203er Scheibe, nun weniger Belagnutzung

Eichelpeter

SiCkNeSs ò.Ó
Registriert
14. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Straubinger Umland
Hallo,
ich hab meine 180er Scheibe durch eine 203er getauscht.
Jeweils die Shimano SM RT64. Die Bremsanlage ist eine Shimano Deore (aktuelles Modell).
Den PM/PM Adapter hab ich denk ich mal richtig verbaut ^^
Die beiden kleinen Schrauben, welche dabei waren hab ich durch die beiden Löcher ohne gewinde gesteckt und so an die Gabelaufnahme (Fox Talas 32) geschraubt.
Die beiden langen ursprünglichen Schrauben hab ich durch den Bremssattel, dann diese Halbkugelpfannenbeilagscheibe drüber und an den Adapter geschraubt.
Die Scheibe läuft 100%ig Schleiffrei (hat mich schon sehr gefreut :D)
Nun hab ich heute bemerkt, das der Bereich in dem die Scheibe mit den Belägen in Kontakt kommen um etwa einen halben Zentimter weniger geworden ist. Die Scheibe hat ein leichtes Wellenmuster und im breitesten Bereich ist dieser dann eben ca 1,5 cm bei der alten 180er Scheibe. Sowohl vorne, als auch hinten.
Bei der 203er Scheibe ist der Bereich nun nur noch ca 1 cm.
Die Bremskraft hat schon merklich zugenommen, nur find ich es bissl unzweckmäßig, das nun weniger vom Belag genutzt wird. Denn somit geht ja Bremsleistung verloren, die bei voller Belagnutzung sicherlich nochmal höher wäre. <- = 1/3 weniger.

Hab ich nun irgendwas falsch gemacht?
Soll ich diese Halbkugelpfannenbeilagscheibe weglassen?
Oder gibts ne andere Lösung?
Oder ist das einfach normal, auch wenns bissl unlogisch wär =)

Ich danke euch :D
 
Irgendwas ist da schief gelaufen. 5 mm "Fehlstellung" sind definitv zu viel ;) Der Belag sollte schon auf Höhe des Reibrings sitzen. Mach ma Foto.
 
Das denk ich mir eben auch.
Hab etz leider meine Cam nich da sonst hätte ich gleich ein Vergleichsbild und ein bild vom Aufbau angehängt.
Aber kann man denn den Adapter so falsch anbringen?
Laut Anleitung passt es.
Und normal müsste der Bereich doch gleich sein oder?
Wenn die Cam später wieder da is werd ich mal Bilder schießen.
 
Probier doch einfach mal ein bischen rum. Adapter anders rum, U-Scheiben weglassen...

Welchen Adapter verwendest du? Die Dinger haben doch immer einen Pfeil, der muß nach oben zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
UP Pfeil zeigt nach oben.
Ich werd mal die Scheiben weglassen.
Hab etz grad nochmal geguckt und es fehlen wirklich knappe 5 mm.
Und auf dem äußeren Belag sieht man auch schon nen Versatz auf der Belagfläche.
Hmm muss ich schleunigst ändern.
Danke schonmal (=
 
Die waren aber verbaut gewesen.
vorher war ja der 180er Adapter dran.
Hmmm aber wäre ja super wenns wirklich daran liegt =)
Kann das sein, das die Scheiben vielleicht hinter den Sattel kommen? Ich glaub ich hab da grad so ne blöde Ahnung....^^
Ich geh gleich mal ausprobieren
 
Kann das sein, das die Scheiben vielleicht hinter den Sattel kommen? Ich glaub ich hab da grad so ne blöde Ahnung....^^

Ich frag mich, was die da bringen sollen. Wenn die Schraube rechtwinklig zur Bremszangen-Aufnahme steht, dann bringen die Dinger ja nix. Wie weit kannst du denn die Schrauben zur Befestigung der Bremszange überhaupt reindrehen - mit den U-Gelenkscheiben? Sind die überhaupt weit genug aufgedreht so?

Welche Bremse ist es denn (BR-M5xx)? Ein Blick in die Montageanleitung bei Shimano in den techdocs sollte uns schlauer machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 596

:D erstmal danke ich dir. Deine vorletzte Antwort hat mich nochmal zum nachdenken angeregt.
Nun bin ich mir ziemlich sicher das diese komischen Pfannenscheiben hinter dem Sattel saßen. (ich hätte es mir fotografieren sollen als ich den alten Adapter abgebaut hab).
Es sind die knappen 5 mm gewesen, die gefehlt haben.
Und stimmt ja, der Sattel soll ja Plan aufliegen. Und diese Scheiben sind ja rund d.h. der Sattel könnte schief aufliegen.
Nun als ich unten war hab ich die Scheiben getauscht. Also nicht zwischen Sattel und Adapter, sondern hinter dem Adapter gesetzt. Gewinde wird trotzdem noch komplett genutzt. Das hat sogar noch den Vorteil das die eine der beiden Schrauben nicht mehr ganz so weit hinter dem Adapter rauskommt.
Und das Beste!!!
Das Bremsprofil hat sich nun von dem knappen Zenti auf die eigentlichen 1,5 erhöht :D
Die Scheibe hat zwar erst geschliffen, und da dachte ich schon di schleift an der Innenseite vom Sattel. d.H. das die Scheibe zu weit drinnen ist.
Aber dem war nicht so. Ich hab den Sattel nochmal lose gemacht Bremse gedrückt und den Sattel gleichmäßig hingedrückt.
Und nun läuft alles super gleichmäßig.
Jetzt kann sich die Bremskraft ja nur noch erhöhen =)

Danke dir nochmal!!!
 
Diese Halbkugelartigen Dinger, wie man sie von V Belägen kennt, sind bei Shimano neuerdings aussen verbaut - also nicht untergelegt.
Quasi vom Sinn befreit:D
Wieso:confused: Sie helfen jedenfalls zuverlässig mit, dass sich beim Festziehen der Satten nicht bewegt.
Wenn man sie weglässt, sind wahrscheinlich die Schrauben zu lang.
 
Wenn der Belag die Scheibe nicht trifft, aus welchem Grund auch immer, musst du das passend machen, wie auch immer:D


Also mehr Sinn würde es machen, wenn man diese Scheiben wie bei Avid zwischen Sattel und Adapter legt. So kann man den Sattel über drei Achsen einstellen, vor allem wenn wieder irgendwas schief gefertigt wurde:mad:

Aber ich habs bei Shimano öfters so gesehen:
Und da stimmte die Höhe.

(ojeh meine Bilddatei ist voll der Brenner stell ich grad fest - aber erkennen kann mans glaub ich:D)
 

Anhänge

  • shimano.JPG
    shimano.JPG
    53,9 KB · Aufrufe: 97
Wenn du die Scheiben aussen drauf legst, passts, oder?
So wie auf dem Foto ist es bei vielen Serienbikes - die Scheiben sind an der Stelle eigentlich vom Sinn befreit völlig klar. Aber anders passts nicht.

So 8mm sollten die Schrauben schon im Gewinde sein. 5mm halte ich bei den weichen Castings für zu wenig.
Wenn sie zu lang sind und du schraubst sie ein, kanns passieren, dass du beim Festziehen das Casting sprengst. (obwohl du vorher die Lochtiefe gemessen hast)
Die Gewinde in der Gabel sind nicht zylindrisch, sondern auf den letzten Windungen konisch spitz zulaufend, weil viele Gewindeschneider vorne eben so sind. (Gewindeaussendurchmesser!)

Schraube die Schrauben mal in die Gabel per Hand ein ohne Adapter.
Dann kannste Messen, on der Adapter festgeklemmt wird, oder ob die Schraube aufläuft. Dann kannste entscheiden, ob du die kugeligen Scheiben weglassen kannst oder nicht.



Die Rand der Beläge würd ich abschmirgeln, das dauert sonst ewig bis sich die Sache einfährt. Aber grade schleifen, Glasplatte unterlegen oder sowas.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber wenn ichs mir so recht überlege, das ist alles beim Adapter dabei so.
Die Schrauben haben die schon so lange gemacht, dass es mit Kugelscheiben passt.
Also aussen drauf wie du es hast.
Ich würds so lassen wie du es hast.
 
Die langen schrauben (die gingen beim alten Adapter durch den Adapter ins Casting). Stecken jetzt im Adapter. Mit dem kompletten Gewinde.
Die eine der beiden Schrauben guckt hintern Adapter bissl raus.
Beim Adapter waren noch kürzere Schrauben dabei und die hab ich durch den Adapter ins Casting geschraubt. Weiß etz allerdings nimmer Wie lang die waren...
denk aber mal lang genug ^^ Jedenfalls nicht zu lang!
 
Alsoooo ^^
2 kleine Schrauben gehen durch den Adapter (die Löcher haben kein Gewinde und der Adapter ist flache)
Und 2 Schrauben (lang -> die Alten) gehen durch den Sattel in den Adapter (Löcher mit Gewinde)
 
Wenn der Adapter (schwarz) so geformt ist (warum auch immer) und da die Bremszange (rot) aufliegt, dann braucht man zwischen der Schraube (blau) und der Bremszange diese Gelenkdinger.
 

Anhänge

  • 2013-01-20_002030.png
    2013-01-20_002030.png
    3 KB · Aufrufe: 33
Ja, das wirds auch sein, nur so gering dass man es kaum mit dem Auge sieht. Da haste recht, drin lassen also.

Habe eine Diemension zu niedrig gedacht:eek:
 
Dann sind sie Sinnfrei:D


Übrigens ne sehr gute Entscheidung.:)
Die Gewinde in der Gabel werden so geschont, besonders wenn du öfters die Bremse einstellst.
Die kurzen Schrauben, die den Adapter an der Gabel halten, sind unter dem Schraubenkopf speziell geformt, dass der Adapter etwas zentriert wird,
das ist schon gut gemacht.

@garbel,
du meinst den hier von Shimano gibts auch so einen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So genau hab ich mir die Kleinen nich angesehen ^^
Nur hab ich schön Schraubensicherung raufgeklatscht :D -> ging mehr daneben als auf der Schraube landete :D
Meine einzige Überlegung is noch ob ich die längere Schraube einfach kürz... Mich nervt des irgendwie das die da raussteht :D -> SINNFREI!!!
Naja etz fahr ich erstmal bissl das die Scheibe schön bremst ^^
War wieder mal ne schwere Geburt :D Hat aber Spaß gemacht :)
Mal sehn was ich als nächstes aus- und umbau ^^
 
Zurück