29er Carbon - Zaboo?

nein, der tron29 ist nicht der nachfolger vom terra!
Evt. Wird das jetzige zombie durch den tron ersetzt (der tron sieht von der form ähnlich aus wie das zombie).

Das terra "2" wird gleich aussehen wie das terra jetzt, allerdings mit mehr reifenfreiheit. Das ist ja erwünscht. das terra bleibt aber ein terra und ändert weder name (aussert das "2") noch der rahmen (ausser reifenfreiheit).
 
nein, der tron29 ist nicht der nachfolger vom terra!
Evt. Wird das jetzige zombie durch den tron ersetzt (der tron sieht von der form ähnlich aus wie das zombie).

Das terra "2" wird gleich aussehen wie das terra jetzt, allerdings mit mehr reifenfreiheit. Das ist ja erwünscht. das terra bleibt aber ein terra und ändert weder name (aussert das "2") noch der rahmen (ausser reifenfreiheit).

Ab wann gibt es den terra2 ???
 
nein, der tron29 ist nicht der nachfolger vom terra!
Evt. Wird das jetzige zombie durch den tron ersetzt (der tron sieht von der form ähnlich aus wie das zombie).

Das terra "2" wird gleich aussehen wie das terra jetzt, allerdings mit mehr reifenfreiheit. Das ist ja erwünscht. das terra bleibt aber ein terra und ändert weder name (aussert das "2") noch der rahmen (ausser reifenfreiheit).

ich habe das laut simon so verstanden das der tron das terra erstmal gerade von der reifenfreiheit ersetzt, da dort mehr platz gerade an den kettenstreben sein soll, ein terra 2 ist ja in planung doch wird noch etwas zeit brauchen und das der tron dem zombie sehr sehr nahe kommt war auch so verstanden

habe mich da vielleicht falsch ausgedrückt
 
Tron29 ist der gleiche Rahmen wie der Sirius X-Ice 29 oder der Progress Team BBP29 Rahmen. Kann man beide bei best-Bike-Parts schon lange bestellen in 17", 19" und 21"

Die Team Best-Bike-Parts und Team Sirius und Team Black Tusk (Germania) fahren ja den Rahmen schon erfolgreich...

Sind auch ziemlich gut, wobei dieser Rahmen einen sehr flachen Lenkwinkel hat (70°) so ist der Rahmen für maximal 80mm Gabeln geeignet, bei 100mm Gabeln wird der Lenkwinkel noch flacher und damit echt träge in Kurven.

Hier ein Link zu dem Rahmen mit Geometriedaten:
http://shop.best-bike-parts.de/Rahm...-29er-MTB-Carbon-Rahmen-Team-BBP29--3009.html
 
...wobei dieser Rahmen einen sehr flachen Lenkwinkel hat (70°) so ist der Rahmen für maximal 80mm Gabeln geeignet, bei 100mm Gabeln wird der Lenkwinkel noch flacher und damit echt träge in Kurven.

Bist du so einen Rahmen schon gefahren? Ich frag nur, weil du schreibst, er fahre sich träge in Kurven...

Wenn sich ein Bike träge anfühlt, hat das in der Regel eher mit der Kettenstrebenlänge zu tun als mit dem Lenkwinkel!

Ein flacher Lenkwinkel ist doch toll! Mein GF Superfly hat sogar 69Grad Lenkwinkel und fährt sich wieselflink! :daumen:
 
Bist du so einen Rahmen schon gefahren? Ich frag nur, weil du schreibst, er fahre sich träge in Kurven...

Wenn sich ein Bike träge anfühlt, hat das in der Regel eher mit der Kettenstrebenlänge zu tun als mit dem Lenkwinkel!

Ein flacher Lenkwinkel ist doch toll! Mein GF Superfly hat sogar 69Grad Lenkwinkel und fährt sich wieselflink! :daumen:

Ja, wir haben bei den Teamfahrern die Reba XX eingebaut, wie sie aus dem Werk kommt mit 100mm ... Das Kurveneinlenkverhalten war schrecklich wie bei einem All Maountain mit einer 140mm Gabel.. es kippte mehr in die Kurve, eine Slalomfahrt war keine Freude. Dann gabel schnell umgespacert auf 80mm, dann war das feeling schon besser. So eignet es sich auch für Cross Country Rennen und winkelige Kurse..

Etwas Fahrphysik für Anfänger:
Und das Fahrverhalten bzw das Einlenkverhalten hängt vom Lenkwinkel, Nachlauf radstand zusammen und der Schwerpunktlage des Fahrers.. Die kettenstrebe ist nur undirekt entscheidend, sie bestimmt dan Radstand je länger sie ist um so größer der Radstand ..

Lenkwinkel und Gabelvorbiegung bestimmen den Nachlauf. Je flacher der lenkwinkel um so größer der nachlauf. Ein größerer nachlauf stabilisiert das Rad bei geradeausfahrt. je kürzer der Nachlauf um so agiler das Rad und um so leichter lässt es sich Einlenken. Der Nachlauf ist der Abstand zwischen Nabenpunkt und verlängerung Lenkachse am Boden. Durch das Größerer Rad beim 29er ist der nachlauf automatisch größer deshalb macht man beim 29er den Lenkwinkel steiler. Wenn man also einen gleichen Nachlauf erzielen will, Gabelvorbiegung gleich ist muss man 1,523 ° Steileren Lenkwinkel machen beim 29er ! Alleine durch die Größeren Räder bedingt ! Deshalb haben die meisten 29er einen winkel 71,5 oder 72° .. das enspreche einem 26er mit ca. 70°...

Und noch ein bißchen mehr Trigonometrie:
Wenn der Hersteller 70° bei einer 480mm Gabelhöhe (80mm) angibt, bedeutet es dass wenn ich eine 100mm gabel einbaue ( also 500mm Einbauhöhe ) der lenkwinkel sich um 1,16° Verkeinert.. dann hab ich also nur noch 68,84 ° lenkwinkel !!

Deshalb ist ein optimaler Lenkwinkel für einen 29er RACE HARDTAIL = 72° (bei 480mm gabel Einbauhöhe = 80mm)

Gary Fisher hat eine G2 geometrie ! Die Theorie von GF: Er lässt den Lenkwinkel flach wie beim 26er, aber die G2 Gabeln haben eine Größere Vorbiegung und verkürzen so wiederrum den Nachlauf ! Blöderweise brauche ich dafür eine G2 Gabel.
 
also ich hab in meinem zaboo zombie29er mit einer 480er gabel einen 71.5er lenkwinkel. die lefty hat 490mm (80mm federweg) -> ~71grad lenkwinkel und geht ab wie schnitzel!
 
Etwas Fahrphysik für Anfänger...

Nette Belehrung...und Danke für das "Anfänger"! ;)

Dass die Kettenstrebenlänge nur indirekt am Fahrverhalten beteiligt ist, ist schlicht falsch! Je kürzer die Kettenstreben um so agiler das Bike.

Das Scott Scale 29 hat übrigens einen Lenkwinkel von 69.5 Grad.

Auszug vom Test:

"The geometry chart reveals a 69.5° head and 72.5° seat angle. Montgomery had this to say about Scott's approach to 29er geometry: “After testing a lot of different geometries, we found that what most people really want is a similar BB height to what's on their 26", and as short a chainstay length as possible, while still allowing for a triple chainring and front derailleur. We have the exact same bottom bracket height as we do on the 26”. The chainstays are about as short as you can get and still run a 2.4" tire, have triple chainrings and front derailleur on it. As far as the head angle is concerned, we definitely found that some of the early adopters went really steep, and they were trying to make up for some of the inherent slow steering characteristics of the 29er. You can slacken it out a little bit.”

http://www.dirtragmag.com/reviews/review-scott-scale-29er

Letzendlich entscheidet der jeweilige Fahrer, was für ihn angenehm zu fahren ist und was nicht. Ich persönlich steh nicht so auf das nervöse Handling einiger Rennbikes und bevorzuge ein trägeres Fahrverhalten auch in CC Rennen.

Pce und Happy Trails
 
@mtb-racing: das war schon arg oberlehrerhaft in der formulierung. es gibt nicht DEN lenkwinkel.

es gibt so viele unterschiedliche ansätze zu lenkerbreite, sattelüberhöhung, federweg, reifenwahl, speichenanzahl, übersetzung......
 
Zuletzt bearbeitet:
gotobikes and zaboo are the same but there are two different frames (MTB854 & MTB753). I think 500 €/pcs wouldn't be enough if you buy less then 10 pieces. For Example (854 integrated liner) with the price for one frame of 600 US$ and 100 $ shipping it would be around 670 € with all the taxes.


Hallo gibt es schon Erfahrungen mit dem MTB854 Rahmen
 
Hallo gibt es schon Erfahrungen mit dem MTB854 Rahmen

Mehr Reifenfreiheit hinten, Kabelzüge innenverlegt, Bremssattelaufnahme auf der unteren Strebe, integrierte Innenlager, integrierte Züge, mehr Freiheit beim Bidonhalter, Tretlagersteifigkeit in etwa gleich. Das sind die hauptsächlichen Unterschiede zum vorgängigen Modell (zaboo).
Bis jetzt noch keine negativen Erfahrungen.
 
Mehr Reifenfreiheit hinten, Kabelzüge innenverlegt, Bremssattelaufnahme auf der unteren Strebe, integrierte Innenlager, integrierte Züge, mehr Freiheit beim Bidonhalter, Tretlagersteifigkeit in etwa gleich. Das sind die hauptsächlichen Unterschiede zum vorgängigen Modell (zaboo).
Bis jetzt noch keine negativen Erfahrungen.
der Lenkwinkel ist flacher als beim Zaboo Tera29
 
Zurück