29+ Gallery und Tech Thread

Oberrohr ist länger, Kettenstreben kürzer. Gabel aber genauso lang.
Deine Kritik trifft eher aufs Karate Monkey zu - da ist die Gabel in der Tat länger geworden...

Meine Aussage betraf die Produktabbildung. Aber ich habe gerade gesehen, dass Surly für das Krampus scheinbar die Abbildung des Karate Monkey kopiert und eingefärbt hat.

Würde mich sehr freuen, wenn die in den Geometriedaten genannten Abmessungen Bestand haben würden.

Leider wird es wohl noch ein wenig dauern, bis das neue Krampus verfügbar sein wird:

The Krampus will be available in March.
 
So liebe Freunde....ich habe etwa die hälfte hier durchgelesen, aber noch nix relevantes zu meiner Frage gefunden. Ich bekomme die Tage mein neues "Ein-Für-Alles-Bike" ein Salsa Deadwood. Freu**
Vielleicht kann mir jemand beantworten, welche Reifen bis zu welcher Größe noch in den Standard LRS (also wtb scraper Felge) passen? Allerdings nicht größer, sondern kleiner! Sind irgendwelche Bilder (ich finde keine) verfügbar, wo zb. ein 2.5er Reifen auf der Felge sitzt. Bei welcher Reifenbreite ist Schluss auf der WTB?
 
So liebe Freunde....ich habe etwa die hälfte hier durchgelesen, aber noch nix relevantes zu meiner Frage gefunden. Ich bekomme die Tage mein neues "Ein-Für-Alles-Bike" ein Salsa Deadwood. Freu**
Vielleicht kann mir jemand beantworten, welche Reifen bis zu welcher Größe noch in den Standard LRS (also wtb scraper Felge) passen? Allerdings nicht größer, sondern kleiner! Sind irgendwelche Bilder (ich finde keine) verfügbar, wo zb. ein 2.5er Reifen auf der Felge sitzt. Bei welcher Reifenbreite ist Schluss auf der WTB?
Nach unten würd ich aufhören, wenn die Felge breiter als der Reifen ist...
 
So liebe Freunde....ich habe etwa die hälfte hier durchgelesen, aber noch nix relevantes zu meiner Frage gefunden. Ich bekomme die Tage mein neues "Ein-Für-Alles-Bike" ein Salsa Deadwood. Freu**
Vielleicht kann mir jemand beantworten, welche Reifen bis zu welcher Größe noch in den Standard LRS (also wtb scraper Felge) passen? Allerdings nicht größer, sondern kleiner! Sind irgendwelche Bilder (ich finde keine) verfügbar, wo zb. ein 2.5er Reifen auf der Felge sitzt. Bei welcher Reifenbreite ist Schluss auf der WTB?

Das Problem bei schmaleren Reifen ist, dass dann die Seitenstollen nicht mehr richtig seitlich sondern zu weit innen sitzen und in schnell gefahrenen Kurven Traktionsprobleme auftreten. Bei Reifen ohne Seitenstollen wie z.B. Big One oder Big Apple ist das dagegen kein Problem, weil die ja ein gleichmässiges Profil haben.
 
Ich habe just auf meiner 45er velocity dually mit 39er Innenmass Felge Spezialized Reifen in 2.35 drauf (Butcher/Purgetory), die laufen immer noch rund auf den Felgen, halt ein wenig mehr Richtung Niederquerschnittsreifen. Funktionieren im Wald ganz gut.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Wobei ich jetzt nicht verstehe, warum man ein 29+ kauft um dann doch wieder schmalere Reifen drauf zu machen. :ka:
So ist es nicht.... es geht halt um die Zukunft der Reifenwahl. 29+ only ist ja doch etwas eingeschränkt. Kann man bis auf 2.5er runter, steigt das Angebot ja deutlich.
Danke für die Antworten.

PS: Das Deadwood ist heute schon gekommen.... das war 1 Tag Versand aus Österreich....wow.
Danke an Fatbikes.at. Superspitzenmäßig
 
So ist es nicht.... es geht halt um die Zukunft der Reifenwahl. 29+ only ist ja doch etwas eingeschränkt. Kann man bis auf 2.5er runter, steigt das Angebot ja deutlich.
Danke für die Antworten.

PS: Das Deadwood ist heute schon gekommen.... das war 1 Tag Versand aus Österreich....wow.
Danke an Fatbikes.at. Superspitzenmäßig
Wäre da ein Fargo nicht interessanter? Das kann von 27,5+ auf 29" hoch. Andersrum bekommst du doch nur ne unnötig lange Fuhre mit tiefem Tretlager.
 
Wäre da ein Fargo nicht interessanter? Das kann von 27,5+ auf 29" hoch. Andersrum bekommst du doch nur ne unnötig lange Fuhre mit tiefem Tretlager.

Das Fargo war die erste Idee. War mir aber nicht vielseitig genug ^^
Mit dem neuen Fargo (2017) geht ja deutlich mehr, das gab es aber noch nicht. Tretlager ist beim Deadwood hoch genug....kleinere Reifen sollten da machbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, nur in schwarz ;-)
26a7d379009f69462a5b095662f405f1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammte Axt.....die hätte ich genommen....leider heute extra in die Stadt gefahren und schnöde und völlig überteuerte Kunststoff Teile gekauft. Mano
 
Auch wenn es offtopic ist, hier noch eine Info an die Stooge Moto Bar-Interessenten: Leicht ist der Lenker mit einen Gewicht von fast 400g nicht. Genaueres kann ich nicht sagen, da ich nur eine einfache Küchenwaage besitze. Natürlich war mir klar, das der Lenker nicht so leicht sein wird, wie der von mir aktuell verwendete Syntace Lowrider Carbon (760er Breite). Aber fast 400g hatte ich jetzt auch nicht erwartet.

Mal sehen wie er sich fährt. Morgen werde ich eine Testrunde drehen.

gibts dazu inzwischen erFAHRungswerte? willste den zufällig loswerden?
 
@Kittie glückwunsch zum schönen holz.
teil uns doch mal deine erfahrungen mit nach den ersten touren. absolut tolle karre.
angelehnt an die idee wird in paar tagen mein kona wo umgestrickt und bekommen einen salsa woodchipper
 
gibts dazu inzwischen erFAHRungswerte? willste den zufällig loswerden?

Leider bin ich den Lenker bisher nur zweimal gefahren, da ich aktuell immer mit einem anderen Bike unterwegs bin.

Was kann ich aktuell dazu sagen: Wirkt sehr massiv und vermittelt damit sehr viel Sicherheit (zumindest optisch ;-) ). Für mich hat die Geometrie sehr gut gepasst. Vielleicht hätte man bei der Breite von 80 cm, die Lenkerenden sogar noch etwas stärker abwinkeln können. Aber gerade bei dieser Thematik gehen die Meinungen ja sehr weit auseinander.

Im Frühjahr möchte ich den Lenker für den Aufbau eines Krampus verwenden. Entsprechend möchte ich den Lenker aktuell nicht verkaufen.
 
Zurück