Damit niemand denkt, wir wären verschwunden, melden Claudia und ich uns mal zu Wort:
Wir haben letzte Woche über das Rennen und den Stand der Organisation diskutiert und sind zu folgendem Ergebnissen gekommen:
Uns beiden ist unwohl.
Gründe:
1. Wir sind nicht glücklich, in einem Achter zu fahren, der wegen fehlender dritter Frau in der Männerklasse gewertet wird, weil bei den Männern durchaus der Gedanke auftauchen könnte, dass man mit zwei Männern evtl. mehr rausholen könnte
.
2. Leider haben wir bislang noch keine dritte Frau gefunden. Eine überlegt noch.
Finden wir eine dritte Frau, hat beim derzeitigen Stand der Interessenten ein bereits gelisteter Fahrer kein Team.
3. Sagen wir, wir fahren nicht, kann zwar aus dem aktuellen Interessenstamm ein Vierer gebildet werden, aber zwei Fahrer stehen wiederum ohne Team da.
4. Vier Fahrer des jetzt geplanten Fun-Achters haben Interesse, ein Viererteam zu bilden. Claudia und ich werden allerdings nicht in einem Vierer-Team fahren. Es stünden dann wieder zwei Fahrer ohne Team da.
5. Sagen wir ab, fallen auch die beiden Betreuer weg.
6. Iceman möchte keine Teamleitung übernehmen, da er sowieso aus der Schweiz heraus die Geldsammelaktion nicht vornehmen kann.
7. Von der Münchner DIMB IG ist derzeit nicht geplant, ein Team zu melden, sprich die Vor-Ort-Organisation hinge an den drei Münchner Fahrern (Claudia, Michael (Einzelfahrer), Blue)
8. Dies und Teamorga in Form von Teamleiter habe ich bereits 2005 gemacht und weiß daher, dass mir dafür genau wie Claudia definitiv die Zeit fehlt.
9. Der Wegfall der Halle als Fahrerlager behagt uns beiden nicht besonders.
Soweit unsere Probleme.
Uns fällt es schwer, daraus eine Entscheidung zu treffen. Momentan ist uns beiden eher nach Absage. Aber wir möchten auch nicht, dass sich die anderen im Stich gelassen fühlen.
Wie seht Ihr das und was fällt Euch als Lösung ein?
Danke für's Mit-Überlegen vorab.
