2017'er Cannondale Scalpel 29

Die Quarq Kurbel sieht so aus:
Bildschirmfoto 2017-11-10 um 15.05.46.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-11-10 um 15.05.46.png
    Bildschirmfoto 2017-11-10 um 15.05.46.png
    326,8 KB · Aufrufe: 84
Und dafür zahle ich dann weit über 1.000 Euro. Nö.

Warum? ich habe letzlich genau den Preis einer Quarq Kurbel bezahlt, den man für jedes andere Bike auch hätte zahlen müssen. Ich habe lediglich den Aufwand, die neue übergebliebene Kurbel (XX1 mit normaler Welle und normaler SRAM KB Aufnahme) zu verkaufen. Alles andere ist doch kein Thema. Und ein Scalpel wird sich später mit Quarq genauso oder besser verkaufen als ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
image.jpeg
image.jpeg
Hallo zusammen,

kurze Frage an die Profis hier, bevor ich zu Hammer und Säge greife
wie bekomme ich den Sattel aus der Klemmung?

die hintere Schraube ist komplett raus, das vordere Rändel lässt sich keinen Milimeter mehr rausdrehen und die Sattelstrebe ist zwar locker, aber lässt sich nicht aus der Klemmung rausnehmen.

Will einen anderen Sattel mit hochovalen Sattelstreben montieren, geht das bei dieser Stütze überhaupt?
die vordere Schraube mit dem Rändel scheint mir zu kurz zu sein...

Danke und Gruß

Holger
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    262,2 KB · Aufrufe: 71
  • image.jpeg
    image.jpeg
    72,3 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die Rändelschraube ganz rein gedreht....
Quasi die Spitze des Sattel nach unten.

Dreh in die andere Richtung (Schraube auf) dann löst sich alles

Ob oval geht, weiß ich nicht schau mal bei CD im Manual...
 
Weiß einer von euch mit welchen Rahmengrößen Cannondale auf der Homepage die Scalpels abbildet? Schätzen würde ich "M"...

Ich kann mich mit den "L" Rahmen am neuen Scalpel optisch irgendwie nicht mehr anfreunden, das Rahmendreieck zwischen Sitzrohr und Oberrohr wirkt hier einfach zu wenig auf Race Optik, was die Geo angeht. Ein abfallendes Oberrohr wäre hier vorteilhafter m.M.n.

Wer von euch fährt welche Rahmengröße am neuen Scalpel bei welcher Körpergröße? Am F-Si HT fahre ich ein "L" mit 178cm...gehen würde sicherlich auch "M", wobei ich mit dem "L" super zurecht komme und eine Sattelüberhöhung dennoch gegeben ist.

Vielleicht kann ja nochmal einer ein "M" und "L" Scalpel Si hier einstellen...bevor ich nun einfach order.. :wut:

Alternativ doch etwas anderes Neues und da ne Lefty rein...?! Oh man...Für mich spricht am neuen Scalpel nur die Lefty und der Asymetrische Hinterbau für die pro Seite. Rahmen selber gibt es schönere...
 
Schau dir doch einfach mal die ersten Seite an. Da sind doch alle Grössen mal abgebildet worden inkl. Fahrergrösse. Ab Seite 15 ca.

Beim ScalpelSi siehst du die Rahmengrösse sehr einfach! Da die Wippe bei M parallel zum Oberrohr verläuft und alle Grössen danach weiter unterhalb.
Darum sind auch auf der HP nur M-Grössen zu sehen.

Kleinere Rahmengrössen sprechen halt für Agilität und kompakte, eher race-lastige Sitzposition.
Grössere hingegen für mehr Laufruhe, etc.

Darum fahre ich auch immer noch M F-Si wie ScalpelSi (1,83/86SL mit relativ kurzen Armen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann ja nochmal einer ein "M" und "L" Scalpel Si hier einstellen

Meine Bilder sind mit einem Scalpel Gr. M. Das kannst Du, da ca 1cm länger als das FSi, mit 178cm Größe gut fahren.
Ich fahre M, da ich einen langen Oberkörper und dazu relativ kurze SL habe. S Rahmen sind mit immer deutlich zu kurz (außer die neue Speci Race Geometrie...da haben sie die die Oberrohrlängen angepasst und da könnte ich jetzt S beim HT und Fully fahren. Das ging vorher nicht).
 
Hi Leute,

ich habe mich leider etwas verwirren lassen und bräuchte mal Euren Rat! Aktuell verkaufe ich mein Spark und möchte mir ein Scalpel kaufen, um wieder voll angreifen zu können, wenn ich mein Studium im Frühjahr abgeschlossen habe. Das 4er soll es werden, einige Teile zum Tausch liegen schon bereit. Sorgen macht mir die Kurbel, wegen des AI Hinterbaus. Ich würde gerne eine RF Turbine mit Clinch https://www.bike-components.de/de/R...t-1x10-11-12-fach-Kurbelgarnitur-2018-p58813/ verbauen. Kann ich die einfach verwenden oder stellt die Rahmenkonstruktion ein Hindernis dar? Ich habe leider widersprüchliche Aussagen gehört/gelesen.

Vielen Dank, Markus
 
Zurück