten,währenddessen die Schraube aufschrauben. Damit drückt man die Kolbenstange gegen den Castingboden und sie dreht sich nicht mehr so leicht mit.

Zu zweit geht das am einfachsten,wenn man geschickt ist klappt das aber auch alleine.
 
geh mal mit einem Schraubenzieher zwischen Casting und Schraube und drücke diese so nach unten,währenddessen die Schraube aufschrauben. Damit drückt man die Kolbenstange gegen den Castingboden und sie dreht sich nicht mehr so leicht mit.

Zu zweit geht das am einfachsten,wenn man geschickt ist klappt das aber auch alleine.
Da quasi kein Spalt vorhanden ist bekommt man nichts unter die Schraube,noch dazu ist die Schraube vom Dämpferschaft ja aus Alu und danach bestimmt verbogen?
 
Bei mir hat da schon gelegentlich gleichzeitig einfedern und aufschrauben geholfen, betraf aber eine mz55 und Lyrik.
 
Bei mir hat da schon gelegentlich gleichzeitig einfedern und aufschrauben geholfen, betraf aber eine mz55 und Lyrik.
Leider auch schon probiert, mit komplett offener und geschlossener Dämpfung, mit leerer und voller Luftkammer. Selbst mit dem Akkuschrauber haben wir schon probiert das Teil durch eine höhere Geschwindigkeit aufzubekommen - aber nichts, nur durchdrehen der Schraube (und damit bestimmt auch der Zugstufenkolben, hoffentlich hats die Dichtung überlebt)

Aktuell seh ich als letzte Möglichkeit Aufbohren der Schraube, aber ich warte gerne noch auf DEN Tipp. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch das Problem, versuch mal den Inbus etwas zu verkanten und beim drehen daran zu ziehen. Beim mir hat auch das leider nicht geholfen und ich habe das Problem so gelöst.

EDIT: Meine Gabel funktioniert ohne Probleme, der Teil vom Gestänge streift nirgends entlang. Beim erneuten Service hat sich die Schraube ohne Probleme lösen lassen.
 
Da quasi kein Spalt vorhanden ist bekommt man nichts unter die Schraube,noch dazu ist die Schraube vom Dämpferschaft ja aus Alu und danach bestimmt verbogen?

ich würde den Tip nicht geben wenn ich das nicht so schon gemacht hätte.
Wieso sollte sich auch die Schraube verbiegen wenn man diese nach unten drückt ? Du sollst da ja nicht mit aller Gewalt rumhebeln....
Angst was kapuutzumachen und dann die Kolbenstange mit dem Akkubohrer drehen.....

Am besten schraubt man die schraube vor dem draufklopfen komplett raus,entfernt die Reste der Schraubensicherung und schraubt sie dann 3 Umdrehungen rein.

Da muss doich ein Spalt vorhanden sein wenn du die Schraube rausgeschraubt hast um dann mit dem Gummihammer draufzuklopfen um den Schaft zu lösen.

Kannst auch schnell ein foto machen dann kann ich dir einzeichnen wo man mit dem Schraubenzieher/"Gegenstand mit flacher Sitze" rein muss.
 
Da muss doich ein Spalt vorhanden sein wenn du die Schraube rausgeschraubt hast um dann mit dem Gummihammer draufzuklopfen um den Schaft zu lösen.

Kannst auch schnell ein foto machen dann kann ich dir einzeichnen wo man mit dem Schraubenzieher/"Gegenstand mit flacher Sitze" rein muss.
Die Schraube lies sich bisher ja leider nicht herausdrehen, da sie von Anfang an durchgedreht hat. Deswegen bisher kein Spalt.
Ich möchte jetzt eben gerade nichts zerstören, da n Ersatzteil wieder min ne Woche dauern wird.

Kann man die Kartusche von oben irgendwie so öffnen, dass man die Dämperstange irgendwie gegenhalten kann?
 
Die Schraube lies sich bisher ja leider nicht herausdrehen, da sie von Anfang an durchgedreht hat. Deswegen bisher kein Spalt.
Ich möchte jetzt eben gerade nichts zerstören, da n Ersatzteil wieder min ne Woche dauern wird.

Kann man die Kartusche von oben irgendwie so öffnen, dass man die Dämperstange irgendwie gegenhalten kann?

oh ,ok sorry,dachte die hat sich schon etwas gelöst und es wurde schon draufgeklopft,sorry,dann klappt mein Tip natürlich nicht.
hast du es schon versucht das ganze mit einer Heißluftpistole zu erwärmen ?
Kartusche von oben festhalten wird sehr schwierig bis unmöglich.
Eine Möglichkeit wäre noch die schraube etwas aufzubohren und dann einen Linksausdreher einschrauben,an diesem könnte man dann ziehen und gleichzeitig drehen, davor das alles erwärmen, wäre auf jeden Fall einen Versuch wert. Linksausdreher hat jeder Bikeshop mit guter Werkstatt.
 
Nach Durchschlag ist das linke Standort meiner Pike RC sehr ölig. Kann da was kaputt vergaben sein, oder war da vllt einfach zu viel drin und ist an den Dichtungen raus gekommen?
 
keiner der was dazu sagen kann? google mir die Finger wund und finde nichts!

also entweder es ist was kaputt gegangen oder es war zu viel Öl drin und ist an den DIchtungen raus wenn dir das hilft ;)

Ich tippe auf Bladder geplatzt und jetzt nach dem Durchschlag ist das Öl aus der Kartusche ins Casting gelaufen und drückt sich an den DIchtungen vorbei. FUnktioniert die Dämpfung noch ohne Aussetzer ? Bzw zeigt die LSC noch Wirkung beim verstellen ?
 
keiner der was dazu sagen kann? google mir die Finger wund und finde nichts!
Dazu wird man so recht wenig sagen können. um klarheit zu schaffen würde ich einfach mal das Casting abziehen.
Wenn die Dämpfung aber noch funktioniert, hast vllt nur n bisschen Öl raus gedrückt.

Meine Boxxer Ölt im Bikepark auch immer ganz gut
 
also entweder es ist was kaputt gegangen oder es war zu viel Öl drin und ist an den DIchtungen raus wenn dir das hilft ;)

Ich tippe auf Bladder geplatzt und jetzt nach dem Durchschlag ist das Öl aus der Kartusche ins Casting gelaufen und drückt sich an den DIchtungen vorbei. FUnktioniert die Dämpfung noch ohne Aussetzer ? Bzw zeigt die LSC noch Wirkung beim verstellen ?

Ist das linke Rohr, dachte da ist keine Bladder drin. Gabel hat keine 200km drauf.

Das sich da Öl im worst case rausdrücken kann hab ich mir gedacht, aber ich hatte die noch nie offen und auf den Darstellungen im Netz konnte ich nicht eindeutig sagen ob da was drin ist was kaputt gehen kann und dann Öl raus kommt.

Hab mir die Gabel nochmal genau angesehen und festgestellt das nur die Rückseite des Rohrs versifft ist, von vorn siehts normal aus.
 
Ist das linke Rohr, dachte da ist keine Bladder drin. Gabel hat keine 200km drauf.

Das sich da Öl im worst case rausdrücken kann hab ich mir gedacht, aber ich hatte die noch nie offen und auf den Darstellungen im Netz konnte ich nicht eindeutig sagen ob da was drin ist was kaputt gehen kann und dann Öl raus kommt.

Hab mir die Gabel nochmal genau angesehen und festgestellt das nur die Rückseite des Rohrs versifft ist, von vorn siehts normal aus.

wenn es nur an der linken Seite ist wird das Schmieröl vom Casting sein, sonst ist da nirgends Öl drin, die Luftfeder ist gefettet und nicht geölt. Hättest auch gleich dazuschreiben können das es nur links ist, dann kann man einige Sachen schonmal ausschließen. Abwischen und weiterfahren und schauen wie sich das weiter verhält...

Wen Gabeln durchschlagen macht das denen eigtl nix aus, außer es passiert ständig und hart, ich fahre meine Gabel bewusst auf Durchschlag, 1 mal pro Abfahrt im Bikepark ist da recht normal.
 
Nach Durchschlag ist das linke Standort meiner Pike RC sehr ölig. Kann da was kaputt vergaben sein, oder war da vllt einfach zu viel drin und ist an den Dichtungen raus gekommen?
Es ist auf jeden fall Öl und kein Fett, sind schon ein paar tropfen drauf, da kommt doch welches unten rein um die Schaumstoffringe mit Öl zu versorgen.
Denke da es nicht komplett rund herum geht, dass die Dichtung in Fahrtrichtung komprimiert worden ist und auf der Rückseite dann das Öl raus konnte.
 
Werde auf jeden Fall einen Token mehr rein machen für mehr Endprogression.
Jemand einen Tipp wie man mit der Nuss beim aufschrauben die schwarze Farbe nicht beschädigt?
Hatte bei meiner letzten Pike deutliche Spuren vom aufschrauben der Luftkammer dran.
 
Zurück