2021‘er Cannondale Scalpel

Was den Dämpfer angeht hängt halt viel von dem Einsatzzweck ab finde ich.
Fahre nun seit einem halben Jahr den Deluxe Ultimate bei meinem SE und bin begeistert. (Musste ein wenig den Rahmen bearbeiten damit er passte)
Und wenn die Sid Gabel ein zweites mal versagt dann kommt eine 130er Pike Ultimate dran😉
 

Anhänge

  • IMG_20241027_160849.jpg
    IMG_20241027_160849.jpg
    589,6 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_20240810_092829.jpg
    IMG_20240810_092829.jpg
    640,6 KB · Aufrufe: 108
Hola liebe Bikefriends,

ich habe eine Frage zum Größenthema:

Ich bin mit 189cm und 89er Schrittlänge laut Cannondale im XL beim Scalpel. L lauft da nur bis 182cm. Hat jemand bei meinen Maßen einen Rahmen in L?
Aktuell fahr ich ein Santa Cruz Highball und das auch in Größe L. Allerdings fühlt es sich ein wenig klein an.

Bin daher unsicher ob XL nicht besser wäre. Hat dazu jemand Erfahrungswerte?
 
Hallo liebe Bikefriends,

welche Größe würdet ihr bei 189 und 89er Schrittlänge vom 2023er Scalpel empfehlen? Bin laut Größenchart im XL. Aber fahre aktuell bei Santa Cruz L. Hat da jemand Erfahrungswerte? Wie fühlt sich L bei euch an?
 
Was den Dämpfer angeht hängt halt viel von dem Einsatzzweck ab finde ich.
Fahre nun seit einem halben Jahr den Deluxe Ultimate bei meinem SE und bin begeistert. (Musste ein wenig den Rahmen bearbeiten damit er passte)
Und wenn die Sid Gabel ein zweites mal versagt dann kommt eine 130er Pike Ultimate dran😉
Servus!
Warum musstest du denn den Rahmen bearbeiten bzw gibts den Ultimate nicht in der passenden Einbaulänge?
Bitte beschreib doch mal den Unterschied im Fahrverhalten zwischen den beiden Dämpfern!
Danke & Grüße
 
Servus!
Warum musstest du denn den Rahmen bearbeiten bzw gibts den Ultimate nicht in der passenden Einbaulänge?
Bitte beschreib doch mal den Unterschied im Fahrverhalten zwischen den beiden Dämpfern!
Danke & Grüße
Servus,
Der Deluxe Dämpfer ist im Durchmesser massiver aufgebaut und deshalb musste ich mit einem Fräser die Innenseiten links und rechts beim Rahmen leicht bearbeiten damit er passte. Die Einbaulänge 190x45 ist die selbe geblieben.
Nach dem zweiten Defekt beim Sid-Dämpfer wollte ich was stabileres und somit ist die Entscheidung für den Deluxe Ultimate gefallen. Er ist potenter und kann vor allem härtere Schläge deutlich besser verarbeiten und fühlt sich dabei nicht zu progressiv an.
 
...und deshalb musste ich mit einem Fräser die Innenseiten links und rechts beim Rahmen leicht bearbeiten...
Wie groß muss ich mir den Abtrag des Materials vorstellen?
Damit wir uns richtig verstehen: Carbonrahmen, ja?!

Lifetime-Garantie adieu :winken:

Und gerade bei C'dale haben in meinem Umfeld schon einige Kollegen diese in Anspruch nehmen müssen.
 
Servus,
Der Deluxe Dämpfer ist im Durchmesser massiver aufgebaut und deshalb musste ich mit einem Fräser die Innenseiten links und rechts beim Rahmen leicht bearbeiten damit er passte. Die Einbaulänge 190x45 ist die selbe geblieben.
Nach dem zweiten Defekt beim Sid-Dämpfer wollte ich was stabileres und somit ist die Entscheidung für den Deluxe Ultimate gefallen. Er ist potenter und kann vor allem härtere Schläge deutlich besser verarbeiten und fühlt sich dabei nicht zu progressiv an.
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Würdest du sagen, dass das Ansprechverhalten im leichten Gelände auch besser geworden ist?
ps: gab es also von Cannondale nie ein SE, das mit dem Ultimate Dämpfer ausgeliefert wurde?
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Würdest du sagen, dass das Ansprechverhalten im leichten Gelände auch besser geworden ist?
ps: gab es also von Cannondale nie ein SE, das mit dem Ultimate Dämpfer ausgeliefert wurde?
Der SidLuxe und Deluxe sind unterschiedliche Dämpfer und sind jeweils in verschiedenen Varianten erhältlich (Select, Select+, Ultimate).
Der SidLuxe Dämpfer sind für den Cross Country-Bereich und die Deluxe Dämpfer eher für den Trail-Bereich bestimmt, was man auch gleich an der massiveren Bauweise sieht, wenn man beide vergleicht. (siehe Post 901)
Das Ansprechverhalten bei langsamen/weichen Beanspruchungen kann man mittels der Lowspeed Druckstufen-Verstellung beim Deluxe abstimmen. Ich fand den vorher verbauten Sidluxe Select+ auch gut, aber für meinen Zweck zu schwach was die Haltbarkeit angeht.
 
Moin moin,
ersteinmal wünsche ich allen ein gesundes neues Jahr.
Ich möchte mir an meinem Cannondale Scalpel 2 aus dem Jahr 2019 gerne das Schaltwerk xx mit der Direktaufnahme anbauen also ohne Schaltauge.
Dazu benötigt man die SRAM UDH Aufnahme.
Weiß jemand ob das funktioniert?
 
Auch beim neuen Scalpel Fully?
Oder beim aktuellen Scalpel HT?

Steht beides bei mir auf der Liste gerade ziemlich weit oben, auch wenn es dann das erste mal was mit Leitungen durch den Steuersatz geben würde.

Es würde mich sehr freuen, wenn du auf meine obige Frage antworten würdest.

Danke
Ups, sorry....
Ging unter!

Der 2021> er Rahmen ist in meinem Kreis bisher noch (!) unauffällig. Vom Vorgänger habe ich einige Rahmen getauscht, weil der Lagersitz am Hauptlager das Problem war.
Jedoch ist die Verarbeitung in meinen Augen nicht so geil!
Beispiel:
Für das 2023er SE gibt CD im Manual eine Einbaubreite von 25,00mm für die vordere Dämpferbuchse vor.
Fox bietet eine Abstufung im 1/10mm Bereich. Okay?! 🤔
Also habe ich mal gemessen und final 25,60 oder 25,80mm bestellt und spielend einsetzen können. - Ist schon eine Weile her, müsste jetzt genau nachsehen.
Aber ich weiß nicht, ob die rahmenseitige Aufnahme diese Art Verspannung über einen längeren Zeitraum mitgemacht hätte. Beim Oiz gab's ähnliche Probleme im Bereich der Wippe.

Unten im Keller steht aktuell ein Topstone (Gravel) mit BB30. Also direkt eingepresste Lager (42x30x7) ohne Nylonschale o.ä. (wie bei PF30 mit 46mm).
Die Maßhaltigkeit des Lagersitzes ist unter alles S.....!

Meine Schwester fährt ein Supersix (RR) mit rutschender Sattelstütze. Maßhaltigkeit zw. Stütze <> Sattelrohr übel.

Zum Scalpel HT kann ich nichts sagen. Fährt niemand in meinem Kumpelkreis.
Aber schon bei den FSI gab's ein paar krasse Ausreißer. Das Black Inc meiner Madame ist auch gerissen...

Ich bin FÜR MICH mit C'dale durch.
Da habe ich mit den üblichen China-Rahmen weniger Probleme im Kundenkreis.
 
Zurück