29"er Hardtail MTB Kaufberatung

Registriert
30. Mai 2016
Reaktionspunkte
0
Einen wunderschönen guten Tag wünsche ich.

Wie der Titel verrät bin ich auf der Suche nach einem neuen Fahrrad.
Ich habe gesehen, dass es zu dem Thema bereits den ein oder anderen Beitrag gibt,
habe mich auch ein bisschen durchgelesen, aber einige Fragen bleiben dennoch unbeantwortet.
Ich bin nicht gerade der Fachmann und bräuchte daher etwas Unterstützung.

Meine Körpergröße ist etwa 1,76m und meine Schrittlänge beträgt etwa 77cm.
Ich bin bislang 28" Reifengröße gefahren und kahm damit gut klar, in der Rubrik Hardtail MTB bin ich bislang auf 27,5" und 29" gestoßen und tendiere eher zu 29"er.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber gehe davon aus, das größere Räder eine bessere Fahrdynamik garrantieren.

Mein Budget ist schwindend gering, weswegen ich das Rad nach und nach aufbauen werde.
Es muss nicht das teuerste und beste sein, was der Markt hergibt, aber sollte qualitativ schon soweit i.O. sein, dass ich nicht alle 2 Monate Reperaturen vornehmen muss.

Das Rad wird eher ein Alltagsrad, also überwiegend Straße, dennoch fahre ich auch zwangsläufig Waldstrecken, da ich in einer ländlichen gegend wohne.

Ich habe mich ein bisschen durch Foren und Onlinemärkte gewurstelt und bin auf die Firma Thompson (Rahmen) gestoßen. Die Meinungen gehen da teilweise auseinander, wie ich entnemen konnte, aber überwiegend wurden die Rahmen als solide und gut verarbeitet beschrieben (Preis/Leistung).
Ich habe mir nach langem hin und her, den folgenden Rahmen rausgepickt, da auch der Steuersatz schon vorhanden ist. ich denke das ist preislich i.O.

http://www.c-heidler.de/Shop/produc...er-twentyniner-alu-mtb-rahmen-schw-weiss.html

Hier tut sich mir auch schon die ersten Fragen auf. Bspw. Welche Gabel würde hier passen?!
Ich habe noch ein altes 26"er Baumarkt Fully mit Scheibenbremsen. Frage: kann ich die Bremsen Problemlos an dem neuen Rahmen verbauen?

Für ein paar hilfreiche Anregungen und Antworten wäre ich sehr dankbar.

MfG
 
Hast Du schon mal über ein gebrauchtes Rad aus dem Bike-Markt nachgedacht?


Bremsen von einem Baumarkt-Fully? Dies ist sicherheits relevant und lass im Zweifel die Finger davon schrott zu nutzen. Ich habe Zweifel ohne die Bremsen gesehen zu haben. Die Scheibe selbst könnte OK sein, eine neue und gute Bremse gibt es für 60€ (VR, HR und Versandkosten)
https://www.bike-components.de/de/Shimano/BR-M355-Scheibenbremse-p41631/

Eine Bremsscheibe gibt's für einen 10er
https://www.bike-components.de/de/B...r_manufacturer_id=29&order=price_asc&limit=24
 
danke für deine Antwort.
Ja da habe ich alledings schon drüber nachgedacht. Mein Beweggrund mir ein Fahrad zusammen zu stellen, war hauptsächlig mein Budget.
Ich kann z.Z. nicht auf einen schlag 500-600€ raushauen (was bei einem guten MTB ja wirklich noch wenig ist). Und so habe ich die Möglichkeit nach und nach gegebenenfalls mir etwas besseres zu leisten.

Ja dein Argument macht Sinn. wäre halt wenigstens die Bremse schon mal gespart. Aber nun gut. Macht ja nichts.
 
mhm ok. also ist der Thompson, den ich rausgesucht habe nichts? =))
ja, vorne sollte es auf jeden fall gefedert sein...
 
ist nicht schlechter als andere in der Kategorie , das Inbreed wäre aber vielseitiger und außerdem aus stahl was es noch etwas bequemer macht
 
viel zu groß, geh auf die cube seite dort gibt es einen größenrechner an dem du dich orientieren kannst
oder auch einfach bei einem Händler auf ein paar cubes setzen
 
Habe den Händler jetzt angeschrieben, bezüglich dem angegebenen Rahmen:
http://www.schlierseer-bikeparts.de/Rahmen_Bilder/H071_AIM_29er_CMPT_RFR_schwarz_blau_weiss.jpg

Falls es der wird, stellt sich nun die Frage nach der Gabel.
Zu was würdet ihr mir raten?
Wie gesagt, habe kein all zu großes Budget.
Preis/Leistung sollte jedoch stimmen. Darf auch eine gebraucht sein.
Wichtig sind die Daten, da kenne ich mich nicht aus.
Wenn ihr mir sagen könnt worauf ich achten muss, suche ich mir gerne selber etwas passenden raus.
 
der Händler sollte dir sagen ob der rahmen für 1 1/8 oder tapered gabeln ausgelegt ist , dann kannst du auf die suche gehen
Bikemarkt hier oder auch ebay
 
Zitat von der Shopseite:
"Auf Wunsch liefern wir gegen einen Aufpreis von 35.- € die Rahmen mit einem hochwertigen eingepressten Steuersatz, Spacer 2 cm konisch mit Alu-Lagerschalen, Gewicht knapp 100 Gramm."
dachte vielleicht liefert das ja infos zur gabelfrage oO
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe jetzt mit dem Händler geschrieben und der meinte er nimmt bei erstkunden 50€ Anzahlung und verschickt dann erst die Ware und den Rest zahl ich dann, wenn der rahmen da ist. (per überweisung, ohne schriftlichen Kaufvertrag o.ä.)
Klingt für mich jetzt erst mal untypisch. Ich möchte natürlich auch keine 50€ verschenken, darum meine Frage. Hat jemand Erfahrungen mit:
http://www.schlierseer-bikeparts.de
???
 
Wärs dir lieber du musst das ganze Geld ( wie üblich ) zuerst überweisen bevor du die ware hast? :rolleyes:
Schlierseer ist schon ein Ordentlicher laden
 
Naja, wenn ich z.B. über ebay per vorkasse zahle bin ich ja über ebay abgesichert und bekomme im zweifelsfall das geld erstattet.
Oder wenn ich bspw. per paypal bezahle...
Wollte nur wissen ob jemand Erfahrung mit dem Händler hat und das dort durchaus üblich ist und ich keine Bedenken haben muss.
Ich bin ja in dem Fall null abgesichert, das einzige was besteht ist der Email-Verkehr...
 
Hast Du die Schrittlänge wirklich genau gemessen? Also mit Wasserwaage, kräftig zwischen die Beine gedrückt? Wenn Du wirklich nur 77 cm Innenbeinlänge bei 1,76m Größe hast, dann hast Du sehr kurze Beine. Das heißt im Umkehrschluß: Einen sehr langen Rücken. Das heißt in der Folge, daß Du vermulich einen um so größeren Rahmen brauchst, damit die Oberrohrlänge für Deinen langen Rücken geeignet ist. 17 Zoll wären dann zu wenig, weil die virtuelle, waagerechte Oberrohrlänge vermutlich deutlich unter 600 mm liegt.
 
Danke für den Einwand tombrider.
Also ich habe sie gerade noch mal gewissenhaft "hust" überprüft.
Es sind 78cm.
Also sollte ich welche Rahmengröße wählen? oO
 
78 cm bei 176cm sind wirklich wenig. Heißt: Wenn Du nicht einen Hals wie eine Giraffe hast, dann muß Dein Rücken wirklich lang sein. Ohne Deine Armlänge genau zu messen (die ist im Dreieck Sattel-Schulter-Lenker natürlich ebenso wichtig), ist eine genaue Empfehlung nicht möglich. Ich würde aber vermuten, daß Du eine waagerechte Oberrohrlänge von 60-62 cm brauchst. Das ist bei den meisten Herstellern eher Rahmengröße 20 Zoll (L). Letztendlich sollte bei einer XC-Sitzposition auf einem Hardtail ungefähr ein rechter Winkel zwischen dem Oberarm und dem Oberkörper entstehen. Am besten probierst Du das mal auf verschiedenen Fahrrädern aus. Notfalls mit einem Spiegel. Besser mit einer zweiten Person. Im Zweifel fotografieren lassen und mit dem Geodreieck überprüfen. Dann den Zollstock von Griff zu Griff legen und messen, wie viel Vorbaulänge und waagerechte (=horizontale) Oberrohrlänge benötigt wird, um diese Position mit diesem Lenker zu erreichen. Achtung: Ein Flatbar ist da schon anders als ein Rizer-Lenker, weil die Entfernung der Klemmung zum Sattel bzw. Sattelrohr gegenüber den Lenkergriffen abweicht. Ein üblicher 17- oder 18-Zoll-Rahmen hat eher 56-58 cm horizontale Oberrohrlänge. Das wird für Dich zu wenig sein. Klar kann man damit "irgendwie" fahren, aber letztlich fährt man verkrümmt mit Buckel, was einem auf längeren Strecken Probleme bereiten wird. Selbstverständlich mußt Du über einem solchen größeren Rahmen auch noch stehen können, daher natürlich auch die Überstandshöhe beachten.
 
Nur damit Du mal einen Vergleich hast: Ich bin 175 cm groß und habe eine Innenbeinlänge von 85 cm. Viele Hersteller rechnen in dieser Größe mit einer Ideal-Figur einer Person, die eine Innenbeinlänge von ca. 48% der Körperlänge hat. Was sicherlich bei manchen einigermaßen hinkommt. Wer davon abweicht, hat in irgendeiner Form ein Problem. Entweder mit der Oberrohrlänge oder eben mit der Überstandshöhe. Das ganze mit einem superlangen Vorbau auszugleichen, tut dem Fahrverhalten aber auch nicht gut, es wird dadurch oft träge bis störrisch.
 
Zurück