2014er Pike

Versuch das ganze Mal ohne Casting aufzupumpen. Wenn das dann nix wird, kann's nur noch am Airshaft liegen.

Ist die Dichtung, die den Airshaft bzw. Die Negativkammer zum casting abdichtet auch neu gewesen? Da hast du ja sicher die alte benutzt. Ggf ist die verrutscht
Die Dichtung am Airshaft selbst dichtet ja eh nur von der Positivkammer zur Negativkammer eigentlich...
 
Pump einfach mal die luftkammer voll ohne die standrohre zu montieren, das könnte dir bei der fehlersuche helfen

Edit: ups hab die seite zu lang nicht aktualisiert und den kommentar über mir nicht gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hat mir keine Ruhe gelassen. Es fehlte eine Dichtung am Kopf des airshaft. Jetzt ist dicht. Aber ich habe nach dem Zusammenbau der Gabel in der Anleitung gesehen, das ich keine sram Butter an den Kopf gemacht habe. Werde ich morgen nochmal auseinander nehmen. Danke nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich denke die Frage kam leider Schonmal tut mir auch leid wenn es so ist aber ich find in Google nur verkaufsanzeigen (mag vielleicht an mir legen) deswegen frag ich jetzt einfach,
Rein aus Interesse hab ich mir die Frage gestellt ob man die Pike in der 29“ Version auf 165mm oder sogar auf 170mm Federweg „hochtraveln“ könnte, hat da Schonmal jemand Erfahrung gemacht?
Gruß Rapha
 
Hallo,
Ich denke die Frage kam leider Schonmal tut mir auch leid wenn es so ist aber ich find in Google nur verkaufsanzeigen (mag vielleicht an mir legen) deswegen frag ich jetzt einfach,
Rein aus Interesse hab ich mir die Frage gestellt ob man die Pike in der 29“ Version auf 165mm oder sogar auf 170mm Federweg „hochtraveln“ könnte, hat da Schonmal jemand Erfahrung gemacht?
Gruß Rapha

Mach den Airshaft locker (Luft raus, Schraube raus und Airshaft mit Gummihammer lösen) und schau wie weit du das Casting noch rausziehen kannst, dann weißt du es ganz sicher.
 
Hallo zusammen,

habe eine kurze Frage. Habe mir den kompletten Thread jetzt nicht durchgelesen, evtl kann mir trotzdem jemand ganz kurz weiterhelfen.

Habe gestern meine Pike RCT3 29 (Modelljahr 2015 oder 2016, müsste ich gucken) auf 130mm umgebaut. In die Lower legs kommen laut alten Angaben 5ml in die Dämpfungsseite und 15ml in die Luftseite (0W-30). Auf der Schraube der Dämpferseite steht auch max. 5cc!... Jetzt habe ich in der neuen Anleitung aber gelesen (für Modelljahr 2014-2017), dass jeweils 10ml in beide Seiten rein kommt. Gilt das für alle Baujahre?

Hatte gestern dann schon 5 bzw 15ml eingefüllt und alles soweit fertig... SOllte ja auch kein Problem sein, oder?

Danke!
 
5/15 haben sie früher empfohlen, jetzt sind es 10/10. Das gilt natürlich für alle Baujahre, da hat sich ja nichts geändert, außer an kleinen Details.
 
Hab hier gerade etwas im Thread gestöbert und bin etwas verwirrt, da der Lockout der RCT3 scheinbar mal mehr mal weniger stark ausfällt. Bei meiner war "pedal" deutlich straffer als "open" und bei "lock" ging fast nix mehr. Ich dachte auch bis heute das sei so vollkommen normal. Aber wenn ich hier so lese bin ich mir da nicht mehr so sicher. Ich fahre meine Gabel immer offen. Ich habe heute eher zufällig bemerkt das nun kaum mehr ein Unterschied zwischen den 3 Einstellungen spürbar ist. Die Dämpfung fühlt sich in der "pedal" und "lock" Einstellung so ziemlich wie in der offenen Einstellung an. Und was ich auch nicht blicke sind die unterschiedlichen Ölmengen. In meiner Anleitung steht 5/15 und hier ist die Rede von 10/10. Also ich meine ich hatte immer 5 auf der Antriebsseite und 15 auf der Nicht-Antriebsseite. Ich schwanke zwischen einfach weiterfahren, zum Service einsenden oder ne Charger 2 kaufen und halt die ganze Kartusche tauschen. Kann mich nicht so recht entscheiden. Schaut mal bitte das Video und sagt mal welcher meiner 3 Lösungsansätze wohl am meisten Sinn ergibt. Danke! ;)

 
Schau mal ob auf der Dämpferseite mehr als 5ml im Casting sind (Schrauben lösen), dann ist die Kartusche undicht und das Öl läuft ins Casting. Wenn zu wenig oder kein Öl in der Kartusche ist, dann gibt es keine Unterschiede bei den 3 Stufen (und die Dämpfung in der offen Stufe ist auch geringer).
 
@ekm Jetzt ist die Verwirrung perfekt! :confused:

In meiner Anleitung steht Nicht-Antriebsseite 15ml. Ist nicht die Dämpfungsseite die Nicht-Antriebsseite???
 
@ekm
Dann fahre ich seit gut 3 Jahren mit 5ml auf der Federseite und 15ml auf der Dämpfungsseite. Gut zu wissen. Ich kann jetzt nicht behaupten, dass sich das in irgendeiner Form negativ bemerkbar gemacht hat. Auch wenn das mein Problem nicht löst, so werde ich das mal schnellstmöglich korrigieren.
 
Ich hab die Füllmengen für das Schmieröl aus deiner Angabe übernommen. Das hat mit deinem Problem aber nichts zu tun. Wenn die Kartusche undicht ist, fliest zu den 5-10ml (je nach dem, was nun richtig ist sein soll), noch das Gabelöl aus der Dämpferkartusche, dann läuft halt aus dem Casting das Gemisch.
 
Klar, soweit hatte ich das direkt begriffen. Nur das ich jetzt zudem noch bemerkt hab, dass die Füllmengen falsch waren. Es wundert mich nur das sich noch nie Öl an den Staubabstreifern vorbeigedrückt hat oder wie macht sich zuviel Öl im Casting bemerkbar? Irgendwo muss es ja hin wenn die Gabel komplett komprimiert wird. :ka:
 
Klar, soweit hatte ich das direkt begriffen. Nur das ich jetzt zudem noch bemerkt hab, dass die Füllmengen falsch waren. Es wundert mich nur das sich noch nie Öl an den Staubabstreifern vorbeigedrückt hat oder wie macht sich zuviel Öl im Casting bemerkbar? Irgendwo muss es ja hin wenn die Gabel komplett komprimiert wird. :ka:
Die Gabel geht auf Block wenn das Öl keinen Platz mehr hat.
 
@RockyRider66 @grey

Was meint ihr zum meinem Problemchen mit dem Lockout (siehe Video weiter oben)? Glaubt ihr das ist durch einen großen Service behoben? Falls nicht wäre es ja sinnvoller für 80 Euronen mehr direkt ne neue Charger zu kaufen. Ich weiß es nicht! :ka: Kommt mir ungelegen, weil ich das gute Stück kürzlich inseriert habe (des komplette Rad).
 
@RockyRider66 @grey

Was meint ihr zum meinem Problemchen mit dem Lockout (siehe Video weiter oben)? Glaubt ihr das ist durch einen großen Service behoben? Falls nicht wäre es ja sinnvoller für 80 Euronen mehr direkt ne neue Charger zu kaufen. Ich weiß es nicht! :ka: Kommt mir ungelegen, weil ich das gute Stück kürzlich inseriert habe (des komplette Rad).
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Wenn etwas Öl in der Kartusche fehlt bemerkt man das als erstes im Druckstufenbereich, sprich auch beim Lockout o. ä..
Dass die Bladder verrecken ist bekannt.
 
Zurück