- Registriert
- 11. September 2012
- Reaktionspunkte
- 53
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So Breit sind die ja im Normalfall nicht.. ich fahr aktuell nen 2,4er Baron Projekt. Der ist auf meiner 29mm (Maulweite) Felge so um die 62mm breit.
Knacken der Gabelkrone?
Oder Buchsenspiel?Bei meiner Pike höre ich aktuell ein Klacken beim Enfedern?
Steuersatz-Spiel ist nicht vorhanden und die Buchsen sind auch noch gut. Habe die Gabel vor ner Woche neu abgeschmiert und konnte sie noch nicht testen.
Hat jemand ne Idee was das ist?
Token in die Luftkammer gefallen?Bei meiner Pike höre ich aktuell ein Klacken beim Enfedern?
Steuersatz-Spiel ist nicht vorhanden und die Buchsen sind auch noch gut. Habe die Gabel vor ner Woche neu abgeschmiert und konnte sie noch nicht testen.
Hat jemand ne Idee was das ist?
Gegen sowas hilft der Marshguard.sauwetter... dicken Stein in riesigem Dreck-Klumpen zwischen Standrohr und Gabelbrücke eingefangen, zu spät gemerkt, Ergebnis:
![]()
Sind eventuell die Schrauben, die das casting sichern, locker?
..hatte Bekannter auch - klappert, als sei Unterlegscheib o.ä. lose.
Glaube die unteren Schrauben vom Casting hatten nicht richtig gegriffen oder der "Endanschlagsdämpfer" war nicht komplett hochgeschoben, so daß dort der Federring klappern kann. Nochmal alles neu zusammenschrauben...sind ja nicht sooo viele Schritte.
Token in die Luftkammer gefallen?
Oder Buchsenspiel?
Danke für die Hinweise.Gegen sowas hilft der Marshguard.
..gab schon diverse Ansätze. Autokratzerentferner, Nagellack,.. Vorsicht mit Schleifpapier, dass nicht mehr Kratzer oder Stücke abblättern. Viel GlückDanke für die Hinweise.
Marshguard ist ein guter Punkt für die Zukunft.
Bei mir hats auch kurz geklappert. Ein paar Höhenmeter Abfahrt haben für den Schaden gereicht.
Trotzdem denke ich dass Die Gabelbrücke mit ihren grossen Kammern viel Potential hat Steine einzufangen die sich dort verkanten können. Evtl. wäre eine glatte, ebene Oberfläche an der Innenseite der Brücke besser.
Denke ich werde die Stelle mit ultrafeinem Schleifpapier ein wenig nachbearbeiten.
*..da ist halt noch ein Luftpolster im Casting.
* Es gibt Service-Anleitungen, da wird die Gabel zusammengeschoben und dann so komprimiert das Casting verschraubt - soll "Unterdruck" erzeugen?! Bei der DPA ist das falsch, da durch den Unterdruck sie nicht mehr allein in die obere Position ausfährt.
* Nach nur 2Wochen ist Gabel mit neuem SFK-Sealhead aus Reparatur zurück. Bilde mir ein, daß Charger/RCT vorher richtig zu spüren war und Lock-Out nicht so weich.
.. etwas schlampig entlüftet oder sollte man auf ausgebauter Gabel nicht so viel rumdrücken und erst im Rad testen?