29 zoll, das unbekannte wesen... fragen dazu...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
25. August 2004
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

hab ne frage zu 29er MTBs...

Was ist (in der größe) der unterschied zu 28er renn-, trekking-, crossrädern?

Ich frag mal "so doof, da"
26er MTB-Reifen=
26 x 2,2 " / 559 x 54 mm
29er MTB:
29" x 2,25" / 622 x 57 mm
Rennradreifen:
Größe: 622 x 25 mm

dann muss ich im forum noch lesen, das die mavic a319 ne super 29er-MTB-felge ist.... wieso nennt man das 29 zoll, wennsde 28er felgen drauftun kannst?
Was ist der sinn in der bezeichnung?

der sinn von "mehr als 26''-MTBs" (sträube mich mit meinem wissenstand 29'' zu schreiben :D ) ist klar...

grüße
met
 
jau,
die faq hab ich nach dem verschieben des threads gesehen :D
die eigenschaften sind bekannt!

beantwortet aber nicht die frage..
Ein 29er ist ein Mountainbike mit großen Rädern. Die Felgen haben einen Durchmesser von 622mm, dem üblichen Standardmass für klassische Renn-, Trekking, Cross-, und Hollandräder (umgangssprachlich 28"-Räder).

--> welche radgröße ist denn jetzt "falsch"?
beides 622er, aber einmal 28 und einmal 29''....
 
und: was soll das mit der angabe? hab noch was von 27'' Rennrädern gelesen.... bloss nicht einfach und transparent machen, die angaben :-S
 
es ist beides falsch und beides richtig: 28" oder 29" bezeichnen umgangssprachlich den außendurchmesser des reifens auf einer felgengröße. ich zitiere mal aus wikipedia:

Most mountain bikes use 26-inch (559 mm) bicycle wheels, though some models offer 24 or 29 in (520 or 622 mm) wheels. Bicycle wheel sizes are not precise measurements: a 29 inch mountain bike wheel actually has a 622 millimetres (24.5 in)) bead seat diameter (the term, bead seat diameter (BSD), is used in the ETRTO tire and rim sizing system). 622 mm wheels are standard on road bikes and are commonly known as 700c. In some countries, mainly in Continental Europe, 700c (622 mm) wheels are commonly called 28 inch wheels.[3] 24 inch wheels are used for dirt jumping bikes and sometimes on freeride bikes, rear wheel only, as this makes the bike more maneuverable. 29 inch wheels were once used for only Cross Country purposes, but are now becoming more commonplace in other disciplines of mountain biking. A mountain bike with 29" wheels is often referred to as a 29er. Wheels come in a variety of widths, ranging from standard rims suitable for use with tires in the 26 in x 1.90 in to 2.10 in (559 x 48 to 53 mm) size, to 2.35 and 3.00 in (60 and 76 mm) widths popular with freeride and downhill bicycles. Although heavier wheelsets are favored in the freeride and downhill disciplines, advances in wheel technology continually shave weight off strong wheels. This is highly advantageous as rolling weight greatly affects handling and control, which are very important to the technical nature of freeride and downhill riding. The widest wheel widths are sometimes used by icebikers who use their mountain bikes for winter-time riding in snowy conditions.

26" ist auch nicht 559mm sondern 22". In den USA gibt es auch keine 28er sondern 700C-Räder. Gemeinsam haben 28"/700C Rennräder oder 28"/700C Trekkingräder oder 29er-Bikes den Felgendurchmesser 622. Das war's dann aber auch schon.
 
Die Begrifflichkeit 29er hat eher weniger mit dem Laufraddurchmesser als mit der Reifengröße zu tun. Offensichtlich wollten die Erfinder mit der Bezeichnung twentyniner verdeutlichen, dass die Reifen eine Nummer voluminöser bzw. größer sind als bei den klassischen 28 Zoll Trekkingrädern und dadurch auch eine neue Radkategorie mit ganz neuen Fahreigenschaften entsteht. Rein rechnerisch stimmt in dieser hinsicht 29 Zoll natürlich auch nicht.

Der Begriff hat sich etabliert und jetzt ist es wohl zu spät eine technisch korrekte Bezeichnung dafür zu schaffen.
 
das sind doch mal aussagen!!!!
top! danke!
hab mir sowas gedacht.... d.h. ich hab letzte woche mein 25''-MTB auf 26'' umgerüstet :D
(kojak 1,3er -> Continental Explorer 2,1er)


Ich fahre ein 1995er GT Backwoods und ich liebe diese rahmengeometrie, zu 99% für die strasse mit slicks. stilbruch ansich, aber ich mag die geometrie der crossviecher nicht und erst recht nicht diesen diätspiddeldürrkrams an den rennrädern!
die 29er scheinen mir genau das zu liefern, was ich eigentlich suche:
ne sportliche strassenkampfmaschine, welche nicht zu schwer ist und stabilität bringt (im vergleich zu den crossrädern), gepaart mit maximaler wendigkeit!!!
on top kommt noch die reifenauswahl....
 
die 29er scheinen mir genau das zu liefern, was ich eigentlich suche:
ne sportliche strassenkampfmaschine, welche nicht zu schwer ist und stabilität bringt (im vergleich zu den crossrädern), gepaart mit maximaler wendigkeit!!!

Äh - was willst du auf der Strasse mit nem 29er? Dazu gibt es Rennräder und - wenn es etwas komfortabler sein soll - Cyclocrossräder mit etwas breiteren Reifen.
 
Äh - was willst du auf der Strasse mit nem 29er? Dazu gibt es Rennräder und - wenn es etwas komfortabler sein soll - Cyclocrossräder mit etwas breiteren Reifen.

hast sein posting gelesen? scheinbar nicht

er will die größeren räder aber halt mit nem mtb rahmen, da ihm die rennradrahmen nicht gefallen

gib mir nen 48er oder größeres kettenblatt und ich jage die rennräder

bei nem 44er kb ist halt ab einem gewissen tempo auf dauer der arsch ab auf den geraden bei nem 26er bike

da wird ein 29er bzw. ein 28er mit größeren reifen schon gut sein und soviel mehr wiegt ein gutes 29er mit stargabel nun auch nicht gegenüber einem rennrad der normalen klasse

auf der straße bedarf es auch nicht der stabilsten laufräder, da kann man sicherlich auf nen lrs um die 1.3kg gehen, stargabel für nen 29er wiegt im gegenzug einer federgabel ca. die hälfte bzw. vielleicht auch weniger (habe ich noch nicht nachgeschaut, gleich mal machen)

so nachgeschaut mekkem gabeln gibts mit übelst leichtem gewicht
sind gleichwertig mit exotic-, white brothers rock solid-gabeln

aktuelles gewicht
MKM42CD
* Monocoque carbon fiber
* Post Mount Disc brake mount only
* Drop/head:425/445/465mm
* Weight:590gr

mit nem leichten carbon rahmen (der nicht unbedingt teuer sein muss) und entsprechendem lrs sollte da ein gewicht von unter 8,5kg drin sein

die meisten rennräder bewegen sich auch um die 8kg
 
Hey mistermoo,

du verstehst mich ;)

gewicht ist fast 2trangig, mein backwoods wiegt ~11kg nackig (ohne ständer, gepäckträger,....)

crossräder, so dacht ich als die aufn markt gekommen sind, wären ne alternative, aber das hier hier hab ich in tests gemerkt:
wenn es etwas komfortabler sein soll
genau DAS will ich nicht....

48er KB war eine der ersten änderungen an dem MTB, mit dem 42er serien-kb ist man bergauf schon an die übersetzungsgrenze gestossen! heute würde ich sogarn ne rennradkassette draufziehen!

als dann die kojaks draufgezogen wurden, dachte ich nur "HAMMER, ich hab ne rennuschi mit der richtigen geometrie und der stabilität eines MTB" !!!

crossrad, ok, aber zum rumschwuchtln nehm ich dann doch lieber ein hollandrad, rennrad... nee.... nicht um damit zur arbeit zu eiern (und auch sonst nicht, lasse mich gerne eines bessern belehren, aber aktuell: no, thx!!!)

an ne federgabel brauche ich hier im flachland nicht zu denken....
rohloff ist mega-interessant und spukt als hirngespinst im oberstübchen rum....vieleicht in einer rohloff-2-fach-rennradkurbel-konfig.... (sollte das nicht gehen, gerne "feuer frei")... 10-11kg wäre ok, weniger muss garnicht....dann lieber stabil bis zum abwinken!
 
gib mir nen 48er oder größeres kettenblatt und ich jage die rennräder

In der Tat wirst du das - denn du wirst immer schön hinter ihnen her jagen. Ab Tempo 35 wirkt sich der Luftwiderstand so stark aus, dass du mit der hohen Sitzposition auf dem MTB un dem geraden Lenker ohne tiefe Position keine Chance hast.

Vielleicht hältst du hinten im Windschatten mit - aber bei der Führungsarbeit wirst du sterben.

Und das mit den Laufrädern stimmt auch nicht. Fahr mal eine schnelle Abfahrt (wir reden hier von 70-80 km/h) und plötzlich gibts Schlaglöcher oder Kopfsteinpflaster.
 
sorry aber tempo 35 fahre ich auch so schon oft genug, enger griff und gestreckte sitzposition sind schon gegeben, sicherlich nicht im sinne von zeitfahrern oder rennradler und da beim 29er ja auch der abrollende umfang in etwa gleich ist, wird man damit schöne geschwindigkeiten rausholen

bezüglich lrs denke ich das ein mtb lrs mehr aushält wie so nen leichtbau rennrad lrs, gerade im bereich 29er/28er

ich sags mal so: du auf dem rennrad bei 70-80 über die schlaglöcher, ich mit dem 29er... ich ruf dann wohl mal für dich den krankenwagen
 
@mistermoo

Suchst du sowas?

rechts.jpg
 
Äh - ich meinte 35er *Durchschnittsgeschwindigkeit*. Das ist das Tempo, was in Rennradvereinsgruppen üblich ist.

"mal 35" fahre ich mit meinem dicken Karate Monkey auch - aber nicht lange;)

das geht auch länger wenn man hohe trittfrequenzen vom rennrad kennt...

naja bin mal aufs neue bike gespannt, besonders wenn das tuning erledigt ist (obwohl da nicht mehr soviel gehen wird ohne angst beim fahren zu haben) :D
 
hast sein posting gelesen? scheinbar nicht

er will die größeren räder aber halt mit nem mtb rahmen, da ihm die rennradrahmen nicht gefallen

gib mir nen 48er oder größeres kettenblatt und ich jage die rennräder

bei nem 44er kb ist halt ab einem gewissen tempo auf dauer der arsch ab auf den geraden bei nem 26er bike

da wird ein 29er bzw. ein 28er mit größeren reifen schon gut sein und soviel mehr wiegt ein gutes 29er mit stargabel nun auch nicht gegenüber einem rennrad der normalen klasse

auf der straße bedarf es auch nicht der stabilsten laufräder, da kann man sicherlich auf nen lrs um die 1.3kg gehen, stargabel für nen 29er wiegt im gegenzug einer federgabel ca. die hälfte bzw. vielleicht auch weniger (habe ich noch nicht nachgeschaut, gleich mal machen)

so nachgeschaut mekkem gabeln gibts mit übelst leichtem gewicht
sind gleichwertig mit exotic-, white brothers rock solid-gabeln

aktuelles gewicht
MKM42CD
* Monocoque carbon fiber
* Post Mount Disc brake mount only
* Drop/head:425/445/465mm
* Weight:590gr

mit nem leichten carbon rahmen (der nicht unbedingt teuer sein muss) und entsprechendem lrs sollte da ein gewicht von unter 8,5kg drin sein

die meisten rennräder bewegen sich auch um die 8kg

Ich habe zufällig eine MKM42cd hier liegen. Die wiegt bei 465mm Einbaulänge genau 674 g ungekürzt. ca. 590 g gilt wohl für 425 mm Einbaulänge.

Hier die MKM42CD im Leichtbauforum
 
Zuletzt bearbeitet:
gib mir nen 48er oder größeres kettenblatt und ich jage die rennräder

bei nem 44er kb ist halt ab einem gewissen tempo auf dauer der arsch ab auf den geraden bei nem 26er bike

Ja nee, ist klar. 44:11 bei 26" MTB bedeutet bei moderater 90er Frequenz einen 45er Schnitt. Die geringere Entfaltung ist da Dein kleinstes Problem und mit einem 29er erreichst Du das auch nicht. Wenn Die Entfaltung oder Übersetzung der limitierende Faktor wäre, bräuchten wir keine Schaltung und würden alle 70er kettenblätter in Kombination mit 11er Ritzeln fahren
rolleyes.gif
.
 
Zuletzt bearbeitet:
So isses. Und wenn Du wirklich so ein Tier bist, wärst Du auf einem Rennrad nochmal schneller - um bei dem Bild zu bleiben - quasi eine regelrechte Bestie.

Klar versägt ein trainierter Radler auf einem Hollandrad ggf. noch einen Rennradler. Bei gleichem Trainingsstand sieht es dann aber anders aus.

Und das von vielen MTBikern als solches empfundene Großerlebnis, einen Rennradler überholt zu haben, schwächt sich ein wenig ab, wenn man sich ins Gedächtnis ruft, dass nicht jeder jede Ausfahrt immer als Rennen begreift, sondern viele oft in bestimmten Trainingsbereichen fahren.
Kürzer: Daß man jemanden überholt hat, heißt noch nicht automatisch, daß man die schnelleren Beine hat, sondern möglicherweise nur, daß der andere ernsthafter und mit mehr Disziplin trainiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kürzer: Daß man jemanden überholt hat, heißt noch nicht automatisch, daß man die schnelleren Beine hat, sondern möglicherweise nur, daß der andere ernsthafter und mit mehr Disziplin trainiert.

Zustimmung. Rennradler, die mit hoher Trittfrequenz unterwegs sind, trainieren meistens Grundlagenausdauer und sind mit nur 60-70% ihrer Leistung unterwegs. Wer so einen überholt, kann sich jedenfalls nicht viel darauf einbilden.
 
das ist schon klar, aber es gibt ja auch den besagten zustand
das rennradler so ungern von mtblern überholt werden und dann halt anziehen wenn man vorbei will :D

@mete

mit nem 29er bin ich aber in etwa gleichwertig unterwegs
 
mit nem 29er bin ich aber in etwa gleichwertig unterwegs

Hä? Inwiefern denn? Der Rollwiderstand ist gegenüber Rennradreifen beschissen (genauso wie am 26" MTB, der vielzitierte Rollwiderstandunterschied von 26 zu 29 geht, vor allem auf der Straße, gegen null), die Sitzposition ist aerodynamisch beschissen (genauso wie am 26" MTB, eher schlechter, weil Du dank größeren Radumfangs und meist dazu noch geringerer Sattelüberhöhung höher sitzt), dass Du unter Umständen dieselbe Entfaltung fahren kannst, nutzt Dir überhaupt nichts. Siehe Begründung oben.
 
das ist schon klar, aber es gibt ja auch den besagten zustand
das rennradler so ungern von mtblern überholt werden und dann halt anziehen wenn man vorbei will :D

Das ist taktisch ungeschickt. Den Verfolger immer schön überholen lassen, ihn dann die Führungsarbeit vorne gegen den Wind machen lassen und sich locker in den Windschatten hängen.

Oft können die das nur ein kurzes Stück durchhalten und biegen dann bald in einer Seitenstrasse ab in dem Glauben, dass du geradeaus weiterfährst.

Habe ich in einem Fall mal nicht gemacht und den Typen bis vor seine Haustür verfolgt. Der ist um sein Leben gefahren und war kurz vor einem Zusammenbruch. Als er mich mit Hechelatmung fragte "Was willst du von mir?" sagte ich "Ich wollte nur mal wissen wo du wohnst" und bis weiter gefahren:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück