- Registriert
- 12. August 2015
- Reaktionspunkte
- 3.218
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin Moin,Weiß nicht was ihr alle habt. Im scalpel 29 thread beschwert man sich, dass es keine enves mehr gibt, jetzt haben sie drei bikes an Bord. Selbst das 1er hat noch die carbon lefty verbaut und man hat die Wahl zwischen SRAM und shimano mech. Bzw. Elektronisch.
Das black Inc. Ist zu teuer, wobei die di2 eben teuer ist, die andern gehen, wenn man sich mit seinem Händler versteht.
Die si Kurbel verliert leider ihre Daseinsberechtigung. Kaum noch Gewichtsvorteil, recht breit und eben alu. Das wollen die meisten Kunden in der Preisklasse nicht mehr haben. Wenn ne leichte CFK Kurbel dann uvp weniger als die Hälfte kostet ist der Fall doch klar.
Wenn jemand noch eine alukurbel braucht. Ich hab ne wenig benützte sisl2 als komplettsatz rumliegen. War mir zu schwer
Das 1er entspricht von der Ausstattung eher dem bisherigen race und gefällt mir insgesamt gut, SRAM Weine ich sicher keine Träne nach, gutes Paket... Muss demnächst mal beim freundlichen vorbeischauen
@dsquared
Das mit dem Steuerrohr siehst genau falsch rum. Nicht der Rahmen wird an die bestehenden gabeln angepasst, sondern wie beim f-si wird jetzt die Gabel an die Rahmengröße angepasst... Wie bei allen anderen eben auch.
Durch den größeren gabeloffset wird das rad wohl agiler, was einen flacheren Lenkwinkel erlaubt ohne träge zu werden.
Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk
Moin Moin,
Nein das sehe ich anders. Oder wie erklärst du , dass Trigger, Jekyll, Habit und jetzt auch noch das Scalpel die gleichen Steuerrohrlängen haben???
Richtig, der Rahmen wurde den vorhandenen Gabelgrößen angepasst! Davon lasse ich mich auch nicht abbringen. Was uns immer als SI verkauft wird, ist meiner Meinung nach nur ein Baukastensystem mit dem Hintergrund Kosten in der Fertigung zu sparen, das Kurbelgedöns mit 137er-Welle ist überall gleich, die Schaftrohre haben immer die identischen Längen jetzt, usw.
Das mit dem Gabeloffset ist richtig, jedoch sind andere XC-Fullys steiler im Winkel mit entsprechenden Gabeloffset.
Für mich scheint hier das FSI noch ziemlich eigenständig zu sein. Hätte mir diese Aggressivität am Scalpel gewünscht.
Vielleicht ist ja alles nicht so wie ich es schreibe und ich irre , geblendet von der Konkurrenz![]()
Moment mal , du selbst hast mir geschrieben(Zitat: die Gabel an die Rahmengröße angepasst)das die Gabeln den Rahmen angepasst werden.Sorry, aber die Argumentaton erschließt sich mir nicht. Aus welchem Grund genau sollen sich die Brückenabstände bei Scalpel und F-Si jetzt genau unterscheiden? Weil bei Specialized zwischen Hardtail und Fully 5mm liegen? Und was genau ist da der Vorteil?
Und worin liegt der Vorteil von in 1 mm Schritten variablen Lefty-Längen?
Es gibt die Gabel in 0,5 Zoll Schritten abgestuft, das reicht um alle Rahmengrößen sinnvoll damit abzudecken.
Erklär mir mal lieber, wieso bei Herstellern, die die Steuerrohrlänge "frei" wählen können, die kleinen Größen oftmals das gleiche Steuerrohr haben (Fate) (sparen die dann Geld?) und bei ihren großen Größen längere Steurrohre verbauen als C-Dale (Epic)....und ja, auch deine tolle Konkurenz verbaut 140er Steuerrohre.![]()
Ich möcht eins kaufen, in black, zum EKNaja...wie Du meinst. Deiner Logik folgend hätten sie genausogut einfach in alle Rahmengrößen das 122er oder 110er Steuerrohr verbauen können...schließlich hatten sie die Gabeln ja schon alle da, dann hätten sie sich mit unterschiedlichen Längen gar nicht erst rumärgern müssen.
Seis drum, die Geometrieanpassungen dürften ein Schritt in die richtige Richtung sein. Die Preise sind erwartungsgemäß hoch aber so ist das eben. Die Optik gefällt, 2 Flaschenhalter, (einer der wohl einfach funktioniert), sind gut, interne Züge sehen gut aus, imho unnütz, ich wage mal die vorsichtige Prognose, dass sich das Bike gut verkaufen wird.
Wer weiß, vielleicht kommt sogar noch ein BadScalpel
Bin jetzt mehr gespannt, ob C-Dale in Zukunft auch auf die Charger Dämpfung setzt(siehe neuer SID Thread).
Und RS sollte endlich mal nen CC-Dämpfer bringen der ne einstellbare Druckstufe hat. Dann gäbe es deutlich weniger Probleme mit nicht genutzten Federwegen und der Gleichen. Die Plattform ist an der Stelle kein vollwertiger Ersatz.
Erklär mir mal lieber, wieso bei Herstellern, die die Steuerrohrlänge "frei" wählen können, die kleinen Größen oftmals das gleiche Steuerrohr haben (Fate) (sparen die dann Geld?)
Ich wollte auf das Gegenteil hinaus.Aus meiner Sicht eine einfache Sache (evtl liegt es aber doch an etwas anderem): Die S-Works Fate hat in S und M ein 90mm Steuerrohr, das Fate Comp hat in allen größen ein unterschiedlich langes Steuerrohr wobei das kleinst maß wieder 90mm ist.
Hast du dir schonmal eine tapered Gabel angeschaut und dir gedanken gemacht wie lange ein Steuerrohr minimal sein darf damit man eine solche verbauen kann? Du kannst mir auch gerne ein Rad zeigen bei dem das Steuerrohr nur 5cm ist und bei dem eine tapered Gabel verbaut ist. Mich würde interessieren wie dabei das obere Lager des Steuersatzes gelöst ist.....
So siehts mit einem 80er-Vorbau aus und mit Spacer....Was ist eigentlich die geringste mögliche Vorbaulänge bei der lefty2?
Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk
Ich würde nicht sicher sagen können obs kleiner 70mm geht, hab Spacer drunter da dürfte es passen . Ohne SpacerDanke....da dürfte auch noch kürzer gehen, oder? 70?
Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk