2021‘er Cannondale Scalpel

Intervall in Betriebsstunden Wartung siehe Service Anleitung:

Nach jeder Fahrt Schmutz von Dämpferkörper und Abstreiferdichtung entfernen
Verlängert die Lebensdauer der Abstreiferdichtungen
Minimiert Schäden am Dämpferkörper
Minimiert die Verunreinigung der Luftkammer-Baugruppe

Alle 50 Stunden Luftkammer-Baugruppe warten
Reduziert die Reibung
Verbessert das Dämpfungsverhalten bei kleinen Unebenheiten

Alle 200 Stunden Dämpfer und Feder warten

Verlängert die Lebensdauer der Federung
Stellt die Federleistung wieder her
Hierbei ist es möglich ein Dämpfer Öl mit einer geringeren Viskosität zu wählen.
Soll DAS eine Antwort auf meine Frage sein oder worauf beziehst du dich?
Das Ansprechverhalten des Dämpfers an meinem Rad ist nicht schlechter geworden, sondern war von Anfang an sehr "harsch"!
 
Hallo,Oliver,
Ich kann deine Aussage nur bestätigen. Der Rockshox Sid Select+ ist für mich auch nicht der Hit.
Egal bei welchem SAG ist das Verhalten bescheiden.
Bin am überlegen auf einen Fox oder evtl. Ultimate umzusteigen.
Vielleicht hat ja jemand den Dämpfer schon getauscht am SE ?

Gruß Frank
 
Hallo,Oliver,
Ich kann deine Aussage nur bestätigen. Der Rockshox Sid Select+ ist für mich auch nicht der Hit.
Egal bei welchem SAG ist das Verhalten bescheiden.
Bin am überlegen auf einen Fox oder evtl. Ultimate umzusteigen.
Vielleicht hat ja jemand den Dämpfer schon getauscht am SE ?

Gruß Frank
Servus Frank,
hast du schon mal einen Dämpferservice inklusive Ölwechsel durchgeführt?
Meine "Hoffnung" ist nämlich, dass von Werk aus relativ wenig Öl drinn ist!?
 
Ocho 100 Carbon ohne Dreck und ohne Lockout.
20241008_124410.jpg
 
Passt ein Dämpfer 190x45 in das Scalpel, Ja….

Wollte eigentlich schon vor einiger Zeit ausprobieren, aber hat ewig gedauert bis ich für mich ein passendes Setup was Lenker/Vorabu/Sattel angeht gefundenen habe.

Die Ocho wurde gleich mit auf manuellen Lockout umgerüstet.
Ich hatte noch einen DPS aus meinem Tallboy 4 übrig, der sollte theoretisch passen.
Vom originalen Dämpfer hab ich die oberen Buchsen ausgebaut, hab keine Neuen gefunden die lagernd verfügbar wären…den Rest einfach als Ersatz mal bestellt und eingebaut, inc. neuer DU Buchse am unteren Dämpferauge.
Da der 190x45 Dämpfer im Durchmesser etwas größer ist geht es im Oberrohr auch etwas enger zur Sache, aber kein anstoßen, ist noch etwas Spielraum.
Voll eingefedert auch nirgends ein anstoßen👍🏻
Wird jetzt erstmal gefahren um ein passendes Setup zu emitteln.
Und natürlich die cleanere Optik genießen😎
 

Anhänge

  • IMG_1656.jpeg
    IMG_1656.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 97
  • IMG_1655.jpeg
    IMG_1655.jpeg
    936 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_1654.jpeg
    IMG_1654.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 62
  • IMG_1653.jpeg
    IMG_1653.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 64
  • IMG_1651.jpeg
    IMG_1651.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 61
  • IMG_1650.jpeg
    IMG_1650.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 60
  • IMG_1649.jpeg
    IMG_1649.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 56
Passt ein Dämpfer 190x45 in das Scalpel, Ja….

Wollte eigentlich schon vor einiger Zeit ausprobieren, aber hat ewig gedauert bis ich für mich ein passendes Setup was Lenker/Vorabu/Sattel angeht gefundenen habe.

Die Ocho wurde gleich mit auf manuellen Lockout umgerüstet.
Ich hatte noch einen DPS aus meinem Tallboy 4 übrig, der sollte theoretisch passen.
Vom originalen Dämpfer hab ich die oberen Buchsen ausgebaut, hab keine Neuen gefunden die lagernd verfügbar wären…den Rest einfach als Ersatz mal bestellt und eingebaut, inc. neuer DU Buchse am unteren Dämpferauge.
Da der 190x45 Dämpfer im Durchmesser etwas größer ist geht es im Oberrohr auch etwas enger zur Sache, aber kein anstoßen, ist noch etwas Spielraum.
Voll eingefedert auch nirgends ein anstoßen👍🏻
Wird jetzt erstmal gefahren um ein passendes Setup zu emitteln.
Und natürlich die cleanere Optik genießen😎
Servus und gleich mal sorry für die unkundige Frage: hat der neue Dämpfer jetzt mehr Federweg und wenn ja wieviel und wie ist das Ansprechverhalten damit?
Danke & Grüße
Oliver
 
Hallo,
Kann mir evt. jemand bestätigen, ob ein ovales 32er Kettenblatt (von Garbaruk, Ai-kompatibel) an ein 2022 Scalpel SE1 passt? Ist noch genügend Abstand zur Kettenstrebe und Kette zur Kettenstrebe? Da nun die Kassette verschließen ist möchte ich auf einen kompletten Antrieb von Garbaruk umsteigen. (Kassette, Käfig mit Schaltröllchen und Kettenblatt)
 
Meine Bedenken sind, dass bei den ovalen 32er Kettenblatt die Kette eventuell von oben auf die Kettenstrebe/Kettenstrebenschutz berührt, da ja die Kette rauf und runter wandert bei einem ovalen Kettenblatt. Original ist ein 32er verbaut und da ist nicht mehr viel Platz finde ich.
Was mich wundert, dass bei deinem Kettenblatt 0.0 Offset angegeben ist. Auf der HP von Garbaruk sind andere Werte angegeben.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241018_201127.jpg
    Screenshot_20241018_201127.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 46
Guten Abend,

folgendes Problem:
Bei meinem Scalpel SE1läuft demnächst das Leasing aus. Ein Angebot von Jobrad habe ich noch nicht bekommen, müsste aber bald soweit sein. Leider habe ich zu meinem Scalpel eine absolute Hassliebe. Als ich das SE1geleast habe, hatte ich aufgrund Corona nicht viel Auswahl. Ich wollte damals unbedingt ein Race-Fully haben, da gab's im Umkreis halt "nur" das Scalpel SE1, was in mein Budget passte.

Leider habe ich ein Montagsbike erwischt: falsches Kettenblatt verbaut (für 11fach und nicht für 12fach), Schaltung läuft bis heute nicht sauber (Sunrace-Kassette statt originale XT-Kassette immer noch dran), diverses Knarzen im Rahmen (1x behoben, beim zweiten mal nicht gefunden und trat auch nicht mehr auf), drei Platten (kann keiner was für, nervt trotzdem).

Als letztes war die Gabel defekt und ich durfte die auf eigene Kosten einschicken. Aber Überraschung: Statt der abgebenden Select+ bekam ich eine Ultimate zurück. Kann man ja mal machen...

Auf der positiven Seite stehen aber schöne Tagestouren und schnelle Hausrunden, die richtig Spaß gemacht haben.

Jetzt weiß ich nicht, was ich mit dem Bike machen soll. Auf der einen Seite kann ich es kaum erwarten, dass ich das Bike abgeben kann und was neues bekomme. Aber gleichwertige Alternativen (Carbon-LRS, leichte Teile, Gewicht um 11,5 kg in M) kosten schnell mal wieder mindestens 6.000 Euro. Klar ist Leasing unter'm Strich günstiger (für mich), aber es soll ja auch Sinn machen. Die monatlichen Raten müssen ja auch bezahlt werden.

Mein Plan B wäre das Scalpel (doch) zu übernehmen und mehr nach meinen Wünschen zu gestalten (auch wenn ich kein Freund von Pressfit-Rahmen bin).

Ich würde mich daher mal über Meinungen und / oder Ratschlägen freuen.

Vielen Dank!

Gruß Björn
 
Ich fahre jetzt seit 3 Jahren das Rad und bin immer noch sehr zufrieden. Die Probleme die Du ansprichst kann man ja beseitigen.

Wie Du auch schon richtig festgestellt hast, wirst Du momentan nicht vergleichbares bekommen vom P/L Verhältnis.

Ich würde es behalten
 
Servus zusammen!
Ich fahre ein 2021er SE1 und bin mit dem Dämpfer nicht ganz glücklich: selbst mit 30% SAG fühlt sich das sehr straff an (ich wiege ca 67kg) und mich würde interessieren, ob jemand irgendeinen Tuning Hack kennt, um etwas mehr Komfort aus dem Hinterbau zu entlocken^^
Erfahrungen mit anderen Dämpfern anstatt dem Original RockShox SIDLuxe Select+wären auch interessant!
Danke & Grüße
Oliver
Hab gerade mal wieder ein Scalpel eines Bekannten hier. Hat er erst gebraucht gekauft. Eine jadegrünes 2023er in XL, aufgebaut unter aller Kanone und schwer zusammengeschustert mit alten Teilen aus einem Ai-Rahmen.
Böse Baustelle! :spinner::wut: Vielleicht klingeln hier ja gerade jemand die Ohren...
Egal!
Gleiche Beanstandung bzgl. des Dämpfers! Hier war lediglich der Remotezug gelängt / falsch eingestellt. Dämpfer arbeitet pust to unlock und hat nicht vollständig geöffnet.
Servus Frank,
hast du schon mal einen Dämpferservice inklusive Ölwechsel durchgeführt?
Meine "Hoffnung" ist nämlich, dass von Werk aus relativ wenig Öl drinn ist!?
Bei Ölmangel würdest du zu 99% ein Schmatzen wahrnehmen....
 
Ich hatte mein bei bike24 vor ca. 2 Jahren gekauft. Da gab es noch ein, zwei Kettenblätter mehr die Ai-Fähig waren. Es gab da auch eine Angabe zu den unterschiedlichen Offsets.
Also ein 32er oval Kettenblatt geht sich gerade noch aus. Hab den gesamten Antrieb nun auf Garbaruk Komponenten umgebaut und funktioniert ohne Probleme.
 

Anhänge

  • IMG_20241027_160834.jpg
    IMG_20241027_160834.jpg
    663,7 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20241027_150740.jpg
    IMG_20241027_150740.jpg
    889 KB · Aufrufe: 61
Also der Dämpfer bleibt definitiv drin, ist nicht mehr so straff/hart wie der originale…
Harmoniert viel besser mit der Lefty. Fahre mit ca 12-13 mm SAG bei 85-87 kg mit Rucksack.
 
Zurück