Und? Die Grenze verschwimmt ohnehin und du hast vermutlich durchaus verstanden, was ich meine.
Ja, eh. Aendert aber nichts daran, dass ein Enduro immer schlechter bergauf gehen wird als ein CC-Fully (bergab hoffentlich besser

und es Enduros gibt, die besser bergauf gehen und welche, wo's schlechter geht, voellig unabhaengig von der verwendeten Radgroesse.
Durchaus, aber wie gesagt, für kleinere Menschen können 29" Laufräder durchaus ein Hindernis beim Finden der idealen Sitzposition sein.
Nocheinmal: wozu? Entweder das Ding geht gut bergauf, oder nicht. Ob mit oder ohne Sattelueberhoeung ist egal.
Und wenn einem dann die Sattelueberhoehung trotzdem so wichtig ist, dann faehrt man eben kein 29er und/oder kein Enduro und das Problem ist geloest.
Es geht doch darum, dass 29er oft als Allheilmittel angepriesen werden, das sie eben nicht sind. Wenn ich mir ansehe, wie heute AM und Enduro Bikes bewegt werden, so ist es schon wichtig, dass sie sich gut pedalieren lassen. Habe ich ja schon geschrieben. Abgesehen davon kennst du die tiefe Front wohl auch von den DH Bikes. Eine aktive Fahrposition verlangt, dass man auch auf's Vorderrad genug druck bringen kann. Gerade bei kleineren Menschen und modernen Geometrien ist das wichtig. Du kannst dir ja selbst mal überlegen, wie du hart in die Pedale treten willst, wenn sich dein Körperschwerpunkt mehr oder weniger direkt ober oder hinter der Hinterachse befindet. Und dann fährst du so auch eine zügige Kurve... und wirst sehen, wie dein Vorderrad abschmiert.
Aber genauso muss man sagen, dass 29er für groß gewachsene Menschen eine Wohltat sind.
Ich hoffe, du hast jetzt verstanden, warum es wichtig ist, genügend Spielraum bei der Lenkerhöhe zu haben. Beim 29er kann es da eben eng werden. Das Bike von Tracy scheint ziemlich ausgeglichen zu sein, also Sattel zu Lenker 0/0. Aber mit 163 cm ist sie auch nicht wirklich klein.
Vielleicht ist das auch der Grund, warum bei den 29ern gerne am Federweg gespart wird? Man stelle sich so ein Bike mit 29" Lyrik vor... 170 mm Federweg...