24" Federgabel

Registriert
29. April 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!


Suche mir schon die Finger wund, habe aber leider keine brauchbaren Infos gefunden ;-(


Ich suche für meinen Mountainskyver Rocks eine neue Federgabel.

http://www.mountainskyver.com/htdocs/de/pr-rock.php?setnav=02


Es handelt sich um eine 24“ Gabel.(Am liebsten wäre mir eine Doppelbrücke.)


Das Problem ist, dass ich nur Kindergabeln finde, ich aber ca. 80kg wiege.


Habe mir schon überlegt, eine 26“ Gabel einzubauen, habe aber Angst, dass das ohnehin schon instabile Fahrverhalten (Geometrie) noch instabiler wird wenn der Lenker (Vorbau) höher wird.

Bzw. passt die Bremsenaufnahme einer 26“ Gabel mit einem 24“ Reifen und 180er Bremsscheiben überhaupt zusammen?


Sind hier im Forum Experten, die mir dabei weiterhelfen können?


MFG

Stefan
 
Bzw. passt die Bremsenaufnahme einer 26“ Gabel mit einem 24“ Reifen und 180er Bremsscheiben überhaupt zusammen?
Die Bremsscheibe ist doch an der Nabe befestigt. Ob an der Nabe dann eine 24" oder eine 26" Felge angespeicht ist, ist völlig irrelevant.

Es handelt sich um eine 24“ Gabel.(Am liebsten wäre mir eine Doppelbrücke.)
Der Rahmen ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht für Doppelbrückengabel ausgelegt. Diese Gabeln leiten die Kräfte völlig anders als SC-Gabeln ins Steuerrohr ein. Der Rahmen kann brechen wenn er nicht dafür gedacht ist.

Probleme mit der Einbauhöhe bekommst du so oder so........welche Einbauhöhe hat denn die jetzige Gabel?
 
der Nachlauf und damit die Spurtreue dürfte mit einer 26er Gabel doch eher größer/besser werden, weil der Lenkwinkel flacher wird?
 
Der Rahmen ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht für Doppelbrückengabel ausgelegt. Diese Gabeln leiten die Kräfte völlig anders als SC-Gabeln ins Steuerrohr ein. Der Rahmen kann brechen wenn er nicht dafür gedacht ist.

Aso das habe ich nicht gewusst. Dann lasse ich das lieber mit der Doppelbrücke

Probleme mit der Einbauhöhe bekommst du so oder so........welche Einbauhöhe hat denn die jetzige Gabel?

Wenn ich jetzt richtig gemessen habe hat die Gabel eine Einbauhöhe von 500 mm und einen Federweg von 130 mm
 
Eine 26" Gabel hat bei 160mm für gewöhnlich eine Einbauhöhe von ~545mm. Auf 130mm reduziert bist du immer noch bei 515mm.

Du solltest außerdem noch nachschauen ob du eine Gabel mit "tapered Shaft" also konischen Schaft einbauen kannst. Vernünftige Gabeln mit durchgehenden 1 1/8"-Gabelschaft (die man auch noch gut im Federweg verändern kann) findet man sogut wie keine mehr.
 
Rahmen brechen nicht, wenn man eine Doppelbrücke einbaut. Wenn Hersteller das sagen, legen sie den eher Einsatzzweck des Rahmens fest. Ich glaube aber nicht, dass man eine Doppelbrücke mit 500mm Einbauhöhe finden wird.
Vom Bild her sieht es fast so aus, als ob dein Rahmen nur 1 1/8 Zoll Gabelschäfte zulässt, damit erschwert sich die Suche erheblich, auch wenn du nach 26 Zoll Gabeln suchst.
 
Mit einer längeren Gabel wird der Radstand länger und das Fahrverhalten wird tendentiell stabiler. Der Lenker kommt dabei nicht zwangsläufig höher, du musst einfach die Anzahl der Spacer reduzieren. Offensichtlich kann man die Fußrasten in der Höhe verstellen, insofern wirst du mit Sicherheit eine ähnliche Fahrposition hinbekommen...

Da das Steuerrohr der Gabel extrem lang zu sein scheint, solltest du vielleicht mal messen, was du brauchst. Eventuell ist die Gabelschaftlänge einer "normale" MTB Gabel nicht ausreichend...

Zum eigentlichen Thema... Was stört dich an der aktuellen Gabel, bzw. warum brauchts eine Neue?
 
Du scheinst zu vergessen dass das kein Fahrrad ist. Das Ding hat eine völlig andere Geo und man fährt nur im Stehen. Ich wäre nicht überrascht wenn das Teil mit einer längeren Gabel völlig nutzlos wird.
 
Du scheinst zu vergessen dass das kein Fahrrad ist. Das Ding hat eine völlig andere Geo und man fährt nur im Stehen. Ich wäre nicht überrascht wenn das Teil mit einer längeren Gabel völlig nutzlos wird.

Mein MTB fahre ich bergab auch nur im Stehen, was willst du damit sagen???

Wir sprechen von einem Längenunterschied von ca. 2,5cm. Das ist nicht viel und kann durch viele Möglichkeiten angepaßt werden. Wenn die aktuelle Gabel nicht gut funktioniert, dann wird eine gute aber längere Gabel vermutlich nicht schlechter funktionieren oder das Gefährt "nutzlos" werden lassen...
 
Ich geh davon aus, dass das ne 26"-Gabel ist. Gibt eigentlich auch keine 24"-Dirtjump-Federgabeln.

Die wär perfekt:
https://www.bike24.de/p1229495.html

Brauchst noch ne andere VR Nabe in 20x110mm KEIN BOOST!


Für stabileres Fahrverhalten die Fußrasten mal so tief wie möglich einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum eigentlichen Thema... Was stört dich an der aktuellen Gabel, bzw. warum brauchts eine Neue?

Die Aktuelle Gabel ist eine sehr schlechte Gabel, ich fahre meist ca 1500 HM bergab auf nicht nur schotterwegen sondern auch auf leichten wurzeligen Wegen. Da kommt die Gabel jedes mal an ihre Grenze.

Vielleicht mal den Hersteller fragen, was das für eine Gabel ist.

Ja das habe ich schon versucht. Leider erfolglos ;-(

ps.: Danke für die schnellen antworten und es muss auch keine Neue sein vil. bekomme ich ja eine gebrauchte, müsste nur wissen welche
 
Die Aktuelle Gabel ist eine sehr schlechte Gabel, ich fahre meist ca 1500 HM bergab auf nicht nur schotterwegen sondern auch auf leichten wurzeligen Wegen. Da kommt die Gabel jedes mal an ihre Grenze.

Was ist denn für ne Gabel verbaut und was heißt, dass sie an "Grenzen kommt"?
Wenn der Federweg auf einfachen Wegen schon komplett ausgenutzt wird, dann ist das eher ein Zeichen für eine zu geringe Federvorspannung. Bei einem Modell mit Stahlfeder kann man das durch den Wechsel auf eine Härtere ändern (ca. 40€). Bei einer Luftfedergabel ist es viel einfacher, da muss man einfach mehr Druck drauf geben.
 
Welche Gabel verbaut ist weis ich leider nicht. Auf der Gabel steht nichts und der Herstelle ist nicht erreichbar ;-(

Ich nutze nicht den ganzen Federweg (ca 70-80%) ich meine die Gabel wird bei langen Wurzligen Passagen hart oder bei schneller Gangart sinkt sie ein und kommt nicht ganz mehr hoch (wenn die Schläge zu schnell aufeinander folgen) glaube das liegt am Rebound, kann man aber nicht verstellen. Warte ich ein bisschen dann geht's wieder für eine weile.

MFG
Steff
 
Zurück