2017'er Cannondale Scalpel 29

falls noch jemand ein SE-2 sucht, beim Bunnyhop in Bruchsal steht eins für 2999 (aber besser vorher anrufen)...
 
Guten Morgen zusammen,

möchte meine Reifen in den nächsten Tagen auf tubeless umrüsten und habe eine kurze Frage, ob die Enve M50 auf dem 2017 Scalpel Team schon vom Werk aus tubeless vorbereitet sind, oder muss ich noch ein Klebeband besorgen?
Grüße
 
Guten Morgen zusammen,

möchte meine Reifen in den nächsten Tagen auf tubeless umrüsten und habe eine kurze Frage, ob die Enve M50 auf dem 2017 Scalpel Team schon vom Werk aus tubeless vorbereitet sind, oder muss ich noch ein Klebeband besorgen?
Grüße

Wenn ich mich recht erinnere waren meine schon auf Tubeless vorbereitet...schon länger her :spinner:
 
Aus Erfahrung muss ich sagen, dass diese von Werk aus nicht geklebt waren. Weder die XC noch die M50.
Im Lieferumfang ist ENVEs eigenes Gorilla Felgenband und Tubeless Ventile enthalten.

Andere Tubelessbänder halten leider nicht 100%ig. Damit ich nicht immer auf das schwere und teure Gorilla Tape zurückgreifen musste
habe ich die Felgen im Bett dünn mit klarlack angenebelt. Seitdem hielten alle gängigen DT Swiss, Schwalbe, etc Felgenbänder bestens.
(Ist halt immer erforderlich, wenn die Laufräder nachzentriert werden müssen, da diese ja innenliegende Nippel besitzen)
 
Hi,

ich habe auf Nachfrage folgende Rückmeldung bekommen:
"das FSA WB320 Kettenblatt scheint es so garnicht mehr zu geben.

Die Kurbel hat höchstwahrscheinlich eine Lochkreisdurchmesser von 104mm, daher gibt es auch einige andere Kettenblätter, die du dafür nutzen könntest. Zum Beispiel folgendes:

https://www.bike-components.de/de/TA/Kettenblatt-Chinook-4-Arm-Mitte-104-mm-Lochkreis-p2969/

Dieses kann trotz der Bezeichnung "Mitte" auch mit 36Z für deine Kurbel als äußeres Kettenblatt genutzt werden."

Ist das richtig? Ich suche was günstiges, komplett schwarzes in 36-38t, das auf meine Kurbel passt. Bzw.: worauf müsste ich achten?

Vielen Dank!

Hallo,
ich gehe davon aus, dass du eine 2-fach Kurbel verbaut hast. Ich fahre die Kettenblatt - Kombination 38/ 24 von Truvativ. Auf dem kleinen Kettenblatt habe ich 0,5 mm Distanzscheiben verbaut, die das kleine Kettenblatt minimal weiter nach außen setzen. Funktioniert sehr gut. Das große Kettenblatt gibt es auch in 36. Solltest du das kleine original FSA Kettenblatt mit 26 Zähnen suchen, einfach PN. Ich habe noch 2 in sehr gutem Zustand.
 
Wohnt zufällig jemand in der Nähe (ca 1 Autostunde) von Oberhausen und besitzt ein Scalpel SI in L, das er mir mal für eine Testfahrt zur Verfügung stellen kann? Ich überlege, mein altes Scalpel mal durch das SI zu ersetzen, möchte ich erstmal testen ob der Umstieg lohnt. Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar :anbet:

Würdet ihr sagen, dass Ocho mit 2fach eine ungünstige Konstellation ist? Ich habe mir heute mal ein 2019er Scalpel angesehen und mit Missfallen den Remote-Hebel für die Ocho gesehen. Da ich 2fach für mein Streckenprofil mit teilweise relativ großem Flachanteil besser finde, würde ich momentan das 2018er bevorzugen Zumal mir da Preise und Ausstattung besser gefallen. 8-)
 
Thema Schaltauge kann ich sagen, dass alle ersetzten von grundauf schief sind. Nicht die Schaltaugen sondern die Kombination Rahmen/Schaltauge. Habe auch beim Richten schon 2 zerbrochen aufgrund der bauweise. Da muss man vorsichtig biegen.
Hatte dazu ein relativ altes, hochwertiges aus der Werkstatt.

Verdammt, heute zwei Schaltaugen beim Richten abgebrochen...
Hab das Park Tool DAG 2.2 und war eigentlich extrem vorsichtig
Jetzt such ich Schaltaugen, am besten im 10er Pack
Spaß beiseite: gibts da einen Trick?
oder sollte ich mal die Profis im Bikeshop ran lassen?
 
Schaltauge richten, eine unendliche Geschichte...

Nachdem ich selbst beim Richten zwei Schaltaugen zerstört habe, habe ich mich gestern an einen namhaften Cannondale-Shop in einer bayerischen Großstadt am Main gewandt. Der Auftrag war, ein Schaltauge zu montieren und auszurichten.

Heute nachgemessen: horizontal bzw. vertikal ca. 8-10mm Versatz. Park Tool empfiehlt max. 3mm...

Gilt das als ausreichend ausgerichtet???
 
Schaltauge richten, eine unendliche Geschichte...

Nachdem ich selbst beim Richten zwei Schaltaugen zerstört habe, habe ich mich gestern an einen namhaften Cannondale-Shop in einer bayerischen Großstadt am Main gewandt. Der Auftrag war, ein Schaltauge zu montieren und auszurichten.

Heute nachgemessen: horizontal bzw. vertikal ca. 8-10mm Versatz. Park Tool empfiehlt max. 3mm...

Gilt das als ausreichend ausgerichtet???
Einfach mit dem Parktool nach Anleitung neu ausrichten.
3:00 Stellung , dann 9:00 Stellung messen und abgleichen
6:00 Stellung, dann 12:00 Stellung messen und abgleichen
Zum Schluss, 6:00,9:00, 12:00 vergleichen.
Das bekommt man fast auf 0mm Abweichung hingebogen, braucht etwas Geduld....
 
Einfach mit dem Parktool nach Anleitung neu ausrichten.
3:00 Stellung , dann 9:00 Stellung messen und abgleichen
6:00 Stellung, dann 12:00 Stellung messen und abgleichen
Zum Schluss, 6:00,9:00, 12:00 vergleichen.
Das bekommt man fast auf 0mm Abweichung hingebogen, braucht etwas Geduld....

...genau so hab ichs gemacht... zweimal abgebrochen.
 
Weiß jemand, ob man die Fernbedienung der Ocho auch auf einen anderen Hebel umbauen kann? Mir wäre etwas, das man oberhalb des Lenkers betätigt, lieber.
Gibt's eigentlich einen Ersatz für Fullsprint? Oder hat man bei den höheren Ausstattungsvarianten dann jetzt zwei Hebel für Gabel und Dämpfer am Lenker?
 
Zurück