22" oder 20" bei Stevens

Padolomeus

...und schon wieder weg..
Registriert
16. Januar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayreuth
Hej,

möchte mir das Stevens M7 `06 anschaffen. Habe zuvor auf einem 2005er in 21" probe gesessen und auch gefahren. Hat Super gepasst; der Sattel ist etwa knapp 10 cm über dem Lenker gewesen > denke normal!

Nun hat Stevens die Größeneinheiten geändert: 18, 20, 22 Zoll
Und daher ist es nun schwer mich zu entschieiden ob 20" oder 22".
Meine Daten:
1,86 m
CC- ambitionierte Anfänger
1530 mm Körperlänge (Boden-Brustbein)
907 mm Schrittlänge (gespr. Beine, Boden-Schritt)
375 mm Oberschenkellänge und 655 mm Armlänge.

Wer kann mir da weiterhefen? :(

LG, Pado
 
christian vogt schrieb:
Im Zweifelsfall immer den kleineren Rahmen nehmen. Ist meine Erfahrung.

Ich bin 179 cm groß, kurze Beine und komme mit 17 Zoll Stevens super zurecht, habe halt einen 13er Vorbau.

Meinst du einen Vorbau mit 13° oder einen mit 13cm Länge? :D
 
christian vogt schrieb:
Im Zweifelsfall immer den kleineren Rahmen nehmen. Ist meine Erfahrung.

Ich bin 179 cm groß, kurze Beine und komme mit 17 Zoll Stevens super zurecht, habe halt einen 13er Vorbau.


Irgend was stimmt doch da nicht. Du hast einen langen Oberkörper(179cm - kurze Beine) und fährst ein 17"-Rahmen? Auch wenn du einen 13mm-Vorbau verwendest, der dein Rad zu einem LKW macht, frage ich mich, wo du deinen Rücken unterbringst.


MfG

Schafschützer
 
Also mit meinem Rücken habe ich keine Probleme. Der Vorbau ist ein 130mm.

Mein neues Rad, ein nicolai argon ROCC mit Rohloff Nabe ist ebenfalls 17 Zoll. Auch hier ein 130mm Vorbau. Niveau Lenker - Sattel ca. 4-5cm.

Auf dem Bild sind noch die Spacer zum testen drauf !!!!

Viele Radler, ob Strasse oder MTB kaufen ein zu großes Rad, besonders Hobbyfahrer. Dann wird ein 100mm kurzer, steil nach oben ragender Vorbau montiert. Die Sattelstütze ragt dann heraus wie bei einem Rennrad.

Am extremsten sind die Frauen....... am besten noch mit dem Rad vom Mann oder Freund...

Ein Arbeitskollege bei ähnlicher Größe fährt ein 21 Zoll anstatt ein 19 Zoll Rad, Das sieht vielleicht besch..... aus. Aber er wollte ja nicht auf mich hören.

Für jeden, der das anders sieht, ist meine Meinung und Erfahrung aus
250 000km im letzten Jahrzehnt.

Chrissi Vogt
 

Anhänge

  • IMGP0153.JPG
    IMGP0153.JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 90
  • IMGP0156.JPG
    IMGP0156.JPG
    52,6 KB · Aufrufe: 57
ich bin 180 cm groß und fahren den 19er Rahmen und es ist alles original und paßt wie angegossen.
würde dir den 20er empfehlen.

lg
Chris
 
Danke an alle, die hier sinnvolle Hilfe geleistet haben und mir gute Tipps gaben.

Ich werde ein 20er mal Probe fahren; bin aber jetzt schon viel optimistischer!!

Gruß, Pado
 
auf jeden fall nen 20er!!! kannst ja zur not ne 40cm stütze nehmen. die normalen stützen sind 35 lang. ansonsten noch nen 12 oder 13cm vorbau. kannst da drekt bei deinem händler nachfragen, ob du nen längeren vorbau bekommst. dann kostet das mit dem vorbau auch nicht mehr.
dome
 
Hallo!

Ausprobieren und zwar unbedingt mit der von dir geplanten Federgabel.

Die Länge des Sitzrohres ist eigentlich nicht entscheidend, solange Du bei weit eingeschobener Sattestütze (was möglicherweise besch... aussieht/ Andererseits gefallen mir die "Kinderräder", die viele inzwischen mit 45 Sattelstütze fahren, auch nicht immer) noch auf die Pedalen kommst.

Wichtiger ist, wo das Oberrohr am Sattelrohr angebracht ist. Steig mal über dem Sattelrohr ab und zieh kräftig am Lenker, dann weist Du was ich meine. Bei einem tief angebrachten, stark abfallenden Sattelrohr ist der Sicherheitsabstand halt größer, egal wielang das Sattelrohr ist. Ebenso verändert sich die Höhe des Satterohres wenn Du eine Gabel mit viel/wenig Federweg einbaust.

Ausschlaggebend für ein passendes Bike ist meiner Meinung nach die Länge des Oberrohres. Diese Größe entscheidet über das Fahrverhalten. Hier kann man bei einem zu langen Oberrohr (Streckbank) nix und bei einem zu kurzen Oberrohr (Hollandrad) wenig korigiert werden.

Du solltest Dich einmal Fragen, warum die langen Vorbauten (15 bis 16 cm) die bis Mitte der Neunziger absolut angesagt waren, heute nicht mehr verbaut werden. Nervöses weil frontlastiges Fahrverhalten war unvermeidbar. 13 cm halte ich schon für grenzmäßig, da die Lenkung kippelig werden kann.

Also nicht nur auf die Sitzrohrlänge achten, sondern auch die Oberrohrlängen vergleichen. Ansonsten in jedem Fall ausprobieren und probefahren. Wenn es nicht Dein erstes Rad ist, merkst Du schnell ob es passt.

Gruß
 
Zurück