2021‘er Cannondale Scalpel

Hallo,
was wiegt das Scalpel?

IMG_20230727_103755.jpg


Mit Pedale und Matsch 😅
 
Hat Cannondale das Scalpel bei den aktuellen Modellen eigentlich aktualisiert, ohne dass irgendwo darüber berichtet worden ist: Bei den Topmodellen sehe ich plötzlich konstant 110 mm, von Ai Offset Hinterbau ist plötzlich gar nichts mehr zu lesen.

Hätte ja eher vermutet, dass sie dieses, spätestens neues Jahr ein komplett neues Scalpel bringen.
 
Hallo zusammen,
ich habe einen Scalpel Hi-Mod Rahmen erstanden und möchte diesen nun als SE Version mit 120mm Federweg aufbauen. Er Dämpfer ist mit 190x45mm klar.
Dazu habe ich eine Frage zum Thema Gabel-Offset/Rake. Nur um sicher zu gehen bevor ich viel Geld in eine Fox 34 SC inviestiere mit dem falschen Offset. Kaufe ich eine Gabel mit 51mm Offset oder 44mm Offset? Weiß da jemand Bescheid oder hat Erfahrungen?
Die SID im offiziellen Scalpel SE auf der Cannondale Homepage hat 44mm Offset, die Ocho aber 50mm.
Ja, daraus ergibt sich folglich eigentlich, dass ich ein 44mm Offset benötige, möchte aber dennnoch gerne nach Erfahrungen fragen, weil eben die Ocho einen 50mm Offset hat.

Vielen Dank!
 
Sehr schönes Bike @monkeyfat!
Die schwarz-weiße Lackierung ist einfach edel und wertig, mMn.
Was hast du alles ggü. Serie geändert?
Leitungen kürzen wäre noch ne schöne Maßnahme für das Rad.
 
Sehr schönes Bike @monkeyfat!
Die schwarz-weiße Lackierung ist einfach edel und wertig, mMn.
Was hast du alles ggü. Serie geändert?
Leitungen kürzen wäre noch ne schöne Maßnahme für das Rad.
Danke. Getauscht wurde der Vorbau gegen einen Extralite HyperSteam -18 Grad und das Kettenblatt gegen einen P2M mit ovalem Absolute Black 34 Kettenblatt. Xpedo M-Force8 Pedale, Tune Sattelklemme, Elite Carbon Flaschenhalter und K-Edge Garminhalter. Leitungen werden noch gekürzt wenn ich die Level auf MT8SL umgerüstet habe. Dann kommt vorn auch eine 180mm Scheibe zum Einsatz. Die Reifen hab ich tubeless montiert.

 
Mein Scalpel 2022 ca. 10,50 kg
 

Anhänge

  • 20230926_125832.jpg
    20230926_125832.jpg
    612,3 KB · Aufrufe: 129
  • 20230926_125543.jpg
    20230926_125543.jpg
    568,7 KB · Aufrufe: 123
  • 20230926_125507.jpg
    20230926_125507.jpg
    588,6 KB · Aufrufe: 105
  • 20230926_125513.jpg
    20230926_125513.jpg
    884 KB · Aufrufe: 97
  • 20230926_125602.jpg
    20230926_125602.jpg
    493,3 KB · Aufrufe: 102
  • 20230926_125735.jpg
    20230926_125735.jpg
    836,5 KB · Aufrufe: 101
  • 20230926_125740.jpg
    20230926_125740.jpg
    853,8 KB · Aufrufe: 133
Ich bin gerade dabei, mir ein SE 1 zuzulegen.

Fährt grundsätzlich echt gut, mich stört nur der fehlende Lockout bei der Gabel (RockShox SID Select+ RL).

Auf der Rockshox-Seite ist als Upgrade-Kit nur ein 2-Positionen-Kit (00.4020.546.003 - Open/Lock) aufgeführt (mit Kompatibiliät zu SID Federgabel ab Modell 2021 (C1+)).

Es gibt aber auch einen 3-Positionen-Kit (00.4318.087.003 - Open/Pedal/Lock) - der ist auch mit SID ab Mj 2021+ (C1) kompatibel.

Sehe ich das dann richtig, dass ich jeden der beiden Kits verbauen kann?

Gibt's für den Dämpfer (RockShox SIDLuxe Select+, 190x45) auch einen Umbaukit für Remote-Lockout (der Rahmenauslass für das Kabel ist ja bereits vorhanden)?
 
Danke. Getauscht wurde der Vorbau gegen einen Extralite HyperSteam -18 Grad und das Kettenblatt gegen einen P2M mit ovalem Absolute Black 34 Kettenblatt. Xpedo M-Force8 Pedale, Tune Sattelklemme, Elite Carbon Flaschenhalter und K-Edge Garminhalter. Leitungen werden noch gekürzt wenn ich die Level auf MT8SL umgerüstet habe. Dann kommt vorn auch eine 180mm Scheibe zum Einsatz. Die Reifen hab ich tubeless montiert.

Moin monkeyfat,
für die 180mm Bremsscheibe brauchst du ja einen neuen Adapter für die Lefty. Wo kaufst du den?
Beste Grüße
 
Zurück