26" Rahmen mit 20" Naben...???

M!et$ch0rek

...eChO0o°... R.I.P :'-(
Registriert
14. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
cH3mN!7z
hidio un schön amnd,

gibt wieder ma en kleines problem,mein geliebtes control hat mich heut verlassen,aso müsste ein neuer rahmen her.bin nu am überlegen obs son neuer mit horizontalen ausfallenden werden soll (adamant,pitbull,control).....hab nur keinerlei erfahrungen mit diesen rahmen....denkt ihr so ne schmale nabe macht son 26" stabiler oder eher unstabiler?un wie siehts mit der kettenlinie bei nem 128er innenlager aus?alles in allem....haltet ihr diese neue variante für ne gute,sinnvolle un praxistaugliche lösung?sind da irgendwelche möglichen probleme abzusehen?

kein plan ob mir diese fragen irgend einer beantworten kann,wär aba sehr schön,wenns jemand versuchen würde...

vielen dank :daumen:
 
also ich versuche mal, also ich denke das diese neuen rahmen evtl. noch ein paar kinderkrankheiten haben könnten. ich denke das laufrad ist weniger stabil wegen weniger flanschabstand. Und dann kommt auch noch die frage dazu, willste singel speed fahren, oder noch ein wenig variabel bleiben?

ich hoffe ich habe helfen können.
 
Also der Flanschabstand bei einer 20" Nabe ist immer noch breiter wie bei einer Kassetten Nabe! Am besten ist die Echo Single Speed Nabe mit 135mm den da ist die Abstützbreite extrem. Ein weiterer Vorteil ist das man an beiden Seiten die selbe Länge der Speichen hat und somit die gleiche Spannung!
 
Das ist die dümmste Idee, auf die Deng jemals gekommen ist.

Kauf dir lieber was Richtiges. Du willst doch nicht zu einer Deng-Nutte werden.

Recht haste! Noch dümmer war nur die Idee von Deng auch Naben produzieren
zu wollen! Purere schrott der schiiiit! :rolleyes:

Kauf dir echt was besseres....horizontale ausfallenden vlt aber 20"
naben bitte nicht! :)
 
Das ist schon richtig, aber was ist mit dem Sidehop, den mann dann problemlos zu beiden Seiten machen kann. Also das geht auch mit Schaltwerk, aber ohne kannn man halt nirgendwo draufknallen
 
also ich finde das pitbull ja immer noch hammer ;)
für singlespeed könnt man sich das wirklich überlegen, aber man hat halt noch keinen richtigen feedback gehört.
ich denke der flansch abstand ist zwar ein wenig geringer als bei ner 135mm hr ss nabe, aber wie gesagt es ist immernoch breiter als bei ner kasetten nabe.... ich finde die rahmen echt hübsch und würde mir das auch ernsthaft überlegen wenn ein neuer anstehen würde!
mfg flo
 
erstens die die BT06 nabe hat einen GROSSEREN flanschabstand als jede 20"SS Nabe

zweitens die neuen SS rahmen wird es auch (zum gluck) mit 135mm aufnahme geben.

und dritens, ale neuen rahmen find ich leider Kacke weil jetzt BB max 30mm ist :|
 
Ich halt nichts von den neuen Rahmen mit den 20" Naben. aber mal abwarten wie es sich so etabliert. Ich denke mal nicht so.
Wie hier schon oft geschrieben der Flanschabstand ist das Problem.
Ich war ja so froh das es endlich ne vernüftige breite Nabe gibt (Echo glaub 90mm Flanschastand) die ist ideal zum Trial weil die Seitensteifigkeit enorm ist; dadurch kannst Du eine geringere Speichenspannung fahren (Ich fahre jetzt seit einen Jahr die Dicke Echo Nabe und Felge mit den DT Revolution 1,8mmx1,5mm Doppeldickendspeichen mit Aluminiumnippel, und das hält ohne Ende) und die Durchbiegung der Achse das heist die Stelle an der die Nabe vom Laufrad belastet wird ist ziemlich nah an den Ausfallenden noch ein Pluspunkt.

Das ist meine Meinung aber wie gesagt mal abwarten.
 
Zurück