28/26 Zoll Rad: Bremsen Problem

  • Ersteller Ersteller Deleted 76843
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 76843

Guest
Ich hab aus Spass mal ein 28 Zoll Vorderrad in mein Altags Singlespeeder gesteckt. Das ganze fährt sich echt witzig mit dem kleinen Hinterrad. Das ganze passt auch gut durch die Gabel: Nur das Problem ist das sich die Bremsklötze jetzt natürlich nicht weit genug nach oben schieben lassen. Gibt es da eine Lösung? Vielleicht Bremsen mit längeren Armen? Hat schon jemand mal was gebaut und ein Bild davon?
Ich möchte die 26 Zoll Gabel gerne behalten weil der Reifen dann so weit in der Gabel verschwindet und mir das gefällt.

Mein Mech meinte keine Chance, aber so schnell will ich nicht aufgeben.

Danke für eure Hilfe!

Gruss
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von oddo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Mein Mech meinte keine Chance

Gruss

:daumen:

Es gibt Bremsen wo man die höhe der Klötze stufenlos verstellen kann. Die sind aber, soweit ich weiß, nur für 28" Rahmen und 27" Räder gemacht (bitte verbessern wenn falsch). In deinem Fall müsste die Bremse sehr sehr lange Arme haben - kann ich mir nicht vorstellen, dass es sowas gibt.(wofür auch..)
Ne möglichkeit wäre ein Rad mit Scheibenbremse. Dann brauchst du aber ne neue Gabel, neues Laufrad und neue Bremsen. Also wäre ne 28" Gabel günstiger. Die wiederum sollte sich nicht so ganz mit der Geometrie des Rahmens verstehen.

Davon man abgesehen finde ich die idee einfach nur sinnlos und optisch ist das wohl auch ein graus..
 
Ja das es mit Scheibe oder ner 28er Gabel gehn würde ist mir klar.

Allerdings ist ein Stadtrad und ich möcht da nicht wirklich Geld reinstecken..

Ja genau es ist Sinnlos und macht Spass ;)
 
trek-69er.jpg
 
Um was für eine Bremse handelt es sich? Da Du schreibst, "vielleicht eine Bremse mit längeren Armen", schätze ich, dass es eher eine Cantilever- oder V-Brake ist.

Eventuell ist dann ja in der Mitte der Gabelkrone ein Loch, und es lässt sich eine normale Felgenbremse montieren. Das hat in einigen Fällen durchaus schon funktioniert.
 
Alternativ eine Stempel- oder Trommelbremse? :D
(letzteres ist gar nicht so abwegig, hatte ich mal vorne und hinten in einem Stadtrad drin. Und später vorne in einem "Damen-Rennradrahmen, 20"-Hinterrad, 28" Vorderrad, Riesen-DDR-Oma-Sattel und Motorrad-Apehanger"-Rad :D )

pyro
 
Nee, Foto leider nicht.
Übrigens: Hinten irgendein dicker Reifen vom Moped drauf, vorne dünner Sportreifen.
War aber sehr lustig zu fahren. 56 Zähne Kettenblatt und mini-Ritzel. Durch das kleine Hinterrad kam das Tretlager so tief, dass zwischen Pedale und Boden vllt. 3-4cm Platz waren. Höchstens. Müsste man bei Feldwegen und Kurvenfahrten höllisch aufpassen, nicht auszusetzen. Hab Trotzdem 2 Sätze DDR-Standardpedale verbraten. Natürlich auch flacherer Sitzwinkel, ergo Schwerpunkt nur knapp vor der Hinterachse. Das Ding ging jedes Mal beim Anfahren vorne hoch - was peinlich ist, wenns unkontrolliert vor der Schule passiert und man keinen Wheelie kann. XD

pyro
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls deine Gabel Cantisockel hat:
http://www.paulcomp.com/motobmx.html

Damit lassen sich auch Rennradlaufräder im MTB fahren.
Alternativ auch eventuell mit Rennrad Vorderradbremse und DIY-Dropbolt. Mit ner Seitenzugbremse und längerem Verstellbereich erreichst du natürlich den selben Effekt, aber mMn mit deutlich schlechterer Bremswirkung.

Edit: Bei den üblichen Preisen von Pauls Komponenten in D dürfte es aber billiger sein vorne ne Reparaturgabel im Treckingformat einzubauen und mit normalen V-Brakes zu fahren. Solche Gabeln gibt es in Schwarz und Silber für ~25€ bei den üblichen Versendern.
 
Zuletzt bearbeitet:
für dein problem gab es mal einen adapter von mavic.
leider hab ich grad keinen link dazu aber vom prinzip her war er so:
quasi ein brakebooster mit höher montierten cantisockeln.
war gedacht um einen bestimmten mavic 28" lrs im mtb zu fahren.
 
Danke euch! Die Pauls sind mir zu teuer.. Genau so was Adapterartiges suche ich! Bilder Infos Bezugsquelle?
 
Ahoi,
Ich wärme das mal wieder hier auf. Ich stehe vor der selben Überlegung und Mavic Speedcity adapter sind quasi nicht mehr zu bekommen. Auf die Paul Motolite bin ich auch schon gestoßen und mal abgesehen vom Preis denke ich, dass das ne sehr gute Lösung ist.

Also meine präzise Frage: Kennt jemand mittlerweile noch andere V-Brakes die einen extrem großen Verstellweg haben so wie die Paul Motolite?

MfG
 
28 Rad in einer 26" Gabel mit Canti-Sockel?
Es gibt eine sehr günstige und schnelle Lösung.
Du nimmst diese Bremse und setzt die Bremsklötze mit der Befestigung in die oberen Löcher. Dann reichen die Bremsklötze bis zur 28" Felge. Das ganze funktioniert zwar nich perfekt, aber ich bin selber überlängere Zeit so gefahren.
BR_CT91[1470x849].JPG
 
Es ist lange her und ich erinnere mich nur daran, dass das günstige Cantis von Shimano waren, so, wie auf dem Bild. In das Loch oben soll die Schraube reinpassen. Sie hat M5 Gewinde, glaube ich, Durch die gewölbten Unterlagen saß die Konstruktion fest genug.
 
So da ich jetzt unzählige Forenbeiträge zu diesem Thema gewälzt habe und fast keiner zu einem Ergebnis kam werde ich jetzt einfach mal eine Sammlung der möglichen Lösungen posten die ich auftreiben konnte.

KAUFLÖSUNGEN:

Mavic Speedcity Adapter

Genau für dieses Problem konstruiert. Wird aber nicht mehr hergestellt. In seltenen Fällen gebraucht zu bekommen.
Kosten ca.: 20 bis 40€ pro Adapter

Xtracycle 26" to 700c Brake Post Conversion Adapter
Das Gleiche Prinzip wie der Mavic Adapter. Online aus Amiland z.B. hier zu bekommen: http://www.biketrailershop.com/xtracycle-26-to-700c-brake-post-conversion-adapter-p-1600.html
Kosten ca.: 35$ pro Adapter + 60 bis 70$ Versand + Zoll = lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

Bombshell V Brake Arms
BMX V-Brake Arme mit einem größeren vertikalen Verstellbereich für die Brakepads als normale V-Brakes.
In diversen Onlineshops (hauptsächlich in Amerika) zu bekommen. Brakepads NICHT inklusive.
Kosten ca.: 39$ pro Armpaar + Versand + Zoll

Bombshell VPS Adapter

VPS = V-Brake Positioningsystem. Adapter mit denen man ähnlich wie bei dem Mavic Adapter die Cantisockel nach oben oder, da sie nicht verbunden sind, auch nach unten verschieben kann.
Kosten ca.: 37$ pro Adapterpärchen + Versand + Zoll

Paul Motolite

Meiner Meinung nach die schönste Lösung. V-Brakes von Paul Components mit einem extrem großen vertikalen Verstellbereich für die Brakepads. Sind in Deutschland z.B. bei Bikemailorder zu bekommen. Leider beschissen teuer.
Kosten ca.: 120€ pro Bremse + 6€ Versand = Bei zwei Bremsen -> neuen Rahmen kaufen

Prime Aero V2
Gleiches Prinzip wie die Motolite. Ansich pro Bremse günstiger aber Versand und Zoll tut wieder sein Übriges.
Kosten ca.: 60$ Pro Bremse + Versand + Zoll

Point long range V-Brake

Konnte ich leider nur in einem alten Online pdf Katalog ausfindig machen. Scheint vollkommen Baugleich zu der Prime Aero V2 zu sein.
Kosten ca.: ?

DIY LÖSUNGEN

Speedcity Like

Einen passenden Brakebooster und Cantisockel mit Gewinde kaufen. Im Brakenbooster zwei Löcher für die höheren Cantisockel bohren. Je nachdem was man zu Hand hat Gewinde in die Löcher schneiden und Sockel eindrehen oder einsetzen und festschweissen.

Minimal Adapter
Gesehen hier: https://www.flickr.com/photos/gavtatu/5458762946/in/photostream/
Sehr einfach und günstig umzusetzen und dem enstprechend wohl auch meine Lösung.
Einen Streifen Alu oder Stahl mit einer Eisensäge in 4 Kleine gleichgroße Streifen zurecht schneiden. Zwei Löcher zur befestigung an den V-Brake Armen bohren. Anschließend 3-4 Löcher dicht nebeneinander bohren und ausfeilen um den vertikalen Verstellbereich zu bekommen. Optional Lackieren (bei Geländeeinsatz gegen Corrosion) und ecken rund feilen/schleifen. Wer Zugang zu so etwas hat kann das ganze natürlich prima mit nem Waterjet oder einer CNC-Fräse herstellen.
 
Zurück