2025 XTR M9200 / XT M8200

So sieht’s aus. Der schmiegt sich, so wie es aussieht ,schön nahe an den Lenker und steht nicht so weit nach unten wie der Pod.
Letztens erst mechanisch trigger sram mit Shimano verglichen, Ergebnis. Der Shimano paddel sind so viel besser gemacht, weil schön lang, gummiert etc.
 
Schön zu sehen das sie bei dem linken Kurbelarm auf die herkömmliche Klemmung mit 2 Schrauben zurückgehen. Das mit der Kontermutter war ja gruselig.
Wieso? Einziger Nachteil war, dass der Kurbelarm nach 100x abbauen locker wurde. Sonst ist es eigentlich das bessere System. Habe noch die 970 und 9100. Keine Probleme damit gehabt.
Die Verzahnung bei den anderen ist zu klein. Schrauben nicht richtig fest und bald kaputt. SRAM, Miche und ISIS ist da besser.
Auf das riesige Loch auf der rechten Seite habe ich immer eine Lage Kohlefaser geklebt. Schützt vor Dreck und sieht besser aus.
 

-Die Gewindelänge an der Kurbel ist zu kurz, an 2 Rahmen hat es gerade so gereicht das Spiel der Achswelle zu beseitigen, ein Gewindegang mehr und die filigrane Kontermutter wäre vom Gewinde der Kurbel abgefallen
Edit:
-Kontermutter ist nicht gegen selbst lösen gesichert, man hat schnell Spiel in der Achswelle zum Tretlager
(im alten Ssystem nicht möglich)

-Dreckfänger hoch10
-das System sollte nicht zu oft demontiert werden (KB tausch, Wartung ect.) Integrierter Abzieher und Kontermutter aus Alu, das nutzt schnell ab.
-die Passung Kurbel-Achswelle war dermassen stramm das ich Angst hatte die Zentralmutter beim zumachen rund zu drehen, ganz zu schweigen beim abziehen der Kurbel
-nicht mal leichter wie das die Vorgänger Kurbel

Wenn das System so toll ist, dann wäre interessant zu wissen warum die XT es nicht bekam, und der oben gezeigte XTR Prototy auch wieder 2 Klemmschrauben hat. ;)

Die Kurbel habe ich schon schon früh gegen das altbewährte System FC-M9000 getauscht. Kettenblätter für 1x12fach gibt es von Garbaruk und Wolftooth.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Ohne hier Partei zu ergreifen ist die Argumentation "wenn x so toll ist, warum dann danach y" dämlich, da die XTR wie weiter oben schon geschrieben mehrfach hin und her wechselte.

FC-M960: 2 Klemmschrauben
FC-M970: Zentralschraube
FC-M980: 2 Klemmschrauben
FC-M9000: 2 Klemmschrauben
FC-M9100: Zentralschraube
FC-M9200: 2 Klemmschrauben
 
Immerhin hatte die Kontermutter der FC-M970 eine Klemmschraube gegen verdrehen. Das System finde ich trotzdem... dämlich.
 
Der Trigger ist mal gottlos hässlich...

Diese ganzen Funk Trigger schauen doch für sich alleine immer komplett scheiße aus....

SRAM-Titanium-Shifter-Bolts.png
 
Schick ja, aber hohe Bedienkraft nötig, um den Knopf zu drücken.
Finde die alte und neue Wippe in der hinsicht merklich besser. Ob sie einem taugt ist was anderes.
 
Gibts in den Gerüchteküchen eigentlich auch was zu einer neuen GRX oder Dura Ace?
GRX gibt es die Produktbezeichnungen, darunter sind:
RD-RX828-SGS - 2025 Shimano RX828 1x12 GRX Di2
FC-RX820-P
FC-R7100-P
Also neu zumindest die Powermeter, falls die jemand von Shimano wirklich vermissen sollte.. Am Ende wird das zusammengewürfelt sein. Die STIs und Bremsen von der 2x12 und als Schaltwerk dann ein umgelabeltes neues XT/XTR. Warum auch immer die sich die Mühe für ein eigenes GRX Schaltwerk machen, bei Funk könnten sie ja analog SRAM einfach die XT/XTRs nehmen (Ich gehe schon davon aus, dass die analog Sram ein einheitlichen Funkstandard nutzen, aber bei Shimano weiß man nie). Bei den Weightweenies steht noch was von 9-45 Kassetten (wie bekommen die das 9er Ritzel unter?).
Ich frag mich dann schon ob die bisherigen 12fach Kassetten überhaupt kompatibel sind.
Vom Gewicht her schon ganz schöne Brocken. Leichter als Transmission, aber 40g mehr als ein XX1 Schaltwerk wenn das stimmt. Nicht mehr so filigran wie man Shimano kennt irgendwie, leider...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück