29+ Gallery und Tech Thread

Hallo zusammen, hat jemand einen Tipp für mich, wo ich ein Surly Krampus Ops-Rahmenset in Größe "L" beziehen kann? Die Suche gestaltet sich doch etwas schwieriger als ich vermutet hätte...

Danke vorab!

Bernd
 
Auch nach zwei Anfragen bei singlespeed.nl habe ich keine Rückmeldung erhalten. Das Rahmenset schein auch in den Niederlanden aktuell nicht erhältlich zu sein. Oder der Vertrieb ist gerade im Urlaub... :)
 
Hallo, falls es für einen der Mitleser interessant sein sollte: Ich habe eine Rückmeldung von singlespeed.nl erhalten. Leider ist das Krampus MDS Rahmenset auch dort ausverkauft. Im September dann wieder...
 
Hi, vielleicht klappt es sogar doch noch mit einem Krampus Frameset... ;-)

Eine Frage hätte ich an die Krampus-Fahrer: Ich bin 1.89cm groß, bei einer Schrittlänge von 91,5cm. Welche Rahmengröße würdet Ihr mir empfehlen?

Hintergrund: Tja, mal wieder die Optik... Der Rahmen in "L" sieht von den Proportionen einfach besser aus. Ich habe nur etwas Bedenken, dass der Rahmen zu kurz sein könnte, bzw. ich entsprechend einen längeren Vorbau verwenden müsste. Wobei der Unterschied bei Reach/Stack zwischen den beiden Rahmengrößen eher gering ist.

Hat jemand von Euch ähnliche Maße und kann mir eine Empfehlung aussprechen?

Danke vorab!

Bernd

PS: Eine Probefahrt wäre natürlich das Beste. Nur konnte ich hier in München keinen Händler finden, der das Fahrrad im Laden stehen hat.
 
Tja, alles wieder auf Anfang.

Jetzt hatte ich mir einiges überlegt und bin heute doch noch über eine Kleinigkeit gestolpert. Surly bietet eine Übersicht an, in der die Gepäckträger-Montagemöglichkeiten der verschiedenen Rahmen aufgelistet sind. Ein Heckgepäckträger wird für das Krampus ausgeschlossen.

Ich hatte auf den Abbildungen die Ösen gesehen und war blauäugig davon ausgegangen, dass dann auch die Trägermontage keine Probleme bereiten sollte. Wenn man genauer hinschaut, ist aber scheinbar der Bremssattel im Weg. Also zumindest ohne "Gebastel" wird das nicht passen. Wenn von Euch jemand schon erfolgreich einen Heckträger montiert haben sollte, würde ich mich selbstverständlich über eine Nachricht freuen.

Für mich war es eine Kaufvoraussetzung, einen Heckgepäckträger montieren zu können. Entsprechend kommt das Krampus leider nicht mehr für mich in Frage.
 
Es gibt ja auch das ICT frame Set.
Da müsste man aber beim Laufradbau/kauf auf 150/192er Naben gehen.
Optik und Tretlager sind auch etwas breiter.
Von der Seite gesehen ist es aber ein Krampus, das war das Vorbild beim Entwurf.
Nur mehr Matschfreiheit, stabiler und mit Ösen :)
 
Es gibt ja auch das ICT frame Set.
Da müsste man aber beim Laufradbau/kauf auf 150/192er Naben gehen.
Optik und Tretlager sind auch etwas breiter.
Von der Seite gesehen ist es aber ein Krampus, das war das Vorbild beim Entwurf.
Nur mehr Matschfreiheit, stabiler und mit Ösen :)
... und ein DEUTLICHER Gewichsaufschlag. Wenn's schon in Richtung Fat gehen darf, würde sich eher das Wednesday anbieten. Da müsste man rausfinden, ob 29+ vom Durchmesser her passt. Ansonsten ein ECR. Das hat allerdings eine etwas "tourigere" Geometrie.

Die Gepäckträgerösen waren übrigens nur am Vorserienmodell vorhanden. Wenn ich mich nicht täusche, gibt's eins davon hier unter den Forenusern!?

Eine sehr schöne -wenn auch etwas ungewöhnliche- Alternative wäre auch das Salsa Deadwood. In deinem Fall wärest du allerdings -wenn ich mich nicht täusche- auf den Alternator-Gepäckträger festgelegt. Wenn ich nicht schon eine Krampe hätte, wäre das absolut meine erste Wahl zum Touren und Bikepacken, auch wenn ich keinen Heckträger brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)Eine sehr schöne -wenn auch etwas ungewöhnliche- Alternative wäre auch das Salsa Deadwood. In deinem Fall wärest du allerdings -wenn ich mich nicht täusche- auf den Alternator-Gepäckträger festgelegt. Wenn ich nicht schon eine Krampe hätte, wäre das absolut meine erste Wahl zum Touren und Bikepacken, auch wenn ich keinen Heckträger brauche.

Das Salsa Deadwood ist zweifelsohne ein wunderschönes Rad. Das passt wirklich fast alles, und das Teil ist durchdacht. Jedoch stört mich, die speziell auf den "Woodchipper"-Lenker ausgelegte Geometrie . Mit Flatbar hat man mit der aktuellen Geometrie keinen Spaß.

Es wurde mal angekündigt, dass ggf. eine Flatbar-Version folgt, aber habe schon lange nicht mehr recherchiert.
 
Es wurde mal angekündigt, dass ggf. eine Flatbar-Version folgt, aber habe schon lange nicht mehr recherchiert.

Das glaub ich nicht. Ein Flatbar Deadwood wäre ja quasi ein Krampus. Da sowohl Salsa als auch Surly zu QBP gehören, achten beide sehr darauf, sich gegenseitig nicht in die Quere zu kommen.

An den Dirt-Drop-Lenker kann man sich übrigens sehr schön gewöhnen. Bevor ich mein Fargo als Verreisefahrrad aufgebaut hab, bin ich sehr gern damit im Wald unterwegs gewesen. Leider ist der Rahmen dafür auf Dauer ne Nummer zu groß.
 
Danke für die Tipps!

Das Salso Deadwood würde mir sehr gefallen. Aber wie schon erwähnt wurde, ist die Geometrie leider nicht für die Montage eines Flatbars geeignet.

Zu den Fatbike-Umrüstungen: Am Krampus hat mir gerade gefallen, dass nur "Standardmaße" verwendet werden. Die Teile hätte ich fast komplett von meinem Fully übernehmen können: Naben, Kurbel/Tretlager, Steuersatz, Sattelstütze. Den Rest wie Bremsen und Schaltung etc. sowieso. Einzig Speichen, Felgen und Reifen hätte ich tauschen müssen.

Beim ECR gefällt mir das tiefe Tretlager nicht so recht. Gerade von dem Hintergrund, da ich recht flexibel sein möchte. Bei einem Umbau auf "normale" 29 Zoll Laufräder, würde das Tretlager eindeutig zu tief sitzen. Zumindest wenn man noch im Gelände unterwegs sein möchte.

Vielleicht sollte ich mich einfach von der Heckträger-Montagemöglichkeit verabschieden. Dann müsste/könnte ich mich eh nochmals umschauen. Das Niner ROS 9 Plus sah auf den ersten Blick auch recht interessant aus...
 
Die Gepäckträgerösen waren übrigens nur am Vorserienmodell vorhanden. Wenn ich mich nicht täusche, gibt's eins davon hier unter den Forenusern!?

:winken:

25959442111_484dc49ca1_h.jpg


:love:
 
Ach, deins war das ;)

Ich hab übrigens jetzt günstig meine Traumgabel fürs Krampus ergattert: Salsa Firestarter Carbon. Nach'm Urlaub wird umgebaut... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr cool, die Gabel taugt mir auch sehr. Allerdings muss die dann schon ein richtiges Schnäppchen sein, wenn ich sie mir in die Krampe stecken wollen würde...die Umrüstung der King Nabe von QR auf TA reißt leider auch ein Loch ins Portmonee. ;)

Viel Spaß und schöne Eindrücke im Urlaub!
 
Die Gabel war nagelneu und originalverpackt aus dem Fargo Rahmenset meiner Freundin. Kurs: 25% UVP + Aufbau des Fargo :D

Der Nabenumbau ist bei den Hope Naben ja etwas günstiger als bei den Nobel-Kings ;)

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie man einen Carbonschaft ordnungsgemäß kürzt. Das ist für mich Neuland.
 
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie man einen Carbonschaft ordnungsgemäß kürzt. Das ist für mich Neuland.

Ich habe für den Schaft der Syncros einfach eine Metallsäge mit einem neuen, fein gezahnten Blatt genommen. Das ging schnell und völlig problemlos. Der Carbonstaub ist allerdings fies, deswegen unbedingt mit einer Schutzmaske arbeiten.
 
Ggf vorher die die zukünftige Schnittkante mit tesa abkleben. Damit reißt es angeblich nicht so schnell aus.
 
@601: Servus Bernd, wenn du über ein ROS 9 plusnachdenkst, kannst ja schon fast nen Customrahmen nehmen. Aus eigener Erfahrung (Fatbike) kann ich das nur empfehlen (Ösen, Geometrie, Knick im Sitzrohr etc.). Wenn du Interesse hast zwecks weiterer Info, meld dich.

Flo
 
Ich weiß aber nicht, ob es für 1500€ einen Massrahmen samt Gabel gibt. Ich finde das ros+ ein tolles Rad und fahre es gerne.
 
Zurück