Ich schreib mir heute nen Wolf hier:
@Martin aka Babu
Der letzte Bericht über die Trainingsplanung in der Mountainbike war doch schon recht gut und leicht verständlich, lies ihn nochmal richtig durch.
Grundsätzlich und komprimiert dazu folgendes:
Abhängig von Deinen Pulsbereichen, die Du bei einer Leistungsdiagnostik ermitteln solltest, ergeben sich daraus Trainingsbereiche bei denen Du bestimmte Effekte in Deiner sportlichen Entwicklung erzielst.
Es gibt einen
Kompensationsbereich, der unterhalb der Trainingsbereiche GA1 und GA2 liegt (GA=Grundlagenausdauer oder Grundlagenbereich). Der
Kompensationsbereich ist das Easy-Going des Trainings, dabei solltest Du problemlos drauflosplaudern können ohne Atemnot zu bekommen. Der Bereich taugt nicht als Training, sondern als Regeneration nach dem eigentlichen Training. Sicher hast Du schon einmal gesehen, dass Langstreckenläufer nach dem Rennen noch auslaufen, die Tour de France Fahrer nach der Siegerehrung auf dem Band oder in Natura noch ein paar Runden drehen - das ist Kompensation. Dabei lockerst Du die Muskulatur und Schlackestoffe werden abtransportiert. Probier das mal mit Muskelkater aus, wirkt Wunder und ist besser als sich aufs Sofa zu werfen. 15 Minuten reichen im Normalfall.
GA1 bezeichnet den Hauptbereich Deiner Trainingsaktivitäten. Hier baust Du die Grundlagen für die ganze Saison.
GA1 bedeutet ungefähr, dass Du damit problemlos von früh bis spät in die Pedale treten können solltest. Dabei geht es nicht um Kraft, sondern um Ausdauer in seiner Länge. Der Pulsbereich ist höher als bei der Kompensation, aber absolut unkritisch.
Unter
GA2 fallen dann Aktivitäten die mehr Puls aber vertretbare Leistung bedeuten. Davon brauchst Du nicht so viel, geht aber eh fast nahtlos in den Entwicklungsbereich über.
Der
Entwicklungsbereich bezeichnet einen höheren Puls, bei dem Du aber noch gut zurechtkommst und konstant Leistung bringen kannst. Dabei muß nach oben noch Luft sein, denn es gibt noch einen
Spitzenbereich darüber ;-)
Im
Spitzenbereich ist dann Ultimo, hier knallts ordentlich und Du kannst Dich bis zu Deinem Maxpuls austoben. Sprints, Running und dergleichen. Das ist natürlich auch der Bereich, in dem Deine Laktatwerte eine große Rolle spielen. Also: Große Anstrengung in der Muskulatur über längere Zeit => galoppierender Laktatwert = schlecht. Es macht in dem Bereich einen Riesenunterschied, ob Du 20HM hochsprintest oder 40HM. Wenn die Oberschenkel brennen wie die Hölle und Du Dir gerade nicht schöneres vorstellen kannst als lockerzulassen und die Atmung wieder zu beruhigen, dann bist Du wohl im Spitzenbereich
Jetzt wäre Deine Frage: Schön und gut, aber wo liegen denn diese ganzen Pulsbereiche und Belastungsgrenzen?
Ich habe ganz bewußt nicht mit Pulsober- und Untergrenzen beschrieben, weil das eh von Mensch zu Mensch vollkommen unterschiedlich ist. Genau das solltest Du einmal beim Sportarzt oder Fitnesstrainer ermitteln lassen. Alles andere ist Pi mal Daumen und ist ineffektiv.
Sicher denkst Du nun "Hey, ich mache das als Hobby und nicht als Leistungssport - ich brauche keinen Arztbesuch und ich werd auch keine Trainingsbereiche brauchen, ebensowenig wie eine Pulsuhr"
Dazu würde ich dann folgendes sagen:
Tue Dir selbst den Gefallen und sichere Dich vor einem solchen Event bei einem Arzt ab, dass Du fit dafür bist und solche Belastungen fahren kannst.
Die 24h sind eine nicht zu unterschätzende Belastung die man nicht mit 3-4x die Woche ne halbe Stunde Training reißen kann. Dazu gehört mehr und vor allem gezieltes Training, sonst wird man bei dem Rennen Ruckzuck von einem Rudel super trainierter Funfahrer durchgereicht und fährt dann ein paar Stunden mit der roten Laterne und Puls 180 in der Gegend herum, während die Beine total übersäuert sind, der Nacken krass verspannt, die Oberschenkel brennen wie mit Salzsäure übergossen und die Atmung so tut als gäbe es nur Stickstoff in der Atmossphäre.
Da draußen in der Prärie gibt es eine große Menge abenteuerlich gut trainierter Funfahrer die ganz lässig auch mit B- oder sogar A-Lizenz fahren könnten und deren größter Spaß es ist Neulinge in Sekundenschnelle abzusägen, mit ihnen zu spielen und das ist nur eines, wenn man nicht selbst gut trainiert hat: übel demotivierend!
Übrigens: Muß ja keine teure Pulsuhr sein, gibt schon günstige für 50-60 und das ist mit Sicherheit eine der besten Anschaffungen die Du machen kannst um gescheit zu trainieren. Deutlich besser als sein Geld in leichte Titanschrauben, verkürzte Carbon-Sattelstützen oder dergleichen zu stecken.
