Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
jetzt bin ich aber gespannt auf das Ergebnis.Heute war ich zum zweiten mal zum brünieren... vorige Woche hat der Pulverer leider alles vermasselt. Er hat noch weißes Pulver in das klare gemixt...
Danach dann alles noch einmal chemisch abgebeizt, neu geschliffen und wieder hin zum brünieren
ziemlich "zufällige" Angelegenheit was verfärben, Zeit und Gleichmässigkeit anbelangt...
Obwohl ich einen Proberahmen mit hatte, konnte man schlussendlich keinen wirklichen Vergleich anstellen...
Jedenfalls alles in die heiße Salzbrühe und danach in irgendwelchem Seifenwasser gereinigtund klar abgespült.
Dann zum Pulverer, Rahmen in den Ofen, danach eine Azetonreinigung, nochmal in den Ofen, Pulvern und dann final aufbacken
![]()
Weiter oben stand was von "brünieren", sieht nach Klarpulver darüber ausIch bin eigentlich kein Fan vom Pulvern, aber hier, mit dem durchscheinendem Lot, ist das Finish absolut perfekt!
Via Tapatalk.
Bild des Jahres 2016! Absolut toll.
Ich, ich, ichMerci und vielen Dank!
Ja, mit der Oberfläche bin ich auch nicht wirklich richtig zufrieden... grundsätzlich sieht das total geil aus... nur teilweise ist es etwas zu dunkel und auch irgendwie "schmierig"... an den Sitzstreben z.Bsp. ist es nicht so dolle. Der Pulverheini hat halt auch keinen so dollen Job gemacht... aber vielleicht sind meine Ansprüche da auch ein bisschen zu hoch... keine Ahnung.
Die Sache mit dem brünieren ist halt auch so eine... ich glaube da müsste man einige Versuch unternehmen... Die Jungs in dem Shop waren halt total geil und hilfsbereit... die hatten aber irgendwie keine Ahnung was da genau passiert... die machen halt Maschinenteile und Gewehre... und die sollen schwarz sein.
Ich wollte es ja nicht ganz schwarz haben... Wenn man jetzt meint, es sei noch nicht gerade dunkel genug an einer Stelle, taucht man es noch einmal ins Bad ein... dann dauert es 5 Sekunden und die Oberfläche fängt mit der Brühe zu reagieren an... das löst dann die vorherige "Schicht" noch einmal an... Glücksspiel also
Beim nächsten mal tauche ich einfach 2 Minuten komplett ein und fertig... und ich strahle den Rahmen vorher mit Glas und Kunststoffgranulat.
Wenn dann der Rahmen aus dem Bad kommt, sieht es erst mal total irre aus... das Messinglot leuchtet quasi richtig raus... und dann ändert sich das nochmal... und es ändert sich noch zwei-drei Tage... Ein paar Pünktchen (also kleine Lunker) im Messinglot; also eine Art kleiner Lufteinschluss, die ich beim schleifen freigelegt hatte, aber ich fürs finish noch einmal mit Silberlot (niedrigere Schmelztemparatur) verschlossen habe, sieht man jetzt nach dem brünieren, weil das Silber die Farbänderung nicht mit gemacht hat.
Eigentlich sollte auch die Schrift, die ja aus Edelstahl ist, sich gar nicht verfärben... (und das haben mir die Brünierjungs Stein auf Bein geschworen) hat sie aber doch und ist gleich ganz schwarz geworden. Das widerum hat mir ganz gut gefallen, da es ganz stimmig ist und schön "unauffällig" wirkt.
Naja, Versuch macht kluuch
Die Schrauben für Flaschenhalter und Träger an der Gabel habe ich noch mit Kaltbrüniermittel und der Flamme farblich angepasst... das ist auch wie beim Flaskhalter aus Titan ganz hübsch geworden. Wenn die Titan-Flaschenhalter da sind werden die auch noch "temperiert" und ich schraube dann noch den richtigen Vorbau und die Sattelstütze ran... und dann gibts auch ein paar Fotos... ich hole mir da vielleicht auch noch was Hilfe... weil das kann ich echt nicht.
Und wer ja Bock hat, kann sich die Möhre in Berlin auf der BFS live angucken kommen... wer sich von hier "outet", bekommt auch ein luxembourgisches Bier offeriert.![]()
3 Liter Whisky. ......?!@coffer der Rahmen wiegt übrigens exakt 3kg inklusive Hohlraumversiegelung und Pulver![]()