24 Stunden von Ruhpolding

Judy schrieb:
Ist da doch noch ein größerer Riss da als es den Anschein hat? Ich möchte nur unter klaren Verhältnissen fahren und keine mißverständlichen Komandos erhalten.


NEIN! Und Kommandos gibt es hier nicht, wir sind schließlich nicht bei der Bundeswehr! Und warum wir uns in so wichtigen Entscheidungen absprechen? Ich hatte die Sache mal initiiert und das Team soweit zusammen, Stolle hat die Leitung dann übernommen. Er wollte und will mich nicht übergehen - und ich will und werde ihn unterstützen und Entscheidungen mittragen. Es besteht definitiv kein Grund zu Interpretationen, Analysen und Mutmaßungen.
 
Wunderbares Klima heute wieder :D bei der Bundeswehr nennt man das "Zersetzung", wo wir schon mal bei dem Thema sind ;)

Jetzt alle mal durchatmen, ganz relaxt in den Sessel plumpsen lassen und entspannen.

Das 8ter-Team unter Bergradlerin und Stolle organisiert sich selbst und alle haben sich lieb und Öli und ich organisieren das 4er oder 2er Team (sofern Du noch keine Panik davor hast, Öli :D ).
Ich halte es dann auch für sinnvoll einen weiteren Thread zu eröffnen um etwaigen Dissonanzen aus dem Weg zu gehen. Schon jetzt sind Tendenzen zu erkennen, bei denen es früher oder später zu Ärger führen wird.

Die Sache mit den Trainingsplänen bei Fitnesstreff ist ja schön und gut und jeder soll machen wie er will, ich befürchte nur, dass einige
zu eifrig sein werden und sich selbst so unter Druck setzen, dass sich der Trainingseffekt ins Gegenteil verkehrt. Daneben sind sie dann auch noch dem Druck anderer ausgesetzt. Das kann ich nicht gut finden und gerade bei etwas unerfahreneren und womöglich noch in der Wachstumsphase befindlichen jüngeren Kameraden macht mir das ernsthafte Sorgen.

Bitte beachtet unbedingt RUHEZEITEN zwischen den Trainingseinheiten und nur GA2 ist für den A**** und führt zu nix.

Ich werde auf der Seite keine Trainingspläne führen. Mein Training findet derzeit und seit Monaten im Spinningstudio und auf dem Spinner daheim statt. Leistungskontrolle organisiere ich über eine halbjährliche Leistungsdiagnostik zu der ich jedem hier dringend raten würde (muß ja nicht so oft sein, aber 1x Jahr ist absolut sinnvoll um sich mal ein Bild von seinem Leistungsvermögen zu machen und seine Trainingsbereiche abzustecken). Meine Trainingspläne laufen über eine Ciclosport HAC4+ in den Rechner und damit belasse ich es auch. Druck von außen brauche ich nicht und ihr solltet damit auch ganz vorsichtig umgehen.

Kleiner Tipp: Bitte baut Euer Training und Eure Motivation nicht alleine auf dieses eine Rennen auf! Sammelt lieber Erfahrung bei kleineren Veranstaltungen oder mit kürzeren Rennen. Erfahrung ist alles bei solchen Veranstaltungen und ersetzt einiges an Kondition und Motivation (die ganz schnell im Keller ist, wenn mal etwas nicht so im Rennen läuft wie in der Phantasie - und das ist fast immer so). 4 Stunden Rennen bei einem 8er-Team ist immer noch eine harte Nummer und auch wenn der Kurs kurz ist und wenige HM hat, so kann auch das ganz ungeahnte Folgen haben die man nicht aus dem Trainigsalltag kennt - auch und vor allem bei Nachtrennen.

Die Veranstaltung ist noch in weiter Ferne und dazwischen liegen für Euch und mich noch eine ganze Menge anderer Rennen auf die man sich vorbereiten muß/kann/darf/sollte. Von daher kann ich die ganze Euphorie noch nicht so ganz teilen, es ist eines von vielen Rennen und zudem noch im letzten Drittel der Saison. Sicher muß die Anmeldung bald mal über die Bühne gehen, was unser Team betrifft Öli, aber da mache ich mir wegen 1-2 Wochen keine Gedanken. Ich lege im übrigen auch überhaupt keinen Wert auf die Armbinde "Spielführer" im kleinen Team, einer wird im Papierkram da namentlich erwähnt - alles andere ist für mich reinstes Teamwork und alle haben die gleichen Rechte und Pflichten, Entscheidungen treffen alle oder keiner. Sicher ist das einfacher in einem kleineren Team.

Ok, jetzt bin ich bestimmt der Besserwisser und Dummschwätzer - ist mir aber wichtig gewesen und ich hoffe diejenigen die sich angesprochen fühlen (ich meinte nicht alle damit), sind nicht beleidigt und nehmen das konstruktiv auf. :daumen:

Viele Grüße
 
Moin tsusammen !
Also ich muss neidlos anerkennen, wieviel Trainingseifer hier entwickelt wird, allerdings werde ich wohl kein 'Trainingstagebuch' führen
- komme so schon kaum zum Zähne-Putzen
- die 2 Einträge im Jahr sind's kaum wert
- ins Ziel führen mich 20% die Beine und 80% mein Willen

Kurzum: Ich trainier (bisher) weder mit Pulsmesser (ab 200 wollen die einen ja eh zum Absteigen zwingen) - ausser auf dem Heimtrainer, der bleibt ja sonst stur - noch so nach GA Unterteilungen...

Mein Training werden dieses Jahr aber mindestens 1 MA vor München und weitere 2 MA vor Ruhpolding sein :D

Also nur kein Stress und Gruppenzwang in diesem Sinne, aber für diejenigen, die das noch ein bisken mehr anspornt (vielleicht infiziert mich das ja auch)
- Nur LOS !

Bis die Tage...
 
Daryl, Du hast ja sooo Recht! :daumen:

Ich würde jetzt, nachdem die ersten Klarheiten beseitigt sind, auch eher etwas Ruhe einkehren lassen. Wir sind gemeldet, den Platz nimmt uns keiner mehr weg und Fahrerwechsel kann man auch kurzfristig noch arrangieren. Notfalls werden wir auch mit 7 Leuten klar kommen... :cool:

Ich trainiere nach meinem persönlichen Plan, München und Ruhpolding sind auch bei mir "nur" Stationen. Fit sein, um fürs Team Leistung zu bringen, ist Ehrensache! :bier: Dass wir uns vorab vielleicht mal zu Touren (oder bei Rennen) treffen, halte ich für eine gute Idee - auch ohne Rennen.

Ach ja, Nachtrag: Das mit Fitnesstreff hat ja eigentlich versicherungsrechtliche Hintergründe! Das war mal der ursprüngliche Grund, dort registiert zu sein. Und wenn ich schon dokumentieren muss, wann ich auf dem Radl sitze, kann ich es auch gleich richtig nutzen. Dachte ich mir so... :rolleyes:
 
@BR

"nachdem alle Klarheiten beseitigt sind"? hihi

Das mit dem Fitnesstreff und dem Versicherungshintergrund habe ich auch so verstanden, ehrlich gesagt finde ich den Funktionsumfang im Standard-"ich-zahl-nix"-Account aber beschämend mies. Damit kann man nicht wirklich etwas anfangen, außer eben der Versicherung was vor die Nase halten.
Nachdem die aber auch private Aufzeichnungen aus der Pulsuhr akzeptieren, ist mir das deutlich lieber.
Wollte auch nur übereifriges Training verhindern, dass letztendlich mehr kaputtmacht als bringt.
 
Daryl, finde Deinen Beitrag echt gut :daumen: !!!
Von Deiner Erfahrung könnten wir alle profitieren. Werde Dich und Öli auch weiterhin gerne unterstützen :bier: . Wir möchten doch alle Spaß an unseren Sport haben. Und wir sollten möglichst alle (8er, 4er oder 2er Team) als Einheit auftreten.

Und Ihr alle, bitte legt nicht jedes Wort auf die Goldwaage. Ruhig Blut! ;)

Freue mich auf alle die dabei sind... :hüpf:

Gruß

Helmut
 
Mensch Daryl,
da hast du aber was gesagt. Vor allem wie du es gesagt hast
biggrin.gif
.
Naja, zu welchen Arzt (oder sonst wem) muss ich denn um eine Leistungsdiagnostik zu machen?? Macht ja nicht jeder.

Zum Thema 4er bzw. 2er Team:
Mental habe ich mich in den letzten Tagen auch für ein 2er Team bereiterklärt. Wir sollten uns aber auch demnächst eine
Deadline für den erhofften 4er setzen, Daryl. Was ist eigentlich mit Dooyou passiert? Er hatte doch Interesse.

Das wir uns mal vorher Treffen ist keine schlechte Idee, aber wo??

Und auch wenn jetzt vielleicht noch nicht der richtige Zeitpunkt dazu ist. Wie sieht es mit der Fahrerreinfolge aus, Dauer der einzelnen Stints/Turns
(woraus sich auch die Regenationszeiten ergeben), wer ist Starter und Zielfahrer???
Da der 8er steht könnte man schon ein paar Worte dazu verlieren. Im Duisburger Thread hatte ich das schon angesprochen und eine kleine Liste vorbereitet.
 
ihr kennt euch nehm ich an besser aus; kann mir jemand mal sagen was das mit diesem ga1 und ga ... so zu tun hat, weil ich blick da nicht durch, in der mountain-bike war ja auch son trainingsplan, aber ich hab nur bahnhof verstanden!?! :confused: :confused: :confused:

Ach ja:
Bin zwar noch im Wachstum, aber ich überfordere mich nicht :D muss mich jetzt schon zwingen vom pc wegzugehe und mich mal ne halbe stunde aufs radle setze, ich sehe das und ich finde so sollten es alle sehen als HOBBY und in ein Hobby investiere ich nicht den letzten tropfen zeit, den ich habe. Man sollte auch mal vom Rad runterkommen und ein spaziergang machen.



Trainiert nur so viel, wie ihr zeit und lust habt und zwingt euch zu nichts.


Martin
 
@Öli

Danke für die Blumen, hatt allgemein fast eher mit Eiern und Tomaten gerechnet :hüpf:

Ich hab inzwischen einen 2ten Thread für unsere "kleine Familie" eröffnet damit hier nicht Chaos ausbricht.
Sollten wir wirklich zu zweit bleiben, können wir uns schon mal warm anziehen. Ich hab letztes Jahr einen 24h und einen 12h Spinning-Marathon gefahren (keine Teams) und 12 Stunden gehen schon an die Substanz, draußen ist das noch härter - vor allem Nachts. Aber grundsätzlich habe ich kein Problem damit, schließlich gibt es auch Einzelstarter!

Eine Leistungsdiagnostik machst Du am besten bei einem der vielen "herumreisenden" mobilen Fitnessbusse oder einer Firma in Deiner Nähe. Es gibt auch Sportärzte die entsprechend ausgestattet sind, aber nicht alle.
Gib einfach mal Dein Bundesland und den Begriff selbst bei Google ein, da gibts sicher eine ganze Menge Angebote. Eigentlich sollte jedes bessere Fitnessstudio so etwas anbieten oder zumindest eine Adresse haben. Bei mir war das so.
Stell Dich schon mal auf 100-130 € ein. Ein gescheiter Test beinhaltet Ergospirometrie auf dem Ergometer mit Atemgasanalyse, mehrfacher Laktatprüfung (über Bluttest) und einer ausführlichen Trainingsplanung für mindestens 3 Monate. Das Ergebnis ist für Dich das genaue Wissen über Deinen Trainingszustand, Deine Laktatwerte in mmol bei verschiedenen Belastungsstufen und die genauen Pulsbereiche. Damit ausgerüstet kannst Du Dein Training haarscharf planen und nur dann weißt Du auch genau, ob Dein Training noch GA1 ist oder schon eher GA2 tendiert, was Du Dir zumuten kannst und inwieweit mehr Stunden auf dem Rad überhaupt positiv für Dich sind. Ich kenne viele Fälle (mich eingeschlossen), bei denen so ein Test dann zu weniger Training aber viel höherer "Ausbeute" führte. Weniger ist oft mehr! Deine Freundin, Frau, Freunde, Familie werden es Dir danken :lol:

Treffen könnt bei uns allen ein Problem werden, bei den Entfernungen. Vor allem bei unseren Südschweden, Öli :D

Fahrerreihenfolge ist für mich dann ungefähr 1 Woche vorher n Thema, dann weiß man wie gut man drauf ist und wieviel Energie vom Jahr geblieben ist. Jetzt so etwas zu planen ist so wie jetzt den Ablauf der Weihnachtstage zu planen, ablaufen wird es dann aber eh ganz anders weil einfach noch viel zu viel geschehen wird und keiner weiß wer zu dem Zeitpunkt in welcher Verfassung ist. Vielleicht fahren ja 2 von uns mit Holzbein, Gips, Halskrause und Singlespeed und einer will Hochrad mit Turban fahren oder hat vorher die WM im 500 Schmetterling gewonnen und hat noch ein Kraftproblem, vielleicht isst Öli 2 Tage vorher auch n Riesenteller Chilli und hat andere Probleme oder der Wetterbericht kündigt gleichzeitig Hitzewelle, Überschwemmung, Hagelkörner so groß wie Melonen und Sonnenfinsternis an oder..... you know what I mean....
 
Ich schreib mir heute nen Wolf hier:

@Martin aka Babu

Der letzte Bericht über die Trainingsplanung in der Mountainbike war doch schon recht gut und leicht verständlich, lies ihn nochmal richtig durch.

Grundsätzlich und komprimiert dazu folgendes:


Abhängig von Deinen Pulsbereichen, die Du bei einer Leistungsdiagnostik ermitteln solltest, ergeben sich daraus Trainingsbereiche bei denen Du bestimmte Effekte in Deiner sportlichen Entwicklung erzielst.

Es gibt einen Kompensationsbereich, der unterhalb der Trainingsbereiche GA1 und GA2 liegt (GA=Grundlagenausdauer oder Grundlagenbereich). Der Kompensationsbereich ist das Easy-Going des Trainings, dabei solltest Du problemlos drauflosplaudern können ohne Atemnot zu bekommen. Der Bereich taugt nicht als Training, sondern als Regeneration nach dem eigentlichen Training. Sicher hast Du schon einmal gesehen, dass Langstreckenläufer nach dem Rennen noch auslaufen, die Tour de France Fahrer nach der Siegerehrung auf dem Band oder in Natura noch ein paar Runden drehen - das ist Kompensation. Dabei lockerst Du die Muskulatur und Schlackestoffe werden abtransportiert. Probier das mal mit Muskelkater aus, wirkt Wunder und ist besser als sich aufs Sofa zu werfen. 15 Minuten reichen im Normalfall.

GA1 bezeichnet den Hauptbereich Deiner Trainingsaktivitäten. Hier baust Du die Grundlagen für die ganze Saison. GA1 bedeutet ungefähr, dass Du damit problemlos von früh bis spät in die Pedale treten können solltest. Dabei geht es nicht um Kraft, sondern um Ausdauer in seiner Länge. Der Pulsbereich ist höher als bei der Kompensation, aber absolut unkritisch.

Unter GA2 fallen dann Aktivitäten die mehr Puls aber vertretbare Leistung bedeuten. Davon brauchst Du nicht so viel, geht aber eh fast nahtlos in den Entwicklungsbereich über.

Der Entwicklungsbereich bezeichnet einen höheren Puls, bei dem Du aber noch gut zurechtkommst und konstant Leistung bringen kannst. Dabei muß nach oben noch Luft sein, denn es gibt noch einen Spitzenbereich darüber ;-)

Im Spitzenbereich ist dann Ultimo, hier knallts ordentlich und Du kannst Dich bis zu Deinem Maxpuls austoben. Sprints, Running und dergleichen. Das ist natürlich auch der Bereich, in dem Deine Laktatwerte eine große Rolle spielen. Also: Große Anstrengung in der Muskulatur über längere Zeit => galoppierender Laktatwert = schlecht. Es macht in dem Bereich einen Riesenunterschied, ob Du 20HM hochsprintest oder 40HM. Wenn die Oberschenkel brennen wie die Hölle und Du Dir gerade nicht schöneres vorstellen kannst als lockerzulassen und die Atmung wieder zu beruhigen, dann bist Du wohl im Spitzenbereich :D

Jetzt wäre Deine Frage: Schön und gut, aber wo liegen denn diese ganzen Pulsbereiche und Belastungsgrenzen?

Ich habe ganz bewußt nicht mit Pulsober- und Untergrenzen beschrieben, weil das eh von Mensch zu Mensch vollkommen unterschiedlich ist. Genau das solltest Du einmal beim Sportarzt oder Fitnesstrainer ermitteln lassen. Alles andere ist Pi mal Daumen und ist ineffektiv.

Sicher denkst Du nun "Hey, ich mache das als Hobby und nicht als Leistungssport - ich brauche keinen Arztbesuch und ich werd auch keine Trainingsbereiche brauchen, ebensowenig wie eine Pulsuhr"
Dazu würde ich dann folgendes sagen:

Tue Dir selbst den Gefallen und sichere Dich vor einem solchen Event bei einem Arzt ab, dass Du fit dafür bist und solche Belastungen fahren kannst.
Die 24h sind eine nicht zu unterschätzende Belastung die man nicht mit 3-4x die Woche ne halbe Stunde Training reißen kann. Dazu gehört mehr und vor allem gezieltes Training, sonst wird man bei dem Rennen Ruckzuck von einem Rudel super trainierter Funfahrer durchgereicht und fährt dann ein paar Stunden mit der roten Laterne und Puls 180 in der Gegend herum, während die Beine total übersäuert sind, der Nacken krass verspannt, die Oberschenkel brennen wie mit Salzsäure übergossen und die Atmung so tut als gäbe es nur Stickstoff in der Atmossphäre.

Da draußen in der Prärie gibt es eine große Menge abenteuerlich gut trainierter Funfahrer die ganz lässig auch mit B- oder sogar A-Lizenz fahren könnten und deren größter Spaß es ist Neulinge in Sekundenschnelle abzusägen, mit ihnen zu spielen und das ist nur eines, wenn man nicht selbst gut trainiert hat: übel demotivierend!

Übrigens: Muß ja keine teure Pulsuhr sein, gibt schon günstige für 50-60 € und das ist mit Sicherheit eine der besten Anschaffungen die Du machen kannst um gescheit zu trainieren. Deutlich besser als sein Geld in leichte Titanschrauben, verkürzte Carbon-Sattelstützen oder dergleichen zu stecken.

:bier:
 
Danke,
dass war sehr informatief. Ich hab heute sowieso einen Arzttermin, dann werd ich ihn mal fragen was man da so tun muss. Die Diagnostik is ja ziemlich teuer und mein Vater blecht nix mehr, da müsst ich mein konto ins wisier ziehen, wollt halt nur mal wissen ob es sich lohnt und jetzt weis ich es lohnt sich.

Danke das du dir die Mühe gemacht hast


Martin
 
Daryl, Du wirst hiermit zu unserem Racingteam und Fitnessguru geadelt! :daumen:

Im Fitnessforum liest man zu diesem Thema so viel... naja... :rolleyes: Wie nenne ich es nur? Vielleicht vorsichtig "Kluges und Sinniges"? ;) Ich mag gar nicht mehr reinschauen, fühle mich machmal von Theoretikern (Sportstudenten, wie ich vermute!) geradezu umzingelt! Du hast es wirklich auf den Punkt gebracht - vor allem aber auf unseren Punkt, den, der für Hobbyracer(innen) stimmig ist und auch noch Spaß macht! :hüpf:
 
Jupp, Daryl ist ab jetzt unser Fitnessguru!!

@Daryl
Das mit dem planen der Fahrereinfolge habe ich kapiert. Und das später alles anders kommt als geplant ist mir auch klar. Aber man sollte doch jetzt wo man die Zeit hat eine Grundlage entwerfen wie die Fahrerreinfolge bei Optimalen zuständen aussieht. Ändern kann man auch später noch alles. Vor allem finde ich ist es wichtig das man jetzt einen Grundplan entwickelt, damit es dann 1woche vorher keinen große Verwirrung o.ä. entsteht.

Beispiel:
Es ist kurz vorm Rennen und wir wollen klären wer den Start fährt und wer der Zielfahrer ist. Da kommt Babu mit seinen Jungendlichen Eifer an und will den Starter machen, obwohl wolven insgeheim sich schon lange gewünscht hat mal ein 24h Rennen als Starter zu beginnen. Und Stolle möchte gerne als Teamkapitän Zielfahrer sein da spielt Bergradlerin nicht mit weil sie sagt das sie die meisten Leute herbeigeschafft hat und das allen ins leben gerufen hat.

Folge:
Streit, Ärger, kein bock mehr aufs Rennen.


..... you know what I mean....

PS: Ich entschuldige mich hiermit bei allen genannten Personen!!!!!!! Das Beispiel sollte nur ein mögliches Szenario sein. Ich wollte damit niemanden Verletzen!!!!
 
Ok Öli

laß uns erstmal das Team festlegen und die Anmeldung durchziehen, dann können wir das planen (und später wieder umwerfen) :lol: Mir ists egal, wenn Du erstmal 4-5 Stunden in den Beinen hast und sich der Oberschenkelkrampf seinen Weg sucht, dann werden einige froh sein gar nicht mehr Fahrer sein zu müssen. *g*

Ich will ja die Euphorie nicht plätten.

Start- und Zielfahrer sollten halt nicht unbedingt der gleiche Fahrer sein - es sei denn die anderen liegen irgendwo auf der Piste im Sauerstoffzelt. Verbleiben noch 2 die meckern können.

Das bekommen wir dann auch noch hin - für mich ist letztendlich entscheidend, dass 4 topfitte Leute ihr Bestes geben, gesund wieder heim kommen und nichts bereuen. Die Ehre des Schlußfahrers ist nicht ganz so wichtig und lässt sich durch Abstimmung klären (keiner darf sich selbst wählen) + eine neutrale Person (damit es auch ein mehrheitliches Ergebnis gibt). Zack - Thema geklärt. :hüpf:

Wenn Dir was besseres einfällt - go go go
 
hi!!
wow, daryl, deine tips sind echt gut :daumen:

@ stolle: geld ist unterwegs!

@ all: drückt mir mal die daumen, dass bei der op morgen alles gutgeht und ich bald wieder trainieren kann..

freu mich auf die saison und darauf, euch kennenzu lernen :D
 
Nettes Szenario Öli! :lol: Meine Erfahrung sagt, dass es nicht mal großartig überzeichnet ist... :rolleyes:

Ich denke, zu Beginn sollte jemand fahren, der sich ins Getümmel werfen will und das Gekämpfe um die Positionen kennt und mag - bekanntlich werden alle Langstreckenrennen auf den ersten 100 Metern entschieden! ;) Auf Startfights stehe ich persönlich nicht so (mir graut vor Calmbach, ich habe Startnummer 7!). Zielfahrer... Ja mei... Keine Ahnung, wer das machen soll. Losentscheid?! :confused: Oder Vielleicht derjenige, der noch fotogen und frisch aussieht und sich noch auf dem Bike halten kann? Der/die Älteste (bin ich nicht!!! :hüpf: Oder doch??? :heul: )? Oder Jüngste? Oder Schönste? Oder der Chef? :ka:

Was ich interessant finde - und auch ausprobieren werde! - ist das Fahren bei Nacht. Ich bin bei Dunkelheit stockblind... :cool: Werde mir also vermutlich den Hals brechen! Aber ich werde probieren, mal nachts aufzustehen (oder frühmorgens) und eine Runde auf dem Bike durch die Wälder zu heizen. Mal sehen, ob man das trainieren kann. Vielleicht hat Daryl hier Tipps?
 
das nachts fahren ist gar nicht so schwer; man kommt zwar schwer ausm Bett, aber spätestens wenn man aufm bike sitzt is man hellwach und es macht richtig Spaß. Komische Erfahrung von mir: Bei dunkelheit kommt mir alles doppelt so schnell vor :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf:

Gruß

Martin
 
Also bei nem 24h Stunden Rennen spielt es absolut keine Rolle wie wir am Start wegkommen. Das mag für Formel1 Rennen gelten. Bei solchen Konditionsrennen mit Team spielen die paar Sekunden keine Rolle, da verliert man beim Wechsel oder Leistungseinbrüchen viiiel mehr Zeit. Meine Regel für die übliche Startrempelei:

"Nichts gefallen lassen aber nicht unfair werden, verlieren tut derjenige der stürzt - nicht derjenige der Plätze verliert." :D

Die Nachtfahrt ist nicht unbedingt wegen des fehlenden Lichts ein Problem, viel mehr lässt die Konzentration und Aufmerksamkeit bei Dunkelheit und Erschöpfung stark nach. Soll schon Leute gegeben haben die nur mal kurz die Augen schließen wollten und die "Abkürzung" durchs nächste Gebüsch genommen haben. :mad:

Die Sache mit dem Licht lässt sich anhand einer anständigen Lampe lösen, ich empfehle Diodenlampen - sparen Strom und sind superhell. Kostenpunkt um die 30-50 €.
 
Ok, ein neuer Tag neigt sich seinem Ende zu und ich ernenne hiermit Daryl (Fitnessguru) als User das Tages!!!!
xyxthumbs.gif

Bei dem was er heute alles geschrieben hat..............
 
Da schließe ich mich Öli an, und drücke der Katja morgen alle Daumen:daumen:, und ein baldiges Comeback.

Übrigens, wegen dooyou: Der wollt sichs noch überlegen.

Helmut
 
guckt mal hier rein, isn thread von mir über das training als 13 Jähriger, bin zwar die letzte Zeit auch so gut ausgekommen, aber jetzt möchte ich es doch ein bisschen intensiver machen; wenn ihr meint ( zu meinem trainingsplan) is zu heavy dann sagts ruhig ebenso wenn ihr meint ist gut oder könnte noch mehr sein. ich dachte ihr kennt euch damit ein wenig besser aus.

guckst du hier


gruß

Martin
 
Der Plan ist an sich ja ganz ok, ich bin halt ein Verfechter von individuellen Trainingsplänen. Meiner Meinung nach taugt so ein Magazin-Trainingsplan bestenfalls als Anhaltspunkt, nicht aber um wirklich gewissenhaft zu trainieren.

Es ist doch so: Die wenigsten haben wirklich die Zeit, Lust und Gelegenheit solche Pläne einzuhalten - vor allem über längere Zeiträume. Es gibt keinen Anhaltspunkt über deinen jetzigen Trainingszustand und es gibt auch während des Trainings und nach ein paar monaten kein Feedback, außer dass Du vielleicht merkst, dass Du Ausdauer und Kraft gewonnen hast. Du hast keinerlei Aufschluß darüber, ob Du evtl. mit alternativen Methoden, ein wenig Kraft- und Lauftraining, ausgefeiltem Stretching und passender Ernährung sowie Ernährungsergänzung möglicherweise in gleichem Zeitraum aber weniger Intensität und mehr Kompensation deutlich bessere Erfolge erzielt hättest.

Ok, Du bist Hobbyfahrer und noch sehr, sehr jung und ich muß zugeben, dass ich nicht 100% firm bin was Leistungsentwicklung bei Menschen in der Wachstumsphase bedeutet - ich gehe da von mir und Bekannten aus meinem Umfeld aus. Für mich ist das zwar auch Hobby, aber ich gehe da doch recht gezielt heran, lasse regelmäßig Leistungsdiagnosen machen und stimme daraufhin das Training ab. Auffallend ist dabei, dass ich damit in viel geringerer Zeit weitaus größere Fortschritte mache als die Leute, die "nach Gefühl" trainieren oder ihr Leben auf der Straße oder im Studio verbringen. Auch und vor allem deine Ernährung und die Art und Weise wie du deine Regenerationsphasen nutzt spielt dabei eine große Rolle.
Ich bin ja nun kein Sportlehrer, Physiotherapeut oder Wissenschaftler und kann deshalb auch keine dedizierten Hinweise für Dich geben, aber eine zumindest einmalige Diagnose in einem/beim Fitnesscenter/Sportmediziner ist eine gute Wahl und letztendlich kannst Du Dir mit den Ergebnissen dann auch einen ganz persönlichen und unter Garantie richtig effektiven Trainingsplan basteln. Soviel ich weiß wird eh gerade mit Fitnesstreff.de über Konditionen verhandelt....
 
das prob ist halt nur, die Ärzte nehmen mich nicht ernst, für die bin ich ein kleines Kind das möchtegernmäßig einen auf biker machen will.
Ich war schon bei ner mänge von Arzten und alle geben mir nichtsbringende Worte mit auf den Weg. Wenn ich denen dann erkläre das ich das ernst meine; Dann kommen die mit " in deinem alter musst du noch nicht so viel sport treiben um deine Fiegur zu halten".
Kurz: man nimmt einen 13 jährigen nicht ernst.


ABer ich lass mich nicht erniedrigen, ich trainier halt einfach so weiter, wie schon immer ;)


Gruß

martin
 
Hallo Martin,

frag doch am einfachsten mal Deinen Sportlehrer. Der müßte sich doch mit Physiologie von Heranwachsenden auskennen und Dir Tipps geben können.
Und frage ihn auch mal, wie man für Dich am verträglichsten Deine persönlichen Pulsgrenzen ermitteln könnte. Eine Leistungsdiagnostik wäre natürlich das Beste, weil Du da auch gründlich durchgecheckt würdest.

Vor allem ist ein Training mit Pulsmesser (am besten einer mit einstellbaren Ober- und Untergrenze, es braucht nicht ein so teueres Gerät mit vielen Features zu sein) zu empfehlen. Nur dazu brauchst Du zumindest Deine max. Herzfrequenz um die Trainingsbereiche ableiten zu können.

Einen Stufentest mit Laktatkontrolle zur Bestimmung der aeroben/anaeroben Schwelle könntest Du sicher in jedem guten Fitnesstudio machen lassen. Nur kenn ich auch nicht so gut aus, wie das bei Jugendlichen gehandhabt wird, damit es Dir auch nicht schadet.

Achte vor allen auch darauf, daß Du nicht bei einer Erkältung weitertrainierst. Mach da lieber eine Pause, bis Du wieder Dich wieder voll auskuriert hast. Das gilt sowieso auch für jeden anderen.

Desweiteren kann ich Dir auch das Buch Ausdauertraining Mountainbiking, von Hottenrott/Zülch, erschienen im RORORO Verlag empfehlen. Da kannst Du über grundsätzliche Begriffe und Trainingsmethoden einlesen. Leider ist dieses Buch auch mehr für Erwachsene gedacht. Es wird Dir sicher weiterhelfen.

Und vor allem, laß Dir nicht den Spaß am Biken verderben...:D

Gruß

Helmut
 
Alle Achutng, starker Tobak hier ... nun weiss auch ich wie ich eigentlich trainieren sollte ;)

@KAWA: Werde morgen mal nur mit der Faust meine Tastatur malträtieren - von wegen Daumen drücken ... :daumen:

Jedenfalls pflichte ich Daryl ebenfalls bei, was die Startreihenfolge usw. angeht... sollte eigentlich fst der Abend vorher reichen. Sollte jemand allerdings z.B. absolut nicht nachts fahren wollen/können (wie Licht ?!),
dann kann man das latürnisch vorher bekanntgeben. Ansonsten glaube ich,
sind wir beim 8er-Team soweit flexibel, dass sich immer jemand finden sollte,
der gerade mal eben ein paar Runden drehen kann...
 
Zurück