29+ Gallery und Tech Thread

Mahlzeit!
Verfolge den Thread und stoße auch immer wieder auf echt schicke Bikes.
Was sich mir aber noch immer nicht erschliessen will, ist die Verbindung aus fetten Plus-Schlappen und Starrgabeln... :ka:
Ist das nur cool oder erfüllt das auch einen Zweck?

Wenn man aus irgendeinem Grund auf die Federgabel verzichten will, versüßen die +Reifen das Ganze den Handgelenken erheblich.

Also Vollstarr für Memmen (wie mich) :D
 
heute hab' ich das bescheidene wetter genutzt, um mal meinem fuhrpark so ein bisschen zu pflegen. dabei kam mir natürlich auch eins meiner lieblinge in die finger - den habe ich mal mit viel herzblut aufgebaut. die brakeforce one ist mittlerweile zwar aufgrund mangelhafter bremsleistung passe, aber der rest nahezu unverändert...

2020128-qew8hcfdzqy5-20160612_124723-large.jpg


hope, 45 mm dually's, general lee adapter 36 - 40, maxxis chronicle tubeless...

2020124-2iuspomebp98-20160612_124736-large.jpg


die anbauteile raceface...

2020121-awtl6rz5pn49-20160612_124927-large.jpg


2020126-3qxwpw9qgp8a-20160612_124936-large.jpg


2020119-lrq4csvvlm2f-20160612_124817-large.jpg


e13 kurbel mit 34'er kettenblatt

2020120-9os1yk9av9wk-20160612_124917-large.jpg


für die alpen noch ok, kann aber schon einmal blaue oberschenkel geben...

2020117-5drl3331jhlz-20160612_124754-large.jpg


geschaltet wird mit einer dunkelgrauen x9...

1794765-340exjht8rj9-wp_20150310_15_29_51_pro-large.jpg


für mich erstaunlich - es gibt immer wieder leute, denen dieses rad nicht gefällt, weil zu old scool und zu wenig technischer firlefanz dran - aber für mich - a beauty... ich bin optisch immer noch angetan...

fatbikes sehe ich ja noch relativ häufig, auch surly's, das krampus habe ich noch nie live in einer anderen variante gesehen... in sofern noch kein hippsterbike :D... mit der doch relativ aggressiven geometrie geht's auch gut vorwärts und auch technische trails sind kein thema...

i love it :love:
 
Ich liefere dann mal ein wenig Kontrastprogramm zur blitzeblanken Krampe weiter oben... :D
Bis auf Sattel und Griffe alles beim Alten. Milch müsste mal neu, bei der Gelegenheit wandern dann wohl auch wieder die Chupacabras drauf.

P6126362.JPG


:love:
 

Anhänge

  • P6126362.JPG
    P6126362.JPG
    295,2 KB · Aufrufe: 100
Ich mag meine Krampe auch sehr!

Aber jetzt, wo du's sagst: Ich hab in freier Wildbahn auch noch keine zweite gesehen. ;)
 
Ein Krampus würde mich also auch noch reizen. Ich habe zwar ein Fatbike, meinen Lord Dwarf (Salsa Blackborow) mit Surly Clownshoe und 4.8 Reifen, aber so ein 29+ würde mich schon sehr gelüsten. Surly Rabbithole habe ich bereits zu Hause liegen, ebenso die passenden Hope Fatsno für den Lord, aber irgendwie mach ich mit dem Bike die dicken Reifen nicht dünner...:spinner: Daher gibt es ja nur die Möglichkeit eines speziell für 29+ Bike Aufbaus :bier:

Meine Kriterien sind, vorne wie hinten Steckachse. Das Krampus gäbe in der Variante MDS mit hinten Steckachse. Aber die Gabel ist ein normaler Schnellspanner. Fragt nicht warum, ich will einfach Steckachse :hüpf:. Weiter sollte die Gabel möglichst Befestigungsmöglichkeiten bieten, für zB. Schutzbleche oder einen Frontgepäckträger.

Frage in die Runde, welche Gabel gäbe es denn da? Aus meiner Google-Suche ist die Auswahl äusserst beschränkt...:ka: Sie muss nicht unbedingt sehr leicht sein, von daher soll es nicht unbedingt Karbon sein. Eventuell könnte man an eine Stahlgabel noch Ösen zur Befestigung von diversem Material anschweissen.
 
Veloheld Iron Gabel hat QR15 Steckachse und könnte auch passen - weiß aber nicht ob die einzeln erhältlich ist. Einfach dort mal fragen.
dropout-front-1170x779.jpg

Salsa Cromoto Grande für QR15 gibts auch noch
Salsa-CroMoto-Grande-Disc-only-29-Gabel-black-1-1-204143af02f1b2f5b2081eacbf493235.jpeg
 
Salsa Firestarter Carbon. Passt von der Länge und Reifenfreiheit her bestens. Die Stahlversion hat leider keine Steckachse.

Für's "normale" Krampus kann ich übrigens die Hope Schraubachsen empfehlen. Original eigentlich nur bei der Singlespeed-Version der Nabe verbaut, kann man aber umbauen. Macht die ganze Laufradbefestigung bombproof!
 
Hallo Krampus-Fahrer,

ich hätte eine Bitte: Könntet Ihr bitte von einem Krampus (am liebsten in Größe "L") das Sattelrohr nachmessen? Also von Mitte Tretlager bis Oberkante der Sattelstützenklemme. Auf der Abbildung der Maße des Krampus-Rahmens, ist das Maß dargestellt, als würde Surly nur bis zur Oberkante der Verzweigung messen. Ich bin etwas überrascht gewesen, als ich letztens einen Rahmen in "L" gesehen habe und mir das Sattelrohr länger vorkam, als die angegebenen 475.5 mm.

Das Maß einer anderen Rahmengröße würde mir entsprechend auch schon weiterhelfen.

Danke vorab!

Bernd
 
das sattelrohr am L rahmen ist von oberkante klemme,bis mitte tretlager 510mm lang..(circa, +-1mm)
bis oberkante verzweigung sinds 475,5..die maße auf der surly seite stimmen genau..

das unterschiedliche messen führt auch dazu das auf manchen (uk) seiten die rahmengrössen nicht zu den von surly angegebenen passen..so zbsp bei charliethebikemonger..

neue L rahmen sind gerade glaube ich schwer zu finden...und das schöne swamp grün (rahmen ohne mds) gibt es nicht mehr..
im spätsommer wird dann das neue "leicht überarbeitete" krampus vorgestellt...

bleibt abzuwarten was mit leicht überarbeitet gemeint ist....boost wäre denkbar...

gruss accu
 
@accutrax Danke für die Info! Dann habe ich mich nicht verschätzt. Zum Glück konnte ich noch keinen XL-Rahmen auftreiben. Wenn ich das gleiche Maß zum XL-Rahmen addiere, ist der Rahmen einfach zu groß. Entsprechend werde ich mich jetzt doch nach einen L-Rahmen umsehen. Vielleicht habe ich ja Glück und es wird noch ein gebrauchtes Krampus Rahmenset angeboten (mit MDS).

Gruß
Bernd
 
Hi,

da auf Seite 57 der Stooge Moto Bar angesprochen wurde, hier für alle Interessierten:

http://www.charliethebikemonger.com/stooge-moto-bar-11176-p.asp

Hier wird der Moto Bar mit etwas günstigeren Versandkosten angeboten: 23 Pfund

Entsprechend kommt man so auf ca. 108 Euro inkl. Versand. Leider immer noch nicht günstig, aber zumindest etwas erträglicher.

Ich bin sehr gespannt. Bestellt habe ich den Lenker schon.
 
Auch wenn es offtopic ist, hier noch eine Info an die Stooge Moto Bar-Interessenten: Leicht ist der Lenker mit einen Gewicht von fast 400g nicht. Genaueres kann ich nicht sagen, da ich nur eine einfache Küchenwaage besitze. Natürlich war mir klar, das der Lenker nicht so leicht sein wird, wie der von mir aktuell verwendete Syntace Lowrider Carbon (760er Breite). Aber fast 400g hatte ich jetzt auch nicht erwartet.

Mal sehen wie er sich fährt. Morgen werde ich eine Testrunde drehen.
 
Bin am Wochenende das Trek Stache 7 auf meinen Tiroler Haustrails Probe gefahren. Bergauf bringt mich die 1x11 bei Steigungen über 20% an meine Grenzen, bergab definiert der Grip der Walzen und die Überrollfähigkeit der 29+ Dimensionen meine Grenzen dafür neu :)
In der Ebene rollt das Stache erstaunlich gut, man sitzt gut drauf und drin. Reifendruck muss ausgetüftelt werden, wie ja auch überall zu lesen ist. Ein bisschen zu wenig und der Reifen reagiert verzögert auf Lenkimpulse wie der Hintern von einem Disney-Elefanten beim Galopp um die Kurve. Ein bisschen zu viel und der Bock fängt an zu hüpfen.

Jedenfalls großer Spaß. Wenn ich in der Pfalz wohnen würde, würde ich behaupten dass das das optimale F-Trail Spassgerät ist. In den Alpen auch toll - wenn man es in den Beinen hat die Übersetzung auch an den steilen Rampen zu treten, die bei uns nunmal dazugehören.

https://www.strava.com/activities/628642482
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück