29er Faltrad?

Ja, aber müsste das nicht auch irgendwo in .eu gehen? Ansonsten wäre ja auch ein Break-Away Cross ganz nett (~1000€ inkl Koffer und Gabel) aber da passen ja nur 35mm Reifen durch.

Bei English-Bikes hab ich mittlerweile folgende Antwort bekommen: 2200 USD ist der Startpreis und zwar für Stahl und ohne Koffer.
 
1300-1500 us$ ist wohl eher günstig für ein customrähmchen
aber machbar in Tig geschweisst da kann man sich noch die ganze S+S geschichte dazu. da ist dann 2000$ nicht so weit daneben...

http://www.rocklobstercycles.com/xc_tig29.php beim rennrad kosten die couplers 350$ zusätzlich
http://www.sycip.com/prices.html
http://kishbike.com/bikes/mountain/

sonst surly karatemonkey auseinandersägen und irgendwo in GER retrofitten lassen
surly bietet ja nur noch 26"bikes mit s+s couplers an http://surlybikes.com/frames/trucker_deluxe_frame/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will nicht unbedingt SS-Coupler (sondern nur was faltbares) und das erwähnte Blacksheep lässt sich auch zerlegen.

Nach weiterer Recherche glaub ich zu wissen, warum niemand 29er-Falträder baut => die passen eh nicht in ein normales Case sodass man erst wieder Übergepäck zahlen muss (sollte man damit wegfliegen wollen).
 
Zuletzt bearbeitet:
naja co-motion baut 28" tandems die in einen kleinen 70X70cm koffer passen
mein surly travellerscheck passt auch da rein und ein 29er laufrad mit abmontierten reifen passt da auch rein

.....

es kommt halt darauf an wieviel zeit man in den auseinanderbau und ins einpacjken investieren will
 
@DarkHorse:

Ich find bei Juchem kein Faltrad, keine SS-Couplers und keine 29er?

edit: Ah sorry, bin blind. Hab ihm mal eine Anfrage geschickt.

@singlestoph:
Travelers Check kriegt man scheinbar keines mehr und ja, stimmt, wenn ein Travelers Check geht, müsste ein 29er auch gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar geht das

4969517198_1d1ed868a9_b.jpg


die 3 kamen zerlegt aus amerika zur eurobeik

was aber nicht immer heisst dass man dann auch nichts bezahlt wenns im koffer steckt

bei der swiss (und all deren allianzpartnern wohl auch bei der lufthansa) bezahlt man 75euro pro weg fürs biketransportieren egal ob man gewichtslimiten und gepäckgrössen einhält oder nicht.
British Airways ist es völlig egal wie das fahrrad verpackt ist (ich stecks meist in einen nylonsack bei eruropaflügen) solange man nicht ü 23kg kommt.
die interessiert es überhauptnicht ob da im gepäck ein fahrrad ,fahrradteile oder sonstwas drinnen steckt.

die chris king leute haben mir erzählt dass die jenach dem (laune/stimmung des gepäck-alis am flughafen) auch bezahlen müssen

in den usa bezahlt man zt.(meist) jedes gepäckstück ausser handgepäck bei inlandflügen, da ist dann schicken per ups/dhl oder so günstiger
 
@Juchem:
hab eine Antwort => sie würden mir ein 29er Faltrad machen - aber nicht teilbar, sondern nur faltbar.

@blacksheep:
es gefällt mir einfach - Softtail muss es nicht unbedingt sein, war nur ein Beispiel.

@airlines:
Also nach deiner Erfahrung ist es völlig umsonst ein teilbares Rad zu besitzen? Ein Freund, der bei der Gepäck-Verladung von Wien Schwechat arbeitet hat mir davon abgeraten ein Fahrrad als Fahrrad zu verschicken.

also back to square one: so was gibts (noch) nicht ab Werk, also ? Rahmen + 1000€ dafür dass es faltbar ist und im Case kommt. Das ist dann einfach zu schade um es auch im Alltag zu verwenden. Schade ich hätte gehofft sowas wie ein Break Away Bike in MTB-Form zu finden. Wenn das Dahon Flo nur als 29er verfügbar wäre...

Danke für die Hilfe beim Suchen!
 
nicht vergebens aber halt auch nicht totsicher

sich informieren bei welcher fluggesellschaft die chance grösser ist nicht bezahlen zu müssen ist halt schon praktisch

ich musste auch schon am flughafen zürich 75 euro bezahlen (obwohl das reisebüro vorher abgeklärt hatte ... wir kriegten die kohle später von denen auch zurückerstattet) auf dem rückweg war der checkin bei einer andern fluggesellschaft und da hats kein schwein interessiert und war desshalb wohl kostenlos ....
 
In die Richtung Deiner Frage geht geht sicher das Lapierre Passport. Ist allerdings ein 26"-er Fully.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Z8eCGXoX9MY"]lapierre-bikes Passport - YouTube[/nomedia]

Gemessen an dem winzigen Vorteil, den 29"-er bieten, scheint mir aber Deine Vorstellung ziemlich entartet zu sein. Die Vorteile von 29"-ern gegenüber 26-"ern sind für den "Normalo-Radler" wie ein Fliegendreck zu einem Elefantenhaufen und eigentlich nur für Wettbewerbsfahrer interessant. Ein Faltrad braucht gute Fahreigenschaften und ein kleines Transportvolumen (Faltmaß). Zwischen Radgröße, Fahreigenschaften, Faltmaß und und Faltzeit gilt es den richtigen Kompromiß (nicht Kompro-Mist) zu finden. Reiner Aufbau beim Passport ist ca. 5 Minuten. Könnte man sicher noch drastisch verkürzen.
"29-er" Faltrad "kommt mir so vor, wie wenn einer sagt, um 20 kg abzunehmen, muß ich vorher 30 kg zunehmen.
Aber jedem das Seine. "Suum cuique" , Übersetzung für alle die auf der Schule nur "Ägyptisch" gehabt haben.
MfG EmilEmil
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück