2017'er Cannondale Scalpel 29

Marken - bla bla . Das einzige, was wirklich toll funktioniert in jeder Hinsicht, ist die Lefty. Alles andere ist austauschbar und teilweise gemessen am Preis und am Gewicht ne Frechheit (ich denke da insbesondere an die Eigenmarkenbauteile und den wilden Komponentenmix im "unteren Preissegment" - so um die 4.000€ :-( ).
Und ganz ehrlich, schneller/besser bist du mit dem CD allein auch nicht wirklich, als mit nem anderen Rad einer ähnlichen (Preis-)Kategorie.
 
Darum fahre ich als Trainingsrhardtail ein Cube mit Lefty. Die Hardtails von CDale finde ich ... maessig. Und gerade das fehlen einer Steckachse. Zumal: Kauft man extra 2 Cdale mit AI Hinterbau,... und kann die Hinterraeder erst nicht schnell hin und her tauschen, weil Schnellspanner und x12...(ja Kappen tausche... ).
So fahre ich Cube + Lefty 1.0 und Scalpel + Lefty 1.0 und kann lustig hin und hertauschen :hüpf:

Aber die Integration einer Lefty mit Cdale Steuerrohr sieht halt schon besser aus... aber ich hab auch x Jahre mit Lefty4all ueberlebt :)
 
Marken - bla bla .
System Integration, AI, Ballistec, Save 1-3, früher: verschliffene Schweißnähte, CAAD, früher: OPI.

Das einzige, was wirklich toll funktioniert in jeder Hinsicht, ist die Lefty.
Naja, wenn man sich die diversen Berichte in den Foren ansieht, dann zickt die auch ganz schön ordentlich.
Zumal das Innenleben ja auch oft von anderen Herstellern gekommen ist (RS, Fox, Magura).

Und ganz ehrlich, schneller/besser bist du mit dem CD allein auch nicht wirklich, als mit nem anderen Rad einer ähnlichen (Preis-)Kategorie.
Schneller und besser bist du nur mit einem Scott Spark 900.

Aber es gibt vergleichbar wenige Hersteller, die 'ne Lefty verbauen. Mir ist bei genauer Betrachtung nur einer bekannt
Ich glaub der ein oder andere Miniladen verbaut eine Lefty (ich glaube Falkenjagd bei einem Titan Modell; und entweder Kocmoc oder Rewel bietet ein Titan Modell mit Lefty Option Steuerrohr an)
 
Ich fahre die CD´s "nur" wegen der Lefty...! Natürlich bin ich mit den Bikes an für sich zufrieden und die Rahmen sind gut, aber sicher nicht besser, als ein Rocky, ein Centurion Rahmen, oder einer von Orbea....das Niveau ist überall sehr hoch!
Und das mit der Steckachse nervt mich tierisch und mir persönlich ist es sowas von Latte, ob irgendein XY damit im WC 2 Sekunden schneller beim Radwechsel ist, die Marke lebt von dem, was draußen verkauft wird, nicht von Pro´s, die Unmengen an Geld verbrauchen...Kundenorientierung? Ich bleibe dabei, die aktuellen Preise sind eine Frechheit!
 
Die Hardtails von CDale finde ich ... maessig. Und gerade das fehlen einer Steckachse.

Die Hardtails von CD sind vom Gewicht und der Geometrie derzeit so ziemlich das Beste, was man in Serie kaufen kann und sich über eine fehlende Steckachse aufregen ist ungefähr so, wie sich über nicht innenverlegte Züge zu echauffieren, beides sinnlose "Innovationen". Lediglich beim Innenlager hätten sie mal lieber bei BB30 bleiben sollen. ;)
 
Sehe ich anders, die Steckachse würde dem Rahmen keinen Abbruch bescheren, aber den meisten Nutzern draußen die Sache vereinfachen und ganz ehrlich, stehst "Du" auf Schnellspanner? Ich nicht. Man lebt eben mit dem, was man hier bekommt, aber wenn ich wählen könnte hätte mein f-SI eine Steckachse!
 
Sehe ich anders, die Steckachse würde dem Rahmen keinen Abbruch bescheren, aber den meisten Nutzern draußen die Sache vereinfachen und ganz ehrlich, stehst "Du" auf Schnellspanner? Ich nicht. Man lebt eben mit dem, was man hier bekommt, aber wenn ich wählen könnte hätte mein f-SI eine Steckachse!
Ja, ich bevorzuge Schnellspanner, schneller, leichter, genauso steif, keine Achse, die ich bei einer Panne in den Dreck schmeißen muss und dass wirklich jedes Fully eine Steckachse hat, stimmt auch nicht.
 
Ich finde Steckachsen auch genial. Kein Hebelgefummel, definiertes Anzugsmoment, keine zu weit rausgedrehte Kontermutter, keine Federn, die rumspringen. Kein Hebel, der immer falsch absteht.
Gerade vor zwei Wochen einen Platten hinten gehabt, Laufradausbau war sowas von easy...

Ob steifer, oder nicht ist mir egal, die Handhabung ist einfach einfacher.
 
Ich finde Steckachsen auch genial. Kein Hebelgefummel, definiertes Anzugsmoment, kein zu weit rausgedrehte Kontermutter, keine Federn, die rumspringen.
Gerade vor zwei Wochen einen Platten hinten gehabt, Laufradausbau war sowas von easy...

Ob steifer, oder nicht ist mir egal, die Handhabung ist einfach einfacher.

Und ich lach mir jedes Mal ins Fäustchen, wenn jemand mit Steckachse am Rand einer Rennstrecke steht, Inbusschlüssel herausfummelt (ja, gibt es auch mit Hebel, aber das wiegt ja 3g mehr...), die Achse in den Dreck knallt und im Endeffekt genau gar nichts einfacher ist, sondern alles länger dauert. Definiertes Anzugsmoment? Woher denn? Kein Hebelgefummel? Gelogen. Rausgedrehte Kontermutter beim Schnellspanner? Ich würde mal lernen, einen Schnellspanner zu bedienen, da muss man gar nichts drehen (wenn man nicht so einen Scheiß wie Tune verbaut, sondern einen vernünftigen Spanner mit großem Excenter), gleiches gilt für die Federn... Wir können gern einmal eine Laufradwechselkontest veranstalten, bevor Du Dein Hinterad raus hast, steckt meins schon wieder im Rad...zweimal, das Ding heißt nicht umsonst "Schnell"spanner ;).
 
Und ganz ehrlich, schneller/besser bist du mit dem CD allein auch nicht wirklich, als mit nem anderen Rad einer ähnlichen (Preis-)Kategorie.

Das kann ich so leider nicht bestätigen. Ich probiere seit zwei Jahren mehrere Modelle aus - und am schnellsten und wohlsten fahre ich aktuell mit meinem FSi. Ich hatte im Frühjahr den Vergleich zum Stumpjumper, vorher ein F29 und ein Cube HT (nur sehr kurz). Der Umstieg zum FSi war enorm. Klar, die anderen HT sind auch leicht gewesen (allerdings nicht so leicht wie das FSi) und Uphill-Ballern auf der Straße oder im Schotter merkt man den Unterschied kaum. Sobald aber etwas Handling ins Spiel kommt und die Wege (up und downhill) technisch werden, bin ich noch nichts besseres gefahren als das FSi. Selbst mit meinem Epic FSR Sworks komme ich den Berg nicht schneller runter (denn das habe ich auf meinen Hometrails getestet...und die sind in Stuttgart und auf der Alb jetzt nicht gerade ohne). Dazu noch eine gut abgestimmte Lefty, die ordentlich gewartet und behandelt wird (Regelmäßiges Reset, Luftkontrolle, Reinigung...also wie ich das bei jeder anderen Gabel auch durchführe). Die Geometrie und das daraus resultierende Handling sind einfach erste Sahne und werden momentan von keinem anderen Bike übertroffen (meine subjektive Wahrnehmung).

Ich habe leider keinen Vergleich zu einem aktuellen Epic HT, Scale etc...das wird sich aber sicher nach dem Testival in Brixen geändert haben. Dann kann ich meine subjektive Wahrnehmung ja noch ergänzen. Und wenn es dann immer noch so ist, dann gibt es sicher ein Fully mit Lefty ;)

Die Wahl zu haben ist einfach was schönes :)
 
ich durfte Ende August mal ein Centurion Numinis Team 29" zwei Tage in Südtirol durch die Gegend scheuchen und ich fand es sogar noch ne Spur besser als das Scalpel - agiler, kletterfreudiger, super gutmütig im Downhill und einfach toll zu fahren,
ja sicherlich wiegt es schon wesentlich weniger, als das Scalpel, aber trotzdem ...
Hätte ich nicht erst neu gekauft, wäre das meine 1.Wahl anstatt CD,Trek, Scott etc.
Und um wieder mal zum Thema zurückzukommen - in der besten Ausstattung ist es etliche tausend Euro günstiger
(und nein, ich will hier nichts verkaufen, bin kein Händler und kriege auch keine Prozente beim Anwerben :-) )
 
Am Ende bleibt, was eben ist, CD hat das Preis/Leistungsverhältnis aus den Augen verloren, baut dennoch schöne Bikes und die Lefty ist leider geil! Aber 8-9K....sorry no chance....
 
Kommt drauf an. Kollege hat die 2.0, die im FSi ist, erstmal optimieren lassen müssen, damit das Ding halbwegs gut geht. Die zweite 2.0, die er erworben hat, ist hingegen 100%ig i.O., keinerlei Anpassung nötig.

Meine eigene Lefty (noch nicht 2.0) war allerdings auch nicht der wahre Jakob, da musste auch ordentlich Hand angelegt werden. Allerdings hat es sich auch gelohnt.
 
Die erste Serie 2015, besonders die Carbon-Varianten waren auch nicht besonders.
Da musste man sehr sehr oft einen Blick auf die Beschichtung werfen. Die hatte sich gern mal nach ein paar Monaten verabschiedet.
Das Problem wurde aber wohl ab 2016 behoben. Konnte man mitunter auch an der schlechten Performance seinerzeit merken.
Da wurde dann der komplette Fuss samt Lager/Bahnen/Gleitlager korrekt vermessen und getauscht.
 
Tolles Bike und Glückwunsch zur Errungenschaft, die Lefty war, ist und bleibt wohl eine der besten Gabeln überhaupt im CC Bereich...
Ich fahre sie selbst seit 8 Jahren von 1.0 über Hybrid, bis 2.0/2.0 Carbon, immer top! Einmal im Jahr bei 88+ und alles ist gut :)
Das Scalpel ist geil, aber der Preis, es schmerzt ungemein, vor allem will ich bei 9K KEIN Tuning mehr machen müssen...das muss einfach passen...!
 
Zurück