2017'er Cannondale Scalpel 29

Tuning, ja ja. Zeig mir ein Rad wo dies ab Werk nicht mehr nötig ist.
Der größte Witz bei Cannondales Topmodellen waren seit jeher die Schrauben!
Alles Schrott, nach wenigen Wochen schon am gammeln und rosten.
Immer direkt alles auf Titan umgeschraubt.
 
Nun ja, wer 9K für ein Bike ausgibt, dem gefallen u.U. auch so Dinge wie "leichterer" Vorbau, Sattel, Sattelstütze, Sattelklemme, Naben (!), Schrauben, Lenker...ich finde da genug ;)
 
Gestern meine erste Ausfahrt überhaupt mit Lefty, ich bin begeistert. Noch ein wenig Feintuning dann dürfte es die beste Gabel werden die
ich je gefahren bin. Gerade steil bergab auf der Bremse stehend merkt man das sich vorn noch "was bewegt" :)

https://www.flickr.com/photos/131236304@N07/

Moin,

welches hast du da genau? Ich war heute mal beim Händler und wurde auf das Cannondale SCALPEL-Si SE 1 Mountainbike - 2018 aufmerksam (https://www.bike24.de/p1239194.html).

Grüße
Samoth
 
Klappern der Züge - Es gibt extra Schaumstoffüberzüge (Isolierschläuche) mit 5mm Durchmesser.

https://www.bruegelmann.de/capgo-ol-noise-protection-fuer-bremse-id-55mm-ad-11mm-2m-652811.html

Gibts aber auch bestimmt im Sanitärbereich oder bei Conrad günstiger!

Alles andere hat irgendwie nicht geholfen. Auch keine Gummiüberzüge von XLC, Sram etc.
Wenn du 2 Züge nebeneinander hast, verschieben sich diese gern.

Tretlager - Sollte man nicht jedes Geräusch dort hin interpretieren. Jedoch muss ich sagen, dass es dort schlimmer ist wie beim FSi. Entweder sollte man eine durchgehende Hülse verbauen oder ein Loch ins Tretlager machen - oder am besten BEIDES! Dann kann das Wasser direkt ablaufen und nicht erst die Lager von Innen ausspülen.

Nimm die Schalen mal raus, Baue diese TROCKEN! wieder ein und fette die Lager und presse sie ein. Mehr ist es nicht.

Wenn es das dann nicht war solltest du mal den Hinterbau entfernen, alle Lager nachschmieren oder ersetzen (lassen). Manchmal reicht es auch die Achsen nur nachzuschmieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Händler die machen Änderungen u.bauen Räder auf auf Jobradbasis auf.Wenn was kaputt geht kann man ja nicht erwarten das mann immer das orginal Teil bekommt.
 
Original Mist abschrauben, eigene Teile ran, wenn der Hobel zurück geht wieder ummontieren und fertig. Ist ja nichts anderes, als bei Leasingfahrzeugen mit Fahrwerken, Felgen etc. ;)
 
...so es wird ernst...Am 30.09.2017 soll das Carbon 1 lieferbar sein...ich bin gespannt!
Hat hier schon jemand ein 2018er Modell (außer das oben gezeigte Team 2018)?
 
Ein Freund von mir hat das Schwarz/Gelbe schon und fährt fleissig (auch Rennen).
Seit ca. 2-3 Wochen

21457612_10210453002578244_1603783300470754487_o.jpg
 

Anhänge

  • 21457612_10210453002578244_1603783300470754487_o.jpg
    21457612_10210453002578244_1603783300470754487_o.jpg
    105,2 KB · Aufrufe: 170
Ist er zufrieden? Kennst Du das Systemgewicht? Wie funktionieren die neue Hollowgram Laufräder? ;)
Bei mir soll es ja auch hauptsächlich für die Rennen genutzt werden...gerade bei den Etappenrennen für 2018 wird das schon sinnvoll nicht alles (oder einzelne Etappen) auf dem HT zu fahren.
 
Wenn du mich fragst, ist das Systemgewicht original immer (!) zu hoch ;) Denn extrem leicht ist bei CD so rein gar nichts.
Wenn du also auf 10Kg spekulierst, wirst du ohne Upgrades bei bekannten Komponenten keine feuchten Augen bekommen, wenn das Ding an der Waage hängt... ;)
 
Wenn du mich fragst, ist das Systemgewicht original immer (!) zu hoch ;) Denn extrem leicht ist bei CD so rein gar nichts.
Wenn du also auf 10Kg spekulierst, wirst du ohne Upgrades bei bekannten Komponenten keine feuchten Augen bekommen, wenn das Ding an der Waage hängt... ;)

Also mein aktuelles FSI Team ist schon sehr leicht (9,1kg inkl. Pedale und "schweren Laufräder"); mein Scalpel mit Lefty 1.0 war auch unter 10 kg (ohne FullSprint Lockout und Alu Lefty); wenn ich mit Pedalen und zwei FLaschenhaltern um die 10kg mit dem Carbon 1 rauskomme, bin ich absolut zufrieden. Mein aktuelles Sworks Epic wiegt mit Pedalen auch 10,28kg und ist doch recht angenehm schnell zu fahren ;)
 
Also das Scalpel SI ist ja wohl "etwas" leichter als das Alte Modell. Ich bekomm die schwere Sau schon unter 9kg :D An meinem ollen Hobel is Lefty 2.0, Eagle und Level dran. Schweres Zeugs also...
Cannondale bietet dieses Jahr aber wohl leider keine Framesets an. Was es natürlich schwer macht ne vernünftige Basis zu bekommen. Deshalb steht das Epic oben auf der Liste.
Cannondale-Scalpel-Si-weight-900x486.jpg

IMG_1787.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1787.JPG
    IMG_1787.JPG
    281,3 KB · Aufrufe: 267
  • Cannondale-Scalpel-Si-weight-900x486.jpg
    Cannondale-Scalpel-Si-weight-900x486.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 189
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, aber beim Thema "Rahmengewicht" gibt es definitiv leichtere Vertreter der Sparte "edel und teuer".

Beispiele:

- Centurion Numinis Carbon Team
- Stoll M1
- Pivot Mach429SL Carbon

Ich mag das Scalpel auch und die Lefty sowieso, aber bei den Preisen ist das Gesamtgewicht der "Originalbikes" nicht i.o.

Meine Meinung. Und es sind nunmal "race Fullys"...
 
Das Pivot Mach429SL finde ich auch super interessant - nur ist diese sehr geschwungene Form in meiner Rahmengröße nicht ganz so nett. Da wirkt das Bike unrund - und der angefragte Aufbau war auch nicht weit unter 7500 Euro mit entsprechenden Teilen.
 
Also das Scalpel SI ist ja wohl "etwas" leichter als das Alte Modell. Ich bekomm die schwere Sau schon unter 9kg :D An meinem ollen Hobel is Lefty 2.0, Eagle und Level dran. Schweres Zeugs also...
Cannondale bietet dieses Jahr aber wohl leider keine Framesets an. Was es natürlich schwer macht ne vernünftige Basis zu bekommen. Deshalb steht das Epic oben auf der Liste.
Anhang anzeigen 643059
Anhang anzeigen 643047
WE ARE LIGHTER:lol:
Das stimmt so nicht:D:D

2045g in L ... das neue Epic:eek:
 
Zurück