Auch beim neuen Scalpel Fully?
Oder beim aktuellen Scalpel HT?
Steht beides bei mir auf der Liste gerade ziemlich weit oben, auch wenn es dann das erste mal was mit Leitungen durch den Steuersatz geben würde.
Es würde mich sehr freuen, wenn du auf meine obige Frage antworten würdest.
Danke
Ups, sorry....
Ging unter!
Der 2021> er Rahmen ist in meinem Kreis bisher noch (!) unauffällig. Vom Vorgänger habe ich einige Rahmen getauscht, weil der Lagersitz am Hauptlager das Problem war.
Jedoch ist die Verarbeitung in meinen Augen nicht so geil!
Beispiel:
Für das 2023er SE gibt CD im Manual eine Einbaubreite von 25,00mm für die vordere Dämpferbuchse vor.
Fox bietet eine Abstufung im 1/10mm Bereich. Okay?!

Also habe ich mal gemessen und final 25,60 oder 25,80mm bestellt und spielend einsetzen können. - Ist schon eine Weile her, müsste jetzt genau nachsehen.
Aber ich weiß nicht, ob die rahmenseitige Aufnahme diese Art Verspannung über einen längeren Zeitraum mitgemacht hätte. Beim Oiz gab's ähnliche Probleme im Bereich der Wippe.
Unten im Keller steht aktuell ein Topstone (Gravel) mit BB30. Also direkt eingepresste Lager (42x30x7) ohne Nylonschale o.ä. (wie bei PF30 mit 46mm).
Die Maßhaltigkeit des Lagersitzes ist unter alles S.....!
Meine Schwester fährt ein Supersix (RR) mit rutschender Sattelstütze. Maßhaltigkeit zw. Stütze <> Sattelrohr übel.
Zum Scalpel HT kann ich nichts sagen. Fährt niemand in meinem Kumpelkreis.
Aber schon bei den FSI gab's ein paar krasse Ausreißer. Das Black Inc meiner Madame ist auch gerissen...
Ich bin FÜR MICH mit C'dale durch.
Da habe ich mit den üblichen China-Rahmen weniger Probleme im Kundenkreis.